Die 19. Murrhardter Klavierakademie steht vor der Tür

MURRHARDT (pm). In wenigen Tagen beginnt die 19. Internationale Klavierakademie in Murrhardt, wie das Kulturamt informiert. Im Rahmen des Meisterkurses erhalten junge Pianisten aus China, Deutschland, Japan, Kanada, Südkorea und der Türkei in den kommenden zwei Wochen Unterricht bei renommierten Professoren. Erfreulich ist, dass erstmals zwei Stipendiaten der Riebesam-Stiftung Murrhardt mit von der Partie sind. Die diesjährigen Professoren sind Elena Margolina-Hait, Felix Gottlieb und Gerald Fauth. Die Möglichkeit, gleich von drei Dozenten unterrichtet zu werden, macht die Akademie besonders beliebt, bei der sich die Studenten intensiv auf internationale Wettbewerbe vorbereiten können. Die gemeinsame Arbeit findet in der Festhalle, im Heinrich-von-Zügel-Saal der Stadtbücherei sowie im Kulturhaus Klosterhof der Riebesam-Stiftung statt. Zuhörer sind täglich von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 17.30 Uhr willkommen. Die Pläne liegen ab dem ersten Unterrichtstag (Dienstag, 27. August) in der Stadtbücherei, der Tourist-Info im Naturparkzentrum und in den Unterrichtsräumen aus. Bei den Teilnehmerkonzerten am 28. und 30. August sowie am 1., 3. und 5. September um 19 Uhr in der Festhalle können die Zuhörer die erarbeiteten Musikstücke genießen. Den Höhepunkt bildet das Gala-Abschlusskonzert am Samstag, 7. September, ebenfalls um 19 Uhr in der Festhalle. Eine Auswahl der besten Pianisten spielt an diesem Abend. Das Publikum hat die Gelegenheit, den Publikumspreis in Höhe von 300 Euro an den beliebtesten Pianisten zu vergeben. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, eine Spende willkommen. Weitere Infos unter www.internationale-klavierakademie.de oder Telefon 07192/213-222. Archivfoto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

MURRHARDT (pm). In wenigen Tagen beginnt die 19. Internationale Klavierakademie in Murrhardt, wie das Kulturamt informiert. Im Rahmen des Meisterkurses erhalten junge Pianisten aus China, Deutschland, Japan, Kanada, Südkorea und der Türkei in den kommenden zwei Wochen Unterricht bei renommierten Professoren. Erfreulich ist, dass erstmals zwei Stipendiaten der Riebesam-Stiftung Murrhardt mit von der Partie sind. Die diesjährigen Professoren sind Elena Margolina-Hait, Felix Gottlieb und Gerald Fauth. Die Möglichkeit, gleich von drei Dozenten unterrichtet zu werden, macht die Akademie besonders beliebt, bei der sich die Studenten intensiv auf internationale Wettbewerbe vorbereiten können. Die gemeinsame Arbeit findet in der Festhalle, im Heinrich-von-Zügel-Saal der Stadtbücherei sowie im Kulturhaus Klosterhof der Riebesam-Stiftung statt. Zuhörer sind täglich von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 17.30 Uhr willkommen. Die Pläne liegen ab dem ersten Unterrichtstag (Dienstag, 27. August) in der Stadtbücherei, der Tourist-Info im Naturparkzentrum und in den Unterrichtsräumen aus. Bei den Teilnehmerkonzerten am 28. und 30. August sowie am 1., 3. und 5. September um 19 Uhr in der Festhalle können die Zuhörer die erarbeiteten Musikstücke genießen. Den Höhepunkt bildet das Gala-Abschlusskonzert am Samstag, 7. September, ebenfalls um 19 Uhr in der Festhalle. Eine Auswahl der besten Pianisten spielt an diesem Abend. Das Publikum hat die Gelegenheit, den Publikumspreis in Höhe von 300 Euro an den beliebtesten Pianisten zu vergeben. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, eine Spende willkommen. Weitere Infos unter www.internationale-klavierakademie.de oder Telefon 07192/213-222. Archivfoto: J. Fiedler

Zum Artikel

Erstellt:
22. August 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Die Stadt will als Arbeitgeber punkten

Die Stadtverwaltung stellt in ihrem Papier „Arbeitgebermarke Stadt Murrhardt“ Möglichkeiten, Stärken und verschiedene Leistungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zusammen, um sich im Wettbewerb mit anderen zu positionieren.

Murrhardt und Umgebung

Awo startet in neuen Räumen durch

Der Murrhardter Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (Awo) hat einen neuen Standort in der Innenstadt, nur ein paar Schritte entfernt vom alten, bezogen. Das Team setzt weiter auf eine engagierte Arbeit für Senioren, Geflüchtete, Kinder und Jugendliche.

Murrhardt und Umgebung

Parkhaussanierung nicht mehr aufschiebbar

Viele Jahre haben die Stadtwerke die Instandsetzung immer wieder zurückgestellt, mittlerweile zeigt sich der Bedarf aber durch Abplatzungen am Beton. Vier Stellplätze sind zur Sicherheit gesperrt. Mit Fachleuten wird nun geplant, wie die Sanierung konkret umgesetzt werden soll.