Frankreich
Erster Teil der neuen Regierung steht
Frankreichs neue Regierung nimmt Gestalt an - doch große Wechsel bleiben aus. Nur auf einem Posten gibt es eine Überraschung.mehr...
Frankreichs neue Regierung nimmt Gestalt an - doch große Wechsel bleiben aus. Nur auf einem Posten gibt es eine Überraschung.mehr...
Die EU-Kommissionschefin muss zum zweiten Mal einen Misstrauensantrag überstehen. Das Problem: im Europaparlament ist die Frustration über sie inzwischen groß ist.mehr...
Wieder hat Russland die Ukraine in der Nacht massiv angegriffen. Präsident Selenskyj beklagt ein Ausbleiben entschlossener Gegenmaßnahmen des Westens.mehr...
In Georgien gibt es wieder Massenproteste gegen die Regierung. Und auch das deutsch-georgische Verhältnis ist an einem Tiefpunkt angekommen. Das verrät viel über Georgiens neuen Weg.mehr...
In der Union gibt es massive Widerstände gegen die Wehrdienstpläne des Verteidigungsministers. Die Bundestagsberatungen sollen nun erst übernächste Woche starten. Und der CSU-Chef legt noch mal nach.mehr...
Der Verteidigungsminister hat Verständnis dafür, dass die Zwischenfälle mit Drohnen für Verunsicherung sorgen. Er fordert, die Lage nüchtern und ruhig zu betrachten.mehr...
Zum ersten Mal seit Assads Sturz wurde in Syrien gewählt. Die Wunden der Vergangenheit sitzen tief. Kritiker befürchten aber, dass Demokratie nur Fassade bleibt.mehr...
Russland greift die Ukraine erneut massiv mit Raketen, Marschflugkörpern und Drohnen an. In der Region Lemberg stirbt eine vierköpfige Familie. Kiew fordert den Westen zum Handeln auf.mehr...
Trump macht Druck: «Lasst uns das hinter uns bringen – SCHNELL.» Was auf dem Spiel steht, wenn Hamas und Israel in Ägypten über Geiseln und Frieden verhandeln.mehr...
Andrej Babis ist gegen Green Deal, Migrationspakt und Waffenlieferungen an die Ukraine. Nach seinem Wahlsieg will er allein regieren. Doch dafür braucht er Partner, die ihn tolerieren.mehr...
Seit Wochen schwelt der Streit zwischen Donald Trump und Chicago. Er will die Nationalgarde dorthin schicken - Stadt und Bundesstaat stemmen sich dagegen. Trump will Ernst machen.mehr...
Keine Nachtruhe für die Ukrainer - schon wieder schickt Moskau Drohnenschwärme in das Nachbarland. Auch Angriffe mit Marschflugkörpern könnten folgen.mehr...
Mehr als 36.000 Euro für einen Podcast in zwei Jahren – aber zuletzt nur 256 Hörer. Die Podcast-Strategie der Landesregierung findet wenig Resonanz.mehr...
In Feierlaune tanzt der Wahlgewinner Andrej Babis zu einem Popsong. Doch in Brüssel und Kiew dürfte man den Sieg des Rechtspopulisten und Milliardärs bei der Parlamentswahl mit Sorge betrachten.mehr...
Kehrt der Rechtspopulist und Milliardär Andrej Babis an die Macht zurück? Erste Zahlen lassen das vermuten. Auch eine neue Autofahrerpartei dürfte ins Parlament in Prag einziehen.mehr...
Die Terrororganisation Hamas hat Teile des US-Friedensplans zum Gaza-Krieg akzeptiert – will aber Nachverhandlungen. Was sind jetzt die Knackpunkte?mehr...
Statt Urlaub heißt es für Reisende in München: Warten. Nach Drohnensichtungen kommt der Flugbetrieb langsam wieder in Gang. Die Politik diskutiert über Abwehrmaßnahmen.mehr...
Eigentlich sollte das neue Wehrdienstgesetz kommende Woche im Parlament beraten werden. Dann hieß es, die Unionsfraktion trete auf die Bremse. Nun soll die erste Lesung eine Woche später stattfinden.mehr...
Die Zahl derjenigen, die nicht wenigstens mit einem Hauptschul- oder vergleichbarem Zeugnis die Schule verlassen, steigt weiter. Woran das liegt und welche Folgen das hat.mehr...
Migration in Europa begrenzen – das große Projekt von Innenminister Alexander Dobrindt. Auch wenn die Zuwanderungszahlen bereits sinken, sieht er noch viel Veränderungsbedarf.mehr...
Innenpolitisch steht Sanae Takaichi für einen rechten Kurs, außenpolitisch gilt sie als China-Kritikerin. In wenigen Tagen dürfte die 64-Jährige nun zur Ministerpräsidentin gewählt werden.mehr...
Immer wieder beschießt Russland das Hinterland des Nachbarn. Erneut sind bei einem Angriff Zivilisten ins Visier geraten. Es gibt viele Verletzte, nachdem ein Personenzug getroffen wurde.mehr...
Bei dem Angriff auf eine Synagoge in Manchester sterben zwei Menschen, auch der mutmaßliche Attentäter wird getötet. Jetzt berichtet die Polizei, der Mann sei nur auf Kaution auf freiem Fuß gewesen.mehr...
Der Ministerpräsident gibt sich optimistisch und stellt eine mögliche Freilassung aller Geiseln noch in dieser Woche in Aussicht. Und er sagt, die Armee solle vorerst «tief im Gazastreifen» bleiben.mehr...
Die Zahl getöteter Journalisten in der Ukraine infolge des russischen Angriffskriegs auf das Land steigt. Ein preisgekrönter französischer Fotojournalist kommt ums Leben.mehr...
Die islamistische Hamas hat Teile des Plans von US-Präsident Trump für eine Beendigung des Gaza-Kriegs akzeptiert. Darunter sei auch die Freilassung aller Geiseln.mehr...
Ein weiteres Mal gehen die USA gegen ein angebliches Drogen-Schiff vor. Auch bei diesem Schlag werden Menschen getötet.mehr...
Am Münchner Flughafen wurden Drohnen gesichtet, doch auch über einem Bundeswehrgelände in der Nähe taucht eine Drohne auf. Was ist über den Vorfall bekannt?mehr...
Trump hat der Hamas ein Ultimatum für die Zustimmung zu seinem Gaza-Friedensplan gesetzt. Kurz darauf akzeptiert die Hamas Teile Plans, fordert aber Nachverhandlungen. Nun reagiert Trump.mehr...
In seiner ersten Amtszeit hielt Donald Trump die USA und die Welt in Atem. In seiner zweiten Amtszeit als US-Präsident ist entfesselter und extremer denn je. Mit dramatischen Folgen.mehr...
Kabelattacken, Drohnen über Nato-Territorium – warum die Abschreckung nicht mehr funktioniert, erklärt Berlin-Korrepsondent Stefan Kegel.mehr...
Der Rechtspopulist und Milliardär Andrej Babis will zurück an die Macht. Der liberalkonservative Regierungschef Petr Fiala warnt vor einem Rutsch «nach Osten». Die Entscheidung fällt am Samstag.mehr...
Ukrainische Drohnen treffen Raffinerie in Orsk – und das mehr als 1.500 Kilometer von der Front entfernt. Wie reagieren die russischen Behörden auf die Angriffe?mehr...
Erstmals in ihrer Geschichte steht der anglikanischen Kirche in England als geistliches Oberhaupt eine Frau vor. Neue Erzbischöfin von Canterbury ist Sarah Mullally.mehr...
Teheran kämpft mit Überbevölkerung, Luftverschmutzung und steigenden Kosten. Warum die Regierung nun einen Umzug der Hauptstadt prüft – und welche Alternativen im Gespräch sind.mehr...
Es rumorte bereits in der Koalition, nun könnte die Verabschiedung des neuen Gesetzes zum Wehrdienst verschoben werden. Der Unionsfraktion fehlt vor allem ein Punkt darin.mehr...
Manchmal dauert es Wochen, bis Versicherte in eine Sprechstunde gehen können, vor allem bei Fachärzten. Und viele Praxen sind überlastet. Kann eine Art digitale Pforte helfen, dass es gezielter geht?mehr...
Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit wendet sich der Bundeskanzler mit einem sehr grundsätzlichen Appell an seine Landsleute. Einen ähnlich großen Bogen schlägt auch der Ehrengast in Saarbrücken.mehr...
Die tödliche Attacke auf eine Synagoge in Manchester am höchsten jüdischen Feiertag wirft ein Schlaglicht auf Antisemitismus in Großbritannien und Europa. Zudem kommen tragische Details ans Licht.mehr...
Viele Top-Unis in den USA wurden von Donald Trump angegangen - Fördermittel drohten wegzufallen. Nun will die Regierung mit Geld locken und fordert im Gegenzug von Unis etwas ein.mehr...
In der Karibik halten die Spannungen zwischen Washington und Caracas an. Das südamerikanische Land spricht nun von militärischen Schikanen nahe seines Hoheitsgebietes.mehr...
Tödliche Schläge des US-Militärs auf angebliche Drogen-Schiffe sorgten jüngst für viel Kritik. Die rechtliche Grundlage war unklar. Nun berichten US-Medien über eine brisante Einstufung durch Trump.mehr...
Einmal im Jahr spricht Putin vor Außenpolitikexperten. Die Themen: Ukraine, USA, der Nahe Osten und vieles mehr. Einem europäischen Land wirft der Kremlchef Piraterie vor.mehr...
Auf der «Hacienda» hielt der kolumbianischer Drogenboss in den 1980er Jahren exotische Tiere. Künftig sollen auf einem Teil des Anwesens Frauen wirtschaften, die Opfer des Konflikts geworden sind.mehr...
Im ZDF-„Politbarometer“ liegt die Union wieder vor der AfD. Nicht so in der Umfrage von Infratest dimap für die ARD. Hier kommt die Partei auf ihren bisher besten Wert.mehr...
Wegen ihrer Flüchtlingspolitik als Kanzlerin wird Angela Merkel immer wieder für den Aufstieg der AfD verantwortlich gemacht. Nun geht sie die Partei mit harschen Worten an.mehr...
Zwei Menschen werden bei dem Angriff am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur vor einer Synagoge in Manchester getötet. Auch der Angreifer kommt ums Leben. Es gibt zwei Festnahmen.mehr...
Trotz andauernder harter Kämpfe haben Russland und die Ukraine erneut Kriegsgefangene ausgetauscht. Mehrere Hundert Soldaten kehren zurück in ihre Heimat, auch Zivilisten sind dabei.mehr...
Der Kanzler drängelt, andere in der EU bremsen. Was wird aus der Idee, in der eingefrorenes russisches Vermögen für die Aufrüstung der Ukraine zu nutzen?mehr...
Bis 2040 könnten in weiten Teilen Deutschlands Hausärzte fehlen. Um das zu verhindern, braucht es jetzt gezielte Maßnahmen, findet Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.mehr...
Wie in der Vergangenheit fing Israel wieder Boote einer Gaza-Hilfsflotte ab. Die Aktivisten sprechen dennoch von einem Erfolg.mehr...
Immer mehr Rentner in Deutschland sind von Altersarmut betroffen. Die Zahl der Ruheständler, die aus staatliche Hilfe angewiesen sind, steigt.mehr...
Wie viel Sozialstaat kann sich Deutschland in Zukunft noch leisten? Eine neue Studie dürfte die politische Diskussion weiter befeuern.mehr...
Schusswaffen, Munition und eine «konkrete Bedrohungslage»: In Berlin wurden am Mittwoch drei mutmaßliche Mitglieder der Terrororganisation Hamas gefasst. Nun sitzen alle in Untersuchungshaft.mehr...
Das AKW Saporischschja ist seit Tagen vom Stromnetz abgeschnitten. Europas größte Nuklearanlage wird von Dieselgeneratoren gekühlt. Aber wie lange reicht der Treibstoff?mehr...
Eine «Deutschland-App» für Verwaltungsleistungen und weniger Eigeninteressen der Ministerien: Der Jahresbericht des Normenkontrollrats enthält auch Ermahnungen für die Bundesregierung.mehr...
Das AKW Saporischschja ist seit Tagen vom Stromnetz abgeschnitten. Europas größte Nuklearanlage wird von Dieselgeneratoren gekühlt. Aber wie lange reicht der Treibstoff?mehr...
Drei Männer sollen Waffen für Anschläge in Deutschland beschafft haben. Nun kommt die Diskussion über den Entzug der Staatsbürgerschaft auf. Die Grünen sagen, das gehe am Kern des Problems vorbei.mehr...
Israel hat die bisher größte Gaza-Hilfsflotte wie erwartet abgefangen. Hunderte Aktivisten sollen abgeschoben werden. Die warfen Israel Piraterie und Entführung vor. Ein Erfolg sei die Aktion dennoch.mehr...
Kommen die Ermittlungen zu den mysteriösen Drohnensichtungen in Dänemark voran? Während in Kopenhagen europäische Staats- und Regierungschefs tagen, gehen Militärs an Bord eines verdächtigen Schiffes.mehr...
Wer gibt im Ringen um den US-Haushalt zuerst nach, Demokraten oder Republikaner? Die US-Regierung kündigt nun an, Bundesmittel für New Yorker Infrastrukturprojekte zu blockieren - und nicht nur das.mehr...
Der neue Armutsbericht der Bundesregierung befasst sich auch mit den Auswirkungen des Mindestlohns. Der Entwurf liegt unserer Redaktion vorab vor.mehr...
Proteste, Bahnhöfe gesperrt, Züge gestoppt: Nach dem Flottillen-Stopp brodelt es in italienischen Städten. Der größte Gewerkschaftsverband ruft zudem für Freitag zum Generalstreik auf.mehr...
Wer steckt hinter den Drohnenvorfällen in Dänemark? Ein verdächtiger Tanker gerät ins Visier der Ermittler - in einem ganz anderen EU- und Nato-Land.mehr...
Mehr als 40 Boote waren auf dem Weg zum Gazastreifen. Greta Thunberg und weitere Aktivisten wollten Hilfsgüter dorthin bringen. Israel verhindert das jedoch.mehr...
Drei Männer sollen in Berlin Waffen für Anschläge auf jüdische Einrichtungen beschafft haben – nun wurden sie festgenommen. Die Hamas bestreitet jegliche Verbindung zu ihnen.mehr...
Propalästinensische Aktivisten der Global Sumud Flotilla berichten von einem Einsatz der israelischen Kriegsmarine auf hoher See, um die Boote vom Erreichen des Gazastreifens abzuhalten.mehr...
Nach einem russischen Angriff herrscht Stromausfall am Tschernobyl-Sarkophag. Was bedeutet das für die Sicherheit der Schutzhülle – und die Menschen in der Region?mehr...
Merz verspricht beim Bürokratieabbau viel – jetzt müssten Taten folgen. Das wird nicht nur dem Kanzler viel abverlangen, kommentiert Tobias Peter.mehr...
Ursula von der Leyen muss sich erneut Misstrauensanträgen im EU-Parlament stellen. Trotz geringer Erfolgschancen wächst der Druck auf die Kommissionspräsidentin spürbar.mehr...
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat die von Trump angeordnete Entlassung von Zentralbank-Vorständin Lisa Cook vorerst gestoppt.mehr...
Ein abgebranntes Haus mit Sprengfallen, ein Toter, zwei Verletzte und eine Sprengstoffdrohung gegen die Wiesn: Rund um die Geschehnisse in München sind noch Fragen offen.mehr...
In Berlin sind drei Männer festgenommen worden. Sie stehen unter Terrorverdacht und sollen der Hamas angehören.mehr...
Drei Männer sollen für die Hamas Waffen für Anschläge auf israelische und jüdische Einrichtungen in Deutschland beschafft haben. Das Bundeskriminalamt nimmt sie in Berlin fest.mehr...
Laut dem französischen Präsidenten Macron ist Russland neben dem Terrorismus „die größte strukturelle Bedrohung für die Europäer“. Macron warnt vor einer „Geheimarmee“.mehr...
Der Verzicht auf eine Kandidatur für das oberste deutsche Gericht nagt noch immer an der Juristin. Und sie kritisiert den Kanzler.mehr...
«Der Feind wartet nicht»: Der neue Mann an der Spitze des Heeres will mehr schnelle Lösungen statt Perfektion. Er nennt zum Amtsantritt seine Prioritäten.mehr...
Für die Ukraine gehören Drohnen mittlerweile zu den wichtigsten Waffen im Abwehrkrieg gegen Russland. Die EU investiert nun Milliarden - nicht ganz uneigennützig.mehr...
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) verweist auf die verschärften Grenzkontrollen. Doch auch Entwicklungen auf den Fluchtrouten nach Europa und die neue Lage in Syrien spielen eine Rolle.mehr...
Wegen Russlands Kriegs gegen die Ukraine hat die EU Milliarden an russischen Vermögen eingefroren. Die Diskussion um die Nutzung der Gelder läuft. Der Kreml warnt scharf.mehr...
Ein politisches Erdbeben: Die AfD zieht an der Union vorbei. Für Kanzler Merz sind es die schlechtesten Werte seit Amtsantritt.mehr...
Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und bittet die Bürger, einmal innezuhalten.mehr...
Seit Anfang Juli kontrolliert Polens Grenzschutz an der gemeinsamen Grenze mit Deutschland. Nun sollen die Kontrollen bis zum April 2026 bleiben.mehr...
Die deutschen Städte und Gemeinden haben im ersten Halbjahr 2025 ein Finanzierungsdefizit von 19,7 Milliarden Euro verzeichnet. Damit vergrößerte sich das Defizit der Kern- und Extrahaushalte weiter, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.mehr...
Verkehrsminister Patrick Schnieder musste beim Auftakt der Kabinettsklausur mit einem Kreislaufzusammenbruch ins Krankenhaus. Er ist inzwischen wieder zu Hause, sagt der Kanzler.mehr...
Die US-Bundesregierung ist offiziell heruntergefahren, nachdem der Senat es nicht geschafft hat, ein Übergangsfinanzierungsgesetz zu verabschieden. Es ist der erste Government Shutdown seit 2019. Die aktuelle Lage am Morgen.mehr...
Die Ukraine setzt sich mit Drohnenattacken auf Russlands Ölsektor gegen den Angriffskrieg Moskaus zur Wehr. Nun steht eine weitere Raffinerie in Flammen - Russlands Behörden sprechen von einem Unfall.mehr...
Die diesjährigen Alternativen Nobelpreisträger kommen aus ganz unterschiedlichen Weltregionen. Sie alle zeigen, welche Macht die Zivilgesellschaft hat - wenn sie sich organisiert.mehr...
Erstmals seit Jahren rutschen die Vereinigten Staaten wieder in einen „Shutdown“. Das politische Gezerre um den Bundeshaushalt erreicht damit eine neue Stufe. Und jetzt?mehr...
Es war ein Schreckmoment beim Auftakt der Kabinettsklausur: Verkehrsminister Schnieder musste mit einem Kreislaufzusammenbruch ins Krankenhaus. Er ist inzwischen wieder zu Hause, sagt der Kanzler.mehr...
Signal gilt als einer der sichersten Messenger. Die App könnte aber in Europa vom Markt verschwinden, wenn sich die Befürworter einer Chatkontrolle in der EU durchsetzen.mehr...
Seit dem 1. Oktober 2025 ist die US-Regierung offiziell lahmgelegt. Um Punkt 0:01 Uhr Eastern Time trat der sogenannte Government Shutdown in Kraft. Was bedeutet das?mehr...
Nach Ablauf der Frist für einen Übergangshaushalt stehen die Regierungsgeschäfte in den USA teilweise still. Wie geht es jetzt weiter?mehr...
Erstmals seit Jahren rutschen die Vereinigten Staaten wieder in einen «Shutdown». Das politische Gezerre um den Bundeshaushalt erreicht damit eine neue Stufe. Und jetzt?mehr...
Am 1. Oktober feiert der Bundesgerichtshof seinen 75. Geburtstag. Ein Blick auf die Aufgaben, Geschichte und Besonderheiten des größten Bundesgerichts.mehr...
Deutschland soll moderner werden und die Wirtschaft wieder anspringen - darauf hat sich die Bundesregierung bei einer Klausur eingeschworen. Doch drängender könnte anderes sein.mehr...
In den Praxen sollen die beiden Silben bald für alle vertraut klingen: «e-PA», das Kürzel für die elektronische Akte für Patienten. Das größte Digitalprojekt des Gesundheitswesens ist im Vollbetrieb.mehr...
In den ersten Wochen nach dem teilweisen Rüstungsexportstopp für Israel hat die Bundesregierung zunächst gar keine Lieferungen mehr erlaubt. Inzwischen werden aber wieder Genehmigungen erteilt.mehr...
Die EU-Staaten haben sich darauf verständigt, bis 2030 massiv aufzurüsten. Über das Wie bahnt sich nun aber Streit an. Profitiert am Ende Kreml-Chef Wladimir Putin?mehr...
Der neue Gaza-Plan von Trump stößt international auf große Zustimmung. Trump setzt der Hamas eine Frist für eine Reaktion. Die teilt erst mal nur mit, alles sorgfältig prüfen zu wollen.mehr...
In den USA ist der befürchtete «Shutdown» angelaufen. Während sich Demokraten und Republikaner gegenseitig die Schuld an dem Stillstand zuschieben, tragen zunächst viele Staatsbedienstete die Last.mehr...
Tausende protestieren in dem ostafrikanischen Inselstaat gegen Stromausfälle und Armut. Die Entlassung der Regierung reicht den Demonstranten nicht.mehr...
Portugal bekommt ein neues Ausländergesetz, das auf viel Kritik stößt. Vor allem bei linksgerichteten Abgeordneten. Unter anderem ist von einem «grausamen» Regelwerk die Rede.mehr...
Das Oberste Militärgericht der Demokratischen Republik Kongo hat den ehemaligen Präsidenten zum Tode verurteilt.mehr...
Ein Militärgericht spricht den Ex-Staatschef des Hochverrats und der Kriegsverbrechen schuldig. Kabila soll mitverantwortlich sein für die Eroberung von Teilen des Ostkongo durch die M23-Miliz.mehr...
Als Taucher soll er an der Sabotage der «Nord Stream»-Pipelines mitgewirkt haben. Über ein Jahr sucht die Bundesanwaltschaft per Europäischem Haftbefehl nach Wolodymyr Z. - nun nimmt Polen ihn fest.mehr...
US-Präsident Trump und Verteidigungsminister Hegseth leiten Kurswechsel im Militär ein. Programme für Gleichstellung und gegen Diskriminierung sollen gestrichen werden.mehr...
Donald Trump setzt der Hamas eine Frist von wenigen Tagen für die Zustimmung zum Gaza-Plan. Bei Ablehnung drohe den Islamisten laut Trump „ein sehr trauriges Ende“.mehr...
Nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipeline ist ein Verdächtiger in Polen gefasst worden. Was über die Festnahme und die Hintergründe bekannt ist.mehr...
Einer fehlt beim Gruppenfoto: Verkehrsminister Schnieder musste von der Kabinettsklausur ins Krankenhaus.mehr...
Zwei fehlen beim Gruppenfoto: Verkehrsminister Schnieder muss von der Kabinettsklausur ins Krankenhaus. Kulturstaatsminister Weimer reist wegen eines Trauerfalls ab.mehr...
International erfährt Trumps Gaza-Plan breite Unterstützung. Doch dessen Umsetzung könnte schwierig werden.mehr...
Pädagogisch qualifiziertes Personal gilt als Basis für gute frühkindliche Bildung. Die Fachkraftquote sinkt laut einer Studie in fast allen Bundesländern. Es hagelt Kritik.mehr...
Nach einem Angriff auf Journalisten in Berlin hat die Polizei acht Objekte durchsucht. Die Verdächtigen gehören mutmaßlich zur rechtsextremen Gruppe „Deutsche Jugend voran“.mehr...
Das neue Schwarzbuch listet wieder 100 Fälle auf, in denen öffentliche Gelder verschwendet wurden – zumindest aus der Sicht des Bundes der Steuerzahler. Das sagen die Kommunen dazu.mehr...
Das ukrainische Militär hat nach eigenen Angaben einen russischen Helikopter abgeschossen – mit einer deutlich günstigeren Drohne. Ein Video soll den Treffer zeigen.mehr...
Der rechtsextreme israelische Minister Smotrich nennt Trumps Gaza-Plan einen Fehlschlag. Er wirft dem Vorschlag schwere diplomatische Fehler und falsche politische Signale vor.mehr...
Bundeskanzler Merz (CDU) sieht in Trumps Friedensplan für Gaza eine große Chance. Es sei die „beste Chance auf ein Ende des Krieges seit dem 7. Oktober 2022“, so Merz.mehr...
Ein Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah ist wegen Spionage für China verurteilt worden. Das OLG Dresden sprach eine Haftstrafe von vier Jahren und neun Monaten aus.mehr...
Mindestens 17 Jahre lang soll Jian G. Informationen an China weitergeleitet und Dissidenten bespitzelt haben - nun ist das Urteil gegen den Deutschen und seine Komplizin gefallen.mehr...
Trump hat einen Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs vorgelegt. Kanzler Merz sieht darin eine echte Chance. Für die Angehörigen der deutschen Hamas-Geiseln ist es eine Zeit zwischen Bangen und Hoffen.mehr...
Die Bundesregierung will das Bürgergeld abschaffen und stattdessen eine "neue Grundsicherung" einführen. Wann soll die Gesetzesänderung kommen?mehr...
Regelmäßig kommt es in den USA bei der Verabschiedung des neuen Haushaltes zu politischem Gezerre. Was in der Vergangenheit oftmals eher nach Theater aussah, könnte nun tatsächlich eskalieren.mehr...
Anderthalb Jahre nach der Teillegalisierung von Cannabis liegt ein erster Zwischenbericht vor. Die Union sieht ihre Vorbehalte bestätigt.mehr...
Nachdem Trumps Anhänger im Januar 2021 das US-Kapitol gestürmt hatten, sperrten Online-Plattformen Accounts des Präsidenten. Trump klagte. Jetzt zahlt ihm Youtube Millionen.mehr...
Israel unterstützt laut Ministerpräsident Netanjahu einen Friedensplan von US-Präsident Trump. So sieht der Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs aus.mehr...
Pädagogisch qualifiziertes Personal gilt als Basis für gute frühkindliche Bildung. Die Fachkraftquote sinkt laut Studie in fast allen Bundesländern und variiert auch je nach Wohnort. Es hagelt Kritik.mehr...
An einer Villa am See geht das Kabinett in Klausur. Hauptthema dabei: Wie lässt sich die schlechte Stimmung im Land drehen? Zwei Zwischenfälle überschatten die Tagung.mehr...
Nicht nur an Silvester werden immer wieder Polizisten und Feuerwehrleute angegriffen. Im Alltag gibt es regelmäßig Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes - vielfach online.mehr...
Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es nach Ansicht von Nahost-Experten einige Fallstricke.mehr...
Neben Israel und der Palästinensischen Autonomiebehörde loben auch eine Reihe arabischer und muslimischer Staaten den Vorstoß des US-Präsidenten. Sie hoffen auf Frieden und Stabilität in der Region.mehr...
Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch ob die Hamas mitzieht, bleibt zunächst offen.mehr...
Israel unterstützt laut Ministerpräsident Netanjahu einen Friedensplan von US-Präsident Trump. So sieht der Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs aus.mehr...
Die NRW-CDU ist aus den Kommunalwahlen in NRW als Sieger hervorgegangen. Am Tag nach den Stichwahlen besucht Kanzler Merz die Landespartei. Er sieht auch die Bundesregierung gefordert.mehr...
Israels Regierungschef Netanjahu soll sich laut Medienberichten für den Angriff auf die Hamas in Katar bei dem Golfstaat entschuldigt haben. Doha hatte den Angriff scharf verurteilt.mehr...
Kampfdrohnen sind im Krieg zur gefürchteten Waffe geworden. Eine günstige ukrainische Drohne wurde nun laut Angaben aus Kiew einem russischen Helikopter zum Verhängnis.mehr...
Israels Armee gibt an, sie bekämpfe im Gazastreifen die Hamas und andere Terrororganisationen. Medizinische Kreise melden wieder viele Opfer.mehr...
Sollte es legal sein, sich an den Abfällen aus dem Supermarkt zu bedienen? Das ist die falsche Debatte, findet Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.mehr...
Welche Pässe haben Verdächtige? Das macht Bayerns Polizei nach Straftaten nicht immer öffentlich. Was sich nach dem Wunsch von Innenminister Herrmann künftig ändern soll.mehr...
Die FDP ist aus dem Bundestag geflogen, im nächsten Jahr stehen wichtige Landtagswahlen an. Die Partei will sich profilieren.mehr...
Die demokratischen Kräfte haben die Wahl in Moldau gewonnen. Die EU muss das Land auf seine Weg weiter unterstützen, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.mehr...
Vor dem Treffen mit Trump stellt Israels Finanzminister Smotrich klare Bedingungen: Keine Zugeständnisse im Gazastreifen. Trump will Netanjahu zu einem Friedensplan bewegen.mehr...
Kiffen und Cannabis-Anbau sind inzwischen mit Auflagen für Erwachsene erlaubt. Jetzt liegt eine erste wissenschaftliche Überprüfung vor - und der Streit über die Legalisierung geht weiter.mehr...
Im Atomstreit mit dem Iran stehen die Zeichen auf Konfrontation. Braucht es Sanktionen, um Teheran zu Zugeständnissen zu bewegen?mehr...
Wechsel auf den OB-Sesseln, Sieger und anderswo lange Gesichter – was nehmen die Parteien aus den NRW-Stichwahlen mit?mehr...
Donald Trump empfängt Benjamin Netanjahu zu einem Gespräch im Weißen Haus. Der US-Präsident deutete zuletzt einen Durchbruch in den Bemühungen um ein Ende des Gaza-Krieges an.mehr...
Der Verfassungsschutz in Hessen darf den Landesverband der AfD beobachten. Der Verwaltungsgerichtshof nennt konkrete Gründe.mehr...
Die SPD fordert ein Ende der Kriminalisierung von Containern und will stärker gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen. Wegwerfen dürfe nicht günstiger sein als Spenden.mehr...
Historischer Machtwechsel in Dortmund: Die CDU gewinnt erstmals seit fast 80 Jahren das OB-Amt. In Köln und Oberhausen kann die SPD punkten, Münster geht wohl an die Grünen.mehr...
Der CDU-Politiker Kuban fordert, die bisherigen deutschen Klimaziele zu kassieren. Die Fraktionsführung sieht das anders.mehr...
Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts.mehr...
Soziale Medien erst für Jugendliche ab 16 Jahren? Über diese Frage gibt es in der Union noch Debatten. Fraktionschef Spahn sieht Handlungsbedarf.mehr...
Bei der richtungsweisenden Parlamentswahl in Moldau hat die pro-europäische Regierungspartei PAS ihre Mehrheit verteidigt. Die seit 2021 regierende PAS holte 50,03 Prozent der Stimmen.mehr...
Die Liste der US-Städte, in die Trump das Militär schickt, wird länger: Nun sollen Soldaten in Portland eingesetzt werden - gegen den Willen von Stadt und Bundesstaat.mehr...
Nach den Drohnensichtungen in Dänemark mussten nun auch im Nachbarland Norwegen Flüge sicherheitshalber umgeleitet werden.mehr...
Außenminister Wadepuhl sorgt sich im ARD-Talk wegen russischer Luftattacken, und ein Militärexperte beschreibt ein düsteres Szenario für die Bundeswehr in Litauen.mehr...
Das Bürgergeld soll verschärft werden, Arbeit soll sich immer lohnen und dann wäre da noch die ungewisse Zukunft der Rente. Die größten Baustellen des Sozialstaats – und was die Koalition vorhat.mehr...
Moore, Humus, Mischwälder - mit einem 41-Punkte-Plan will Umweltminister Carsten Schneider nicht nur dem Klima helfen. Er will auch das Grundwasser und künftige Ernten retten.mehr...
Nach fast zwei Jahren des verheerenden Kriegs im Gazastreifen ist die Verzweiflung enorm. Israel steht weltweit zunehmend isoliert da. Kann ein neuer Plan Trumps die ersehnte Wende herbeiführen?mehr...
Geld in Sekunden, neue Sicherheitschecks bei Überweisungen und ein neues elektronisches Grenzsystem: Was bringt der kommende Monat noch für Verbraucherinnen und Verbraucher?mehr...
Mit einer Mehrheit proeuropäischer Kräfte will Präsidentin Sandu nach der Parlamentswahl in Moldau den EU-Kurs fortsetzen. Die russlandfreundliche Opposition ist bei der Abstimmung gescheitert.mehr...
Die Liste der US-Städte, in die Trump das Militär schickt, wird länger: Nun sollen Soldaten in Portland eingesetzt werden - gegen den Willen von Stadt und Bundesstaat. Der Fall erreicht die Justiz.mehr...
Erst zum Hausarzt, erst dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor.mehr...