Das große Summen ist vorbei, die Bienen bleiben nun zum Überwintern in ihrem Bienenstock. Dieses Jahr waren sie besonders fleißig.mehr...
Das große Summen ist vorbei, die Bienen bleiben nun zum Überwintern in ihrem Bienenstock. Dieses Jahr waren sie besonders fleißig.mehr...
Seit Januar 2025 gelten strengere Vorgaben für bestimmte Holz- und Kaminöfen. Sie müssen ausgetauscht oder nachgerüstet werden. Die wichtigsten Informationen für Verbraucher.mehr...
Früher war es der Geschäftsbereich MaterialScience von Bayer, seit zehn Jahren ist Covestro eigenständig an der Börse notiert. Das ist wohl bald vorbei - die neuen Eigentümer kommen aus Arabien.mehr...
Schwörer Haus verliert vor Gericht gegen die BG Bau im Streit um höhere Unfallschutzkosten. Doch der Kampf ist noch nicht vorbei – Berufung ist geplant.mehr...
Die Euphorie nach dem Börsengang war groß, doch inzwischen steht die TKMS-Aktie wieder dort, wo alles begann. Was hinter dem Kursverlauf steckt.mehr...
Die Preise für Benzin und Diesel gehen im Tagesverlauf oft häufiger rauf oder runter. Die Länder machen sich für mehr Planbarkeit für Autofahrer stark.mehr...
DroneShield galt als einer der großen Überflieger an der Börse, doch jetzt geht es rasant bergab. Was in den letzten Tagen passiert ist.mehr...
Die Paketbranche ist in den vergangenen Jahren enorm gewachsen. Doch Kontrolleure schlagen immer wieder wegen Schwarzarbeit Alarm. Nun werden Regeln zum Schutz vor illegaler Beschäftigung verlängert.mehr...
Die Monopolkommission warnt: Steigende Lebensmittelpreise nutzen vor allem Handel und Herstellern, Landwirten jedoch kaum. Einige Branchenverbände reagieren verwundert auf die Äußerungen.mehr...
In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg soll eine Speicherung sein.mehr...
Der Bitcoin hat allein in der letzten Woche etwa 20.000 US-Dollar an Wert eingebüßt. Wird es wieder nach oben gehen?mehr...
Welche Verkehrsmittel nutzen Bürgerinnen und Bürger am häufigsten, welche Trends gibt es? Darum geht es in einer großen Mobilitäts-Studie.mehr...
Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket. Sie haben nun Klarheit: Das Ticket gibt es mindestens bis 2030. Wie teuer es 2027 wird, ist aber unklar.mehr...
Der Bitcoin rauscht erneut in die Tiefe und verunsichert Anleger weltweit. Was steckt hinter dem plötzlichen Kursrutsch?mehr...
Mehr Binnenmarkt statt neuer Verträge: Die EZB-Präsidentin fordert politische Entschlossenheit, um Wachstumseinbußen durch US-Zölle abzufedern. Welche Hürden sie im Detail sieht.mehr...
Toto Wolff ist nicht nur Sportchef bei Mercedes, ihm gehören auch Anteile am Rennstall. Einen Teil davon hat er nun verkauft – an den Geschäftsführer eines Sponsoren.mehr...
Vielen Firmen fehlen Aufträge, und damit wird auch das Geld knapp. Die Sorgen nehmen zu.mehr...
Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch - und kann dennoch bald Standard sein. Ist die Energiewirtschaft auf den Umbruch vorbereitet?mehr...
Die Wachstumszahlen sind rasant - und das dürfte auch so bleiben, sagt Ferdinand Dudenhöffer. China sei «nicht zu bremsen».mehr...
Deutschlands Autobranche schwächelt, und auch andere Industriezweige stöhnen über Kosten und globalen Gegenwind. Die Waffenbranche ist dagegen im Aufwind, dort werden händeringend Mitarbeiter gesucht.mehr...
Drei Ingenieure von Bosch sind mit dem Zukunftspreis des Bundespräsidenten ausgezeichnet worden. Mit dem Preisgeld von 250 000 Euro wollen sie künftige Entwickler fördern.mehr...
Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.mehr...
Siemens Energy will bis zu 6 Milliarden Euro in eigene Aktien stecken. Der Börsenkurs des Energietechnikkonzerns reagiert prompt.mehr...
Die Bundesbank sieht erste Lichtblicke für die deutsche Wirtschaft. Doch steigende Preise könnten Verbrauchern weiterhin zu schaffen machen und den Konsum als wichtige Stütze der Konjunktur bremsen.mehr...
Die Lufthansa greift nach der nächsten europäischen Airline. Doch im Bieterrennen um Portugals Staatsairline TAP gibt es starke Konkurrenz.mehr...
Der Abbau von Arbeitsplätzen bei MAN soll über zehn Jahre und ohne Kündigungen erfolgen. Betroffen sind drei Standorte. Die IG Metall nennt höhere Zahlen und fürchtet Schlimmeres.mehr...
Michael Theurer, Vorstandsmitglied der Bundesbank, warnt vor einem Ausufern der staatlichen Verschuldung – in Deutschland und weltweit. Er sieht aber auch positive Zeichen.mehr...
Deutsche Maschinenbauer verlieren im US-Geschäft deutlich – der Branchenverband VDMA fordert Druck auf Trump.mehr...
Die Alphabet-Aktie schießt auf ein neues Allzeithoch und das inmitten eines zunehmend härteren KI-Wettlaufs. Was hinter dem plötzlichen Kursfeuerwerk steckt, sorgt an der Wall Street für Aufsehen.mehr...
Deutsche Maschinenbauer verlieren im US-Geschäft deutlich – der Branchenverband VDMA fordert Druck auf Trump. Was steckt hinter dem Rückgang der Ausfuhren und welche Bereiche legen trotzdem zu?mehr...
Die Autobranche baut in einem Jahr fast 50.000 Jobs ab - die nächste Hiobsbotschaft kommt von MAN. Dort trifft es mehrere deutsche Standorte. Aber auch in anderen Industrien entfallen Tausende Jobs.mehr...
Die Industrie steckt in der Krise. Besonders betroffen ist die Autobranche, aber auch im Maschinenbau gehen Tausende Jobs verloren. Nur in einer großen Branche geht es bergauf.mehr...
Rüstungsaktien wie die der Renk Group sorgen aktuell für Gesprächsstoff an den Börsen. Was hinter den jüngsten Turbulenzen steckt.mehr...
«Rauchen kann tödlich sein» - das steht auf vielen Zigarettenpackungen. So wirklich abschreckend ist das nicht, viele Bürger greifen trotzdem zur Kippe. Tabakfirmen bringen Alternativen in Position.mehr...
In der eigenen Garage lädt es sich am einfachsten, doch für eine breite Elektromobilität braucht es Lösungen für Mehrparteienhäuser. Das Fraunhofer ISI hat sich gefragt, wie es funktionieren kann.mehr...
Das Vermögen der Superreichen wächst rasant – laut Oxfam könnte man damit Milliarden Menschen aus der Armut holen. Die Organisation hat dazu ein paar Ideen.mehr...
Zum vierten Mal verliehen baden-württembergische Tageszeitungsverlage den Schwarzen Löwen, ihren Wirtschaftspreis. Das Projekt regionaler Medienhäuser hat sich fest etabliert.mehr...
Kai Weeber, Pierre Andrieu und Christoffer Uhr haben den Deutschen Zukunftspreis gewonnen. Die Bosch-Entwickler siegten mit ihrem Lkw-Brennstoffzellensystem.mehr...
Die Staaten machen Schulden, als gäbe es kein Morgen. Die globale Verschuldung ist bald auf neuem Rekordwert. Kann das gut gehen?mehr...
Porsche stellt seinen neuen Luxus-SUV vor. Extreme Beschleunigung und ein KI-Assistent sollen „eine neue Ära“ beim Sportwagenhersteller einleiten. Auch der Preis ist jetzt bekannt.mehr...
Die Hensoldt-Aktie stürzt trotz voller Auftragsbücher und neue Technologien, die für Zukunftsfantasien sorgen, weiter ab. Was dahintersteckt.mehr...
App-Kunden von Rewe erhalten exklusive Vorteile - etwa in Form von Bonus-Coupons. Bei der Darstellung muss die Supermarktkette nun jedoch nachbessern.mehr...
Die Rheinmetall-Aktie rauschte am Mittwoch trotz ambitionierter Zukunftspläne und positiver Analystenstimmen überraschend in den Keller. Was steckt hinter dem plötzlichen Kursrutsch?mehr...
Weihnachten rückt näher und viele fragen sich: Welche Spielzeuge sollen unter dem Baum liegen - und vor allem, was können wir uns leisten? Worauf Eltern beim Kauf außerdem achten sollten.mehr...
Durchbruch im Konflikt um die Lieferung von Chips für die Autoproduktion. Die Niederlande lenken ein und senden ein positives Signal nach Peking.mehr...
Wann die ersten Fahrgäste am Tiefbahnhof Stuttgart 21 ein- und aussteigen werden, ist wieder völlig offen. Die für Ende 2026 geplante Teileröffnung ist wohl vom Tisch. Neues Datum? Fehlanzeige.mehr...
Die Bundesregierung legt einen neuen Fahrplan zu Ladesäulen vor. Das Ziel: E-Mobilität einfach, zuverlässig und bezahlbar machen.mehr...
Ende 2033 läuft der Mietvertrag für die DB-Konzernzentrale in Berlin aus. Für die Zeit danach haben zwei ostdeutsche Städte eine Idee. So reagiert die Bahn.mehr...
Künstliche Intelligenz könnte mehr Wohlstand, aber auch Umbrüche auf den Arbeitsmarkt bringen. Darauf sollten sich Wirtschaft und Gesellschaft einstellen.mehr...
Durchbruch im Konflikt um die Lieferung von Chips für die Autoproduktion. Die Niederlande lenken ein und senden ein positives Signal nach Peking.mehr...
Der Streit zwischen China und Japan um Aussagen zu Taiwan eskaliert weiter. Peking baut über seine Wirtschaftsbeziehungen immer weiter Druck auf. Was ausgerechnet Meeresfrüchte damit zu tun haben.mehr...
Die DroneShield-Aktie stürzt erneut ab. Rücktritt des US-Chefs, millionenschwere Insiderverkäufe und eine Kommunikationspanne sorgen für massive Verluste. Was hinter dem Kursrutsch steckt.mehr...
Niedrigere Kosten, Fachkräftemangel, attraktive Märkte: Deutsche Firmen haben viele Arbeitsplätze ins Ausland verlagert. Allerdings entstanden auch zahlreiche Jobs im Inland.mehr...
Die Volksrepublik ist für die deutsche Wirtschaft unverzichtbar. In den ersten neun Monaten des Jahres lag China wieder knapp vor den USA. Das liegt vor allem an stark wachsenden Importen aus Fernost.mehr...
Die Liebe der Deutschen zum Bargeld schwindet. Immer mehr Menschen bezahlen per Karte und Smartphone, besonders die Jungen. Bedenken haben Verbraucher bei einem anderen Zahlungsweg.mehr...
Der Industriestrompreis soll kommen, aber wie teuer wird er? Ein Papier aus dem Wirtschaftsministerium nennt eine erste Zahl - und sagt, wer profitieren könnte.mehr...
Eine Tierrechtsorganisation erhebt schwere Vorwürfe gegen Aldi Süd. Der Lebensmitteldiscounter reagiert umgehend. Im Mittelpunkt der Aufregung: ein Set Haarspangen mit Rentiermotiv.mehr...
Eine Tierrechtsorganisation erhebt schwere Vorwürfe gegen Aldi Süd. Der Lebensmitteldiscounter reagiert umgehend. Im Mittelpunkt der Aufregung: ein Set Haarspangen mit Rentiermotiv.mehr...
Energiekonzerne wie die Leag bekommen vom Staat Milliarden, um aus der Kohle auszusteigen. Ist das wettbewerbskonform? Ja, urteilte die EU-Kommission.mehr...
Die Aktie des Internet-Infrastrukturanbieters Cloudflare verliert nach einer massiven Störung an Wert. Anleger reagieren nervös auf den Ausfall, der zahlreiche große Plattformen wie X, ChatGPT, PayPal und Uber lahmlegte.mehr...
Fernseher kosteten im Oktober 10,6 Prozent weniger als vor einem Jahr. Auch Smartphones und Laptops wurden günstiger, doch nicht alle Techniktrends folgen diesem Muster.mehr...
Fernseher kosteten im Oktober 10,6 Prozent weniger als vor einem Jahr. Auch Smartphones und Laptops wurden günstiger, doch nicht alle Techniktrends folgen diesem Muster.mehr...
Die Heizsaison hat begonnen, Deutschlands Gasspeicher sind gut gefüllt. Aber reicht der aktuelle Füllstand aus? Ein Verband meldet Zweifel an. Das sagen die Netzagentur und die Wirtschaftsministerin.mehr...
Heute fällt im US-Repräsentantenhaus die Vorentscheidung über die Freigabe der brisanten Jeffrey Epstein-Akten. Alles Wichtige zur Uhrzeit und dem Ablauf.mehr...
Quadratisch, praktisch – und zu ähnlich? Ritter Sport sieht durch einen Haferriegel seine Markenrechte verletzt und verklagt eine Firma. Die Richter sind bisher nicht überzeugt.mehr...
Die Konsumlust bleibt im Keller. Viele Menschen in Deutschland wollen lieber sparen, statt ihr Geld auszugeben. Eine Studie hat untersucht, wieso es so eine große Sparneigung gibt.mehr...
Der Online-Handel boomt und lockt Kriminelle an. Kurz vor dem Schnäppchentag Black Friday zeigt eine Umfrage der Schufa, wie groß die Schäden durch Fakeshops sind - und wie naiv Verbraucher.mehr...
Frankreich bleibt für deutsche Exporteure ein Fels in der Brandung. Und trotz Unsicherheiten investieren deutsche Firmen weiter gerne im Nachbarland.mehr...
Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner Konkurrent der Deutschen Bahn gibt sich kämpferisch.mehr...
Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner Konkurrent der Deutschen Bahn gibt sich kämpferisch.mehr...
Die Stimmung an den Märkten kippt: Der DAX rutscht unter wichtige Marken, weltweit geraten Aktienmärkte ins Wanken. Was hinter dem plötzlichen Absturz steckt.mehr...
Seitdem Russland die Ukraine überfallen hat, geht die Nachfrage nach Panzern, Artillerie und Munition durch die Decke. Der Nachfrageanstieg werde noch lange weitergehen, ist ein Manager überzeugt.mehr...
Bis 2030 sollen bei ZF Tausende Stellen in der Antriebssparte wegfallen. Wie Vorstand und IG Metall den Sparkurs und den Umgang mit Interessenkonflikten bewerten.mehr...
Die Großbanken im Euroraum sind nach Einschätzung der EZB für Krisen gewappnet. Doch die Aufsicht warnt Geldhäuser, sich auf ihren gestiegenen Gewinnen auszuruhen. Sie sieht eine Vielzahl von Risiken.mehr...
Die Gewerkschaften fordern für die 1,2 Millionen angestellten Beschäftigten der Länder außer Hessen sieben Prozent, monatlich jedoch mindestens 300 Euro mehr Geld.mehr...
Spanien zieht das Tempo auf der Schiene an: Die Hochgeschwindigkeitszüge sollen dort künftig 350 Kilometer pro Stunde erreichen – ein Wert, der laut Verkehrsminister nur einem Land geknackt wird.mehr...
Erst Höchststand, dann freier Fall. Der Bitcoin hat binnen weniger Wochen zehntausende Dollar an Wert verloren. Was Anleger jetzt nervös macht, zeigt sich in einem Markt voller Unsicherheit und überraschender Wendungen.mehr...
Nach dem schwachen Vorjahr stehen die Zeichen beim Wohnungsbau auf Erholung: Die Zahl der Genehmigungen legt kräftig zu. Besonders eine Wohnform sticht heraus.mehr...
Trotz voller Auftragsbücher und neuer Technologien verliert die Hensoldt-Aktie an Wert. Warum Analysten skeptisch bleiben und was hinter dem Kursrückgang steckt.mehr...
Erst Black Friday, dann Cyber Monday - solche Rabatt-Aktionen treiben die Online-Bestellungen nach oben, zumal ja bald Weihnachten ist. Um das zu meistern, geht Amazon personell in die Vollen.mehr...
Nach schwierigen Jahren gibt es Anzeichen für einen Aufschwung. Noch ist die Lage aber schlecht - besonders für die Lieferanten einer wichtigen Industriebranche.mehr...
Drei Ingenieure von Bosch aus Stuttgart hoffen auf den Zukunftspreis des Bundespräsidenten. Wird ihr Brennstoffzellensystem für Lkw ausgezeichnet? Die Entscheidung fällt in Berlin.mehr...
Bis Mitte 2028 müssen alle Städte und Gemeinden in Deutschland einen Wärmeplan haben. Der Weg dahin ist nicht für alle Kommunen ein leichter. Vor welchen Herausforderungen sehen sie sich derzeit?mehr...
Geld als Mittel zur Unabhängigkeit: Für die Generation Z steht finanzielle Freiheit auf der Prioritätenliste ganz oben. Eine neue Studie zeigt, wie sich Werte und Ziele beim Umgang mit Geld wandeln.mehr...
Der frühere Frankfurter Privatbankier und Mäzen Friedrich von Metzler prägte das Bankhaus seiner Familie über Jahrzehnte. Ein Jahr nach seinem Tod würdigte ihn nun Bundeskanzler Merz.mehr...
Eigentlich wollten Union und SPD die Deutsche Bahn und deren Infrastrukturtochter InfraGo stärker voneinander trennen. Eine frische Personalie zeigt nun in die andere Richtung.mehr...
Eigentlich wollten Union und SPD die Deutsche Bahn und deren Infrastrukturtochter InfraGo stärker voneinander trennen. Eine frische Personalie zeigt nun in die andere Richtung.mehr...
Rufe nach weniger Bankenregulierung gelten als heikel, sollen Vorschriften für Geldhäuser doch neue Finanzkrisen verhindern. Kanzler Merz aber findet die Regeln in Europa als zu hart.mehr...
Von Frankfurt aus soll Geldwäsche in Europa zentral bekämpft werden. Dazu hat die EU eine Behörde gegen Milliarden aus dunklen Kanälen an den Start gebracht. Die Chefin hat ehrgeizige Pläne.mehr...
Die Aktie von Plug Power befindet sich im freien Fall. Binnen weniger Wochen hat sie fast die Hälfte ihres Werts verloren. Was steckt hinter dem Kursdrama?mehr...
Mit 100.000 KI-Chips will die Schwarz-Gruppe nicht nur eigene Daten verarbeiten, sondern vor allem Cloud-Dienste für externe Kunden anbieten. Was steckt hinter dem Spreewald-Projekt?mehr...
Im Handelskonflikt ringen die USA und China miteinander, direkt beteiligt ist Deutschland an der Auseinandersetzung nicht. Und dennoch bekommt die heimische Industrie ein blaues Auge verpasst.mehr...
Warren Buffett greift bei Alphabet zu, doch welche der beiden Aktien hat er gekauft? Und warum gibt es vom Google-Mutterkonzern überhaupt zwei verschiedene Anteilsscheine?mehr...
Im laufenden Jahr wird Deutschland beim Wirtschaftswachstum zu den Schlusslichtern in der EU zählen. Für 2026 sind die Aussichten nach einer neuen Prognose deutlich besser, es gibt aber Risiken.mehr...
Ein dramatischer Kurssturz bei Netflix sorgt für Verunsicherung an der Börse, doch steckt wirklich eine Krise dahinter? Was passiert ist.mehr...
Seltene Erden, Marktzugänge, Wettbewerbsgleichheit: Finanzminister Klingbeil sprich in China große Sorgen deutscher Firmen an. Was hat er bei seinen Gesprächen in Peking erreicht?mehr...
An den Finanzmärkten sind die Sorgen vor einer Blase rund um Künstliche Intelligenz gestiegen. Nun warnt EZB-Vizepräsident de Guindos vor Verlusten an den Aktienmärkten.mehr...
Der Kryptomarkt gerät ins Wanken. Die Leitwährung Bitcoin verliert innerhalb weniger Wochen über 30 Prozent an Wert. Was hinter dem plötzlichen Einbruch steckt.mehr...
Nach einem Aufschwung ist die Stimmung im Wohnungsbau wieder umgeschlagen. Was die aktuellen Zahlen zeigen.mehr...