Ein großes Herz für allerlei Tiere

Die Großerlacherin Jenny Schoch hat ausgefallene Haustiere: Sie hält Insekten und Amphibien, aber auch Affen und Erdmännchen. Am meisten Arbeit macht ihr zurzeit allerdings ihre Auffangstation für Katzen, denn dort ist eine Krankheit ausgebrochen.

Im Sommer dürfen die Weißbüschelaffen frei im Garten herumhüpfen. Fotos: Alexander Becher

© Alexander Becher

Im Sommer dürfen die Weißbüschelaffen frei im Garten herumhüpfen. Fotos: Alexander Becher

Von Lorena GreppoGroßerlach. Ein Händchen für Tiere hat Jenny Schoch schon immer gehabt. In ihrer Kindheit habe die Familie Hasen, Meerschweinchen und Vögel gehalten, sie habe schon damals Tiere großgezogen, erinnert sich die Großerlacherin. Inzwischen ist ihr tierischer Haushalt deutlich gewachsen und um einiges ausgefallener geworden. Er zählt acht Katzen, zwei Weißbüschelaffen, zwei Erdmännche...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
13. September 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Vom Pillendreher bis zur Spanischen Fliege

Die St.-Walterich-Apotheke feiert ihren 325. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet am Freitag, 7. November, ein Vortrag statt. Inhaberin Katja Ganser ist dafür zuvor in den Keller hinabgestiegen, wo alte Flaschen, Bücher und Geräte aus über 300 Jahren Apothekengeschichte lagern.

Murrhardt und Umgebung

Vortrag zur Geschichte Murrhardts: Der Stadtkern bekommt Baulinien und Gassen

Beim jüngsten Geschichtstreff des Geschichtsvereins Murrhardt und des Carl-Schweizer-Museums veranschaulicht Historiker Andreas Kozlik, wie sich das Stadtbild vor allem nach dem Stadtbrand 1765 stark veränderte.