< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Eine gute Woche nach einem Cyberangriff auf die Systeme der Passagier- und Gepäckabfertigung gibt es immer noch Wartezeiten und einzelne Flugausfälle am Berliner Airport. Wann läuft alles wieder rund?mehr...

Nach einer Cyberattacke auf Jaguar Land Rover greift die britische Regierung dem Autobauer mit einer Milliardenbürgschaft unter die Arme. Die Produktion steht weiterhin still.mehr...

Rund eine Woche nach einem Cyberangriff hält der Ausnahmezustand am Hauptstadtflughafen BER an. Die Passagier- und Gepäckabfertigung funktioniert noch nicht - Geduld bleibt gefragt.mehr...

Gerade hat sie eine Krise so halbwegs weggesteckt, da droht den Händlern von Wasserpfeifentabak der nächste Rückschlag: Die Steuern sollen rauf. Das ist selbst Brüssel wohl nicht so ganz geheuer.mehr...

Nach Daimler Truck und Commerzbank setzt auch die Deutsche Bahn in Krisenzeiten erstmals auf eine Frau als Chefin. Wissenschaftler sehen ein Muster darin - und nennen einen klaren Grund.mehr...

So klar hat sich Kanzler Merz bislang noch nicht zum Verbrenner-Aus geäußert. Nächste Woche will er es auf dem EU-Gipfel zum Thema machen.mehr...

Eine Gruppe von mit Donald Trump verbündeten Investoren soll in den USA die Videoplattform Tiktok kontrollieren. Ein entsprechendes Dekret unterzeichnete der Präsident am Donnerstag.mehr...

Drei Gewerkschaften im Luftverkehr wollen künftig enger kooperieren. Die neue Allianz «We are Aviation» will sich unter anderem für bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten starkmachen.mehr...

Am 14. Dezember passt die Bahn ihren Fahrplan an. Strecken mit hoher Nachfrage werden gestärkt - dafür an anderer Stelle Fahrten weggelassen. Außerdem gibt es eine Premiere zu feiern.mehr...

Stellenabbau bei Bosch

Wo will der Konzern die Jobs abbauen?

Der Autozulieferer Bosch reagiert auf die Krise in der Automobilindustrie mit einem drastischen Sparprogramm. Bis 2030 sollen weltweit rund 13.000 Stellen wegfallen. Welche Standorte sind betroffen?mehr...

Der Autozulieferer Bosch hat einen massiven Stellenabbau angekündigt. Aber sparen müssen quasi alle, Zulieferer und Hersteller. Was ist gerade los in Deutschlands Autoindustrie?mehr...

VW und das Kraftfahrt-Bundesamt verteidigen das umstrittene Thermofenster. Die Deutsche Umwelthilfe sieht darin unzulässige Abschalteinrichtungen. Nun hat das OVG in Schleswig entscheiden.mehr...

Der Autozulieferer Bosch reagiert auf die Krise der Autoindustrie und verkündet herbe Einschnitte beim Personal. Vor allem Beschäftigte in Deutschland soll es treffen. Ein Überblick.mehr...

Das massive Sparprogramm bei Bosch wird aufgestockt. Der Stuttgarter Konzern will 13.000 Stellen in Deutschland abbauen. Die Region Stuttgart ist besonders stark betroffen.mehr...

Hinter anonymen Anzeigen ans Finanzamt verbergen sich auch falsche Anschuldigungen. Für die Opfer ist es nahezu unmöglich, herauszufinden, wer sie denunziert hat - und das wird auch so bleiben.mehr...

Der iPhone-Hersteller Apple hat die Abschaffung der EU-Wettbewerbsregeln für Digitalkonzerne gefordert. Die EU-Kommission wies die Forderungen des US-Konzerns scharf zurück.mehr...

Softwarekonzern aus BaWü

EU-Kommission ermittelt gegen SAP

Die Europäische Kommission hat wegen mutmaßlicher Verstöße gegen EU-Wettbewerbsregeln ein Verfahren gegen den deutschen Softwarekonzern SAP eingeleitet.mehr...

Der Stuttgarter Bosch-Konzern leidet massiv unter der schwachen Konjunktur und unter den hohen Vorleistungen für neue Technologien. Nun will er beim Sparen nachsteuern.mehr...

Die Krise im Wohnungsbau hat Folgen für die Mieten in Städten. Auch die Braubranche leidet. Nun laufen die Geschäfte wieder besser. Das Milliarden-Paket des Bundes macht ebenfalls Hoffnung.mehr...

Das Homeoffice hat sich nach Corona etabliert. Zwar gehen Arbeitnehmer wieder öfter ins Büro, doch Forscher sehen keine Rückkehr zu Präsenzzeiten. Vor allem zwei Gruppen arbeiten gern von zu Hause.mehr...

Label wie «Made in Germany» oder «Made in China» finden sich auf Produkten wie Kleidung, Elektronik und Autos. Weltweit hat Deutschland ein gutes Image. In manchen Bereichen liegen aber andere vorn.mehr...

Sicher, einfach, günstig: Wer bargeldlos bezahlt, will auch bei einem digitalen Euro keine Kompromisse machen. Warum Banken und Sparkassen das EZB-Projekt trotzdem mit Skepsis begleiten.mehr...

Der Pforzheimer Ingenieur Christopher Fuhrhop hat eine Schwimmhilfe entwickelt, die vor dem Ertrinken rettet. Die Idee dazu hatte er nach einem eigenen dramatischen Erlebnis.mehr...

Seit Jahren klagt Den Haag über hohe Investitionen für das deutsche Stromnetz für den Netzbetreiber Tennet. Die Bundesregierung wollte nicht einsteigen. Nun gibt es einen Deal.mehr...

Das Industrieland Baden-Württemberg steht unter Druck. Bei der Wirtschaftsleistung hinkt der Südwesten hinterher. Das Statistische Landesamt nennt dafür zwei Gründe.mehr...

Seit über fünf Jahren sitzt Ex-Wirecard-Chef Markus Braun in Untersuchungshaft. Der österreichische Manager beharrt nach wie vor auf seiner Unschuld - und macht Pläne für ein Leben in Freiheit.mehr...

Die Rheinmetall-Aktie kratzt erneut am Allzeithoch, befeuert von Trumps sicherheitspolitischer Kehrtwende und der angespannten Lage in Europa. Warum die Rüstungswerte plötzlich wieder so gefragt sind.mehr...

Die Wirtschaft in Deutschland schwächelt: Der Ifo-Index sinkt, die Konjunktur stagniert, Regionen entwickeln sich unterschiedlich, und der Arbeitsmarkt steht unter Druck. Gibt es Lichtblicke?mehr...

Rückläufige Bestellungen, sinkende Erlöse: Die deutsche Polstermöbelindustrie kämpft mit der Kaufzurückhaltung der Verbraucher. Besonders schlecht läuft das Geschäft auf dem deutschen Markt.mehr...

Starlink könnte Millionen Haushalte in Deutschland mit schnellem Internet versorgen, doch wie steht es eigentlich um einen möglichen Börsengang des Unternehmens für Satelliten-Internet?mehr...

Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, zahlt mehr: In fast allen Regionen klettern die Immobilienpreise. Kann der «Bau-Turbo» der Bundesregierung den angespannten Wohnungsmarkt entlasten?mehr...

Ein Mieter hat eine Wohnung mit deutlichem Zuschlag untervermietet: 962 statt 460 Euro. In Zeiten angespannter Wohnungsmärkte werden Grenzen für die Untervermietung nun höchstrichterlich geklärt.mehr...

Die Barrick Mining Aktie schießt auf ein 13-Jahres-Hoch und das hat gleich mehrere Gründe. Ein spektakulärer Goldfund in Nevada und der Rekordpreis für Gold sorgen für neue Euphorie an den Märkten.mehr...

Deutschlands Wirtschaft wächst so stark wie seit über einem Jahr nicht mehr und trotzdem streichen Unternehmen weiter Stellen. Warum der Aufschwung auf wackeligen Beinen steht.mehr...

Bei der allgemeinen künstlichen Intelligenz mag Europa abgehängt sein, bei KI für die Industrie stehen die Chancen besser - Siemens will mit einer Allianz seine Chancen verbessern.mehr...

Mit relativ hohen Zollsätzen bitten die USA Europa zur Kasse, das betrifft auch Online-Bestellungen. Angesichts der komplizierten neuen Regeln stellten Paketfirmen den Versand zunächst weitgehend ein.mehr...

Im vergangenen Immobilienboom war der Wohnungsmarkt in den beiden Metropolen heiß gelaufen. Nun hat er sich abgekühlt. Die Atempause für Mieter und Käufer dürfte aber nicht lange anhalten.mehr...

Der Aufwärtstrend beim Goldpreis hält an, auch Silber legt kräftig zu. Es gibt viele Gründe - vom Ukraine-Krieg über die US-Zinsentwicklung bis hin zum schwindenden Vertrauen in Staatsanleihen.mehr...

Gold so teuer wie nie. Niedrige Zinsen, geopolitische Krisen und wachsende Schulden treiben den Preis in die Höhe. Warum das Edelmetall 2025 als sicherer Hafen boomt.mehr...

Mit einem neuen Handelsdeal sichert sich die EU Zugang zu wichtigen Rohstoffen in Indonesien - nach langen Verhandlungen. Es geht auch um Autos und Agrarprodukte. Was sich durch das Abkommen ändert.mehr...

Bürokratie kostet Firmen Milliarden. In der Pharmaindustrie wird jede fünfte Arbeitsstunde für Vorschriften aufgewendet, warnt der Branchenverband VFA. Er sieht aber auch eine Chance für den Standort.mehr...

Wirtschaftskrise und der hohe Zuschussbedarf der Rentenkasse befeuern die Debatte über längere Arbeitszeiten in Deutschland. Doch eine Mehrheit in Deutschland würde lieber weniger als mehr arbeiten.mehr...

Mit einer neuen Chefin soll Reisen mit der Bahn sicherer, komfortabler und bis 2029 auch pünktlicher werden. Doch der Fahrgastverband Pro Bahn dämpft die Erwartungen.mehr...

Donald Trump verschärft die Regeln für das H-1B-Visum mit drastischen Kostensteigerungen. Warum das Arbeitsvisum für internationale Fachkräfte so wichtig ist und welche Folgen die Änderung haben könnte, lesen Sie hier.mehr...

Küchen aus Deutschland haben Tradition, in Ostwestfalen sind Firmen wie Nobilia heimisch. Nachdem die Geschäfte der Branche zuletzt eher mau liefen, sind die Auftragsbücher nun wieder voller.mehr...

Nach den Nachrichten über neue Milliardenbelastungen geht es für Autoaktien an der Börse bergab. VW und die Konzernholding Porsche SE verlieren rund sieben Prozent. Aber auch andere Titel trifft es.mehr...

Der Bitcoin-Kurs notiert aktuell wieder unter 96.000 Euro. Innerhalb weniger Minuten ist die größte Kryptowährung der Welt heute Morgen deutlich unter Druck geraten. Aber was steckt hinter dem plötzlichen Rückgang?mehr...

So teuer wie noch nie

Goldpreis erreicht Rekordhoch

Steigende Unsicherheit, sinkende Zinsen: Was hinter dem Run auf das Gold steckt – und warum der Preis weiter steigen könnte.mehr...

Ein mildes Frühjahr hat den Obstbauern in Deutschland eine der besten Kirschenernten seit Jahren beschert. Besonders Süßkirschen profitierten von den guten Bedingungen.mehr...

Bus und Bahn statt Auto: Viele Menschen nutzen öffentliche Verkehrsmittel, um ihre täglichen Wege zurückzulegen. Doch der Boom nach Einführung des Deutschlandtickets ebbt ab. Die Zahlen wachsen kaum.mehr...

Seit Monaten läuft das Sparprogramm von Mercedes. Welche Perspektiven gibt es für die Belegschaft? Unsere Redaktion lädt am 6. Oktober zum Auto-Talk mit dem Gesamtbetriebsratschef.mehr...

Für die Herstellung günstiger Unterhaltungselektronik sind die Kosten in Deutschland zu hoch. Der TV-Hersteller Loewe verlegt sich auf Luxusprodukte für Reiche und ganz Reiche.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >