Seit Monaten drehen wichtige Ölstaaten den Förderhahn schrittweise auf. Der Ölpreis ist deshalb zuletzt gefallen. Doch Länder wie Saudi-Arabien schreckt das nicht, sie haben andere Pläne.mehr...
Seit Monaten drehen wichtige Ölstaaten den Förderhahn schrittweise auf. Der Ölpreis ist deshalb zuletzt gefallen. Doch Länder wie Saudi-Arabien schreckt das nicht, sie haben andere Pläne.mehr...
Nach einem Hackerangriff auf den Check-in und andere Systeme arbeitet der Flughafen BER seit Wochen nicht im Normalbetrieb. Nun gibt es eine gute Nachricht für Fluggäste.mehr...
Geld binnen Sekunden überweisen – und trotzdem sicher? Ab Oktober gibt es neue EU-Checks, die Bankkunden vor Fehlern und Betrug schützen sollen. Was man dazu wissen muss.mehr...
Fachleute haben den schweren Netzausfall auf der iberischen Halbinsel Ende April analysiert. Was die bisherigen Erkenntnisse für die Sicherheit der europäischen Stromversorgung bedeuten.mehr...
Im Europaparlament wird darüber abgestimmt, ob vegetarische Produkte weiter wie Fleischprodukte bezeichnet werden dürfen.mehr...
Klimaschutz bleibt einer Umfrage zufolge wichtig - doch Bewegungen wie «Fridays for Future» stoßen dafür auf weniger Unterstützung. Auch bei den eigenen Konsumgewohnheiten tun sich Viele schwer.mehr...
Fliegen ab Deutschland ist teuer – und Urlauber buchen laut CDU-Politikerin Karliczek schon heute eher ab Amsterdam oder Warschau. Die Vorsitzende des Tourismusausschusses fordert Entlastungen.mehr...
Viele Kinder und Familien weltweit kennen sie: Spiele und Puzzles von Ravensburger. Otto Julius Maier formte aus der Marke einen internationalen Spielekonzern. Nun wird er 95 Jahre alt.mehr...
Unternehmen in Europa stöhnen unter zu vielen Regelungen. Inzwischen ändert die EU ihren Kurs. Doch Alt-Kommissar Oettinger wirft seinen Nachfolgern vor, zu wenig zu tun.mehr...
Mit rund 88 Euro erreicht die Renk-Aktie erneut ein Allzeithoch. Damit scheint nun auch der kurze Absacker der letzten Tage vergessen. Was aber verschafft dem Papier nun den neuen Auftrieb?mehr...
Der Energiekonzern RWE hatte große Pläne. Bis zu 300.000 Tonnen «grünes Ammoniak» wollte man ab 2027 pro Jahr aus Afrika beziehen. Aber daraus wird nun doch nichts.mehr...
US-Präsident Donald Trump hat die Steuergutschrift beim Kauf von Elektroautos abschaffen lassen. Das könnte auf lange Sicht die Tesla-Verkäufe bremsen. Doch zunächst gab es einen Schub.mehr...
Der Trend von 2024 setzt sich fort. Ob Kaffee, Schokolade oder Bananen: Fair gehandelte Lebensmittel landen immer häufiger im Einkaufswagen.mehr...
In der deutschen Autoindustrie herrscht Krisenstimmung - kann die Politik da etwas ausrichten? Die Konzernchefs kommen wieder zu einer Runde ins Kanzleramt.mehr...
Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück.mehr...
Nach einem spektakulären Anstieg der letzten Woche bricht die DroneShield-Aktie zum Beginn des heutigen Handelstages überraschend ein. Was hinter dem Kursrückgang steckt.mehr...
Die Erwartungen an die nächste Fed-Sitzung sind hoch, doch widersprüchliche Signale sorgen für Unsicherheit. Zwischen Marktoptimismus und warnenden Stimmen der Notenbank. Der Überblick vor dem Zinsentscheid.mehr...
Unter den Rentnern in Deutschland gibt es eine große Kluft zwischen Arm und Reich. Zudem brauchen mehr Ältere Grundsicherung. Während die einen Rentenreformen fordern, warnen andere vor Altersarmut.mehr...
Reisende müssen am Hauptstadtflughafen BER - je nach Airline - weiterhin Geduld mitbringen. Mit dem Feiertag am Freitag steht ein besonders verkehrsreiches Wochenende an.mehr...
Herbstferien, Volksfeste und Sonnenschein: Wer über das lange Wochenende in den Zug steigt, sollte starke Nerven haben.mehr...
Kurzfristig hatte US-Präsident Trump neue Zölle verkündet. Auf Arzneimittelimporte sollten die neuen Regeln ab dem 1. Oktober gelten. Daraus wird erst einmal nichts.mehr...
Trump will die Fed-Vorständin Cook ihres Amtes entheben, doch scheiterte mehrfach vor Gericht. Nun versetzt auch das höchste US-Gericht ihm einen Dämpfer. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.mehr...
Bei der Kabinettsklausur spielte die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft eine große Rolle. Eine wichtige Branche ist besonders unter Druck. Wie kann die Regierung helfen?mehr...
Volkswagen greift härter durch als je zuvor. Hunderte Beschäftigte mussten in diesem Jahr bereits gehen. Hinter den Kündigungen steckt ein Problem, das tief ins Unternehmen hineinreicht.mehr...
Gold glänzt stärker denn je: Unsicherheit und Krisen treiben den Preis auf ein Rekordhoch.mehr...
Der Goldpreis klettert von Rekord zu Rekord und hat nun fast die 3.900-Dollar-Marke erreicht. Welche Entwicklungen die Rally begleiten und was derzeit für viel Gesprächsstoff an den Märkten sorgt.mehr...
Auch ein kleiner Unfall kann mächtig ins Geld gehen: Die Stundensätze für Reparaturen in Autowerkstätten gehen seit Jahren immer weiter nach oben. Das hat für Verbraucher gleich mehrere Folgen.mehr...
Vor 20 Jahren war der Cayenne als erstes SUV von Porsche ein Wendepunkt für den Sportwagenhersteller. Jetzt soll die elektrische Version durch die Krise führen.mehr...
Die deutsche Schlüsselbranche hat im August bessere Geschäfte mit dem Euroraum gemacht. Mit Drittländern hapert es dagegen. Der Branchenverband sieht die Gründe dafür in den USA.mehr...
35 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es immer noch deutliche Unterschiede in der Wirtschaftskraft der einzelnen Bundesländer. Statistisch lässt sich aber auch manche Angleichung feststellen.mehr...
Die US-Regierung ist seit Mitternacht teilweise lahmgelegt. Die Folgen betreffen nicht nur Bundesbehörden und öffentliche Dienste, sondern auch die Finanzmärkte.mehr...
Mercedes hat für die eigene Nachhaltigkeitsstrategie in Norwegen den passenden Partner gefunden. Das verdeutlicht eine Konzerndienstreise zum Aluminium-Hersteller Hydro.mehr...
Seit einem Jahr erhebt Paris höhere Parkgebühren für schwere Autos wie SUVs, auch in Deutschland können sich das viele vorstellen. Der Fahrzeugtyp ist umstritten und boomt - ausgerechnet als Stromer.mehr...
Weg von Kohle, Öl und Gas: Viele Menschen halten das für sinnvoll. Millionen Haushalte investieren bereits in die Energiewende. Doch immer mehr Verbraucher schrecken die Kosten ab.mehr...
Die deutsche Stahlindustrie steckt in der Krise. Die Politik will gegensteuern - aber wie?mehr...
Laut dem Pharmakonzern Pfizer zahlen US-Bürger künftig weniger für Medikamente. Donald Trump hatte zuvor mit hohen Zöllen auf im Ausland produzierte Arzneimittel gedroht.mehr...
In diesem Jahr sind allein an den sechs deutschen VW-Standorten mehr als 300 Mitarbeiter rausgeflogen. Darüber wurde die Belegschaft intern informiert. Auch die Gründe werden dabei benannt.mehr...
Kanzler Merz will das Verbrenner-Aus auf dem EU-Gipfel infrage stellen. Doch in seiner eigenen Regierung gibt es Widerstand.mehr...
Krankheit, Jobverlust, Trennung: Warum Überschuldung nur selten eine Frage von Fehlverhalten ist - und wer besonders betroffen ist.mehr...
Porsche präsentiert erste Details zum Innenraum des Cayenne Electric. Das neue Armaturenbrett setzt auf große, ungewöhnliche Displays und bleibt in zentralen Punkten erfreulich analog.mehr...
Die Teuerungsrate in Deutschland steigt weiter: Lebensmittel und Dienstleistung sind teils deutlich teurer als letztes Jahr. Ganz verschwinden werden die höheren Preise wohl nicht mehr.mehr...
Ein Milliarden-Deal erschüttert die Gaming-Welt. Einer der bekanntesten Spieleentwickler verschwindet von der Börse und wechselt in die Hände mächtiger Investoren.mehr...
Die EU braucht Geld - etwa für Verteidigung und die Wirtschaft. Gleichzeitig liegen riesige Sparsummen auf der Bank. Brüssel versucht, die Bürger zum Anlegen zu bringen und setzt ganz grundlegend an.mehr...
Kurz vor den Herbstferien könnte es für Lufthansa-Passagiere ungemütlich werden: Die Piloten haben sich für einen Streik ausgesprochen.mehr...
Die VW-Hauptversammlung beschloss 2021 Haftungsvergleiche mit den Vorständen Winterkorn und Stadler. Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs muss der Rechtsstreit erneut verhandelt werden.mehr...
Eine große Mehrheit der Lufthansa-Piloten stimmt für einen Streik bei der Kerngesellschaft und Lufthansa Cargo. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit kündigt Arbeitskampf an.mehr...
Deutschlands größter Flughafen in Frankfurt steht kurz vor der Eröffnung. Nach zehn Jahren Bauzeit haben die Behörden den Neubau abgenommen, einschließlich einer heiklen Sache.mehr...
Die Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg ist im Jahresvergleich deutlich gestiegen. Gründe sind Strukturwandel und Konjunkturschwäche. Hoffnung macht der Anstieg bei Ausbildungen.mehr...
Welchen Anteil tragen Unternehmen aus der EU daran, dass Russland seinen Krieg gegen die Ukraine führen kann? Eine Studie analysiert LNG-Geschäfte - das Ergebnis ist auch für Deutschland unangenehm.mehr...
Das Firmenbündnis «Made for Germany» will Hunderte Milliarden am Standort Deutschland investieren. Kurz vor Beginn der Kabinettsklausur werden nun neue Zahlen bekannt.mehr...
Die Lohnlücke zwischen Ost und West ist in den vergangenen Jahren laut einer Auswertung etwas kleiner geworden. Forscher erklären warum.mehr...
Seit mehr als einer Woche müssen Reisende am Hauptstadtflughafen BER wegen eines Cyberangriffs viel Geduld mitbringen. Jetzt gibt es einen Lichtblick.mehr...
In Washington läuft der Countdown: Kurz vor Ablauf der Frist steht die US-Regierung erneut vor einem Shutdown und die politischen Fronten sind so verhärtet wie seit Jahren nicht mehr. Welche Folgen drohen, lesen Sie im aktuellen Lage-Update.mehr...
Die Energiepreise für Verbraucher sind zuletzt gesunken. Doch im Vergleich zu den Zeiten vor dem Ukraine-Krieg bleiben immense Anstiege. Auch der Staat treibt die Kosten für Privathaushalte.mehr...
Der Goldpreis kennt derzeit nur eine Richtung - nach oben. Was eine Feinunze aktuell kostet und was die Gründe für die fast täglich neuen Rekordhochs sind.mehr...
Dabei sind verpasste Deals noch nicht einmal eingerechnet. Auch Mitarbeiter leiden, sagt ein Experte.mehr...
Die Stimmung in Chinas Industrie bleibt gedämpft. Doch das scheint nicht für alle Teile der Wirtschaft zu gelten. Was die Aussichten drückt und warum es mittlerweile zwei Stimmungsbilder gibt.mehr...
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende. Nun legen Branchenverbände neue Zahlen vor.mehr...
Die Züge im Fernverkehr der Deutschen Bahn sind seit Jahren chronisch verspätet. Lässt sich das Problem lösen, indem der Schienenverkehr reduziert wird? Mehrere Verbände warnen vor solchen Ideen.mehr...
Ob T-Shirts, Schuhe, Dekoartikel oder Elektronik: Verbraucher bestellen gern im Internet. Portale wie Temu und Shein haben stark an Popularität gewonnen, wie eine Studie zeigt.mehr...
Der CO2-Preis gilt als wichtiges Instrument für den Klimaschutz. Ab 2027 könnten deshalb die Kosten für Gas und Öl steigen. Politiker fordern eine soziale Abfederung.mehr...
Der Nachtzug zwischen Paris und Berlin rollt im Dezember aufs Abstellgleis. Grund sind fehlende Zuschüsse aus Frankreich – trotz guter Nachfrage und Kritik aus der Politik.mehr...
In Washington spitzt sich der Haushaltsstreit dramatisch zu, während die Uhr gnadenlos bis zur Deadline tickt. Ein politisches Machtspiel droht die USA in den Stillstand zu zwingen.mehr...
Der Goldpreis erreicht zum Wochenstart eine erneutes Allzeithoch und nähert sich der 4.000 US-Dollar-Marke je Feinunze. Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.mehr...
Im Herbst sind viele Autofahrer in der Dämmerung unterwegs - genau dann, wenn auch Rehe und andere Wildtiere sehr aktiv sind. Die Unfälle häufen sich.mehr...
Die schwarz-rote Koalition will das Heizungsgesetz reformieren. Wie das genau aussehen soll, ist aber offen. Und wie sieht es rechtlich aus?mehr...
Die Lufthansa-Aktie sorgt zum Wochenstart für Gesprächsstoff: Neue Konzernpläne, frische Finanzziele und mögliche Tarifkonflikte rücken das Papier in den Fokus der Anleger.mehr...
Dieser Schock sitzt tief. Können bei Bosch Geschäftsführung und Belegschaft nach Bekanntwerden des XXL-Stellenabbaus überhaupt wieder zusammenfinden? Wie geht es jetzt weiter?mehr...
Ottobock legt die Preisspanne für den Börsengang fest. Wie viel die Aktien kosten sollen – und wofür der Orthopädietechnikhersteller die Einnahmen nutzen will.mehr...
Die Aktie von DroneShield sorgt am Montagmorgen für Schlagzeilen. Innerhalb weniger Stunden hat das Papier kräftig zugelegt und Anleger blicken gespannt auf die neuesten Entwicklungen rund um den australischen Drohnenabwehr-Spezialisten.mehr...
Der Lufthansa-Konzern plant bis zum Jahr 2030 4000 Stellen in der Verwaltung einzusparen.mehr...
Der Goldpreis kennt derzeit nur eine Richtung: nach oben. Der Anstieg beim Edelmetall ist in diesem Jahr bislang stärker als beim Bitcoin oder im Dax.mehr...
Im Vergleich zu den USA gewinnt Deutschland dennoch an Beliebtheit - vor allem wegen Trump. Eine wichtige Zutat für den wirtschaftlichen Erfolg bleibt aber Mangelware.mehr...
Für Kreditkartenfirmen und andere Zahlungsdienstleister sind die Zeiten erfreulich: Je seltener die Menschen Bargeld nutzen, desto besser die Geschäfte. Doch die Boomjahre könnten bald vorüber sein.mehr...
Wenn die Truppe größer wird, müssen die neuen Soldaten auch irgendwo wohnen. Deutschlands größter Vermieter Vonovia hat das Thema auf dem Schirm.mehr...
Von der Unterwäsche der Großväter zum Style-Piece? Feinripp gilt als Textil der deutschen Alltagskultur. Traditionshersteller müssen aber um die junge Zielgruppe kämpfen.mehr...
Familienministerin Prien kennt das Problem aus eigener Erfahrung: Selbstständige Frauen müssen für den Mutterschutz bislang selbst vorsorgen. Das soll sich in Zukunft ändern.mehr...