Feurige Geschichten und Laternenzug in Murrhardt

Feurige Geschichten und Laternenzug in Murrhardt

© Matthias Menzel

Murrhardt. Mit einem Mitmachkonzert von Thomas Schlichenmaier startete das Lichterfest der Evangelischen Allianz Murrhardt in der gut besetzten Walterichskirche. So konnten die Kinder mit frohen Liedern in einen spannenden Abend starten. Schon bald ließ sich mit „Bär Thommy“ tanzen, lachen und singen, wie die Evangelische Allianz über den Abend berichtet. Die Begeisterung der kleinen Gäste war schnell zu spüren – beispielsweise beim christlichen Lied „Zünde an dein Feuer“. Der nächste Höhepunkt war der gemeinsame Fackelzug durch den Stadtgarten, der sich zu einem „Fest der Lichter“ entwickelte. Die Kinder starteten mit ihren Eltern sowie ihren Fackeln, Lichtern und selbst gebastelten Laternen an der Kirche und zogen um den Feuersee weiter durch den Stadtpark und erleuchteten das ganze Areal. Das Gesamtpaket war von Romantik, Spannung und einem schönen Miteinander gekennzeichnet. Familien, die zu den unterschiedlichsten Kirchen der Stadt gehören, waren von auswärts zur Veranstaltung gekommen oder hatten sich sogar mit ihren Kindern spontan anschlossen. Anschließend ging es noch im Klosterhof mit einer „zündenden Idee“ weiter: Dort wurde eine packende christliche Kindergeschichte erzählt und die Gäste erlebten eine feurige Vorführung, die die Erzählung symbolisch unterstrich. Als dann zum Schluss noch Süßigkeiten und Knicklichter an die Mädchen und Jungen verteilt wurden, strahlten die Augen. pm Foto: Evangelische Allianz

Zum Artikel

Erstellt:
11. November 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Planungen für klimastabilen Stadtwald

Eva Korn-Allan von der Forstdirektion im Regierungspräsidium Freiburg präsentiert im Gemeinderat Murrhardt die neue Forsteinrichtung für die Jahre 2025 bis 2034. Um Zwangsnutzungen wegen Trockenheit und Borkenkäferbefall zuvorzukommen, wird der Hiebsatz um 15 Prozent erhöht.

Murrhardt und Umgebung

Platz für Kinder, Vereine und Stellplätze

Das Gebäude Schäferstraße 14 in Fornsbach wird abgerissen. Auf dem Gelände des viele Jahre als Flüchtlingsunterkunft genutzten Hauses werden ein Spielplatz und Stellplätze entstehen. Die Stadt will auch auf Vereine zugehen, ob sie dort Garagen für Inventar nutzen wollen.