Seit 25 Jahren gibt es den Weltladen in Murrhardt. Die ehrenamtlich Engagierten setzen sich im Verbund mit den Läden in Backnang und Waiblingen für den fairen Handel ein und informieren über Projekte der Partnerorganisationen in Ländern des globalen Südens.
Seit 25 Jahren gibt es den Weltladen in Murrhardt. Die ehrenamtlich Engagierten setzen sich im Verbund mit den Läden in Backnang und Waiblingen für den fairen Handel ein und informieren über Projekte der Partnerorganisationen in Ländern des globalen Südens.
Der Vorstand des Murrhardter Schumm-Stifts hat sich entschlossen, nach dem Teilumzug des Pflegeheims Asylbewerber in den leeren Stockwerken des Altbaus aufzunehmen. Vor allem ukrainische Familien, aber auch Menschen aus anderen Krisengebieten sollen dort unterkommen.
Der Vorstand des Murrhardter Schumm-Stifts hat sich entschlossen, nach dem Teilumzug des Pflegeheims Asylbewerber in den leeren Stockwerken des Altbaus aufzunehmen. Vor allem ukrainische Familien, aber auch Menschen aus anderen Krisengebieten sollen dort unterkommen.
Interview Die Silbermedaille bei der Judo-WM in Taschkent bedeutet für Katharina Menz den bislang größten Einzelerfolg bei internationalen Titelkämpfen. Und doch ist es nur eine Zwischenstation auf dem Weg zum letzten großen Ziel ihrer Karriere, den Olympischen Spielen 2024.
Interview Die Silbermedaille bei der Judo-WM in Taschkent bedeutet für Katharina Menz den bislang größten Einzelerfolg bei internationalen Titelkämpfen. Und doch ist es nur eine Zwischenstation auf dem Weg zum letzten großen Ziel ihrer Karriere, den Olympischen Spielen 2024.
Die Deutsche Meisterin erkämpft sich in Usbekistan die Vize-Weltmeisterschaft in der Klasse bis 48 Kilogramm. Zwei Tage vor ihrem 32. Geburtstag gelingt dem Leichtgewicht etwas, was zuvor noch kein Athlet und keine Athletin aus Backnang in einer olympischen Sportart erreicht hat.
Die Deutsche Meisterin erkämpft sich in Usbekistan die Vize-Weltmeisterschaft in der Klasse bis 48 Kilogramm. Zwei Tage vor ihrem 32. Geburtstag gelingt dem Leichtgewicht etwas, was zuvor noch kein Athlet und keine Athletin aus Backnang in einer olympischen Sportart erreicht hat.
Nach zweijähriger Pause wegen Corona darf der Feuerwehrförderverein seinen 15. Lautertal-Bikemarathon ausrichten. Siegfried Rosenberger, Kopf des Organisationsteams, freut sich, dass sich bereits über 600 Radsportler für jeweils eine der drei Strecken angemeldet haben.
Nach zweijähriger Pause wegen Corona darf der Feuerwehrförderverein seinen 15. Lautertal-Bikemarathon ausrichten. Siegfried Rosenberger, Kopf des Organisationsteams, freut sich, dass sich bereits über 600 Radsportler für jeweils eine der drei Strecken angemeldet haben.
Der VdK Murrhardt feiert mit Mitgliedern seinen 75. Geburtstag nach. Im Rahmen des Jubiläums wird Ingrid Scharfenberg für ihr ehrenamtliches Engagement mit einer Ehrenmitgliedschaft gewürdigt.
Der VdK Murrhardt feiert mit Mitgliedern seinen 75. Geburtstag nach. Im Rahmen des Jubiläums wird Ingrid Scharfenberg für ihr ehrenamtliches Engagement mit einer Ehrenmitgliedschaft gewürdigt.
Die zehnte Auflage des Laufcups Schwäbisch-Fränkischer Wald hat in diesem Jahr mit zwei Jahren Verspätung stattgefunden. Nach der Pause wegen Corona waren die Teilnehmer und Organisatoren froh, in Welzheim, Auenwald, Aspach und Neuhütten ihrem Hobby frönen zu können.
Die zehnte Auflage des Laufcups Schwäbisch-Fränkischer Wald hat in diesem Jahr mit zwei Jahren Verspätung stattgefunden. Nach der Pause wegen Corona waren die Teilnehmer und Organisatoren froh, in Welzheim, Auenwald, Aspach und Neuhütten ihrem Hobby frönen zu können.
Die SG Sonnenhof Großaspach kann auswärts nicht mehr gewinnen. Zum dritten Mal in Folge wartet der Fußball-Oberligist auf einen Sieg und zieht beim Kellerkind 1. FC Rielasingen-Arlen mit 2:4 den Kürzeren.
Die SG Sonnenhof Großaspach kann auswärts nicht mehr gewinnen. Zum dritten Mal in Folge wartet der Fußball-Oberligist auf einen Sieg und zieht beim Kellerkind 1. FC Rielasingen-Arlen mit 2:4 den Kürzeren.
Der Saisonabschluss der diesjährigen Naturparkmärkte in Murrhardt gestaltet sich ausgesprochen regnerisch. Gäste und Beschicker machen das Beste draus. Im kommenden Jahr wird von fünf auf sechs der populären Direktvermarkterevents des Schwäbisch-Fränkischen Waldes aufgestockt.
Der Saisonabschluss der diesjährigen Naturparkmärkte in Murrhardt gestaltet sich ausgesprochen regnerisch. Gäste und Beschicker machen das Beste draus. Im kommenden Jahr wird von fünf auf sechs der populären Direktvermarkterevents des Schwäbisch-Fränkischen Waldes aufgestockt.