Reise zu Friedensverhandlungen
Trump vor Abflug nach Israel: „Alle jubeln gleichzeitig“
US-Präsident Trump ist auf dem Weg in den Nahen Osten. Vor seiner Abreise betont er eine Besonderheit, die ihm auffalle.mehr...
US-Präsident Trump ist auf dem Weg in den Nahen Osten. Vor seiner Abreise betont er eine Besonderheit, die ihm auffalle.mehr...
Geisel-Familien, Rede im Parlament, «Friedenszeremonie» in Ägypten: US-Präsident Trump ist auf dem Weg in den Nahen Osten. Vor seiner Abreise betont er eine Besonderheit, die ihm auffalle.mehr...
Das Experiment «Hamburg testet Grundeinkommen» kommt nicht zustande. Das Votum der Bürger war klar.mehr...
Viele Minister in Schlüsselressorts bleiben auf ihrem Posten, einige Ministerien werden neu besetzt: Frankreich hat eine neue Regierungsmannschaft - die Frage ist, wie lange sie hält.mehr...
Am Sonntag veröffentlichte Frankreich eine Liste mit den künftigen 34 Kabinettsmitgliedern. Viele davon sind der in der Öffentlichkeit weniger bekannt.mehr...
Die Volksinitiative «Hamburger Zukunftsentscheid» hat den Volksentscheid zu mehr Klimaschutz gewonnen. Welche Maßnahmen und Einschnitte laut Gutachten auf die Hansestadt zukommen.mehr...
Die Gesundheitskosten steigen - die Beiträge auch? Die Ministerin stellt in Aussicht, das mit Einsparungen zu verhindern. Ist generell der Aufwand für Bescheinigungen bei Krankheit zu hoch?mehr...
Der frühere US-Präsident hat schon länger Prostatakrebs. Jetzt werden neue Details seiner Therapie bekannt.mehr...
Scheitert Frankreichs alter und neuer Premier ein weiteres Mal, sieht es für den Präsidenten schwarz aus. Und wohl auch für Frankreich.mehr...
Im Gazastreifen schweigen die Waffen. In Kürze sollen alle Geiseln freikommen und palästinensische Gefangene aus der Haft in Israel entlassen werden. Was passiert darüber hinaus als Nächstes?mehr...
Sollten die Regeln gelockert werden, ab welchem Tag man bei Krankheit eine Bescheinigung im Job vorlegen muss? Der Kassenärzte-Chef hat das vorgeschlagen. Nun reagieren die Arbeitgeber.mehr...
Der englische Ex-Premier soll einen möglichen Frieden in Nahost festigen – wenn es nach dem Willen von US-Präsident Donald Trump geht.mehr...
Pakistans Armee und die afghanischen Taliban attackieren sich in der Grenzregion. Die Kämpfe folgen auf Luftangriffe in der afghanischen Hauptstadt Kabul diese Woche. Nun soll es viele Tote geben.mehr...
Die israelische Regierung ist auf eine „sofortige“ Rückkehr der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln vorbereitet.mehr...
Nach dem Bekanntwerden auffälliger Wettquoten unmittelbar vor der Verkündung des Friedensnobelpreises vermutet das Nobelinstitut Spionage.mehr...
Fast zehn Millionen Euro Mehrkosten kommen auf die Bürger zu: Warum der neue Ausweis jetzt mehr ins Geld geht und was bei Notfall-Pässen passiert.mehr...
Die Ukraine hat eine weitere Woche mit Tausenden Angriffen aus der Luft hinter sich. Präsident Selenskyj beklagt Terror und erklärt, was aus seiner Sicht den Weg zu dauerhaftem Frieden ebnen kann.mehr...
Im Makrokosmos des CSU-Chefs kann man sich zwischen Bierzelt, Kanzleramt und TikTok schnell verirren. Kurz nach seinem ersten Wiesn-Hit zeigt sich, in Söders Hochglanz-Welt gibt es vermehrt Kratzer.mehr...
Die US-Regierung hat eine Gaza-Waffenruhe sowie die Freilassung von Geiseln und Häftlingen vermittelt. Nun reist Präsident Trump in die Region - für mehrere denkwürdige Termine und starke Bilder.mehr...
Die Freilassung der verbliebenen Geiseln soll kurz bevorstehen. Bei einer Großkundgebung in Tel Aviv mit prominenten Rednern zeigen Angehörige und Freunde klare Gefühle.mehr...
Nach der Einigung zwischen Israel und Hamas soll es in Ägypten ein internationales Gipfeltreffen geben. Aus einer Mitteilung aus Frankreich geht hervor, wann es stattfinden soll.mehr...
Nordkorea hat bei einer Militärparade seine neue Interkontinentalrakete vorgeführt. Die Rakete Hwasong-20 sei das „mächtigste nukleare strategische Waffensystem“ des Landes.mehr...
Die umstrittene Co-Chefin der Nachwuchsorganisation Grüne Jugend, Jette Nietzard, ist nicht mehr im Amt. Doch auch die beiden neuen Chefs wollen unbequem sein.mehr...
Sie wollte als «starke Frau» wahrgenommen werden. Die scheidende Chefin der Grünen Jugend gibt Einblick in ihr Gefühlsleben - und erklärt, warum sie sich auch als «Kunstfigur» erlebt hat.mehr...
Russischen Drohnenangriffe setzen dem Gebiet Odessa seit Jahren zu. Nun gibt es erneut massive Schäden an der Energieinfrastruktur. Zugleich greift die Ukraine auch weiter Russland an.mehr...
Die Bundesregierung will noch verhindern, dass die Krankenversicherung für Millionen Beitragszahlerinnen und Beitragszahler schon wieder teurer wird. Die Zeit drängt. Nun sind konkrete Vorschläge da.mehr...
Trotz Spekulationen über seinen Gesundheitszustand: Donald Trumps Ärzte bescheinigen dem US-Präsidenten exzellente Testwerte. Sein biologisches Alter sei dem 79-Jährigen nicht anzumerken, heißt es.mehr...
Kaum zurück im Amt muss Frankreichs Premier Sébastian Lecornu ein neues Kabinett hervorzaubern und einen Sparhaushalt stemmen. Zugleich warten Misstrauensanträge und alte Renten-Streits auf ihn.mehr...
Der US-Präsident hatte die wichtigste politische Auszeichnung für sich beansprucht, doch letztlich ging sie nach Südamerika. Nun erzählt Donald Trump von einem Telefonat mit der Preisträgerin.mehr...
Die US-Regierung hat eine Gaza-Waffenruhe und Geisel-Freilassung vermittelt. Nun kündigt Präsident Trump eine Reise in die Region an. Mit einer Rede in der Knesset und einem Gaza-Gipfel in Ägypten.mehr...
«Wir kommen nicht dazu, über die wirklich wichtigen Fragen zu reden, weil sich alle ständig abarbeiten an sogenannten Sozialreformen»: Die DGB-Chefin geht mit der Bundesregierung hart ins Gericht.mehr...
Frankreichs Präsident Macron setzt trotz Kritik erneut auf Lecornu als Premier. Kann er das politische Patt im Parlament lösen und den Haushalt rechtzeitig vorlegen?mehr...
Frankreichs Präsident Macron setzt trotz Kritik erneut auf Lecornu als Premier. Kann er das politische Patt im Parlament lösen und den Haushalt rechtzeitig vorlegen?mehr...
Laut einer Berechnung der Unternehmensberatung Deloitte droht den Kassen eine Kostenspirale. Die Reformen der Regierung würden daran nichts grundlegend ändern.mehr...
Die Bundesregierung begrüßt das Ende des Krieges in Nahost. Kanzler Merz will nun mit einem eigenen Sieben-Punkte-Plan helfen.mehr...
Zwei Jahre nach dem Hamas-Überfall sollen israelische Geiseln in Gazafrei kommen. Unter den von der Hamas Verschleppten sind auch sieben Deutsch-Israelis.mehr...
Das israelische Justizministerium hat am Freitag eine Namensliste der Gefangenen veröffentlicht, die im Austausch gegen Geiseln der Hamas freikommen sollen.mehr...
Sie wird als Ikone der venezolanischen Opposition gefeiert. Nun hat die 58-Jährige für ihren Kampf den Friedensnobelpreis zugesprochen bekommen.mehr...
Ermittler nehmen in Antwerpen drei Verdächtige fest. Die jungen Männer planten offenbar den Einsatz einer mit Sprengstoff beladene Drohne.mehr...
Nach der Zustimmungbeider Parteien zur ersten Phase des Gaza-Abkommens ist die Waffenruhe in Kraft getreten. Mit der Freilassung der Geiseln im Gazastreifen werde bis Montag gerechnet.mehr...
Drohnen sind in modernen Kriegen eine große Bedrohung, wie in der Ukraine zu sehen ist. Auch in Deutschland wird deshalb bei der Drohnenabwehr aufgerüstet. Kommt es zum großen Deal mit Rheinmetall?mehr...
Nach Angaben des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu sind 20 der insgesamt 48 verschleppten Geiseln am Leben. Diese und die Überreste der Toten sollen nun zurückkehren.mehr...
Die EU-Abgeordnete Céline Imart hat dafür gesorgt, dass eine Veggie-Wurst nicht mehr Wurst heißen soll. Bei Frankreichs Konservativen gilt sie als politische Hoffnung.mehr...
Nach dem Rücktritt von Sébastien Lecornu will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Freitag einen neuen Premierminister ernennen.mehr...
Zuletzt wurde Präsidentin Boluarte die hohe Kriminalität in dem Andenstaat zum Verhängnis. Aber auch sonst war die Staatschefin unpopulär.mehr...
Routine oder Signal an Moskau? Die Bundeswehr beteiligt sich an einem Nato-Manöver zur Verteidigung des Bündnisgebiets mit Atomwaffen – ohne scharfe Munition, aber mit klarer Botschaft.mehr...
Die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado ist mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Wie begründet das Komitee die Entscheidung?mehr...
Afrikas Straßen gehören den Jungen, viele Präsidentenpaläste den Alten. In Kamerun rechnet der älteste Staatschef der Welt mit 92 am Sonntag mit seiner Wiederwahl. Die Jugend will vor allem eins: weg.mehr...
Deutschland will sich an einer internationalen Mission in Gaza nicht militärisch beteiligen, kündigt Bundeskanzler Merz an. Welche Unterstützung stattdessen geplant ist.mehr...
Nach wochenlangen Auseinandersetzungen haben sich Union und SPD auf einen großen Umbau des Bürgergelds verständigt. Hält die Einigkeit, wenn es jetzt bei der Gesetzgebung konkret wird?mehr...
Dass eine alternde Bevölkerung das Gesundheitswesen an seine Grenzen bringt, ist seit Jahrzehnten bekannt. Den Krankenkassen droht nach einer neuen Berechnung eine Kostenspirale großen Ausmaßes.mehr...
Der von Trump verfügte Einsatz der Nationalgarde in Chicago wird voläufig ausgesetzt. Das hat eine US-Richterin angeordnet.mehr...
Der Kanzler weist Kritik an den geplanten Verschärfungen beim Bürgergeld zurück: In bestimmten Fällen dürfe der Staat die Leistungen auf null setzen.mehr...
Bei Verhandlungen in Ägypten haben sich Israel und die Hamas auf erste Punkte eines Plans zur Beendigung des Gaza-Kriegs geeinigt. Nun stimmt auch das israelische Kabinett zu.mehr...
Frankreichs Präsident Macron berät mit Parteispitzen über einen Ausweg aus der Regierungskrise. Wer wird neuer Premier – und drohen Neuwahlen, falls es keine Einigung gibt?mehr...
Trump will Nationalgardisten in Chicago einsetzen. Jetzt gibt es eine Gerichtsanordnung dazu - es ist eine Niederlage für die US-Regierung.mehr...
Die feierliche Nobelpreisverleihung in Oslo wird in diesem Jahr ohne Donald Trump stattfinden. Der von ihm so sehr begehrte Friedensnobelpreis geht stattdessen an eine mutige Frau aus Venezuela.mehr...
Das israelische Kabinett hat dem Abkommen mit der islamistischen Hamas zur Freilassung aller Geiseln und einer Feuerpause im Gaza-Krieg zugestimmt. Das teilte das Büro von Regierungschef Benjamin Netanjahu in der Nacht zu Freitag mit.mehr...
Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine dank seiner Kampfjets auch auf seine Luftüberlegenheit. Nun muss das russische Militär einen schmerzhaften Verlust eingestehen.mehr...
Die Waffenruhe in Gaza ist noch nicht in Kraft. Am Abend greift Israels Militär erneut ein Ziel an. Dabei sterben vier Menschen, mehrere werden unter den Trümmern verschüttet.mehr...
Seit Jahren wehrt sich Kiew gegen die russische Invasion. Nun setzt Präsident Selenskyj verstärkt auf Schläge gegen das Hinterland des Nachbarn, um den Aggressor zu ermüden.mehr...
Der Bundestag hat die Immunität der AfD-Abgeordneten Stephan Brandner und Matthias Moosdorf aufgehoben. Damit können strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet werden.mehr...
ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann kritisiert die eingeschränkte Berichterstattung aus Gaza. Ohne Ortskräfte und verlässliche Quellen sei Journalismus dort kaum möglich.mehr...
Die Geisel-Familien können auf ein Wiedersehen mit ihren Angehörigen hoffen, die Menschen in Gaza auf ein Ende der Angriffe. Was die Einigung zwischen Israel und der Hamas vorsieht.mehr...
Seit mehr als einer Woche lähmt der «Shutdown» die USA. Republikaner und Demokraten geben sich gegenseitig die Schuld - und Präsident Trump macht kein Geheimnis aus seinen Druckmitteln.mehr...
Trump hat Soldaten in den Großraum Chicago beordert. Ein Gericht soll klären, ob sie eingesetzt werden dürfen. US-Medien haben sie dort bereits gesichtet.mehr...
Die Spitzen von Union und SPD sind sich einig: Wer Termine versäumt und seine Pflichten verletzt, soll künftig schneller und härter Sanktionen zu spüren bekommen.mehr...
Das EU-Parlament stimmte für ein Verbot von mehreren Bezeichnungen für Veggie-Produkte, die nach Fleischlebensmitteln klingen. Einen Tag später gibt es eine Überraschung in Straßburg.mehr...
Bald jährt sich das Ende der Ampelkoalition. Was machen die ehemaligen Mitglieder der Ampel-Regierung heute? Wir werfen einen Blick auf ihre aktuellen Karrieren.mehr...
Das Bürgergeld ist nicht Geschichte, aber es ändert sich einiges – mit Recht, kommentiert Tobias Peter.mehr...
Die Einigung zwischen Israel und der Hamas ist ein Ergebnis des Drucks von Donald Trump, kommentiert USA-Korrespondent Thilo Kößler.mehr...
US-Präsident Donald Trump wird am Sonntag in Israel erwartet.mehr...
Ein fehlerhafter Einsatz der russischen Flugabwehr führte zum Absturz einer aserbaidschanischen Passagiermaschine. 38 Menschen starben. Nun legen die Präsidenten öffentlich ihren Streit bei.mehr...
Autobahn-Milliarden, E-Mobilität, Aktivrente, Wehrpflicht und Bürgergeld – die Koalition aus CDU/CSU und SPD hat sich einiges vorgenommen.mehr...
Israel und die Hamas haben das Abkommen für eine erste Waffenruhe im Gazastreifen unterzeichnet. Es sieht Geisel- und Häftlingsfreilassungen sowie Hilfslieferungen vor.mehr...
Die Spitzen von Union und SPD sind sich einig: Wer Termine versäumt und seine Pflichten verletzt, soll künftig schneller und härter Sanktionen zu spüren bekommen.mehr...
Vor Gericht kämpft ein Mann um Schmerzensgeld, dem nach einer Corona-Impfung eine Herzerkrankung diagnostiziert wurde. Aber wer haftet in solchen Fällen? Nun gibt es eine Entscheidung.mehr...
E-Auto-Prämie künftig nur noch für Geringverdiener und Autobahnen nur, wenn sie baureif sind? Die Pläne bleiben vorerst nebulös – und was passiert mit dem Albaufstieg?mehr...
In der Bundesregierung und der Koalition gibt es Überlegungen, die Tabaksteuer zu erhöhen, um mit den Mehreinnahmen die Krankenkassen zu sanieren.mehr...
Lufthansa-Chef Carsten Spohr drängt die Bundesregierung zu klaren Zuständigkeiten und schnellen Maßnahmen gegen Drohnen über Flughäfen. Sicherheit müsse oberste Priorität haben.mehr...
Die Misstrauensanträge gegen Ursula von der Leyen sind gescheitert. Das ist für das Europaparlament aber kein Grund, zur Tagesordnung überzugehen.mehr...
Mit dem „Bau-Turbo“ will die Koalition Planungs- und Genehmigungsverfahren verkürzen. So sollen neue Bauflächen schneller nutzbar werden und mehr Wohnraum entstehen.mehr...
Der Kulturstaatsminister positioniert sich offen gegen Binnen-I und Gendersternchen. Nun kontert der Deutsche Kulturrat: Ein Gender-Verbot in Kunst und Kultur dürfe es nicht geben.mehr...
Rechte und Linke attackieren von der Leyen scharf - doch ihre Kommission hält stand. Wie geht es nach den erneuten Misstrauensvoten und Kritik von vielen Seiten weiter?mehr...
Rechte und Linke attackieren von der Leyen scharf - doch ihre Kommission hält stand. Wie geht es nach den erneuten Misstrauensvoten und Kritik von vielen Seiten weiter?mehr...
US-Präsident Donald Trump sieht sich durch die Waffenruhe im Gazastreifen bestätigt und fordert den Friedensnobelpreis. Das Nobelkomitee hat jedoch bereits entschieden.mehr...
Nach stundenlangen Verhandlungen bis tief in die Nacht verkünden Union und SPD eine Einigung bei zentralen Streitthemen. Es bleiben aber auch Fragen offen. Ein Überblick.mehr...
Lebensmittel, Zelte, Medikamente: UN-Teams stehen mit Hilfskonvois in den Startlöchern, doch sie brauchen grünes Licht von Israel.mehr...
Die Wirtschaftsministerin sieht in den verschärften Regeln beim Bürgergeld ein Signal für mehr Fairness und Vertrauen in das Sozialsystem.mehr...
Tanzen, Klatschen und Freudenrufe: Die Ankündigung einer ersten Einigung zwischen Israel und der Hamas hat im Gazastreifen Erleichterung und Hoffnung auf dauerhaften Frieden ausgelöst.mehr...
Der Durchbruch bei den indirekten Gesprächen zwischen Israel und der islamistischen Hamas stimmt auch Kanzler Merz zuversichtlich. Noch müsse aber die endgültige Lösung abgewartet werden.mehr...
Ab 2026 können Rentner mit der neuen Aktivrente bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei hinzuverdienen - offenbar ohne die Steuerfalle Progressionsvorbehalt.mehr...
US-Präsident Trump forderte schon vor Tagen, dass Israel die Kampfhandlungen im Gazastreifen einstellt, damit die Geiseln freikommen können. Nun schweigen die Waffen. Doch vieles ist weiter unklar.mehr...
Wochenlang diskutieren SPD und Union über die Reform des Bürgergeldes. Nun gibt es eine Einigung. Diese setzt auf mehr Härte gegen Arbeitsverweigerer und Terminschwänzer. Mit Ausnahmen.mehr...
Seit Wochen diskutieren SPD und Union über die Reform des Bürgergeldes. Nun gibt es eine Einigung. Diese setzt auf mehr Härte gegen Arbeitsverweigerer und Terminschwänzer. Mit Ausnahmen.mehr...
Gerechtigkeitslücken wollen Union und SPD beim Bürgergeld beseitigen. Lange wurde hinter den Kulissen verhandelt. Nun soll die Reform kommen.mehr...
Nach langen Verhandlungen meldet der Kanzler eine Einigung bei strittigen Themen in der Koalition. Beide Parteien stehen unter Druck, zu handeln.mehr...
Die Einigung auf eine Waffenruhe im Gaza-Krieg ist laut der Europäischen Union ein wichtiger Schritt. Sie wolle die Umsetzung des Abkommens unterstützen.mehr...
Erst vor knapp drei Jahren löste das Bürgergeld «Hartz IV» ab. Jetzt soll es schon bald Geschichte sein. Was ändert sich mit der geplanten neuen Grundsicherung?mehr...
Die südukrainische Region Odessa gehört zu den am häufigsten von Russland getroffenen Zielen. Erneut gab es dort zahlreiche Brände und mehrere Verletzte. Auch Russland meldet Feuer.mehr...
Bei den indirekten Gesprächen zwischen Israel und der Hamas hat es eine Einigung gegeben. Die Vereinten Nationen hoffen, den Menschen im Gazastreifen rasch helfen zu können.mehr...
Der UN-Generalsekretär lobt die Bemühungen aller Beteiligten um Frieden im Gaza-Krieg. Nach der Einigung auf eine erste Phase des US-Friedensplans will er mehr.mehr...
Es gibt einen Durchbruch bei den Verhandlungen zum Gaza-Krieg. Israel und die islamistische Hamas stimmen der ersten Phase von Trumps Friedensplan zu.mehr...
Der US-Präsident schielt schon länger auf die prestigeträchtige Auszeichnung. Kurz vor der Bekanntgabe des Preisträgers stimmen Israel und die Hamas seinem Friedensplan für Gaza zu.mehr...
Bildungsministerin Prien hat jüdische Vorfahren. Schon jetzt gelinge es dem Staat nicht mehr, Juden vor Angriffen auf der Straße zu schützen, sagt sie. Und schließt persönliche Konsequenzen nicht aus.mehr...
Trump hat Soldaten in den Großraum Chicago beordert - gegen den Willen von Politikern vor Ort. Hunderte demonstrieren am Mittwoch gegen einen drohenden Einsatz, der auch vor Gericht Thema ist.mehr...
Lecornu ist raus, das Parlament gespalten. Doch Macron muss liefern. Wen ernennt der Präsident jetzt als neuen Premier - und welche Ausrichtung erhält die künftige Regierung?mehr...
Ein Bluterguss an der Hand und geschwollene Beine lösten Spekulationen über die Gesundheit des Präsidenten aus. Nun folgt ein jährlicher Check, heißt es. Eine jährliche Untersuchung hatte er schon.mehr...
Bei der Koalition haben sich einige große Ankündigungen und Streitpunkte aufgestaut. Entsprechend lang dauerte ihr Spitzentreffen im Kanzleramt.mehr...
Zwei Jahre nach Beginn des Gaza-Kriegs haben sich Israel und die islamistische Hamas nach Angaben von Präsident Donald Trump auf die Umsetzung der ersten Phase eines US-Friedensplans geeinigt. Alle Geiseln würden bald freigelassen und Israel werde seine Truppen auf eine vereinbarte Linie zurückziehen, teilte Trump nach indirekten Verhandlungen der Konfliktparteien in Ägypten auf seiner Plattform Truth Social mit.mehr...
Die Spitzen der Koalition haben sich ein großes Programm vorgenommen. Im Kanzleramt beraten sie am Abend über drängende Fragen - bis in die Nacht hinein.mehr...
Als der Außenminister auf dem Flugplatz der nordirischen Hauptstadt Belfast landet, gibt es Probleme auf dem Weg zum Parkplatz des Airbus.mehr...
Bei den Gesprächen über ein Ende des Gaza-Krieges scheint es laut Donald Trump Fortschritte zu geben. Wenn es so weiterläuft, will der US-Präsident in wenigen Tagen selbst daran teilnehmen.mehr...
Putin setzt in seinem Krieg gegen die Ukraine auf die Abnutzung des Gegners. Doch Kiew leistet weiter Widerstand. Präsident Selenskyj spricht von Tausenden Toten bei einer Gegenoffensive.mehr...
In seiner ersten Amtszeit feuerte Donald Trump den FBI-Chef. Es gibt eine Anklage gegen James Comey. Wie wird der Fall ausgehen?mehr...
Bekommt Frankreich bald wieder eine handlungsfähige Regierung? Lecornu berichtet von Fortschritten, doch wer Premier wird, entscheidet allein Präsident Macron.mehr...
Laut dem scheidenden französischen Ministerpräsidenten Sébastien Lecornu ist die Ernennung eines Amtsnachfolgers innerhalb von 48 Stunden möglich.mehr...
Im Streit um den Einsatz der Nationalgarde in Illinois fordert Trump die Inhaftierung des Bürgermeisters von Chicago. Der Demokrat wirft dem Präsidenten Rassismus vor.mehr...
Im Streit um den Einsatz der Nationalgarde in Illinois fordert Trump die Inhaftierung des Bürgermeisters von Chicago. Der Demokrat - ein schwarzer Mann - wirft dem Präsidenten implizit Rassismus vor.mehr...
Nach dem Ausstieg aus der Politik strebt Christian Lindner mehrere Mandate im Wirtschaftsbereich an. Das Bundeskabinett liegt die erforderliche Genehmigung zur Befassung vor.mehr...
Dass Zuwanderer nach drei Jahren einen deutschen Pass erhalten, hat den damaligen Oppositionsparteien CDU und CSU nie gepasst. Jetzt sind sie in der Regierung und machen das Ampel-Gesetz rückgängig.mehr...
Ein Richter des Obersten Gerichts in Russland soll in Prostitution verwickelt sein. Der Prozess wirft ein Schlaglicht auf die von Präsident Putin hochgehaltenen «traditionellen Werte» in Russland.mehr...
Die frühere Kanzlerin soll Baden-Württembergs höchste Auszeichnung erhalten. Der Ministerpräsident zeigt damit seine langjährige Verbundenheit - Parteizugehörigkeit hin oder her.mehr...
Der Haushaltsausschuss des Bundestags bewilligt eine Milliardenanschaffung für die Bundeswehr: Die Truppe bekommt 20 neue Kampfjets.mehr...
Das EU-Parlament will Bezeichnungen wie Veggie-Schnitzel verbieten. Der Streit lenkt von den echten Problemen der Bauern ab, kommentiert unser Korrespondent Knut Krohn.mehr...
Wie umgehen mit dem Reformationstag? Während CDU-Politikerin Gitta Connemann die Abschaffung als Feiertag fordert, will Linken-Chef Jan van Aken dessen bundesweite Einführung.mehr...
Mit einigen Anpassungen kommt die Bundesgesundheitsministerin den Ländern entgegen, aber die Kernelemente der Reform bleiben unangetastet.mehr...
Automatisierte Scans auf dem Handy? Die EU diskutiert, ob Messenger wie WhatsApp und Signal gezwungen werden, Fotos und Videos vor dem Versenden zu prüfen. Doch darum gibt es seit Jahren Streit.mehr...
Der baden-württembergische Landtag hat das sogenannte Regelungsbefreiungsgesetz beschlossen. Kommunen können damit künftig vorübergehend von einzelnen Regelungen abweichen.mehr...
Das Europaparlament hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass vegetarische Fleischersatzprodukte künftig nicht mehr Burger, Schnitzel und Wurst heißen sollen.mehr...
Die Behörden registrieren mehr als doppelt so viele rechtsextreme Delikte junger Menschen wie noch 2020. Die Bundesregierung sieht neue Gruppierungen und soziale Medien als Treiber.mehr...
Die Behörden registrieren mehr als doppelt so viele rechtsextreme Delikte junger Menschen wie noch 2020. Die Bundesregierung sieht neue Gruppierungen und soziale Medien als Treiber.mehr...
Die Datenschutzbehörden warnen vor dem EU-Entwurf zur Chatkontrolle und fordern die Regierung zum Widerstand auf. Sie kritisieren die geplante Massenüberwachung privater Nachrichten.mehr...
Wer an die Zukunft der Landwirtschaft denkt, muss sich klarmachen: Der Klimawandel kommt – und verändert, was auf den Feldern passiert. Sind die deutschen Höfe darauf vorbereitet?mehr...
Die schon besiegelte Neuaufstellung der Krankenhäuser soll noch an einigen Stellen geändert werden. Nach einigem Gezerre sind die Pläne auf dem Weg.mehr...
Beschäftigte zahlen einen Teil des Gehalts in die Sozialversicherungen ein. Bei höheren Einkommen soll dafür - nach einer regelmäßigen Anpassung - bald mehr fällig werden.mehr...
Die Bundespolizei soll in einigen Bereichen mehr Befugnisse und Kompetenzen bekommen - unter anderem bei der Drohnenabwehr, der Ortung von Handys und der Sicherung von Fluggastdaten.mehr...
Die EU-Kommission hat ihre Gleichstellungsstrategie für 2026 bis 2030 vorgestellt. Sie will LGBTIQ+-Personen stärker vor Gewalt und Diskriminierung schützen.mehr...
Justizministerin Hubig stellt klar: Deutschland wird bei der EU-Chatkontrolle nicht mitziehen. Was bedeutet das für WhatsApp & Co. – und wie geht es jetzt in Brüssel weiter?mehr...
Plant Russland einen Angriff auf die EU? Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht schon jetzt Zeichen für einen Krieg - und macht einen Vorschlag für eine Reaktion.mehr...
Premier Lecornu sucht einen Ausweg aus der Krise. Scheitert er, könnten die Franzosen schon im November erneut zur Wahl aufgerufen werden.mehr...
Abgebrannte und zerschossene Wälder, dazu Abgase von Militärfahrzeugen und Kampfjets: Auch für das Klima ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine eine Katastrophe.mehr...
Premier Lecornu setzt auf Kompromisse mit den Parteien, um Frankreichs Regierungskrise ohne Neuwahlen zu lösen. Welche Rolle spielen dabei die Sozialisten?mehr...
Jeder Name ist ein persönliches Schicksal - doch in den Gaza-Gesprächen sind die Namenslisten zu den Geiseln und Gefangenen vor allem harte Verhandlungsmasse. Werden Hamas und Israel sich einigen?mehr...
Die Nationalgardisten sind nun im US-Bundesstaat Illinois, wurden zunächst aber nicht in Chicago eingesetzt. Ändert sich das bald? Das ist nur eine von vielen offenen Fragen.mehr...
Drohnen am Himmel sorgen für Alarm – die Regierung plant neue Strukturen, um Flughäfen und Bahnhöfe besser zu schützen. Die Bundespolizei soll außerdem mehr Befugnisse bekommen.mehr...
Auf Anordnung von US-Präsident Donald Trump sind 200 Nationalgardisten aus Texas für einen Einsatz in Chicago im US-Bundesstaat Illinois eingetroffen.mehr...
Trotz des Verbots einer pro-palästinensischen Demonstration in Berlin am Dienstagabend etwa 300 Menschen am Alexanderplatz versammelt, um zu demonstrieren.mehr...
Chefunterhändler der Hamas, Chalil al-Hajja, fordert von US-Präsident Donald Trump und den Vermittlern „Garantien“ für ein Ende des Kriegs im Gazastreifen.mehr...
Am Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel hat Regierungschef Benjamin Netanjahu seine Entschlossenheit bekräftigt, alle Geiseln zurückzuholen.mehr...
Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel werden in Berlin die Namen der rund 1.200 Opfer verlesen. Zugleich muss die Polizei gegen Gewaltverherrlichung vorgehen.mehr...
Das Europaparlament diskutierte am Dienstag über die Zukunft Europas. Doch selbst die Abgeordneten zeigen wenig Interesse am Thema.mehr...
Die Bundesregierung will die Entwicklungshilfepolitik neu ausrichten. Diese soll sich auch in den Dienst deutscher Unternehmen stellen.mehr...
Nachdem Drohnen den Luftverkehr am Münchner Flughafen lahmgelegt haben, will die Regierung Stärke zeigen. Künftig sollen illegale Fluggeräte auch abgeschossen werden. Der Weg dahin ist aber noch weit.mehr...
In der Entwicklungshilfe ist eine neue Zeit angebrochen. Das Ziel muss sein, mit weniger Geld mehr zu erreichen, kommentiert Tobias Peter.mehr...
In der Ruhrgebietsstadt Herdecke wird die frisch gewählte Bürgermeisterin schwerst verletzt gefunden. Was ist passiert?mehr...
Es ist ein Tag der Trauer: Vor genau zwei Jahren überfielen Terroristen das Land Israel und töteten viele Menschen. Auch Deutschland erinnert an den 7. Oktober 2023.mehr...
Deutschlands Schuldenberg wird immer größer. Das hat direkt mit den immensen Ausgaben zu tun, welche die öffentliche Akteure ausgeben.mehr...
Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel werden in Berlin die Namen der rund 1.200 Opfer verlesen. Bundesweit soll heute an sie erinnert werden.mehr...
Ring frei für eine neue Auseinandersetzung zwischen Thunberg und Trump: Die Schwedin reagiert auf abfällige Bemerkungen des US-Präsidenten - und vermutet, dass beide selbiges Problem haben.mehr...
Wer in Griechenland Asyl erhält, soll künftig vor allem durch Arbeit und Integration unterstützt werden. Sozialleistungen werden auf das „absolut Notwendige“ reduziert.mehr...
Rund um den Münchner Flughafen sorgen wiederholt Drohnen für Ärger. Das Kabinett will die Polizei deshalb schnell mit neuen Befugnissen ausstatten.mehr...
Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel werden in Berlin die Namen der rund 1.200 Opfer verlesen. Zugleich muss die Polizei gegen Gewaltverherrlichung vorgehen.mehr...
Zwei Jahre nach dem Hamas-Massaker erinnert Friedrich Merz an das Leid der Geiseln. Er setze große Hoffnung in den Friedensprozess und blickt sorgenvoll ins eigene Land.mehr...
In der Talkrunde von Ingo Zamperoni wechseln im Studio nur wenige Befürworter der Wehrpflicht ins Contra-Lager. Bestraft die Pflicht junge Leute?mehr...
Die Stimmung zwischen dem südamerikanischen Venezuela und den USA ist angespannt. Ein Anschlag könnte nach Ansicht Venezuelas als Vorwand für eine Eskalation dienen.mehr...
«Rattenloch», «brennender Höllenschlund»: So redet der US-Präsident über demokratisch regierte Städte, in denen er Soldaten einsetzen will. Geht es ihm darum, Militärgewalt im Land zu normalisieren?mehr...
Nach dem Ausstieg aus der Politik strebt Christian Lindner mehrere Mandate im Wirtschaftsbereich an. Das Bundeskabinett liegt die erforderliche Genehmigung zur Befassung vor.mehr...
Vor zwei Jahren töteten islamistische Terroristen rund 1.200 Menschen in Israel. Zum Jahrestag einige ausgewählte Reaktionen in Zitaten:mehr...
Macron hat dem zurückgetretenen Premier eine 48-Stunden-Frist gesetzt, um einen Ausweg aus der politischen Krise zu finden. Dabei gerät der Präsident zunehmend selbst in die Bredouille.mehr...
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.mehr...
Zwei Jahre ist das Hamas-Massaker in Israel her, auf das der Gaza-Krieg folgte. Ägypten spricht in den neuen Verhandlungen über ein erhofftes Kriegsende von einer «entscheidenden Phase».mehr...
Welche Rolle und Macht das Parlament in Syrien künftig haben wird, ist längst nicht ausgemacht. Die Wahl der 140 von 210 Abgeordneten sehen einige - trotz aller Kritik - dennoch als wichtigen Erfolg.mehr...
Demokratische Städte wehren sich: Sie rufen Gerichte um Hilfe, um von Trump angeordnete Soldateneinsätze auf ihren Straßen zu unterbinden. Die Stimmung kocht weiter hoch.mehr...
Seit Wochen schwelt der Streit zwischen Donald Trump und Chicago. Vorfälle bei Einsätzen der Migrationsbehörde ICE in der Stadt mehren sich. Die Stadt schafft nun Verbotszonen für die Razzien.mehr...
Wie geht es weiter in der Rente? Kanzler Friedrich Merz will mehr kapitalgedeckte Vorsorge – und hat Recht damit, kommentiert Tobias Peter.mehr...
Auch Jahre nach seinem Tod beschäftigt die Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein die USA. Seine verurteilte Vertraute wollte Hilfe vom Supreme Court - doch der lehnt ab.mehr...
Israel hat jüngst eine Gaza-Flotte abgefangen und über 400 Besatzungsmitglieder in Gewahrsam genommen. Die Berichte über Misshandlungen während der Haft häufen sich. Jerusalem dementiert.mehr...
Kanzler Merz äußert nach den Drohnensichtungen in Deutschland die «Vermutung», dass die Flugobjekte aus Russland gesteuert werden. Diese Version kommentiert nun Moskau.mehr...
Der Milliardär Andrej Babis hat die Parlamentswahl in Tschechien gewonnen. Doch er braucht Partner. Die Partei Freiheit und direkte Demokratie von Tomio Okamura fordert nun Ministerposten.mehr...
Zum Jahrestag des Hamas-Massakers in Israel warnt das Bundesamt für Verfassungsschutz vor gewalttätigen Aktionen. Auch gegen jüdische und israelische Personen und Einrichtungen.mehr...
und Stromausfall in Belgorodmehr...
Warum stuft die Bundesanwaltschaft den Vorfall auf dem Weihnachtsmarkt mit sechs Toten und über 300 Verletzten nicht als Staatsschutzfall ein? Was das für das Verfahren in Magdeburg bedeutet.mehr...
Der französische Premierminister Sébastien Lecornu ist zurückgetreten – und das nur wenige Stunden nach der Vorstellung einer neuen Regierung.mehr...
Frankreichs Präsident Macron setzt auf letzte Gespräche: Der noch amtierende Premier Lecornu soll bis Mittwoch eine Lösung für die politische Blockade suchen. Was passiert, wenn er scheitert?mehr...
Bei den Staatsanwaltschaften in Deutschland steigt der Bestand an unerledigten Verfahren weiter. Bei den Fällen, die abgearbeitet werden konnten, stechen einige Entwicklungen heraus.mehr...
Die sogenannte Schattenflotte besteht aus Schiffen, mit denen Russland internationale Sanktionen umgeht, um etwa Öl zu exportieren. Viele der Schiffe sind alt und deshalb gefährlich.mehr...
Israel und die Hamas verhandeln in Ägypten über die Freilassung der Geiseln und eine mögliche Waffenruhe. Doch zentrale Fragen wie die Entwaffnung der Terrorgruppe bleiben weiter umstritten.mehr...
Der US-Präsident plant ein Kampfsport-Event zu seinem 80. Geburtstag. Mit Live-Publikum auf dem Rasen der Regierungszentrale - und Showdown am historischen Lincoln Memorial.mehr...