Die Folgen der US-Sanktionen gegen russische Öl-Konzerne sind noch nicht genau abschätzbar. Das Ölkartell Opec+ sieht dennoch eine stabile Marktlage und öffnet die Förderhähne noch einmal.mehr...
Die Folgen der US-Sanktionen gegen russische Öl-Konzerne sind noch nicht genau abschätzbar. Das Ölkartell Opec+ sieht dennoch eine stabile Marktlage und öffnet die Förderhähne noch einmal.mehr...
Im schwelenden Tarifstreit bei der Lufthansa können Passagiere vorerst aufatmen. Die Pilotengewerkschaft VC gibt der Airline mehr Zeit für Gespräche - zeigt sich aber zugleich streikbereit.mehr...
Aperol, Campari, Crodino – die Getränke aus Mailand sind weit bekannt. Jetzt gibt es schwere Vorwürfe: Die Holding dahinter soll in großem Stil Steuern hinterzogen haben.mehr...
Die Zahl der Vogelgrippe-Ausbrüche in Geflügelbetrieben steigt weiter. Mehr als 500.000 Nutztiere mussten getötet werden, um die Ausbreitung einzudämmen. Fachleute erwarten keine schnelle Entspannung.mehr...
Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährung treiben die globale Wirtschaft an. Das hat Vorteile, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums. Aber er findet auch mahnende Worte.mehr...
Mit einem Spitzentreffen im Kanzleramt will die Bundesregierung die kriselnde Industrie unterstützen. SPD-Fraktionsgeschäftsführer Wiese sagt: Das darf erst der Anfang sein.mehr...
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus ihrer Dauerkrise. Auch das kommende Jahr könnte erneut schwierig werden. Laut einer Umfrage will jeder dritte Betrieb 2026 Personal abbauen.mehr...
Ein TV-Werbeclip aus Kanada gegen Zölle hatte US-Präsident Trump zutiefst verärgert. Jetzt entschuldigt sich Kanadas Premier - und ist inmitten der Handelskonflikte sichtlich um Entspannung bemüht.mehr...
Die Gesamtzahl der deutschen Urlauber auf Mallorca und den benachbarten Ferieninseln ist gesunken. Wie hat sich hier die gesamte Branche entwickelt?mehr...
Der Bitterlikör gehört zu Italiens bekanntesten Marken. Die Finanzpolizei vermutet, dass bei einer früheren Fusion in großem Stil Gewinne nicht versteuert wurden.mehr...
Die Brauerei Eichbaum kämpft nach Umsatzeinbrüchen ums Überleben. Wie der Sanierungsplan in Eigenverwaltung aussehen soll und warum der Verkauf von Karamalz nicht reichte.mehr...
Die Lieferprobleme bei Nexperia könnten zunehmen - und damit auch die deutsche Autoindustrie treffen. China glaubt, den Schuldigen für die Probleme zu kennen.mehr...
Mit einem Milliarden-Zuschuss für die Betreiber der Übertragungsnetze will die Bundesregierung die Stromrechnung für viele günstiger machen. Das scheint zu wirken - aber nicht für alle gleichermaßen.mehr...
Zusammen mit seinen Brüdern machte er aus der Polstermöbelfabrik des Vaters die bekannte Möbelhausgruppe. Nun ist er im Alter von 83 Jahren gestorben.mehr...
Ein erstes Urteil über zwei Jahre Haft für Ex-Milliardär René Benko ist noch nicht rechtskräftig. Schon kommt es zu einem neuen Verfahren mit ähnlichen Vorwürfen. Es geht um Luxusuhren und Bargeld.mehr...
Kernfusion statt Atomspaltung: Eine neue Allianz will die Energiegewinnung revolutionieren und setzt sich große Ziele. Doch Umweltschützer sehen hohe Hürden.mehr...
Meggle war einst eine kleine Molkerei in Oberbayern. Längst ist die Gruppe international für Butter und Milchprodukte bekannt. Der Mann hinter der Expansion ist nun gestorben.mehr...
Lange war das Wirtschaftsverhältnis zwischen Kanada und China auf einem Tiefpunkt. Das soll sich nach einem Treffen in Südkorea ändern. Die Wende folgt wenige Tage auf eine Maßnahme Trumps.mehr...
Meggle war einst eine kleine Molkerei im oberbayerischen Wasserburg am Inn. Längst ist die Gruppe international für Butter und Milchprodukte bekannt. Der Mann hinter der Expansion ist nun gestorben.mehr...
Ihr Vorgänger saß nur kurz auf dem Chefsessel: Marie Jaroni soll die Stahlsparte von Thyssenkrupp in bessere Zeiten lenken. Eine Premiere für Deutschlands größten Stahlkonzern.mehr...
Die deutsche Stahlindustrie steht schwer unter Druck. Nun gibt es im Kanzleramt in der kommenden Woche ein Spitzentreffen.mehr...
Trotz der Lieferprobleme bei Nexperia blieben bisher Produktionsstopps bei deutschen Autobauern aus. Doch nun droht eine Verschärfung des Konflikts.mehr...
Baden-Württembergs Wirtschaft bleibt in der Krise: Das BIP fiel im zweiten Quartal um 0,4 Prozent. Die Industrie schwächelt – doch manche Branchen wachsen leicht.mehr...
Im dritten Quartal hat Audi deutlich mehr verdient als vor einem Jahr. Doch der rechnerische Gewinnsprung trügt, wie ein genauer Blick verrät. Und die nächsten Probleme drohen schon.mehr...
Die USA und China lockern Zölle, doch der Handelsfrieden bleibt fragil. Beim Gipfel der Apec-Staaten fordert Chinas Staatschef Xi Jinping mehr Zusammenarbeit.mehr...
Der Preis für Butter im Einzelhandel sinkt immer weiter. Was Molkereien, Handel und Verbraucher freut, ist für manche Milcherzeuger ein wachsendes Problem.mehr...
Kunden zahlen beim Friseur mehr als vor einigen Jahren. Warum eigentlich? Was kostet ein Haarschnitt im Schnitt? Und wie reagiert die Branche auf die wachsende Konkurrenz durch Barbershops?mehr...
Als die Gründer ihre Eismarke Ben & Jerry's an Unilever verkauften, sicherten sie sich das Recht auf politischen Aktivismus. Einer der beiden sah sich gegängelt und ging. Der andere folgt vielleicht.mehr...
Ein neuer Bahnvorstand soll die Krise des Konzerns in den Griff bekommen. Der Aufsichtsrat bestätigte am Nachmittag die Personalien. Ein Wechsel sorgte für besonders viel Aufregung.mehr...
Bitcoin fällt, Ethereum rutscht ab und das trotz Zinssenkung der US-Notenbank. Was steckt aktuell hinter den roten Zahlen auf dem Krypto-Markt?mehr...
Es scheint eine vergleichsweise harmonische Konferenz der Verkehrsminister gewesen zu sein. Dennoch bleiben Streitthemen zwischen Bund und Ländern.mehr...
Vor drei Jahren erhöhte Amazon die Preise für sein Prime-Abo - und ging dabei wohl nicht korrekt vor. Zu diesem Schluss kommt auch das Oberlandesgericht Düsseldorf.mehr...
Puma hat in den vergangenen Jahren massiv Probleme angehäuft - und rutscht in die Verlustzone. Der neue Konzernchef Arthur Hoeld will nun das Ruder herumreißen.mehr...
Eine Anlaufstelle für Medikamente und Beratung in der Nähe ist vielen wichtig, doch mehr und mehr Apotheken machen dicht. Die Branche sieht die Verantwortung dafür bei der Politik.mehr...
Allen Schutzvorkehrungen zum Trotz erfasst die Vogelgrippe immer mehr Betriebe mit Nutzgeflügel. Mehrere Hunderttausend Hühner, Enten, Gänse und Puten wurden schon präventiv getötet.mehr...
Der Goldpreis rauscht nach seiner Rekordrally überraschend nach unten. Was steckt hinter dem plötzlichen Rückgang und wie reagieren die Märkte?mehr...
Seit Jahren wird getüftelt, nun geht der digitale Euro in die nächste Phase. Bis Verbraucher damit bezahlen können, wird es aber noch dauern. Auf Bargeld müssen sie auch künftig nicht verzichten.mehr...
Nach der gestrigen FED-Sitzung blickt die Finanzwelt heute nach Europa auf den Zinsentscheid der EZB. Mehr zum heutigen Termin hier.mehr...
Die Herbstbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt in diesem Jahr schwach. Im kommenden Winter steuert Deutschland wieder auf drei Millionen Arbeitslose zu.mehr...
Die Nummer drei der Sportartikelwelt sieht sich Verlusten gegenüber. Das soll sich ändern. Der neue Konzernchef Arthur Hoeld will das Ruder herumreißen.mehr...
Laut übereinstimmenden Medienberichten ist die Privatbrauerei Eichbaum aus Mannheim insolvent. Es soll eine Insolvenz in Eigenverwaltung geben.mehr...
VW kann trotz der Lieferprobleme bei Halbleitern vorerst weiter produzieren. Auch nächste Woche reichen die Chips noch.mehr...
Der Konzerngewinn der Lufthansa ist im dritten Quartal deutlich zurückgegangen. Mit 966 Millionen Euro lag er rund zwölf Prozent unter dem Wert des Vorjahresquartals.mehr...
Milliardenverluste bei VW: Porsche zieht den Konzern tief ins Minus – doch bei E-Autos und der Kernmarke gibt es überraschende Lichtblicke.mehr...
Die Lufthansa ist im Sommer wieder pünktlicher geflogen und liegt mit ihren Geschäftszahlen im Plan. Richtig abheben wird das Unternehmen aber frühestens im Jahr 2027.mehr...
Durch eine Bezuschussung der Bundesregierung sinken 2026 die Strompreise. Unsere Rechenbeispiele zeigen, wie viel Haushalte im Schnitt sparen können.mehr...
Nach vielen Zollandrohungen will Trump jetzt einen bestimmten Zoll gegen China senken. Es geht um die Droge Fentanyl.mehr...
Erst im vergangenen Jahr hatten Arbeiter von VW im US-Werk Chattanooga beschlossen, sich gewerkschaftliche zu organisieren. Jetzt gaben sie grünes Licht für mögliche Arbeitsniederlegungen.mehr...
Das Warenhausunternehmen Galeria erholt sich von der Insolvenz. Mit dem ersten Jahr danach ist die Geschäftsführung zufrieden - aber nicht mit allen Bereichen.mehr...
Die VW-Kernmarke profitiert vom Sparprogramm, während Porsche hohe Verluste schreibt. Wie schlagen sich E-Autos und andere Marken in der aktuellen Quartalsbilanz?mehr...
Mit neuen Modellen will Mercedes-Chef Ola Källenius den Konzern krisenfest aufstellen. Doch der Stellenabbau läuft weiter. Braucht das Unternehmen seine inländischen Beschäftigten noch?mehr...
Der Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro pro Stunde. Wer keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn hat, lesen Sie hier.mehr...
Chips von Nvidia wurden zur Schlüsseltechnik für Künstliche Intelligenz. Das treibt die Aktie auf neue Höhen - und zu einem Börsen-Rekord.mehr...
Seit Jahren gehen die Preise für Rohstoffe laut Weltbank nach unten - auch kurzfristig dürfte der Trend anhalten. Doch nicht überall geht es abwärts.mehr...
Der Preis für Butter im Einzelhandel sinkt immer weiter. Neben höheren Milchmengen auf dem Markt gibt es dafür noch andere Gründe.mehr...
Südkorea investiert 350 Milliarden US-Dollar in die USA, dafür senken die Vereinigten Staaten laut Seoul Zölle auf Autos. Es gibt noch mehr Details des Handelsabkommens.mehr...
Zölle, Absatzflaute, Stellenabbau: Warum Mercedes trotz Milliardenumsatz den Gürtel enger schnallen muss – und was hinter den Zahlen steckt.mehr...
Vor allem Diesel-Fahrer müssen tiefer in die Tasche greifen. Dabei könnte auch die Jahreszeit eine Rolle spielen.mehr...
Sicherheit vor Rendite: Warum trotz theoretischem Wissen über Aktien und Fonds viele auf klassische Sparformen setzen.mehr...
Noch Anfang 2025 mussten Verbraucher für Butter tief in die Tasche greifen, jetzt wird sie immer billiger. Eine Expertin erklärt warum.mehr...
Mehr als 500.000 Tiere wurden bereits getötet, doch die Vogelgrippe breitet sich weiter aus. Wie reagieren Betriebe und Behörden auf die aktuellen Ausbrüche?mehr...
Noch Anfang 2025 mussten Verbraucher für Butter tief in die Tasche greifen, jetzt wird sie immer billiger. Eine Expertin erklärt warum.mehr...
Steigt der Preis für ein Produkt, sinkt üblicherweise die Nachfrage. Beim Deutschlandticket soll das anders sein, glaubt der Verkehrsminister - und erklärt auch warum.mehr...
Zölle, Absatzflaute, Stellenabbau: Warum Mercedes trotz Milliardenumsatz den Gürtel enger schnallen muss – und was hinter den Zahlen steckt.mehr...
Setzt sich die Entwicklung fort, ist das Wirtschaftswachstum bedroht, warnt das Münchner Ifo-Institut.mehr...
Der Chemieriese bekommt die schwache Nachfrage zu spüren. Die Ausgaben werden angepasst. Das Sparprogramm läuft.mehr...
Deutschlands größtes Geldhaus meldet für das dritte Quartal einen Rekordgewinn. Was hinter dem Ergebnis steckt und wie es für die Deutsche Bank weitergehen soll.mehr...
Heute steht der Zinsentscheid der US-Notenbank an. Werden die Zinsen erneut gesenkt?mehr...
Klimawandel und Wanzenbefall: Im Heimatland des Nuss-Nougat-Aufstrichs ist die Ernte so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Experten erwarten noch höhere Preise. Kommt die Rettung aus China?mehr...
Erstmals seit 2019 treffen sich Trump und Xi wieder persönlich. Kurz vor diesem Höhepunkt seiner Asien-Reise äußert sich der US-Präsident noch einmal.mehr...
Heute entscheidet die US-Notenbank Fed über die Höhe des Leitzins. Hier erfahren Sie, wann die Entscheidung bekannt gegeben wird.mehr...
Der Solarausbau ist in den vergangenen Jahren spürbar vorangekommen. Das hat laut einer Studie Auswirkungen auch für die Verbraucher.mehr...
Der Wechsel vom Verbrenner zum Elektroauto nimmt weltweit Fahrt auf. Im dritten Quartal erreichten reine Stromer einen Rekordanteil bei den Neuwagen.mehr...
850.000 Batterien, 230 Millionen Euro: Was hinter dem Mega-Projekt in Gundremmingen steckt – und warum der Speicher für die Energiewende so wichtig ist.mehr...
Der finnische Netzwerk-Spezialist Nokia machte zuletzt verstärkt Geschäfte mit Rechenzentren. Der Einstieg des Chipriesen Nvidia belohnt den Kurs.mehr...
Das Fernsehen in Standardqualität läuft aus, Ryanair akzeptiert keine Bordkarten mehr – und die Wechselfrist für die KfZ-Versicherung endet zum Stichtag 30. November.mehr...
Unter Stefan Hartung baut der Stuttgart Bosch-Konzern Zehntausende Stellen ab und zieht sich massive Kritik zu. Die Verlängerung seines Vertrags gilt vor nun als Vertrauensbeweis.mehr...
In der EU wird heftig darum gerungen, mit wie viel Ehrgeiz der Kampf gegen den Klimawandel weitergeführt wird. Die Bremser haben inzwischen die Oberhand.mehr...
Mit Steueranreizen will die Regierung ältere Menschen bewegen, länger zu arbeiten. Schon ohne «Aktivrente» bleiben viele Ruheständler beruflich aktiv. Aber nicht alle sind dazu in der Lage.mehr...
Viele Südwest-Unternehmen erwarten sinkende Ausfuhren. Besonders unter den Exporteuren in die USA bleibt die Stimmung verhalten, trotz leichter Verbesserungen im Vergleich zum Sommer.mehr...
Rund 10.000 Recheneinheiten sollen zum Einsatz kommen. Das Wirtschaftsministerium hofft dadurch auf Schub für ein noch größeres Projekt.mehr...
Fliegen in Deutschland ist im europäischen Vergleich teuer. Der größte Anbieter Lufthansa streicht daher sein Angebot an Kurzstreckenflügen weiter zusammen.mehr...
Nur sieben Menschen standen jemals an der Bosch-Spitze. Jetzt verlängert Stefan Hartung seinen Dienstvertrag – und führt durch eine Zeit des Umbruchsmehr...
Nur sieben Menschen standen jemals an der Bosch-Spitze. Jetzt verlängert Stefan Hartung seinen Dienstvertrag – und führt durch eine Zeit des Umbruchs.mehr...
Trotz Warnungen der EU-Kommission bleiben die Fangmengen für Dorsch und Hering stabil. Warum die Länder den Empfehlungen der Brüsseler Behörde nicht folgen und Umweltschützer Kritik üben.mehr...
Einer der wichtigsten Anbieter von Sportwetten in Deutschland wechselt den Besitzer. Der neue Mehrheitseigner erhofft sich einiges von dem Geschäft.mehr...
Der US-Konzern Amazon streicht rund 14.000 Arbeitsplätze in der Verwaltung. Auch wegen des Vormarschs der Künstlichen Intelligenz.mehr...
Knapp 270 Euro im Monat legen Privathaushalte in Deutschland monatlich im Schnitt zurück. Damit ist die Sparquote niedriger als im vergangenen Jahr. Doch nur in wenigen Ländern sind Sparer eifriger.mehr...
Wikipedia ist Elon Musk schon lange ein Dorn im Auge. Der Tech-Milliardär ließ bei seiner KI-Firma eine Alternative entwickeln – die sich zum Teil bei Wikipedia bedient.mehr...
Das Konsumklima verliert im Oktober erneut. Die Aussichten auf höhere Einkommen werden von der Inflation erstickt, die Konjunktur kommt kaum von der Stelle.mehr...
Die Bundesregierung will ältere Menschen mit der «Aktivrente» zu einem längeren Berufsleben bewegen. Schon ohne steuerlichen Anreiz haben viele Rentner und Rentnerinnen noch einen Job.mehr...
Im nächsten Jahr steigen die Heizkosten für deutsche Haushalte aufgrund des CO₂-Preises. Mit diesen Mehrkosten ist zu rechnen.mehr...
Es ist ein kurioser Streit: Ein Unternehmer gibt seinem Likör ohne Ei den Namen «Likör ohne Ei». Das will ein Spirituosenverband nicht dulden. Das Landgericht Kiel entscheidet eindeutig.mehr...
Robuste Exporte und mehr Konsum treiben Südkoreas Wachstum an. Gleichzeitig werden die Prognosen von einer verstärkten Konkurrenz aus China sowie Strafzöllen der USA getrübt.mehr...
Demnächst tagen die Verkehrsminister der Länder, es geht auch um die Infrastruktur. Vor welchen Problemen der NRW-Verkehrsminister Krischer warnt.mehr...
Nach Sanktionen durch die USA will Lukoil internationale Beteiligungen verkaufen. Für den Verkauf bleibt nur ein kurzes Zeitfenster und der russische Konzern ist in einigen Staaten präsent.mehr...
Mehr Investitionen, Umsatz und Produktion: Die Pharmabranche wächst gegen den wirtschaftlichen Trend. Dabei spielt der Zollstreit mit Trump eine wichtige Rolle. Für 2026 sind die Aussichten trüber.mehr...
Der Goldpreis stieg und stieg - im laufenden Jahr bereits um rund 60 Prozent. Nun geht es erst mal in die andere Richtung.mehr...
Die Entwicklung des Kindergelds in Deutschland zeigt einen stetigen Aufwärtstrend seit der Euro-Einführung. Aber kann sie mit der Teuerung mithalten?mehr...
Eine halbe Million Tiere gekeult. Die Vogelgrippe wütet in Deutschland. Werden die Folgen bald auch im Supermarkt spürbar sein?mehr...
Der Goldpreis rutscht spürbar ab. Nach einer langen Rally reagieren die Märkte plötzlich nervös. Zwischen geopolitischer Entspannung und Gewinnmitnahmen stehen die Zeichen auf Korrektur.mehr...
Seit dem Wochenende zieht der Kryptomarkt erneut an. Aber was steckt hinter den Kurssprüngen? Alles Wichtige im Überblick.mehr...
Ab 2026 profitieren Privatpersonen in Deutschland von mehreren Steuererleichterungen. Wir haben die wichtigsten Änderungen zusammengefasst.mehr...
Bundesernährungsminister Rainer lehnt ein Verbot von Begriffen wie «Veggie-Schnitzel» ab. Er warnt vor den Folgen, die der Vorstoß haben könnte.mehr...
Die Stimmung in Unternehmen hat sich im Oktober stärker aufgehellt als erwartet. Grund sind vor allem die Geschäftserwartungen für die nächsten Monate.mehr...
Nächstes Jahr wird der CO₂-Preis erhöht. Dies hat unter anderem auch Auswirkungen auf die Preise für Kraftstoffe. Worauf müssen sich Autofahrer:innen einstellen?mehr...
Trotz düsterer Zahlen und milliardenschwerer Belastungen legt die Porsche-Aktie am Montagmorgen zu. Was hinter der überraschenden Kursbewegung steckt.mehr...
Der einst als Pannenflughafen verschriene BER wird fünf Jahre alt - und feiert leise. Dabei waren die ersten Jahre turbulent. Und auch heute noch sorgt der Standort immer wieder für Schlagzeilen.mehr...