Einer Studie zufolge wird unser Musikgeschmack mit zunehmendem Alter individueller - das ist erst mal keine Überraschung. Aber wir haben dann auch weniger Lieblingslieder. Woran liegt das?mehr...
Einer Studie zufolge wird unser Musikgeschmack mit zunehmendem Alter individueller - das ist erst mal keine Überraschung. Aber wir haben dann auch weniger Lieblingslieder. Woran liegt das?mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Die Erdoberfläche ist zu zwei Dritteln mit Wasser bedeckt. Doch wie kommen die gewaltige Menge von 1,4 Milliarden Kubikkilometern dorthin. Forscher haben Neuigkeiten über die Herkunft des lebensspendenden Nass auf dem Blauen Planeten herausgefunden.mehr...
Die ersten Wassermoleküle des Kosmos könnten schon rund 100 bis 200 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden sein, wie Astronomen ermittelt haben. Demnach erzeugte schon die allererste, kurzlebige Sternengeneration genug Sauerstoff sowie günstige Reaktionsbedingungen, um Wasser zu bilden.mehr...
Forscher entdecken, dass Fruchtfliegen ein erbrechensähnliches Verhalten zeigen. Dies könnte die Erforschung komplexer Organ-Interaktionen beim Erbrechen voranbringen.mehr...
Kennen Sie das auch? Ihnen ist schlecht, so richtig speiübel. Der Kreislauf sackt ab. Das flaue Gefühl in der Magengegend und der Brechreiz werden wird immer unsäglicher. An Essen ist nicht mehr zu denken. Warum das so ist, haben Forscher jetzt herausgefunden. Achtung: Dieser Artikel ist nichts für schwache Mägen!mehr...
Bei Menschen mit chronischer Schlaflosigkeit scheint das Gehirn schneller zu altern, wie eine neue Studie aus den USA nahelegt.mehr...
Wenn der Arbeitsbeginn nach dem Urlaub ansteht, fallen viele Menschen in ein Stimmungstief. Eine Expertin gibt Tipps, wie man schnell wieder herauskommt.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Hersteller müssen offenlegen, welche Daten bestimmte Geräte sammeln und wie Nutzer darauf zugreifen können. Das soll für Verbraucher einige Vorteile mit sich bringen.mehr...
Wettbewerbsverfahren gegen amerikanische Unternehmen sind seit dem Wiedereinzug von Donald Trump ins Weiße Haus eine heikle Sache. Die EU legt nun einen Streit mit Microsoft einvernehmlich bei.mehr...
An manchen Tagen sind die Fenster morgens von außen beschlagen. Doch was steckt dahinter – und ist das bedenklich?mehr...
Warum nutzen Oktopusse beim Erkunden eher die Vorderarme und beim Kriechen die Hinterarme? Forschende haben das Verhalten der Tiere genau analysiert.mehr...
Aufgrund von Starkregen und den damit einhergehenden Überschwemmungen sowie Erdrutschen gelten derzeit besondere Sicherheitshinweise für Bali.mehr...
Wie hauchdünn kann eine Zink-Schicht zum Rostschutz sein? Und was haben trockene Böden mit Hitzewellen zu tun? Der Deutsche Umweltpreis zeichnet in diesem Jahr Forschung und Pionierarbeit dazu aus.mehr...
Nutzer von KI-Chatbots können Beziehungen zu der Software aufbauen, warnt eine US-Aufsichtsbehörde. Jetzt hat sie Fragen an die Entwicklerfirmen.mehr...
Paramount und Warner Bros. zählen zum Hollywood-Adel. Berichten zufolge wird ein Versuch vorbereitet, die Studios unter ein Dach zu bringen. Und der zweitreichste Mensch der Welt könnte das bezahlen.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Paramount und Warner Bros. zählen zum Hollywood-Adel. Berichten zufolge wird ein Versuch vorbereitet, die Studios unter ein Dach zu bringen. Und der zweitreichste Mensch der Welt könnte das bezahlen.mehr...
Die Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher ist das bislang deutlichste Gravitationswellen-Signal für die Existenz von Gravitationswellen. Es bestätigt zwei der wichtigsten kosmischen Theorien: die Allgemeine Relativitätstheorie Albert Einsteins und Stephen Hawkings Theorie über die Fläche Schwarzer Löcher.mehr...
Im Süden und Norden sind laut einem Ranking des Branchenverbands Bitkom die smartesten Städte Deutschlands. Eine Metropole im Westen verliert ihren Treppchenplatz und der Osten kann kaum punkten.mehr...
Es piepte laut, auf dem Display erschien ein Text zum heutigen Warntag. So weit, so normal. Doch kurz danach haperte es etwas im Handynetz von 1&1 – zum Ärger von so manchem Kunden.mehr...
Im Volksmund meist Blutvergiftung genannt, ist die Sepsis die häufigste Todesursache bei Infektionen. Zehntausende Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland daran.mehr...
Niemand wird gerne gebissen, egal ob von einem menschlichen Artgenossen, einer Katze oder einem Hund. Wenn Sie Opfer einer Beißattacke geworden sind, sollten Sie folgende Ratschläge unbedingt beherzigen.mehr...
Im Katastrophenfall könnten mehr Menschenleben gerettet werden – doch Gesetze verhindern den Einsatz von nicht zuvor aufgeteilten Blutspenden.mehr...
2024 fand der Nasa-Rover „Perseverance“ auf dem Mars einen außergewöhnlichen Stein. Untersuchungen zeigen: Er könnte Spuren von früherem mikrobiellen Leben zeigen. Aber sicher ist das nicht.mehr...
Fiktion trifft Realität: Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde „Mariner 4“ erstmals Bilder vom roten Planeten.mehr...
Es klingt nach einer guten Nachricht: Es gab 2023 etwas weniger Herztote in Deutschland. Trotzdem sind diese Zahlen laut Experten immer noch viel zu hoch - auch im europäischen Vergleich. Warum?mehr...
Der Pilz-Erreger Candidozyma auris kann vor allem für schon kranke Menschen lebensgefährlich sein. Deutschland gehört zu den fünf EU-Ländern mit den meisten gemeldeten Fällen. Was sagen Experten?mehr...
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schlecht die Menschheit auf globale Erkrankungen vorbereitet ist. Und die gesundheitliche Krisenvorsorge ist weltweit auch weiterhin mangelhaft, die Möglichkeit neuer Pandemien hoch.mehr...
Ihr Handy hat trotz Warntag keine Warnung empfangen? Das kann verschiedene Ursachen haben. Wir klären auf.mehr...
Ausgerechnet am Jahrestag von 9/11 und inmitten einer angespannten geopolitischen Lage testet Deutschland Sirenen und Handy-Warntöne. Was hat es damit auf sich?mehr...
Der Pilz-Erreger Candidozyma auris kann vor allem für schon kranke Menschen lebensgefährlich sein. Deutschland gehört zu den fünf EU-Ländern mit den meisten gemeldeten Fällen. Was sagen Experten?mehr...
Hier erfahren Sie, wann der Probealarm zum Warntag 2025 losgeht und wann er endet. Das ist der Zeitplan für heute.mehr...
Wer krank ist, kämpft neben den Beschwerden häufig mit Sorgen: Was könnte ich denn haben? Ein wachsender Teil der Bevölkerung fragt die künstliche Intelligenz.mehr...
Der Meeresspiegel steigt, das macht den Küstenschutz aufwendig und teuer. Zwar sei der Anstieg unvermeidlich, sagt ein Forscher. Aber es geht jetzt vor allem um eines: Zeit gewinnen.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Selbst alltägliche Aufgaben wurden zur Qual: Selena Gomez spricht in einem Podcast darüber, welche Schwierigkeiten ihre Krankheit Lupus ihr bereitet hat.mehr...
Der Klimawandel hat sowohl die Wahrscheinlichkeit als auch die Intensität von Hitzewellen erhöht. Wie genau, das hat ein Forschungsteam nun analysiert.mehr...
Der Klimawandel hat sowohl die Wahrscheinlichkeit als auch die Intensität von Hitzewellen erhöht. Wie genau, das hat ein Forschungsteam nun analysiert.mehr...
Die Temperaturen sinken und viele fragen sich, wann der richtige Zeitpunkt ist, um die Heizung einzuschalten. Was Mieter und Vermieter beachten sollten, erfahren Sie hier.mehr...
Vergangene Woche wurde der britische Autobauer Opfer eines Cyberangriffs. Nun steht fest: Bei der Attacke wurden einige Daten gestohlen.mehr...
Elon Musk führte mit großem Abstand die Liste der reichsten Menschen der Welt an. Doch buchstäblich über Nacht rückte ihm ein Tech-Unternehmer aus einer anderen Generation auf die Pelle.mehr...
Was passiert, wenn man am Warntag das Handy ausschaltet oder in den Flugmodus versetzt? Kommt die Warnung trotzdem durch?mehr...
Die im Luftraum über Polen abgeschossenen Drohnen stammen nach Angaben der polnischen Regierung aus Russland. Nun stellt sich die Frage, ob und wie die Nato reagiert.mehr...
Hier erfahren Sie alles zum Ablauf des diesjährigen Warntags. Wo, wie und wann wird gewarnt?mehr...
Die Heizung läuft, die Rechnung steigt – doch das muss nicht sein. Schon kleine Veränderungen können viel bewirken.mehr...
Ein Piks, der Koalas das Leben retten könnte: Nach mehr als zehn Jahren Forschung ist erstmals ein Impfstoff gegen Chlamydien für die bedrohten Beuteltiere zugelassen. Ein Meilenstein, sagen Experten.mehr...
Muss es denn immer neu sein? Firmen bieten Elektronik an, die zwar Gebrauchtware ist, aber generalüberholt wurde und «wie neu» sein soll. Doch in Deutschland winken viele Kunden ab. Warum eigentlich?mehr...
Globale Trendwende: Laut Unicef gibt es erstmals mehr fettleibige als untergewichtige Kinder und Jugendliche auf der Welt. Die Folgen sind vielfältig.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Astronomen haben einen der stärksten bisher gemessenen kosmischen Gammastrahlen-Ausbrüche entdeckt. Und das Milliarden von Lichtjahren von der Erde entfernt.mehr...
Forscher der Universität Tübingen konnten zeigen, dass die Transkranielle Magnetstimulation eine wirksame Möglichkeit ist für Menschen, die unter auditorischen Halluzinationen leiden.mehr...
Himmel, Hölle oder ein neues Leben auf Erden? Unbeirrbare Optimisten glauben an letzteres. Eine Voraussetzung: Tote bei eisiger Kälte konservieren und später wieder auftauen. Kryoniker hoffen dadurch auf ein zweites Leben. Ob das jemals funktioniert, ist unklar. Wieso glauben sie trotzdem daran?mehr...
Die Zahlen einer Studie sind erschreckend: Jeder Zehnte in Deutschland stirbt beatmet im Krankenhaus. Demnach werden in Deutschland weit mehr Menschen beatmet als sonst wo. Dazu tragen diverse Gründe bei.mehr...
Regen, Gewitter, Wolken – doch die Hoffnung auf sonnige Tage bleibt. Wie stehen die Chancen für ein spätes Sommer-Comeback?mehr...
Dämme, Mauern, dichte Hülle: In Hochwassergebieten muss das Haus baulich besonders gut vor Wassereinbruch geschützt werden. Und auch Starkregen ist ein Risiko. Das müssen Sie wissen.mehr...
E-Mails schreiben, Reisen buchen, Infos suchen: Ältere Menschen können stark von den Chancen des Internets profitieren. Doch gefeit vor den Risiken ist man wohl in keinem Alter.mehr...
Der August war weltweit so warm wie selten zuvor. Ungewöhnliche Hitzewellen und hohe Meerestemperaturen machen Anpassungen an Klimaextreme aus Expertensicht dringlicher.mehr...
Im September stellt der Tech-Riese aus Kalifornien traditionell seine neuen iPhones vor. In diesem Jahr ändert Apple laut Medienberichten die Modellpalette.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Neuere Satelliten von Starlink sind technisch bereits in der Lage, Smartphones direkt mit schnellem Internet aus dem All zu versorgen. Jetzt kommen die nötigen Funkfrequenzen dazu.mehr...
Es ist eines der kleinsten Geschöpfe der Erde, hat aber enormen Einfluss auf das Leben auf unserem Planeten. Forscher haben ungute Nachrichten zum Befinden des Miniwesens.mehr...
Das Cyanobakterium Prochlorococcus produziert rund ein Fünftel des irdischen Sauerstoffs. Aber vielleicht nicht mehr lange. Denn diese Phytoplankton-Art reagiert überraschend sensibel auf den Klimawandel.mehr...
Ein verbreitetes Hautbakterium zeigt eine Haftkraft, die stärker ist als jede natürliche Proteinbindung. Der Erreger ist harmlos, kann aber schwere Infekte verursachen.mehr...
Aktuell fallen die Temperaturen nachts bereits auf herbstliche Werte. Sollte man daher schon mit dem Heizen beginnen?mehr...
Nach verheerenden Buschfeuern und Lebensraumverlust setzt Australien auf Schutz: Ein riesiger Nationalpark soll Tausenden Koalas eine Zukunft bieten. Auch 100 weitere bedrohte Arten profitieren.mehr...
13 der 15 Länder, die am stärksten mit Wasserknappheit kämpfen, liegen im Nahen Osten. Flüsse vertrocknen, Landwirte lassen verdorrte Obstbäume zurück - und in Städten wird einfach der Hahn abgedreht.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...