< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Trotz weiter steigender Preise bleiben vor allem Fernreisen und Kreuzfahrten gefragt. Für Ziele in den USA hat das Geschäft aber deutlich nachgelassen.mehr...

IG Metall und Betriebsrat wenden sich gegen den Plan der BSH-Geschäftsführung, den Neff-Standort Bretten bis 2028 zu schließen. Schützenhilfe kommt von ungewohnter Seite.mehr...

Absatzminus in China, Verbrenner-Comeback, Milliardenkosten: Porsche steht unter Druck. Nun verhandeln Management und Arbeitnehmer über weitere Einschnitte.mehr...

Mit scharfer Kritik kontert China Donald Trumps jüngste Zollankündigung. Das Handelsministerium droht mit Gegenreaktion. Warum eskalierte der Streit erneut und welche Folgen könnte das haben?mehr...

Ein Fluggast der Airline SAS wollte nicht hinnehmen, dass er auf seinem «Premium»-Platz die Hinterteile anderer Menschen nahe an seinem Gesicht ertragen musste. Und das war ihm zufolge nicht alles.mehr...

Wo früher Panzer rollten, testet Mercedes-Benz heute Assistenzsysteme, Antriebe und automatisiertes Fahren. In Immendingen gibt es eine Miniaturwelt, die reale Bedingungen simuliert.mehr...

Absatzminus in China, Verbrenner-Comeback, Milliardenkosten: Porsche steht unter Druck. Nun verhandeln Management und Arbeitnehmer über weitere Einschnitte. Auch die Jobgarantie steht zur Debatte.mehr...

Immer wieder werden Drohnen an Flughäfen gesichtet. Der Chef des deutschen Airline-Verbands ist über die Zögerlichkeit der Politik verärgert - und hat schlechte Nachrichten für Passagiere.mehr...

Die Bosch-Tochter BSH verkauft Waschmaschinen, Herde und andere Hausgeräte - doch die Nachfrage schwächelt. Das bekommen jetzt auch die Beschäftigten zu spüren.mehr...

Die Zulieferer sind besonders stark von der Automobilkrise betroffen. Besonders groß waren deshalb auch ihre Erwartungen an den Autogipfel. Ob diese erfüllt wurden?mehr...

Die Ticketpreise bei der Bahn sind zuletzt von Jahr zu Jahr gestiegen. Auch für dieses Jahr wurde ein Plus erwartet, einige Experten sorgten sich gar um mehr als 10 Prozent. Doch es kommt anders.mehr...

Verbraucher hoffen nach einer Datenpanne bei Facebook auf Schadenersatz. Doch das Verfahren gegen Meta stockt gleich zu Beginn. Die Verbraucherzentrale spricht von juristischem Neuland.mehr...

Der deutsche Arbeitsmarkt kämpft gegen die schwache Konjunktur. Im nächsten Jahr soll die Arbeitslosigkeit insgesamt leicht sinken - im Osten geht es mit den Zahlen aber wohl weiter noch oben.mehr...

Die Herbstferien in Hessen sind fast vorbei und die Piloten der Lufthansa haben bislang nicht gestreikt. Es besteht berechtigte Hoffnung, dass das vorerst so bleibt.mehr...

Nippons Finanzwirtschaft

Japans Börse gibt Rätsel auf

Seit Monaten eilt Japans Börse von einem Rekord zum nächsten. Da der Aufschwung mit der Realwirtschaft wenig zu tun hat, mehren sich Fragen.mehr...

Sportgroßveranstaltungen

Forscher: Olympia bringt Wirtschaft wenig

Befürworter einer Olympiabewerbung argumentieren oft mit positiven Effekten auf die Wirtschaft. Doch stimmt das? Die dpa hat große deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute gefragt.mehr...

Nach monatelangem Streit steht ein Kompromiss: Das Bosch-Werk in Hildesheim bleibt, doch Hunderte Jobs fallen weg. Worauf sich Unternehmen, Gewerkschaft und Betriebsrat geeinigt haben.mehr...

VW-Chef Oliver Blume hält das geplante Verbrenner-Aus für «unrealistisch» - und fordert stattdessen mehr Flexibilität bei den Vorgaben. Im Kanzleramt hatte er noch weitere Vorschläge im Gepäck.mehr...

Neue Grundsicherung ersetzt Bürgergeld

Ändert sich die Höhe der Leistungen?

Die schwarz-rote Koalition hat sich auf eine umfassende Reform geeinigt: Das Bürgergeld wird abgeschafft und durch eine neue Grundsicherung für Arbeitssuchende ersetzt. Ändert sich dadurch auch die Höhe?mehr...

Aufwärtstrend an der Börse

Dax erreicht Rekord

Der Dax steigt auf 24.698 Punkte und damit auf ein Allzeithoch. Welche Faktoren die Börsianer besonders optimistisch stimmen - und warum die deutsche Wirtschaftsflaute sie nicht bremst.mehr...

Im Sommer hatte der Geschäftsklimaindex für die Branche noch kräftig zugelegt, jetzt gab es einen deutlichen Rückschlag - wohl auch aus Enttäuschung über die neue Regierung, heißt es vom Ifo.mehr...

Mit Preisermäßigungen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Dabei gibt es rechtlich einiges zu beachten. Der BGH hat eine Kaffee-Werbung unter die Lupe genommen - und übt Kritik.mehr...

Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre Lage aktuell als «schlecht» einstufen – und was das für Jobs in der Branche bedeuten könnte.mehr...

Die Verkaufszahlen bei Porsche sehen weiter mau aus. Insbesondere das China-Geschäft läuft nicht rund. Und auch in anderen Märkten kommen die Sport- und Geländewagen der Schwaben nicht so gut an.mehr...

Zollstreit mit den USA, Billig-Konkurrenz aus China und düstere Prognosen im Maschinenbau: Warum für viele Unternehmen aktuell kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist.mehr...

Erhöhung bei den Krankenkassen

Das kommt 2026 auf Versicherte zu

Die Beiträge für die Krankenversicherung werden im Jahr 2026 für einige Versicherte steigen. Mit welchen Mehrkosten zu rechnen ist, lesen Sie hier.mehr...

In der Werbung sind Rabattaktionen und Bestpreisgarantien weit verbreitet. Was Händler dürfen, wo sie tricksen - und wie eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs nun mehr Klarheit schafft.mehr...

Geld binnen Sekunden überweisen – und trotzdem sicher? Ab Oktober gibt es neue EU-Checks, die Bankkunden vor Fehlern und Betrug schützen sollen. Was man dazu wissen muss.mehr...

Jede Woche kommen etwa 144.000 Pakete mit gefälschter Ware nach Deutschland. Täter bleiben oft straffrei. Neue Zahlen bieten Einblick. Wie lässt sich das Problem wirksam bekämpfen?mehr...

Jedes Jahr nimmt der Europäische Rechnungshof die Geldflüsse aus Brüssel unter die Lupe. Die Prüfer kommen zu dem Schluss, dass 2024 viel Geld rechtswidrig floss - auch in der Bundesrepublik.mehr...

Die Autoindustrie ist für Bayern und Niedersachsen gleichermaßen wichtig. Die Länderchefs Söder und Lies lassen das übliche Partei-Hickhack vorübergehend ruhen.mehr...

Bei Mercedes werden Stellen gestrichen und Aufgaben an Dienstleister vergeben. Viele Mitarbeitende müssen sich deshalb neue Jobs suchen – intern oder außerhalb.mehr...

Tonfolge statt Piepton

Girocard bekommt neuen Sound

Plötzlich klingt Bezahlen anders: Warum an der Kasse andere Töne erklingen und was der türkisfarbene Haken auf dem Display bedeutet.mehr...

Tesla feiert im September ein Comeback im deutschen Markt und weiter hinten im Ranking drängt ein chinesischer Elektroriese mit hohen Rabatten auf den Markt. Auch insgesamt können Kunden mehr sparen.mehr...

Die Namensrechte für das bekannte Getränk sind kompliziert und haben schon die Justiz beschäftigt. Jetzt hat sich die Münchner Brauerei mit dem Augsburger Konkurrenten und Namenserfinder geeinigt.mehr...

Trotz wachsender Belastung für den Staat sind die Sozialausgaben im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung seit Jahren stabil – das zeigt eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung.mehr...

Ärger mit verspäteten Briefen oder geschlossenen Filialen? Ein neues Portal der Bundesnetzagentur wendet sich an genervte Postkunden – und will Missstände schneller aufdecken.mehr...

Die Preise fürs Heizen sind nach Angaben des Vergleichsportals Verivox derzeit etwas niedriger als im vergangenen Jahr. Erdgas habe sich binnen Jahresfrist um 2,4 Prozent verbilligt.mehr...

Zehn Jahre Bauzeit, vier Milliarden Euro Kosten: Das neue Passagierterminal an Deutschlands größtem Flughafen soll bald in Betrieb gehen. Der Betreiber Fraport hat indes schon weitere Sanierungspläne.mehr...

Das Deutschlandticket hat viele in Busse und Bahnen gelockt, doch der Boom ist vorbei. Fahrgastverbände und Verbraucherschützer befürchten, dass die Preiserhöhung die Nutzerzahlen weiter drücken wird.mehr...

Der Goldpreis hat erstmals die Marke von 4000 US-Dollar je Unze erreicht. Angetrieben von politischem Chaos, Zinssenkungshoffnungen und einem dramatischen Vertrauensverlust in die US-Wirtschaft. Was hinter der Rallye steckt.mehr...

Allein in diesem Jahr hat das Edelmetall bereits um mehr als 50 Prozent zugelegt - und andere Anlageformen abgehängt. Was sind die Gründe für den anhaltenden «Goldrausch»?mehr...

Alle drei Jahre kommt die globale Plastikbranche nach Düsseldorf und präsentiert Produkte, nun ist es mal wieder so weit. Deutsche Maschinenbauer sind in dem Marktsegment stark, zumindest bislang.mehr...

Die Wohnungssuche ist in vielen deutschen Städten für Mieter und Kaufinteressenten gleichermaßen ein Alptraum. Gibt es eine einfache Lösung ohne große Kosten, um den Bau wieder in Gang zu bringen?mehr...

Autoindustrie

Gewinnwarnung bei BMW

Nur zwei Stunden nachdem der Konzern steigende Absätze gemeldet hat, muss er seine Prognose einkassieren.mehr...

Die EU-Kommission plant, Zölle auf Stahlimporte auf 50 Prozent zu erhöhen und Importquoten deutlich zu senken. Für Deutschland hat diese Entscheidung eine besondere Bedeutung.mehr...

Der Konzern profitiert dabei allerdings rechnerisch von einer Delle im Vorjahresquartal - und starkem Wachstum an unerwarteter Stelle. Ein sonst starker Bereich schwächelt aber.mehr...

Mercedes-Benz verkauft weniger Fahrzeuge – vor allem in China und den USA gehen die Zahlen weiter zurück. Wie sich E-Autos und Luxusmodelle der Schwaben im dritten Quartal schlagen.mehr...

Zum ersten Mal hat im ersten Halbjahr Grünstrom weltweit Kohlestrom überholt. Das geht aus einer neuen Studie hervor. Warum die Fachleute in den Zahlen einen «entscheidenden Wendepunkt» sehen.mehr...

Deutschlands Schuldenberg wird immer größer. Das gilt auch für die Kommunen. Auf jeden Bürger umgerechnet ergibt sich eine enorme Summe, die von Jahr zu Jahr steigt, wie das Statistische Bundesamt jetzt berechnet hat.mehr...

Fällt das «Schnitzel» fürs Veggie-Regal weg? Der Hersteller Rügenwalder Mühle warnt vor einer Abstimmung im EU-Parlament vor den Folgen eines Namensverbots - und müsste rund 60 Produkte umgestalten.mehr...

Von Apple Pay über Klarna und Paypal bis Visa: Bei Online-Käufen können die Verbraucher meist zwischen den Zahlmethoden wählen. Nun kommt eine weitere hinzu - mit Kampfansage an die US-Konkurrenz.mehr...

Gold steht erstmals kurz vor der Marke von 4000 US-Dollar, angetrieben von politischem Chaos, Zinssenkungshoffnungen und einem dramatischen Vertrauensverlust in die US-Wirtschaft. Warum das erst der Anfang sein könnte.mehr...

Minijob-Erhöhung auf über 600 Euro

Ab wann gilt die neue Grenze?

Durch die Anhebung des Mindestlohns steigt auch die Verdienstgrenze für Minijobs. Ab wann darf man über 600 Euro verdienen?mehr...

Lieber am frühen Abend tanken und nicht am Vormittag auf dem Weg zur Arbeit - diese Faustregel bestätigen frische Preisdaten des Bundeskartellamts. Und: Die Nutzung von Tank-Apps kann sich lohnen.mehr...

Auf Frankreich lastet die gewaltige Summe von 3.300 Milliarden Euro Schulden. Was passiert, wenn Wirtschaftsreformen weiter ausbleiben und Investoren das Vertrauen verlieren?mehr...

Millionen nutzen die «Lidl Plus»-App. Verbraucherschützer klagten, weil die Nutzung ihrer Meinung nach nicht kostenlos ist - bislang erfolglos. Nun sollen die Richter in Karlsruhe entscheiden.mehr...

Die Geldinstitute müssen künftig ihren Kunden den Geldversand binnen Sekunden ermöglichen. Zumindest Sparkassen und Commerzbank zeigen sich vorbereitet. Doch es gibt einen Haken.mehr...

Plug Power sorgt mit einem überraschenden Kurssprung für Aufsehen an den Märkten. Was hinter dem plötzlichen Auftrieb steckt, sorgt für Diskussionen.mehr...

Die AMD-Aktie schießt zum Wochenbeginn in die Höhe, und das mit einem Kursplus, das viele überrascht. Was dahinter steckt, sorgt in der Tech-Branche für Aufsehen.mehr...

Trotz Widerstand aus der Union und Bedenken in Teilen der SPD will der Umweltminister am Verbrenner-Aus ab 2035 festhalten. Beim Autogipfel im Kanzleramt dürfte das Thema wieder auf den Tisch kommen.mehr...

Die Eissmann-Gruppe aus Bad Urach, die auch Mercedes und Porsche beliefert, kann durch einen Investor ein Insolvenzverfahren beenden. Im Inland sollen Hunderte Jobs erhalten bleiben.mehr...

Der IT-Wechsel bei der Sparda-Bank BW, der teils für massive Probleme gesorgt hat, ist abgeschlossen. Die Bank setzt auf neue Kunden und hält am Filialnetz fest.mehr...

Die DroneShield-Aktie setzt ihre Kursrally auch zu Beginn der neuen Woche fort. Die Hintergründe: politische Sicherheitsdebatten, strategische Partnerschaften und starke Geschäftszahlen.mehr...

Wie kann es in Deutschland wirtschaftlich wieder bergauf gehen? Wissenschaftler, die Wirtschaftsministerin Reiche beraten, sprechen sich für eine «Wachstumsagenda» aus.mehr...

Der Ölpreis rutscht immer weiter ab, während Förderländer wie Saudi-Arabien und Russland die Produktion hochfahren. Was hinter dieser Entwicklung steckt, wirft neue Fragen auf.mehr...

Der Wohnungsbau in Deutschland liegt am Boden, gelähmt von Kostenexplosion, Bürokratie und Baulandmangel. Die Bauministerin verbreitet Zuversicht, Fachleute und Bauindustrie sind bislang skeptisch.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >