Im Sommer erreichte die Nordsee durchschnittlich 15,7 Grad und war damit extrem warm. Auch im Frühjahr waren die Temperaturen sehr hoch. Ähnlich sieht es in der Ostsee aus - für Experten ein Zeichen.mehr...
Im Sommer erreichte die Nordsee durchschnittlich 15,7 Grad und war damit extrem warm. Auch im Frühjahr waren die Temperaturen sehr hoch. Ähnlich sieht es in der Ostsee aus - für Experten ein Zeichen.mehr...
Fünf Kandidaten sind im Rennen um den Titel. Diesmal dabei: eine bekannte Sängerin, ein früherer Titelträger, ein Sanierungs-Opfer, eine lautlose Jägerin und ein scheuer Wasserbewohner.mehr...
Donald Trump versprach, als Präsident den Weg für Digitalwährungen zu öffnen. Die Präsidentenfamilie mischt in dem Markt kräftig mit - und das beschert ihr zumindest auf dem Papier einige Milliarden.mehr...
Lange galt die Schraubenwurmfliege in Mexiko und Mittelamerika als beseitigt. Seit einiger Zeit breitet sie sich wieder aus. US-Farmer befürchten eine Einschleppung.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Nach der letzten Eiszeit stieg die Kohlendioxid-Konzentration in der Atmosphäre. Tauender Permafrost soll eine große Rolle gespielt haben.mehr...
Bei Glatteis kommt man mit dem falschen Schuhwerk schnell ins Rutschen. Doch warum gleiten oder schlindern wir auf Eis eigentlich dahin? Forscher sind der Physik des Ausrutschens aus Eis nachgegangen.mehr...
In Mecklenburg-Vorpommern sind jetzt insgesamt 22 Ehec-Infektionen bestätigt. Neue Fälle der schwerwiegenden Folgeerkrankung HUS gab es am Wochenende den Angaben zufolge nicht.mehr...
Immer mehr Menschen wenden sich bei psychischen Problemen an Chatbots wie ChatGPT. Das birgt große Gefahren. Doch Künstliche Intelligenz hat in der Therapie auch Potenzial.mehr...
Pferde spielen in der Geschichte eine zentrale Rolle. Dass sie zum Begleiter des Menschen wurden, ist kein Zufall.mehr...
Obwohl der Mond am kommenden Sonntag im Erdschatten liegt, zeigt er sich in rötlich-bräunlichen Tönen. Was dahintersteckt. Und warum das Naturschauspiel einen Haken hat.mehr...
Die genauen Ursachen für die Entwicklung von Alzheimer sind bisher nicht geklärt. Doch Forscher haben jetzt ein Gen identifiziert, das bei doppelter Ausführung bei fast jedem Symptome der gefürchteten Krankheit entwickeln lässt – und zwar relativ früh.mehr...
Lecanemab soll bei Alzheimer im Frühstadium helfen. Doch längst nicht alle Patienten profitieren. Die Therapie ist teuer und birgt auch Risiken.mehr...
Heilen lässt sich Alzheimer nach wie vor nicht – bei einem sehr kleinen Teil der Betroffenen aber ein bisschen verzögern. Ein Antikörper kann künftig auch in Deutschland verwendet werden.mehr...
Tabaksteuer rauf, Krebsrisiko runter? Warum Fachleute vor allem Jugendliche im Visier haben – und was E-Zigaretten so gefährlich macht.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...