Ukraine-Krieg
Russischer Angriff auf Kohlegrube
Ein russischer Angriff trifft bei Dnipropetrowsk ein Kohlebergwerk in der Ukraine. 192 Kumpel werden evakuiert. In Tschernihiw gehen die Lichter aus. Am Himmel erscheinen russischen Drohnen.mehr...
Ein russischer Angriff trifft bei Dnipropetrowsk ein Kohlebergwerk in der Ukraine. 192 Kumpel werden evakuiert. In Tschernihiw gehen die Lichter aus. Am Himmel erscheinen russischen Drohnen.mehr...
Wie mit der AfD umgehen, die die Union in Umfragen bedrängt? Der frühere Verteidigungsminister geht auf Distanz und fordert eine inhaltliche Konfrontation mit der Partei.mehr...
Vor der kolumbianischen Küste wird im September ein Fischerboot bombardiert. Nun erhebt der Präsident des Landes mehrere schwere Vorwürfe gegen die USA. Deren Präsident geht direkt zum Angriff über.mehr...
Millionen Menschen protestieren in den USA gegen Donald Trumps autokratischen Politikstil. Auf die Vorwürfe reagiert der Präsident wie schon zuvor: Er macht sich lustig.mehr...
Botschafter Fischer verlässt Georgien vorerst. Das Auswärtige Amt spricht von Hetze gegen die EU, Deutschland und ihn persönlich.mehr...
Die Politik von Präsident Donald Trump trifft in den USA auf Widerstand. Millionen Menschen gehen unter dem Motto „No Kings“ auf die Straße. Das werfen sie ihm vor.mehr...
Alle Versuche, den Aufstieg der AfD durch Ausgrenzung aufzuhalten, sind bisher gescheitert. In der CDU werden nun Rufe nach einem Kurswechsel lauter. Der Parteichef hält dagegen.mehr...
Mit großen Erwartungen reiste der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in die USA für Gespräche im Weißen Haus. Die erhofften Marschflugkörper bekam er nicht - und Moskau erneuert eine Forderung.mehr...
Millionen Amerikaner demonstrieren gegen Präsident Trump. Ein republikanischer Spitzenpolitiker schürt in dem Zusammenhang die Angst vor «Marxisten».mehr...
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist fragil - auch weil sich die Übergabe der getöteten Geiseln hinzieht. Das US-Außenministerium spricht von einer «unmittelbar bevorstehenden» Bedrohung.mehr...
Soll das Los entscheiden, wer gemustert und vielleicht zur Bundeswehr eingezogen wird? In einer Umfrage lehnt das eine breite Mehrheit ab. Die Debatte besorgt offenbar zunehmend Eltern.mehr...
Von Ost- bis Westküste demonstrieren erneut Menschen gegen die US-Regierung unter Präsident Donald Trump. Sie werfen dem Republikaner vor, absolute Macht für sich zu beanspruchen.mehr...
Mit seiner jüngsten Äußerung zum Thema Migration erntet Kanzler Merz viel Kritik. Sein Fraktionschef steht hinter den Aussagen - und legt nach.mehr...
Aus Russland kommt die Idee, man könne doch einen Unterwassertunnel zwischen Alaska und Russland bauen. Trump scheint daran Gefallen zu finden.mehr...
Drohnensichtungen haben jüngst Flughäfen in Europa lahmgelegt. Die Sorge vor einer Bedrohung ist groß, wie eine Umfrage zeigt. Die Einsatzmöglichkeiten für die Bundeswehr sind aber offenbar begrenzt.mehr...
Nach der Übergabe bleiben noch 18 Tote im Gazastreifen zurück. Israel drängt und droht der Hamas. Drei Soldaten der Bundeswehr beteiligen sich auf israelischem Boden an der Überwachung der Waffenruhe.mehr...
Der frühere republikanische Abgeordnete trat im Juli eine mehr als siebenjährige Haftstrafe an - die jetzt schon wieder vorbei ist. Der Grund: Trump milderte die Strafe ab.mehr...
Ein sensibles Thema nicht nur für Russland: Wie geht es mit der Frage nach den Tomahawk-Präzisionswaffen weiter? Von Trump gab es offenbar keine Absage - aber auch keine Zusage.mehr...
In der CDU ist vor der Präsidiumsklausur der Streit über den Umgang mit der AfD neu entbrannt. Parteichef Friedrich Merz nutzt einen Bürgerdialog, um eine rote Linie zu ziehen.mehr...
Nach seinem Treffen mit Selenskyj äußert sich Trump: Die von der Ukraine erhofften Tomahawk-Marschflugkörper erwähnt er nicht - stattdessen gibt es einen Appell. Was bedeutet das nun?mehr...
Trump hat schon in mehrere demokratisch regierte Städte Soldaten geschickt und will sie auch in Chicago einsetzen. Bislang stoppten ihn Gerichte - nun hofft er auf Erfolg vor dem höchsten US-Gericht.mehr...
Die Ukraine wehrt sich seit mehr als drei Jahren gegen den Angriffskrieg Russlands. Selenskyj hofft nun auf eine Zusage der USA für neue Waffen.mehr...
Selenskyj erhofft sich von seinem Treffen mit Trump die Zusage für neue Waffen. Trump will mit ihm darüber reden, ist zunächst aber zurückhaltend. Wie schätzt er die Chancen für baldigen Frieden ein?mehr...
Ein elfjähriger Junge ist im Westjordanland von israelischen Soldaten tödlich getroffen worden. Laut Familie saß er vor dem Haus, als das Militär auf Steinewerfer schoss.mehr...
Das Hamburger Landgericht erlässt eine einstweilige Verfügung gegen Elon Musks Chatbot Grok. Der hatte falsche Behauptungen über den Verein Campact verbreitet.mehr...
Immer mehr Frauen im Iran missachten die islamische Kopftuchpflicht. Nun will das islamische System drastische Gegenmaßnahmen ergreifen und 80.000 neue Sittenwächter mobilisieren.mehr...
Beto O’Rourke kritisiert seine Demokraten hart. Für die US-Zwischenwahlen 2026 hat er aber große Hoffnungen. Sollte die Partei aber erfolglos bleiben, wäre Trump kaum mehr zu stoppen.mehr...
Woher kommt der Frühstückshonig? Wann kann man deutscher Staatsbürger werden? Und was tun für schnelleres Bauen? Zu all dem hat der Bundesrat Entscheidungen getroffen.mehr...
2022 wurden die Gas-Pipelines in der Ostsee durch Explosionen beschädigt. Ein mutmaßlicher Beteiligter sitzt in Polen in U-Haft. Zum Prozess in Deutschland kommt es vorerst nicht.mehr...
2022 wurden die Gas-Pipelines in der Ostsee schwer beschädigt. Seit Ende September sitzt ein mutmaßlicher Beteiligter in Polen in U-Haft. Zum Prozess in Deutschland kommt es vorerst nicht.mehr...
Die Sozialdemokratische Partei Europas schließt die slowakische Smer-Partei aus – einstimmig. Was hinter dem Bruch mit Ministerpräsident Fico steckt.mehr...
Der AfD-Politiker Petr Bystron teilt in sozialen Medien eine Fotomontage. Zu sehen: unter anderem Angela Merkel mit erhobenem Arm und ausgestreckter Hand. Wieso er nun verurteilt wurde.mehr...
Gerhard Schröder und Helge Braun berichten, wie sie den Bau von Nord Stream 2 für russisches Erdgas sahen. Der Ex-Kanzler reagiert pampig auf Fragen – der ehemalige Kanzleramtschef verweist aufs Land.mehr...
Der AfD-Politiker Petr Bystron teilt in sozialen Medien eine Fotomontage. Zu sehen: unter anderem Angela Merkel mit erhobenem Arm und ausgestreckter Hand. Wieso er jetzt verurteilt wurde.mehr...
Der BGM-109 Tomahawk ist ein US-Marschflugkörper, der schon seit mehr als drei Jahrzehnten im Einsatz ist. Die USA erwägen die hauptsächlich von Schiffen und U-Booten abgeschossenen Lenkwaffe an die Ukraine zu liefern.mehr...
Mit Elektroschocks aus Tasern lassen sich Angreifer vorübergehend außer Gefecht setzen. Für die Anschaffung der Geräte hat Bundesinnenminister Dobrindt jetzt grünes Licht bekommen.mehr...
Bei dem Treffen im Weißen Haus geht es um mögliche US-Lieferungen von Marschflugkörpern an die Ukraine. Trump will damit offenbar Druck auf Russland ausüben.mehr...
Die Kritik an Bundeskanzler Friedrich Merz reißt nach einer Äußerung zu Migration nicht ab. Doch es gibt auch Zuspruch.mehr...
Die Ukraine führt in ihrem Abwehrkampf gegen den russischen Angriffskrieg immer wieder Gegenschläge aus. In der Schwarzmeer-Region gab es auf der Krim und in Sotschi Luftalarm.mehr...
Taleb al-Abdulmohsen raste vor etwa einem Jahr über den Weihnachtsmarkt, tötete sechs Menschen und verletzte mehr als 300. Im November wird ihm nun der Prozess gemacht. Was dazu bekannt ist.mehr...
Bei seinem Antrittsbesuch in Ankara macht Außenminister Wadephul klar: Er möchte ein neues Kapitel in den deutsch-türkischen Beziehungen aufschlagen.mehr...
Circa 1.300 Marine-Soldaten proben unter Realbedingungen. Es ist die größte Schießübung der Marine mit Lenkflugkörpern seit Jahrzehnten. Auch die Abwehr feindlicher Drohnen steht auf dem Plan.mehr...
Die Ukraine erhofft sich von Präsident Trump eine Freigabe für den US-Marschflugkörper Tomahawk. Trump hat sich bislang nicht festgelegt. Dann kommt unerwartet ein Telefonat mit Putin.mehr...
Nicht nur die Opposition kritisiert Kanzler Friedrich Merz wegen dessen jüngster Äußerung zum Thema Migration. Aus den Reihen der SPD kommt die Warnung vor «populistische Schnellschüssen».mehr...
Ein Koalitionskompromiss zum neuen Wehrdienst platzt in der SPD-Fraktion. Nun versuchen die Beteiligten, die Wogen zu glätten.mehr...
Laut der Waffenruhe-Vereinbarung muss die Hamas 28 Leichen von Geiseln an Israel übergeben. Bisher übergaben die Islamisten neun davon. Die restlichen zurückzuführen benötige Zeit.mehr...
Ex-Sicherheitsberater John Bolton ist angeklagt worden – als scharfer Trump-Kritiker sorgt das für Brisanz. Ihm wird die Weitergabe geheimer Verteidigungsinfos vorgeworfen.mehr...
Bolton arbeitete einst für US-Präsident Trump - heute zählt er zu den schärfsten Kritikern des Republikaners. Im Sommer durchsuchte das FBI Boltons Haus und sein Büro. Nun folgt eine Anklage.mehr...
Zwischen den USA und Venezuela kocht ein Streit immer weiter hoch. Medien berichten von US-Bombern, die sich Venezuela genähert hätten.mehr...
Die Geiselfreilassung ist erst ein paar Tage her; die Vereinbarung zwischen Israel und Hamas mit noch vielen offenen Fragen fragil. Jetzt spricht US-Präsident Trump eine Drohung aus.mehr...
Im August traf Trump Putin in Alaska. Es war die erste Begegnung eines amtierenden US-Präsidenten mit Putin seit über vier Jahren. Nun soll ein weiteres Treffen folgen - in Ungarn.mehr...
Die Geiselfreilassung ist erst ein paar Tage her; die Vereinbarung zwischen Israel und Hamas mit noch vielen offenen Fragen fragil. Jetzt spricht US-Präsident Trump eine Drohung aus.mehr...
Mitte August traf Trump den Kremlchef in Alaska. Es war die erste Begegnung eines amtierenden US-Präsidenten mit Putin seit mehr als vier Jahren. Nun soll ein weiteres Treffen folgen - in Ungarn.mehr...
Selenskyj reist am Freitag nach Washington, um Tomahawk-Marschflugkörper für die Ukraine zu erbitten. Der Kreml warnt vor einer Freigabe - nun wohl auch noch einmal telefonisch.mehr...
Jeder dritte Neuntklässler verfehlt die Mindeststandards in Mathematik, zeigt eine aktuelle Studie. Auch in Naturwissenschaften nehmen die Defizite zu. Woran liegt das?mehr...
Arbeitsschutzvorschriften abbauen – mit dieser Strategie will Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas kleine Unternehmen entlasten.mehr...
Der Deutsche Bundestag beschließt eine neue Geschäftsordnung. Für Pöbler kann es bald teuer werden.mehr...
Die EU-Kommission hat ihren Fahrplan für eine verteidigungsfähige Union vorgestellt und reagiert damit auf die zunehmende Bedrohung aus Russland.mehr...
Die ehemalige Grünen-Vorsitzende hat Ex-Grünen-Chef Robert Habeck für die Art seines Abschieds aus der Politik kritisiert.mehr...
Das Auswärtige Amt hat zwei Bewerber wegen ihrer privaten Verbindungen zu Chinaabgelehnt. Ihr Fall zeigt die Probleme im Umgang mit Peking.mehr...
Das Rentenpaket der Regierung soll Millionen Älteren Sicherheit geben - aber auch den Rentnerinnen und Rentnern von morgen. Doch im Parlament zeigen die Partner: Sie ziehen noch nicht einem Strang.mehr...
Donald Trump will einen Triumphbogen in Washington bauen. Möglichst groß soll er werden und „wunderschön“. Wer das bezahlen soll, lässt der US-Präsident offen.mehr...
Donald Trump will einen Triumphbogen in Washington bauen. Möglichst groß soll er werden und «wunderschön». Wer das bezahlen soll, lässt der US-Präsident offen.mehr...
Nach Hinrichtungen durch die Hamas wollen die USA eine hamasfreie Zone errichten, in die sich schutzsuchende Palästinenser flüchten können. Wie Israel auf die Pläne reagiert.mehr...
Sie haben die Nase voll von korrupten Politikern und leeren Versprechungen. Junge Demonstranten der „Gen Z“ machen in Afrika, Asien und Südamerika Druck auf ihre Regierungen.mehr...
Das Überleben der neuen französischen Regierung ist vorerst gesichert: Premierminister Sébastien Lecornu überstand am Donnerstag gleich zwei Misstrauensabstimmungen.mehr...
Russland bombardiert nicht nur die Ukraine, sondern zielt mit hybrider Kriegsführung auch auf die Stabilität in Deutschland. Der Bundeskanzler kündigt neue Schritte an.mehr...
Der Kanzler redet über Migration und konstatiert «im Stadtbild noch dieses Problem». Grüne und Linke gehen nun auf ihn los - und fordern eine Entschuldigung.mehr...
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth will einen neuen 21-seitigen Regelkatalog für Journalisten einführen. Aber das Pressekorps weigert sich und verlässt fast geschlossen das Pentagon.mehr...
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth will einen neuen 21-seitigen Regelkatalog für Journalisten einführen. Aber das Pressekorps weigert sich und verlässt fast geschlossen das Pentagon.mehr...
Die Abstimmung in der Nationalversammlung ist eine Bewährungsprobe. Wenn Premier Lecornu sie übersteht, kann er den schwierigen Sparhaushalt und die Debatte um das Rentensystem angehen.mehr...
Gaza-Friedensplan, EU-Regulierung, Klimaziele, Putins Angriffskrieg: Der Kanzler spricht in seiner Regierungserklärung viele Themen an. Das «Thema des Tages» im Bundestag spart er aber aus.mehr...
Mehrere Tausend Euro kostet eine Fahrerlaubnis. Verkehrsminister Schnieder will den Führerschein bezahlbarer machen - aber wie?mehr...
Am Freitag trifft Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus auf Donald Trump. Die Erwartungen sind hoch: Der ukrainische Präsident will eine Zusage für die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern bekommen.mehr...
Nach turbulenten Wochen kann die Regierung in Paris aufatmen. Zwei Misstrauensanträge im Parlament sind gescheitert. Nun stehen schwierige Beratungen über einen Sparhaushalt und das Rentensystem an.mehr...
Der neue Wehrdienst soll mehr Freiwillige bringen – doch über Musterung, Losverfahren und Anreize wird politisch heftig gerungen. Was geplant und was noch in der Schwebe ist.mehr...
Schon die Angriffe des US-Militärs auf mutmaßliche Drogenschmuggler-Boote in der Karibik waren höchst umstritten. Jetzt geht Trump einen großen Schritt weiter in Richtung Eskalation.mehr...
Nach heftigem Streit über den Wehrdienst ist der Bundestag am Zug. Bei den Beratungen über das Gesetz sucht die Koalition in den nächsten Wochen einen Kompromiss, bevor es zur Schlussabstimmung kommt.mehr...
Ein noch größerer Krieg in Europa? Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen hält ein solches Szenario nicht mehr für ausgeschlossen. Jetzt gibt es einen Fahrplan für Aufrüstung.mehr...
Menschen legen die Arbeit nieder und demonstrieren gegen den Militäreinsatz im Gazastreifen. In Barcelona kommt es zu gewalttätigen Ausschreitungen.mehr...
Eine Bundesrichterin wirft der Trump-Regierung vor, im Haushaltsstreit die Regeln des Rechtsstaats zu umgehen - und blockiert deren Vorstoß zu dauerhaften Personalkürzungen bei Bundesbehörden.mehr...
19 Tote bleiben nach der Übergabe noch im Gazastreifen. Die Islamisten behaupten, keinen Zugang zu ihnen zu haben. Israel wird sich damit nicht abfinden wollen.mehr...
Mitten auf einem Flug Richtung USA kommt es zu einem Zwischenfall. An Bord ist der US-Verteidigungsminister. Es gibt eine Zwischenlandung.mehr...
Mitten auf einem Flug Richtung USA kommt es zu einem Zwischenfall. An Bord ist der US-Verteidigungsminister. Es gibt eine Zwischenlandung.mehr...
Menschen legen die Arbeit nieder und demonstrieren gegen den Militäreinsatz im Gazastreifen. In Barcelona kommt es zu gewalttätigen Ausschreitungen.mehr...
Erneut reist der ukrainische Staatschef zu Gesprächen nach Washington. Er hofft auf konkrete Rüstungsdeals für ein baldiges Kriegsende. Es soll auch um US-Marschflugkörper des Typs Tomahawk gehen.mehr...
Die Bundesanwaltschaft hält einen 49 Jahre alten Ukrainer für den Drahtzieher der Anschläge auf die Gas-Pipelines. Er soll deshalb in Deutschland vor Gericht. Italien bremst jedoch.mehr...
Beim Thema Wehrdienst kracht es derzeit in der Koalition. Der geplatzte Kompromiss sorgt beim Vorsitzenden der Jusos für Kopfschütteln. Was er stattdessen vorschlägt.mehr...
Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa will die Beziehungen zwischen Damaskus und Moskau neu aufstellen. Russland hatte den gestürzten syrischen Machthaber Assad unterstützt.mehr...
Die Nato braucht eine bessere Drohnenabwehr. Für die Verteidigung der Allianz werden allerdings andere Fähigkeiten benötigt, kommentiert unser Korrespondent Knut Krohn.mehr...
Verteidigungsminister Pistorius verspricht mehr Investitionen in die Verteidigungsfähigkeit der Allianz. Washington drängt die Partner zum Kauf von US-Waffen.mehr...
Zuletzt war die AfD stärkste Kraft in den Umfragen. Zumindest bei einem Institut liegt nun wieder die Union vorn.mehr...
Deutschland verlegt Eurofighter nach Polen, um die Nato-Ostflanke zu schützen. Zudem soll es Milliardeninvestitionen in Drohnen geben.mehr...
Wird die Krankenversicherung zum 1. Januar für die Beitragszahlerinnen und Beitragszahler schon wieder teurer? Um das zu vermeiden, steuert die Bundesregierung jetzt konkret gegen.mehr...
Ein erster Kompromiss ist geplatzt, die Fronten im Koalitionsstreit über den Wehrdienst sind verhärtet. Für die Union ist das Problem der Verteidigungsminister.mehr...
Statt einer toten Geisel übergibt die Hamas offenbar eine andere Leiche. Was die genetische Untersuchung in Tel Aviv ans Licht bringt – und wie viele Geiseln noch vermisst werden.mehr...
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Außenministerium mit einer Drohung Ernst.mehr...
Trotz Streits hält der Verteidigungsminister am Starttermin fest. Warum er das Koalitionsklima nicht gefährdet sieht und worauf es ihm beim Gesetz besonders ankommt.mehr...
Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders hat seinen Wahlkampf wieder aufgenommen, den er angesichts mutmaßlich geplanter Anschläge für mehrere Tage unterbrochen hatte.mehr...
Zwei Jahre hieß es auch in Deutschland: Bist du für Israel oder für Palästina? Nun ist der Krieg hoffentlich zu Ende, aber das bedeutet noch lange nicht, dass man wieder miteinander redet.mehr...
Die Gesundheitskosten steigen, die Krankenkassenbeiträge auch: Diese Spirale will die Bundesregierung jetzt stoppen, und zwar erst einmal mit einem akuten Sparpaket. Wird das funktionieren?mehr...
Ein steuerfreier Hinzuverdienst für Beschäftigte im Rentenalter - das ist die Aktivrente. Die Bundesregierung hat das Gesetz nun auf den Weg gebracht.mehr...
Reicht der neue Nato-Einsatz an der Ostflanke aus, um Moskau von weiteren Provokationen abzuhalten? Deutschland schickt jetzt Eurofighter und kündigt Milliardeninvestitionen in Drohnen an.mehr...
20 tote Geiseln sind noch im Gazastreifen. Israel übt Druck auf die Hamas aus, damit diese die Waffenruhe-Vereinbarung erfüllt. Nun will die Hamas laut einem Bericht weitere Leichen übergeben.mehr...
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Außenministerium mit einer Drohung Ernst.mehr...
Ein erster Kompromiss ist geplatzt, die Fronten im Koalitionsstreit über den Wehrdienst sind verhärtet. Trotzdem beginnen die parlamentarischen Beratungen. Ausgang: ziemlich offen.mehr...
US-Präsident Donald Trump hat der Hamas mit einer gewaltsamen Entwaffnung gedroht, falls die Islamisten das im Waffenruhe-Abkommen vereinbarte Niederlegen ihrer Waffen verweigern.mehr...
Die US-Regierung will die Presse an die Leine nehmen. Das lassen sich aber viele nicht gefallen.mehr...
Union und SPD wollten ihren Streit über das Wehrdienstmodell des Verteidigungsministers eigentlich beilegen. Doch der findet den ausgehandelten Kompromiss gar nicht gut. Und wehrt sich gegen Vorwürfe.mehr...
Zum ersten Mal reist Finanzminister Klingbeil zum Treffen des Internationalen Währungsfonds. Zwei Themen stellt er in den Mittelpunkt.mehr...
Union und SPD wollten ihren Streit über das Wehrdienstmodell des Verteidigungsministers heute eigentlich beilegen. Jetzt ist das Gegenteil passiert.mehr...
Die französischen Sozialisten verzichten zunächst auf einen Regierungssturz. Die von Premierminister Lecornu in Aussicht gestellte Aussetzung der Rentenreform sei ein „Sieg“.mehr...
Donald Trump und Emmanuel Macron verbindet eine innige politische Beziehung. Beide sind Alphamännchen, verfügen über ein Giga-Ego und zelebrieren mit Wonne den rituellen Handschlag. Bei der Gaza-Friedenskonferenz in Scharm el Scheich war es wieder soweit: Handshake power struggle.mehr...
Plötzlich offline: Hacker legen das Vergabeportal des Bundes tagelang lahm. Was der Cyberangriff auf ein deutsches Behördenportal mit dem Krieg in der Ukraine zu tun hat.mehr...
Der Ministerpräsident kann sich grundsätzlich vorstellen, junge Erwachsene zum Dienst an der Gesellschaft verpflichten.mehr...
Keine Freiwilligkeit mehr bei der neuen „Wehrpflicht light“ – junge Männer könnten schon bald "per Los in den Krieg" ziehen.mehr...
Die Junge Gruppe der Unionsfraktion hält das Rentenpaket für nicht zustimmungsfähig. Sie wäre stark genug, das Projekt zu Fall zu bringen.mehr...
Eine Elite-Einheit der Armee in Madagaskar hat nach eigenen Angaben die Führung des ostafrikanischen Landes übernommen.mehr...
Kriegsdienst-Hammer am Dienstagnachmittag: Verabschieden sich Union und SPD endgültig von der Freiwilligkeit bei der Bundeswehr?mehr...
Erst schließen sich Militärs den Protesten an, bei denen vor allem junge Menschen den Rücktritt des Präsidenten forderten. Nun putscht eine Spezialeinheit - und auf den Straßen bricht Jubel aus.mehr...
Lecornu stoppt die Anhebung des Rentenalters vorerst. Gelingt ihm damit ein Ausweg aus der lähmenden politischen Krise in Frankreich?mehr...
Immer mehr Waldfläche geht verloren. Kann die anstehende Klimakonferenz in Brasilien die Zerstörung aufhalten?mehr...
Kinder und Jugendliche sollten auch in den sozialen Medien nicht alles zu sehen bekommen, was es so gibt. Instagram orientiert sich künftig dabei an den Vorgaben für die Filmindustrie.mehr...
Russland soll 2008 die Rechte der Bewohner abtrünniger Regionen verletzt haben und muss Schadensersatz zahlen.mehr...
Die neue französische Regierung startet einen weiteren Versuch, bis Ende des Jahres einen Sparhaushalt zu verabschieden.mehr...
Union und SPD wollten ihren Streit über das Wehrdienstmodell des Verteidigungsministers eigentlich beilegen. Jetzt ist das Gegenteil passiert.mehr...
Bahn lahmlegen, einen Minister entführen - die „Kaiserreichsgruppe“ hatte brutale Umsturzpläne. Nun steht ein mutmaßlicher Unterstützer aus dem Schwarzwald unter Verdacht.mehr...
Erst am Montag hatte US-Präsident Trump gesagt, dass viele Staaten im Nahen Osten die Hamas entwaffnet sehen möchten. Nun macht er klar: Notfalls soll das mit Gewalt passieren.mehr...
Außenminister Johann Wadephul zeigt sich zuversichtlich für dauerhaften Frieden im Nahen Osten. Die Bundesregierung will den Friedensprozess unterstützen.mehr...
Mit markigen Worten erneuert Peking seine Bereitschaft, den Handelsstreit mit den USA bis zum Ende auszufechten. Vorangegangen waren neue Ankündigungen.mehr...
20 Tote bleiben nach der Übergabe noch im Gazastreifen. Israelische Sicherheitsbehörden hatten empfohlen, Druck auf die Hamas auszuüben, damit diese die Waffenruhe-Vereinbarung erfüllt.mehr...
Der ukrainische Staatschef kündigt Gespräche in Washington noch diese Woche an. Mit US-Marschflugkörpern will er Russland zum Frieden zwingen. Und auch Berlin setzt auf größeren Verhandlungsdruck.mehr...
Verwüstete Landstriche, Milliardenkosten – und die Furcht vor neuer Gewalt: Trotz Waffenruhe steht der Wiederaufbau in Gaza vor gewaltigen Hürden.mehr...
US-Präsident Trump hat einen Plan für Gaza - und die Welt steht dahinter. Das ist die Botschaft des Ägypten-Gipfels. Doch am Tag darauf sind die eigentlichen Verhandlungen kaum einen Schritt weiter.mehr...
Lecornu stoppt die Anhebung des Rentenalters vorerst. Damit kann er bei den Sozialisten punkten. Gelingt ihm so ein Ausweg aus der lähmenden politischen Krise in Frankreich?mehr...
Trotz feierlicher Stimmung beim Nahost-Friedensgipfel in Ägypten bleibt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vorsichtig. Er spricht von einer anhaltenden Terrorgefahr.mehr...
Fleischalternativen liegen im Trend, doch Begriffe wie „Veggie-Wurst“ könnten bald aus den Regalen verschwinden. Kulturstaatsminister Weimer lehnt dies ab.mehr...
Bei der Pflegeversicherung werden die Pflegegrade wohl grundsätzlich beibehalten. Doch kommt das Gefüge in jetziger Form auf den Prüfstand.mehr...
Der ukrainische Staatschef reist nach Washington für Gespräche über Waffenlieferungen. Vor allem geht es um Marschflugkörper. Unbeantwortet ist dabei die Finanzierungsfrage.mehr...
Rechtskonservative Parteien sind im Aufwind. Das hat Auswirkungen auf die politische Arbeit in der EU, belegt eine Studie der Stiftung Wissenschaft und Politik.mehr...
Was, wenn sich nicht genügend Freiwillige für den Wehrdienst finden? Die Idee, dann das Los entscheiden zu lassen, wäre wenigstens fair, kommentiert Tobias Peter.mehr...
US-Präsident Trump sagte vor dem israelischen Parlament, dass er Ministerpräsident Netanjahu persönlich ins Gewissen geredet habe. Für Netanjahu sei der Kampf noch nicht vorbei.mehr...
Gehören Wölfe ins Jagdrecht oder müssen sie streng geschützt werden? Artenschützer und Weidetierhalter streiten sich seit Jahren. Jetzt gibt es Erkenntnisse, die für den Wolf Folgen haben könnten.mehr...
Die Türkei entwickelt sich zu einem zentralen Akteur im Nahen Osten. Das zeigt ihre Rolle im Gaza-Friedensprozess.mehr...
Während Proteste und Unruhen in seinem Land andauern, wird Präsident Rajoelina von einer französischen Militärmaschine ausgeflogen. In einer Rede am Abend appelliert er an sein Volk.mehr...
Er versprach, schnell den Ukraine-Konflikt zu lösen - doch daran beißt sich US-Präsident Trump bislang die Zähne aus. Nun gelang ihm aber der Durchbruch im Gaza-Krieg. Wie hat Trump das gemacht?mehr...
Beim Gaza-Konflikt steht Trump nach der Waffenruhe als Friedensbringer da. Auch Ägyptens Präsident beteuert: Nur Trump könne Frieden im Nahen Osten erreichen.mehr...
Künstliche Intelligenz, Deep Fakes und Online-Rekrutierung - die deutschen Nachrichtendienste stellen sich auf neue Methoden ein. Die größten Kopfschmerzen bereitet aber seit Jahren dasselbe Land.mehr...
Getrennt in Geiselhaft, jetzt das erste Wiedersehen: Nach zwei Jahren in der Gewalt der Hamas können sich die Deutsch-Israelis Gali und Ziv Berman wieder in die Arme nehmen.mehr...
Nach 738 Tagen Geiselhaft kehren auch die letzten Verschleppten heim nach Israel. Die Erleichterung der Familien ist riesig. Doch neben den Freudentränen bleiben auch Sorgen.mehr...
US-Präsident Trump ist auf Nahost-Reise, um seinen Triumph eines Durchbruchs im Gaza-Krieg zu feiern. Er will sich mit Geiselfamilien treffen.mehr...
Sollten die Regeln gelockert werden, ab welchem Tag man bei Krankheit eine Bescheinigung im Job vorlegen muss? Jetzt reagieren die Arbeitgeber.mehr...
Die ersten von der Hamas freigelassenen Geiseln sind bereits nach Israel zurückgekehrt. Die Terrororganisation spricht nun davon, dass Israel sich im Krieg „ergeben“ habe.mehr...
Donald Trump nutzt seine Reise in den Nahen Osten auch für einen Appell an den Iran. Weder die USA noch Israel stünden dem iranischen Volk feindselig gegenüber, versichert er.mehr...
Nach mehr als zwei Jahren Gefangenschaft hat die Freilassung der ersten von der islamistischen Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln begonnen. In Israel bricht Jubel aus.mehr...
Vor wenigen Tagen einigten sich Israel und die Hamas auf erste Punkte eines Plans zur Beendigung des Gaza-Kriegs. Nun kommen die ersten Entführten im Gazastreifen frei.mehr...
Ein großes Lob für Donald Trump und ein Glauben an den Veränderungswillen bei den Bürgern - das waren die Essentials von Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) bei Caren Miosga am Sonntag.mehr...
Noch bevor die neue französische Regierung erstmals zusammenkommt, werden Misstrauensanträge gegen Premier Lecornu eingebracht. Welche Parteien sich zusammenschließen und was der Präsident dazu sagt.mehr...
In der Waffenruhe zwischen der Hamas und Israel sehen einige die größte Chance für Frieden in der Region seit Jahrzehnten. Ob sich die Hoffnung verwirklicht, dürfte vor allem von einem Mann abhängen.mehr...
US-Präsident Donald Trump schließt eine Lieferung von Marschflugkörpern des Typs Tomahawk an die Ukraine nicht aus. Aus Moskau kommt nun eine weitere Reaktion darauf.mehr...
US-Präsident Trump ist auf dem Weg in den Nahen Osten. Obwohl die Verhandlungen über ein Friedensabkommen im Gaza-Krieg erst die erste Hürde genommen haben, zeigt sich der Republikaner optimistisch.mehr...