Die Picknickdecke oder auch schon mal den ausklappbaren Kinosessel im Gepäck: Die Besucherinnen und Besucher pilgern in den Stadtgarten, um den Donnerstagabend mit dem Film „Wunderschön“, wahlweise auch einer Runde Popcorn und einem kühlen Getränk zu genießen.
Die Picknickdecke oder auch schon mal den ausklappbaren Kinosessel im Gepäck: Die Besucherinnen und Besucher pilgern in den Stadtgarten, um den Donnerstagabend mit dem Film „Wunderschön“, wahlweise auch einer Runde Popcorn und einem kühlen Getränk zu genießen.
Vor 100 Jahren weihte die Walterichstadt das Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs ein. Es ist ein Gemeinschaftswerk des Bildhauers Willy Zügel sowie des Gartenarchitekten Albert Lilienfein, der die zugehörige Anlage am Feuersee gestaltete.
Vor 100 Jahren weihte die Walterichstadt das Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs ein. Es ist ein Gemeinschaftswerk des Bildhauers Willy Zügel sowie des Gartenarchitekten Albert Lilienfein, der die zugehörige Anlage am Feuersee gestaltete.
Während die einen sich um die Übergänge von Farbtönen kümmern, vertiefen sich die anderen bei ihrer Studie in Perspektive, Proportionen und Schattierungen: Der Kunstunterricht in der Murrhardter Riebesam-Stiftung changiert zwischen spielerischem Angebot und gezielter Förderung.
Während die einen sich um die Übergänge von Farbtönen kümmern, vertiefen sich die anderen bei ihrer Studie in Perspektive, Proportionen und Schattierungen: Der Kunstunterricht in der Murrhardter Riebesam-Stiftung changiert zwischen spielerischem Angebot und gezielter Förderung.
Der Verein „Vielfalt tut gut“ bietet im Rahmen des Sommernachtskinos am kommenden Samstag eine Miniauflage der „Vielfalt-Games“ an. Beiden Spielen lassen sich unter anderem die Perspektive und der Alltag behinderter Menschen erkunden. Das Kino startet am Donnerstag.
Der Verein „Vielfalt tut gut“ bietet im Rahmen des Sommernachtskinos am kommenden Samstag eine Miniauflage der „Vielfalt-Games“ an. Beiden Spielen lassen sich unter anderem die Perspektive und der Alltag behinderter Menschen erkunden. Das Kino startet am Donnerstag.