< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Eine Studie untersucht das Geschlechterverhältnis bei Berggorillas. Die Erkenntnisse geben demnach auch Aufschluss über die Ursachen der ungleich verteilten Macht bei uns Menschen.mehr...

Nach zehn Jahren zieht Microsoft bei Windows 10 den Stecker und stellt den Support für die betagte Software ein. Der Umstieg auf ein aktuelles Betriebssystem läuft aber nur schleppend an.mehr...

Eine immense Cholera-Epidemie in über 20 Ländern Afrikas trifft die schwächsten Menschen. Helfer leben gefährlich, Gelder für Entwicklungshilfe sind weggebrochen - und nun kommt die Regenzeit.mehr...

Im Jahr 2021 bekamen Familien für eine Studie einen Vorleseroboter, der Kindern beim Lesenlernen helfen sollte. Vier Jahre später haben viele eine emotionale Bindung aufgebaut.mehr...

Eine neue Wirkstoffgruppe hilft bei Diabetes und Fettleibigkeit. Bisher gab es solche Medikamente überwiegend als Spritze. Nun legt ein Hersteller Daten zu einer Abnehmpille vor.mehr...

Phlegräische Felder bei Neapel: Die Analyse der zunehmenden Bebentätigkeit in den vergangenen Jahren deckt lange periodische Signale auf, die auf  rissartige Strukturen hinweisen. Das bietet neue Ansätze zur Risikoeinschätzung.mehr...

Astronomen haben das bisher schwerste Schwarze Loch entdeckt. Mit rund 36 Milliarden Sonnenmassen liegt es nahe der Obergrenze für supermassereiche Schwarze Löcher.mehr...

«Normale Kartoffeln auf die Eins»: Mit diesem Lieblingsgericht überraschte Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz im vergangenen Jahr. Die Forschung gibt ihm nun recht – Pommes haben das Nachsehen.mehr...

Die Nasa überrascht einem Bericht zufolge mit dem ambitionierten Ziel, bis 2030 einen Reaktor auf den Erdtrabanten zu bauen. Ist das überhaupt möglich? Und was planen andere Länder?mehr...

In Deutschland sind Hib-Erkrankungen nach Angaben des Robert Koch-Instituts selten. Ein Ausbruch bereitet jedoch aktuell manchen Menschen Sorgen. Wie schätzen Experten die Situation ein?mehr...

Lange Zeit war der riesige Gletscher in Patagonien stabil, doch jetzt schrumpft auch der Perito Moreno. Damit droht eines der spektakulärsten Naturschauspiele Südamerikas zu verschwinden.mehr...

Rund 12,5 Billionen Dollar stecken in der als 401(k) bekannten privaten Altersvorsorge in den USA. Donald Trump könnte dafür sorgen, dass ein Teil davon in Immobilien und Digitalwährungen fließt.mehr...

Die Zahl der Nashörner in Afrika geht immer mehr zurück. Die Tiere sind nicht nur durch Wilderei bedroht. Auch Dürren und mangelnder Naturschutz werden ihnen zum Verhängnis.mehr...

Mit dem Chatbot ChatGPT löste OpenAI die Euphorie rund um Künstliche Intelligenz aus. Das nächste KI-Modell GPT-5 soll nun deutlich besser sein als vorherige Versionen.mehr...

Abnehmspritzen

Was kostet Ozempic & Co.?

Ein Patient aus der Region Stuttgart berichtet, was ihn die Behandlung kostet. Geschachert wird um die Abnehmspritzen offenbar teilweise wie auf dem orientalischen Basar.mehr...

Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft seit über zwei Jahren. Während viele Branchen unter Konjunktursorgen leiden, gibt es im Segment der IT-Arbeitskräfte eine Entspannung - zumindest ein wenig.mehr...

Urlauber klagten in Deutschland zuletzt über schlechtes Wetter, doch weltweit war der Juli der drittwärmste seit Beginn der Messungen. Ein Land erreichte einen Wärmerekord von über 50 Grad.mehr...

Brände in Kalifornien sind im Sommer häufig - aber inzwischen brennt es in dem US-Staat auch in anderen Jahreszeiten oft. Eine Studie belegt: Die Feuersaison hat sich deutlich nach vorn verschoben.mehr...

US-Präsident Donald Trump sprach schon lange von hohen Zöllen auf Chip-Importe und nennt jetzt deren Höhe: 100 Prozent. Das Beispiel Apple zeigt aber, wie man der Abgabe mit US-Investitionen entgeht.mehr...

Der Penis hat die Aubergine, der Po den Pfirsich - und die Vulva? Die weibliche Lust kommt als sinnbildliches Emoji im Chat aus Sicht der Erotikmesse Venus viel zu kurz. Das will sie ändern.mehr...

Bald ist es wieder soweit: Ein neues Schuljahr startet und zahlreiche Kinder machen sich zum ersten Mal auf den Weg in die Schule. Zum Schulanfang gehören auch ganz klassisch die Schultüten, die stolz präsentiert und freudig ausgepackt werden. Doch was gehört eigentlich alles rein in die Zuckertüte und wie packt man die Schultüte richtig? Wir haben Tipps zusammengestellt.mehr...

Wissenschaft und Forschung

Die USA schwächen sich selbst

Trumps Furor gegen die Wissenschaft trifft jetzt die wichtige mRNA-Forschung. Das ist ein Drama für die USA – aber kann zu einem Vorteil für Europa werden, kommentiert Rainer Pörtner.mehr...

Auszahlung der TVöD-Erhöhung

Wann kommt das Geld endlich?

Obwohl die TVöD-Gehaltserhöhung bereits seit dem 1. April beschlossene Sache ist, haben die Betroffenen immer noch kein Geld bekommen. Wann erfolgt die Auszahlung?mehr...

80 Jahre nach dem Atombombenabwurf

Kann man heute in Hiroshima leben?

Am 6. August 1945 warf die US-Armee die erste Atombombe der Geschichte über der japanischen Stadt Hiroshima ab. Heute leben dort wieder mehr als eine Million Menschen.mehr...

Um die Gesundheit vieler Menschen in Deutschland sei es schlecht bestellt, sagt der Ärzteverband Medi Geno. Das sei die Folge eines falschen Lebensstils. Aufklärung sei nötig.mehr...

USA streichen Bundesmittel

Warum mRNA-Impfstoffe so wichtig sind

US-Gesundheitsminister Kennedy Jr. wird immer wieder vorgeworfen, Zweifel an Impfungen zu streuen. Jetzt streicht sein Ministerium hohe Summen für bestimmte Impfstoffe.mehr...

Das Alter der Saturnringe ist schon lange umstritten. Weil diese aus erstaunlich reinem Wassereis bestehen, gingen Planetenforscher bislang davon aus, dass sie astronomisch gesehen jung sind. Doch das könnte ein Trugschluss sein, wie Computersimulationen nun zeigen.mehr...

Merkur ist der kleinste der acht Planeten unseres Sonnensystem. Unter seiner kargen Oberfläche könnte sich ein gewaltiger Schatz verbergen: Eine bis zu 18 Kilometer dicke Schicht aus reinen Diamanten, wie Forscher jetzt herausgefunden haben.mehr...

Rekordbleichen, Wirbelstürme, gefräßige Seesterne: Das Great Barrier Reef steht erneut unter massivem Stress. Experten sprechen von den schwersten Korallenverlusten seit Beginn der Messungen.mehr...

Über 7.000 Menschen haben sich in China mit dem von Mücken übertragenen Virus bereits infiziert. Die Behörden greifen zum Teil auf Maßnahmen zurück, die an die Corona-Pandemie erinnern.mehr...

Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen – doch wer mit Chatbots kommuniziert, sollte genau überlegen, welche vertraulichen Informationen er preisgibt.mehr...

Ein dänischer Zoo nimmt Haustiere an und verwendet sie als Futter. Die Aktion sorgt für hitzige Debatten – wie schon die Tötung von Affen in Nürnberg.mehr...

Die US-Raumfahrtbehörde will zurück auf den Mond. Und hat einem Medienbericht zufolge einen ungewöhnlichen Plan. Jetzt hat sich auch Nasa-Chef Duffy dazu geäußert.mehr...

Bei Flugverspätung, Annullierung oder Überbuchung stehen Passagieren in der EU oft mehrere Hundert Euro Entschädigung zu. Wann Ihnen etwas zusteht, welche Fallstricke es gibt und wie Sie Ihre Ansprüche ohne großen Aufwand durchsetzen können.mehr...

Wer kennt das nicht: Kaum im Flugzeugsitz zurückgelehnt, kommt dicke Luft: Viele Menschen müssen im Flieger mehr pupsen als am Boden. Das hat etwas mit Flughöhe und Druck zu tun. Was tun?mehr...

Einst wurden sie wegen ihres Pelzes auf Farmen gezüchtet, inzwischen kommen sie deutschlandweit vor. Vor allem an Flüssen und Deichen werden Nutrias laut Jägerschaft zu einer größer werdenden Gefahr.mehr...

Hitler-Käfer, Mussolini-Falter

Woher kommen die wissenschaftlichen Tiernamen?

Straßen werden umbenannt, Denkmäler entfernt und Bücher umformuliert. Auch in der Zoologie ist eine Diskussion entbrannt: Sollten Hitler-Käfer und Mussolini-Falter neue Namen bekommen? Und: Tiere, die nach Promis benannt sind.mehr...

Mit vier Paddeln durchs Urzeitmeer: Ein Fossil aus Süddeutschland stellt nach Angaben eines Forscherteams eine neue Tiergattung dar. Hervorstechend ist der lange Hals des Meeresreptils.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >