Eigenverantwortung als neues Schulfach

Im Schuljahr 2025/26 beginnt der Unterricht an der Walterichschule in Murrhardt im Fach „Eigenverantwortliches Arbeiten“, ein Konzept ist in Arbeit. Im Workshop mit Vertretern der Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe erarbeiten Mitglieder der Schulgemeinschaft Vorschläge für ein Startevent.

An die ersten Ideensammlungen inklusive kleiner Brainstorming-Bastelaktion (eines der Modelle unten) in Einzelgruppen schließen sich Gespräche an – hier mit (von rechts) Rektorin Martina Mayer, der Hauptverantwortlichen Julia Kirschbaum, Lehrerin Cornelia Miskic, den Achtklässlerinnen Lotta Bracht und Katharina Lübeck von der Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe, Neuntklässler Lukas Prigl von der Walterichschule, Lehramtsstudent Raphael Prüfer und Workshopleiterin Silvia Koch von der Ernst-Reuter-Schule. Foto: Elisabeth Klaper

An die ersten Ideensammlungen inklusive kleiner Brainstorming-Bastelaktion (eines der Modelle unten) in Einzelgruppen schließen sich Gespräche an – hier mit (von rechts) Rektorin Martina Mayer, der Hauptverantwortlichen Julia Kirschbaum, Lehrerin Cornelia Miskic, den Achtklässlerinnen Lotta Bracht und Katharina Lübeck von der Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe, Neuntklässler Lukas Prigl von der Walterichschule, Lehramtsstudent Raphael Prüfer und Workshopleiterin Silvia Koch von der Ernst-Reuter-Schule. Foto: Elisabeth Klaper

Von Elisabeth KlaperMurrhardt. Die Walterich-Gemeinschaftsschule geht neue Wege im Unterricht und führt das neue Schulfach Eigenverantwortliches Arbeiten (EVA) ein. Im kommenden Schuljahr 2025/26 beginnt der Unterricht in den Klassen 5 bis 10, wofür die Schulleitung zurzeit ein Konzept erarbeitet. EVA bereite die Mädchen und Jungen darauf vor, selbstständig anfangs kleine schulinterne, später grö...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
23. Juli 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Murrhardt will weniger Windkraftstandorte

Mehrheitlich votiert der Murrhardter Gemeinderat in der Stellungnahme zum Regionalplan-Teilfortschreibungsentwurf für vier Vorranggebiete und lehnt vier weitere ab. In der Diskussion treten unterschiedliche Auffassungen der Räte zutage.

Murrhardt und Umgebung

Podcastglück trifft Leseförderung

An der Herzog-Christoph-Schule Murrhardt begleitet Julia Dahlinger als angehende Lese- und Literaturpädagogin Schülerinnen und Schüler bei einem besonderen Projekt: Die Elefantenklasse erarbeitet einen Hörbeitrag über das Jugendbuch „Noah Unendlich“.