Newsblog zum Krieg in Nahost

Netanjahu warnt Einwohner der Stadt Gaza: „verschwinden Sie"

Aufgrund der katastrophalen Zustände im umkämpften Gazastreifen sieht sich Israel einem immer stärkeren internationalen Druck ausgesetzt. Die aktuellen Entwicklungen im Newsblog.

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ruft die Einwohner der Stadt Gaza vor der geplanten israelischen Einnahme des Orts zur Flucht auf.

© Abir Sultan/Pool EPA/dpa

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ruft die Einwohner der Stadt Gaza vor der geplanten israelischen Einnahme des Orts zur Flucht auf.

Von red/dpa

Seit März hat Israel nur vereinzelt Hilfslieferungen in das Küstengebiet gelassen. Seitdem hat sich die humanitäre Lage dort kontinuierlich verschlechtert. Experten warnen eindringlich vor einer Hungersnot im Gazastreifen und werfen Israel vor, die Bevölkerung gezielt auszuhungern. Israel bestreitet das.

Verfolgen Sie die aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten im Newsblog, der uns von der Deutschen Presse Agentur (dpa) zur Verfügung gestellt wird:

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) rief in einer Erklärung alle Seiten zur Zurückhaltung auf und warnte vor einer Destabilisierung.

Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen hat es palästinensischen Angaben zufolge erneut viele Tote gegeben.

© IMAGO / Anadolu Agency

Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen hat es palästinensischen Angaben zufolge erneut viele Tote gegeben.

Bei israelischen Angriffen im Libanon sind nach Behördenangaben fünf Menschen getötet worden (Archivfoto).

© dpa

Bei israelischen Angriffen im Libanon sind nach Behördenangaben fünf Menschen getötet worden (Archivfoto).

Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, kritisiert erneut Israels Krieg im Gazastreifen scharf (Archivfoto).

© dpa

Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, kritisiert erneut Israels Krieg im Gazastreifen scharf (Archivfoto).

Der spanische Regierungspräsident Pedro Sánchez

© Diego Radamés/EUROPA PRESS/dpa

Der spanische Regierungspräsident Pedro Sánchez

Mehrere Menschen sind durch Schüsse verletzt worden. (Archivbild)

© Cindy Riechau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Mehrere Menschen sind durch Schüsse verletzt worden. (Archivbild)

Demonstration in Israel.

© Ohad Zwigenberg/AP/dpa

Demonstration in Israel.

Schwarze Rauchschwaden steigen nach einem israelischen Luftangriff auf. (Archivbild)

© Foto: dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Schwarze Rauchschwaden steigen nach einem israelischen Luftangriff auf. (Archivbild)

Israels Finanzminister Smotrich im Westjordanland. (Archivbild)

© Ohad Zwigenberg/AP/dpa

Israels Finanzminister Smotrich im Westjordanland. (Archivbild)

Ein Zeltlager nahe Gaza.

© Jehad Alshrafi/AP/dpa

Ein Zeltlager nahe Gaza.

SPD-Abgeordneter Demir. (Archivbild)

© Fabian Sommer/dpa

SPD-Abgeordneter Demir. (Archivbild)

Der belgische Außenminister und Vizepremierminister Maxime Prévot (Archivbild)

© IMAGO / NurPhoto

Der belgische Außenminister und Vizepremierminister Maxime Prévot (Archivbild)

Mehr als 250 Medien aus über 70 Ländern haben sich nach Angaben von Reporter ohne Grenzen einer Protestaktion für eine unabhängige Berichterstattung aus dem Gazastreifen angeschlossen (Archivfoto).

© dpa

Mehr als 250 Medien aus über 70 Ländern haben sich nach Angaben von Reporter ohne Grenzen einer Protestaktion für eine unabhängige Berichterstattung aus dem Gazastreifen angeschlossen (Archivfoto).

Im Jemen haben sich Tausende Menschen zur Beisetzung des durch Israel getöteten Ministerpräsidenten der Huthi-Miliz versammelt.

© Osamah Abdulrahman/AP/dpa

Im Jemen haben sich Tausende Menschen zur Beisetzung des durch Israel getöteten Ministerpräsidenten der Huthi-Miliz versammelt.

Vertriebene Palästinenser versammeln sich in der Stadt Gaza, um Wasser aus einem Lastwagen zu holen. (Archivbild)

© Jehad Alshrafi/AP/dpa

Vertriebene Palästinenser versammeln sich in der Stadt Gaza, um Wasser aus einem Lastwagen zu holen. (Archivbild)

Nach einem israelischen Luftangriff während einer Militäroperation im Viertel Al Sabra in Gaza-Stadt steigt Rauch auf.

© Omar Ashtawy/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Nach einem israelischen Luftangriff während einer Militäroperation im Viertel Al Sabra in Gaza-Stadt steigt Rauch auf.

Blick auf eine beschädigte Tankstelle im Jemen, nachdem sie von israelischen Luftangriffen getroffen wurde. (Archivbild)

© Osamah Yahya/dpa

Blick auf eine beschädigte Tankstelle im Jemen, nachdem sie von israelischen Luftangriffen getroffen wurde. (Archivbild)

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) hat Israel mit Nachdruck aufgefordert, zurückgehaltene Steuergelder an die palästinensische Autonomiebehörde auszuzahlen. (Archivbild)

© Katharina Kausche/dpa

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) hat Israel mit Nachdruck aufgefordert, zurückgehaltene Steuergelder an die palästinensische Autonomiebehörde auszuzahlen. (Archivbild)

Palästinenser stehen für Lebensmittel im nördlichen Gazastreifen an.

© Jehad Alshrafi/dpa/AP

Palästinenser stehen für Lebensmittel im nördlichen Gazastreifen an.

Palästinensischen Angaben zufolge starben bei dem Angriff am Montag 20 Menschen.

© Abed Rahim Khatib/dpa

Palästinensischen Angaben zufolge starben bei dem Angriff am Montag 20 Menschen.

Israelische Soldaten

© Maya Levin/AP/dpa

Israelische Soldaten

Noch vor dem befürchteten Vorrücken der israelischen Armee in die Stadt Gaza kämpfen die verbliebenen Bewohner dort ums tägliche Überleben (Archivfoto).

© Jehad Alshrafi/AP/dpa

Noch vor dem befürchteten Vorrücken der israelischen Armee in die Stadt Gaza kämpfen die verbliebenen Bewohner dort ums tägliche Überleben (Archivfoto).

Die Zerstörung im Gazastreifen. (Archivbild)

© Bashar TALEB / AFP

Die Zerstörung im Gazastreifen. (Archivbild)

Vertriebene Palästinenser sammeln während einer Hitzewelle in einem behelfsmäßigen Zeltlager in Chan Junis im Gazastreifen Wasser aus einem Lastwagen. (Archivbild)

© Abdel Kareem Hana/AP/dpa

Vertriebene Palästinenser sammeln während einer Hitzewelle in einem behelfsmäßigen Zeltlager in Chan Junis im Gazastreifen Wasser aus einem Lastwagen. (Archivbild)

Container mit humanitärer Hilfe für die Menschen im Gazastreifen

© Petros Karadjias/AP/dpa

Container mit humanitärer Hilfe für die Menschen im Gazastreifen

Die islamistische Hamas hat nach eigener Darstellung internationalen Vermittlern eine "positive Antwort" auf einen neuen Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen vorgelegt. (Archivbild)

© IMAGO / APAimages

Die islamistische Hamas hat nach eigener Darstellung internationalen Vermittlern eine "positive Antwort" auf einen neuen Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen vorgelegt. (Archivbild)

Aufgenommen aus der Luft: ein Zeltlager in Gaza-Stadt.

© Raad Adayleh/AP/dpa/Archivbild

Aufgenommen aus der Luft: ein Zeltlager in Gaza-Stadt.

Bei einem israelischen Luftangriff in der Stadt Gaza sind palästinensischen Angaben zufolge acht Menschen getötet worden (Archivfoto).

© dpa

Bei einem israelischen Luftangriff in der Stadt Gaza sind palästinensischen Angaben zufolge acht Menschen getötet worden (Archivfoto).

Der frühere iranische Präsident Hassan Ruhani kritisiert die Nahost-Strategie seiner Staatsführung. (Archivbild)

© IMAGO / Aksonline

Der frühere iranische Präsident Hassan Ruhani kritisiert die Nahost-Strategie seiner Staatsführung. (Archivbild)

Mitglieder der All-Workers Militant Front (PAME, Militante Arbeiterfront) im Hafen von Piräus mit.

© Socrates Baltagiannis/dpa

Mitglieder der All-Workers Militant Front (PAME, Militante Arbeiterfront) im Hafen von Piräus mit.

Ein palästinensischer Junge wartet auf Lebensmittel aus einer Wohltätigkeitsküche. Die humanitäre Lage im Gazastreifen gilt als katastrophal.

© Moiz Salhi/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Ein palästinensischer Junge wartet auf Lebensmittel aus einer Wohltätigkeitsküche. Die humanitäre Lage im Gazastreifen gilt als katastrophal.

Ein amerikanisch-palästinensischer Vermittler ruft zur sofortigen Wiederaufnahme von Gesprächen zur Beendigung des Gaza-Kriegs auf (Archivfoto).

© Jehad Alshrafi/AP/dpa

Ein amerikanisch-palästinensischer Vermittler ruft zur sofortigen Wiederaufnahme von Gesprächen zur Beendigung des Gaza-Kriegs auf (Archivfoto).

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben erneut Ziele der Hisbollah im Libanon angegriffen (Symbolbild).

© Ohad Zwigenberg/AP/dpa

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben erneut Ziele der Hisbollah im Libanon angegriffen (Symbolbild).

Bei einem israelischen Angriff im Südlibanon ist nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums erneut ein Mensch getötet worden. (Archivbild)

© Jehad Alshrafi/AP/dpa

Bei einem israelischen Angriff im Südlibanon ist nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums erneut ein Mensch getötet worden. (Archivbild)

Einer Fotoreporterin der US-Zeitung "Washington Post" sind Aufnahmen von der dortigen Zerstörung durch israelische Bombardierungen gelungen (Archivfoto).

© dpa

Einer Fotoreporterin der US-Zeitung "Washington Post" sind Aufnahmen von der dortigen Zerstörung durch israelische Bombardierungen gelungen (Archivfoto).

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat nach der Beschädigung eines zentralen Warenlagers in Deir al-Balah scharfe Kritik am Umgang mit Gesundheitseinrichtungen im Gaza-Krieg geäußert (Archivfoto).

© dpa

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat nach der Beschädigung eines zentralen Warenlagers in Deir al-Balah scharfe Kritik am Umgang mit Gesundheitseinrichtungen im Gaza-Krieg geäußert (Archivfoto).

Die tagelangen Kämpfe in der syrischen Stadt Suwaida haben noch immer gravierende Auswirkungen. (Archivbild)

© Omar Sanadiki/AP/dpa

Die tagelangen Kämpfe in der syrischen Stadt Suwaida haben noch immer gravierende Auswirkungen. (Archivbild)

Bei israelischen Luftangriffen im Gazastreifen sind wieder mehrere Menschen getötet worden (Archivfoto).

© dpa

Bei israelischen Luftangriffen im Gazastreifen sind wieder mehrere Menschen getötet worden (Archivfoto).

Israelische Truppen greifen Hisbollah-Stellungen im Libanon an

© Ariel Schalit/AP/dpa

Israelische Truppen greifen Hisbollah-Stellungen im Libanon an

Israel Verteidigungsminister Israel Katz hat Medienberichten zufolge die Planung eines riesigen "Auffanglagers" für 600.000 Palästinenser  angeordnet (Archivfoto).

© dpa

Israel Verteidigungsminister Israel Katz hat Medienberichten zufolge die Planung eines riesigen "Auffanglagers" für 600.000 Palästinenser angeordnet (Archivfoto).

Bericht: Israel erlaubt mehr Hilfe für den Norden Gazas

© Jehad Alshrafi/AP/dpa/Archivbild

Bericht: Israel erlaubt mehr Hilfe für den Norden Gazas

Menschen versammeln sich neben einem Auto, das bei einem israelischen Luftangriff in der Stadt Nabatieh im Südlibanon beschädigt wurde.

© dpa

Menschen versammeln sich neben einem Auto, das bei einem israelischen Luftangriff in der Stadt Nabatieh im Südlibanon beschädigt wurde.

Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen sind Berichten zufolge erneut Dutzende Palästinenser ums Leben gekommen (Archivbild).

© Jehad Alshrafi/AP/dpa

Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen sind Berichten zufolge erneut Dutzende Palästinenser ums Leben gekommen (Archivbild).

Palästinenser tragen Lebensmittelpakete, die von der The Gaza Humanitarian Foundation (GHF) verteilt wurden (Archivbild).

© Omar Ashtawy/dpa/APA Images via ZUMA Press Wire

Palästinenser tragen Lebensmittelpakete, die von der The Gaza Humanitarian Foundation (GHF) verteilt wurden (Archivbild).

Israelische Soldaten sollen am frühen Morgen im Zentrum der Stadt Ramallah einen Jugendlichen getötet haben (Archivbild).

© Soeren Stache/dpa

Israelische Soldaten sollen am frühen Morgen im Zentrum der Stadt Ramallah einen Jugendlichen getötet haben (Archivbild).

Im Krieg gegen Israel sind auf iranischer Seite 935 Menschen getötet worden (Symbolbild).

© IMAGO / Agencia EFE

Im Krieg gegen Israel sind auf iranischer Seite 935 Menschen getötet worden (Symbolbild).

Ewin-Gefängnis in Teheran (Archivbild).

© Koosha Mahshid Falahi/dpa/Mizan News Agency/AP

Ewin-Gefängnis in Teheran (Archivbild).

Vertriebene Palästinenser leben in einer Schule des UNRWA in Gaza-Stadt (Archivbild).

© Jehad Alshrafi/dpa/AP

Vertriebene Palästinenser leben in einer Schule des UNRWA in Gaza-Stadt (Archivbild).

Palästinenser trauern in einer Leichenhalle.

© Abdel Kareem Hana/dpa/AP

Palästinenser trauern in einer Leichenhalle.

Das Gebäude wurde letzte Woche von einem israelischen Angriff getroffen.

© Vahid Salemi/dpa/AP

Das Gebäude wurde letzte Woche von einem israelischen Angriff getroffen.

Ein Geschoss ist zu sehen, wie es am frühen Samstag in ein Gebäude einschlägt (Archivbild).

© Leo Correa/dpa/AP

Ein Geschoss ist zu sehen, wie es am frühen Samstag in ein Gebäude einschlägt (Archivbild).

In Teheran können die Menschen offenbar wieder online gehen (Symbolbild).

© Vahid Salemi/AP/dpa

In Teheran können die Menschen offenbar wieder online gehen (Symbolbild).

Der Iran will die Zusammenarbeit mit der IAEA vorübergehend aussetzen (Symbolbild).

© Albert Otti/dpa

Der Iran will die Zusammenarbeit mit der IAEA vorübergehend aussetzen (Symbolbild).

Demonstranten tragen iranische Nationalflaggen und Plakate des Obersten Führers Ajatollah Ali Chamenei, während sie Parolen gegen die USA und Israel skandieren.

© Vahid Salemi/dpa/AP

Demonstranten tragen iranische Nationalflaggen und Plakate des Obersten Führers Ajatollah Ali Chamenei, während sie Parolen gegen die USA und Israel skandieren.

Arabische Länder verurteilen Irans Angriff in Katar

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Arabische Länder verurteilen Irans Angriff in Katar

Bericht: Israel will Krieg mit Iran bis Ende der Woche beenden

© Bernat Armangue/AP/dpa

Bericht: Israel will Krieg mit Iran bis Ende der Woche beenden

Nach Angriff in Katar - Golfstaaten schließen Luftraum

© Cindy Riechau/dpa

Nach Angriff in Katar - Golfstaaten schließen Luftraum

Israel will die Zugangswege zur Atomanlage Fordo sperren (Archivbild aus dem Jahr 2012).

© IMAGO / ZUMA Press Wire

Israel will die Zugangswege zur Atomanlage Fordo sperren (Archivbild aus dem Jahr 2012).

Erneut meldet Israels Militär Raketen- und Drohnenangriffe aus dem Iran.

© Ohad Zwigenberg/AP/dpa

Erneut meldet Israels Militär Raketen- und Drohnenangriffe aus dem Iran.

Bei neuerlichen Luftangriffen im Iran hat das israelische Militär eigenen Angaben nach in der Nacht eine Produktionsstätte für Zentrifugen und mehrere Waffenfabriken ins Visier genommen (Archivfoto).

© dpa

Bei neuerlichen Luftangriffen im Iran hat das israelische Militär eigenen Angaben nach in der Nacht eine Produktionsstätte für Zentrifugen und mehrere Waffenfabriken ins Visier genommen (Archivfoto).

Wegen des Krieges zwischen Israel und dem Iran empfiehlt China seinen Bürgern, aus Israel auszureisen (Archivfoto).

© dpa

Wegen des Krieges zwischen Israel und dem Iran empfiehlt China seinen Bürgern, aus Israel auszureisen (Archivfoto).

Israel ist nach Angaben des Militärs erneut vom Iran aus mit Raketen angegriffen worden (Archivfoto).

© dpa

Israel ist nach Angaben des Militärs erneut vom Iran aus mit Raketen angegriffen worden (Archivfoto).

Bilder von iranischen Generälen und Atomwissenschaftler, die beim israelischen Angriff am 13. Juni getötet wurden, hängen über einer Straße (Archivbild).

© ATTA KENARE / AFP

Bilder von iranischen Generälen und Atomwissenschaftler, die beim israelischen Angriff am 13. Juni getötet wurden, hängen über einer Straße (Archivbild).

Ein anti-israelisches Poster in Teheran.

© Atta Kenare / AFP

Ein anti-israelisches Poster in Teheran.

Ein zerstörtes Gebäude nahe Tel Aviv, das von einer iranischen Rakete getroffen wurde.

© John Wessels/AFP

Ein zerstörtes Gebäude nahe Tel Aviv, das von einer iranischen Rakete getroffen wurde.

Das Gebäude in der Stadt Rischon Lezion südlich der Küstenmetropole Tel Aviv wurde laut Medien direkt von einer iranischen Rakete getroffen.

© Ohad Zwigenberg/AP/dpa

Das Gebäude in der Stadt Rischon Lezion südlich der Küstenmetropole Tel Aviv wurde laut Medien direkt von einer iranischen Rakete getroffen.

Mehrere israelische Raketen trafen die iranische Hauptstadt Teheran.

© Uncredited/Iranian Red Crescent

Mehrere israelische Raketen trafen die iranische Hauptstadt Teheran.

Rauch steigt auf, als israelische Polizeibeamte in Tel Aviv nach einem iranischen Raketenangriff durch die Straßen patrouillieren.

© Ilia Yefimovich/dpa

Rauch steigt auf, als israelische Polizeibeamte in Tel Aviv nach einem iranischen Raketenangriff durch die Straßen patrouillieren.

Der Iran hat bei seinem Gegenangriff eine dritte Welle Raketen auf Israel gefeuert.

© Ohad Zwigenberg/dpa/AP

Der Iran hat bei seinem Gegenangriff eine dritte Welle Raketen auf Israel gefeuert.

Blick auf Teheran.

© Vahid Salemi/AP/dpa

Blick auf Teheran.

Schäden an einem Wohnhaus nach israelischen Angriffen in Teheran.

© dpa

Schäden an einem Wohnhaus nach israelischen Angriffen in Teheran.

Anwohner betrachten eine beschädigte Wohnung nach einem israelischen Angriff auf Teheran.

© dpa

Anwohner betrachten eine beschädigte Wohnung nach einem israelischen Angriff auf Teheran.

Israelische Soldaten während einer Bodenoperation im südlichen Gazastreifen (Archivbild).

© Leo Correa/AP/dpa

Israelische Soldaten während einer Bodenoperation im südlichen Gazastreifen (Archivbild).

Palästinenser mit erhaltenen Hilfsgütern in der Hauptstadt des nördlichen Gazastreifens.

© Hadi Daoud/ZUMA/APA/dpa

Palästinenser mit erhaltenen Hilfsgütern in der Hauptstadt des nördlichen Gazastreifens.

Die israelische Luftwaffe hat mehrere Ziele der Hisbollah-Miliz in Vororten der libanesischen Hauptstadt Beirut angegriffen.

© dpa/AP/Hassan Ammar

Die israelische Luftwaffe hat mehrere Ziele der Hisbollah-Miliz in Vororten der libanesischen Hauptstadt Beirut angegriffen.

Greta Thunberg und weitere Aktivisten an Bord eines Segelschiffs dürfen nicht im Gazastreifen anlegen.

© Salvatore Cavalli/AP/dpa

Greta Thunberg und weitere Aktivisten an Bord eines Segelschiffs dürfen nicht im Gazastreifen anlegen.

Palästinenser tragen Kisten und Taschen mit Lebensmitteln und humanitären Hilfspaketen, die von der Gaza Humanitarian Foundation, einer von Israel anerkannten und von den USA unterstützten Organisation in Rafah im südlichen Gazastreifen geliefert wurden.

© Mariam Dagga/AP/dpa

Palästinenser tragen Kisten und Taschen mit Lebensmitteln und humanitären Hilfspaketen, die von der Gaza Humanitarian Foundation, einer von Israel anerkannten und von den USA unterstützten Organisation in Rafah im südlichen Gazastreifen geliefert wurden.

Israelischer Luftangriff im nördlichen Gaza-Streifen (Archivbild).

© BASHAR TALEB/AFP

Israelischer Luftangriff im nördlichen Gaza-Streifen (Archivbild).

Palästinenser tragen in Rafah Kisten und Taschen mit Lebensmitteln und humanitären Hilfspaketen, die von der Gaza Humanitarian Foundation, einer von Israel anerkannten und von den USA unterstützten Organisation, geliefert wurden. (Archivbild)

© Mariam Dagga/AP/dpa

Palästinenser tragen in Rafah Kisten und Taschen mit Lebensmitteln und humanitären Hilfspaketen, die von der Gaza Humanitarian Foundation, einer von Israel anerkannten und von den USA unterstützten Organisation, geliefert wurden. (Archivbild)

Die israelische Armee hat im Libanon nach eigenen Angaben mehrere militärische Anlagen der Hisbollah-Miliz angegriffen. (Archivbild)

© Saeed Qaq/ZUMA Press Wire/dpa

Die israelische Armee hat im Libanon nach eigenen Angaben mehrere militärische Anlagen der Hisbollah-Miliz angegriffen. (Archivbild)

Palästinenser tragen Säcke mit Hilfsgütern (Archivbild).

© xapaimagesxBelalxAbuxAmerx xapaimagesx

Palästinenser tragen Säcke mit Hilfsgütern (Archivbild).

Vertriebene Palästinenser verlassen mit ihren Habseligkeiten den östlichen Teil von Chan Junis im südlichen Gazastreifen.

© Abed Rahim Khatib/dpa

Vertriebene Palästinenser verlassen mit ihren Habseligkeiten den östlichen Teil von Chan Junis im südlichen Gazastreifen.

Ein israelischer Bagger installiert ein Tor an einem Eingang zum Flüchtlingslager Dschenin Jenin im nördlichen Westjordanlan.

© dpa/XinHua/Nidal Eshtayeh

Ein israelischer Bagger installiert ein Tor an einem Eingang zum Flüchtlingslager Dschenin Jenin im nördlichen Westjordanlan.

Nach einer fast dreimonatigen Blockade sind erstmals wieder Hilfslieferungen im Gazastreifen angekommen.

© dpa

Nach einer fast dreimonatigen Blockade sind erstmals wieder Hilfslieferungen im Gazastreifen angekommen.

Rauch steigt nach einem Bombardement der israelischen Armee im Gazastreifen auf, vom Süden Israels aus gesehen. (Archivbild)

© Ohad Zwigenberg/AP/dpa

Rauch steigt nach einem Bombardement der israelischen Armee im Gazastreifen auf, vom Süden Israels aus gesehen. (Archivbild)

Zerstörung in Gaza.

© EYAD BABA/AFP

Zerstörung in Gaza.

Das Indonesische Krankenhaus im Gazastreifen.

© Mohammed Alaswad/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Das Indonesische Krankenhaus im Gazastreifen.

Rauch steigt auf von israelischen Luftangriffen auf palästinensische Häuser im nördlichen Gazastreifen.

© Omar Ashtawy/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Rauch steigt auf von israelischen Luftangriffen auf palästinensische Häuser im nördlichen Gazastreifen.

Rauch steigt auf von einem israelischen Luftangriff in Dschabalija.

© Jehad Alshrafi/dpa/AP

Rauch steigt auf von einem israelischen Luftangriff in Dschabalija.

Hamas-Kämpfer stehen in Formation. (Archivbild)

© Abdel Kareem Hana/AP/dpa

Hamas-Kämpfer stehen in Formation. (Archivbild)

Israels Luftwaffe hat nach eigenen und jemenitischen Angaben den Flughafen von Jemens Hauptstadt angegriffen.

© Mohammed HUWAIS / AFP

Israels Luftwaffe hat nach eigenen und jemenitischen Angaben den Flughafen von Jemens Hauptstadt angegriffen.

Ein jemenitischer Mann inspiziert die Schäden, die durch US-Luftangriffe entstanden sein sollen.

© Osamah Yahya/dpa

Ein jemenitischer Mann inspiziert die Schäden, die durch US-Luftangriffe entstanden sein sollen.

Tausende Jemeniten versammeln sich auf dem Al-Sabeen-Platz in Sanaa.

© Osamah Yahya/dpa

Tausende Jemeniten versammeln sich auf dem Al-Sabeen-Platz in Sanaa.

Palästinensische Kinder in Chan Junis.

© dpa

Palästinensische Kinder in Chan Junis.

Israels Luftwaffe hat in Syrien mehrere Ziele in der Hauptstadt Damaskus angegriffen. (Archivbild)

© Omar Albam/AP/dpa

Israels Luftwaffe hat in Syrien mehrere Ziele in der Hauptstadt Damaskus angegriffen. (Archivbild)

Angehörige der syrischen Sicherheitskräfte bei einem Einsatz am Rande der Stadt Scharaja, südlich von Damaskus.

© dpa/AP/Omar Albam

Angehörige der syrischen Sicherheitskräfte bei einem Einsatz am Rande der Stadt Scharaja, südlich von Damaskus.

Bei israelischen Luftangriffen auf zwei Häuser im südlichen Gazastreifen sind nach Angaben einer örtlichen Klinik 18 Menschen ums Leben gekommen. (Archivbild)

© Rizek Abdeljawad/XinHua/dpa

Bei israelischen Luftangriffen auf zwei Häuser im südlichen Gazastreifen sind nach Angaben einer örtlichen Klinik 18 Menschen ums Leben gekommen. (Archivbild)

Palästinenser gehen im Sommer 2024 vor zerstörten Gebäuden entlang. (Archivbild)

© Abed Rahim Khatib/dpa

Palästinenser gehen im Sommer 2024 vor zerstörten Gebäuden entlang. (Archivbild)

Libanesisch-muslimische schiitische Frauen inspizieren ihr zerstörtes Haus im südlibanesischen Grenzdorf Ayta ash-Shaab, nachdem sie in ihr verwüstetes Dorf zurückgekehrt sind. (Archivbild)

© Marwan Naamani/dpa

Libanesisch-muslimische schiitische Frauen inspizieren ihr zerstörtes Haus im südlibanesischen Grenzdorf Ayta ash-Shaab, nachdem sie in ihr verwüstetes Dorf zurückgekehrt sind. (Archivbild)

Palästinenser begutachten die Schäden nach einem israelischen Angriff auf eine Schule, in der vertriebene Palästinenser untergebracht waren.

© Mahmoud Issa/Quds Net News via ZUMA Press/dpa

Palästinenser begutachten die Schäden nach einem israelischen Angriff auf eine Schule, in der vertriebene Palästinenser untergebracht waren.

Menschen nehmen an einem Protest teil, der die sofortige Freilassung der von der Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln fordert. (Archivbild)

© Maya Alleruzzo/AP/dpa

Menschen nehmen an einem Protest teil, der die sofortige Freilassung der von der Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln fordert. (Archivbild)

Bei einem israelischen Luftangriff auf ein Haus in der Stadt Chan Junis im Süden des Gazastreifens sind einem Bericht zufolge zehn Menschen gestorben. Das UN-Menschenrechtsbüro sieht nach eigenen Angaben Anzeichen, dass Israel das Leben der Palästinenser im Gazastreifen unmöglich machen will.
(Archivbild)

© dpa/AP/Mohammed Dahman

Bei einem israelischen Luftangriff auf ein Haus in der Stadt Chan Junis im Süden des Gazastreifens sind einem Bericht zufolge zehn Menschen gestorben. Das UN-Menschenrechtsbüro sieht nach eigenen Angaben Anzeichen, dass Israel das Leben der Palästinenser im Gazastreifen unmöglich machen will. (Archivbild)

Trauernde tragen die Leichen von acht Rettungssanitätern des Roten Halbmonds, die eine Woche nach einem israelischen Angriff in Rafah geborgen wurden.

© Abdel Kareem Hana/dpa/AP

Trauernde tragen die Leichen von acht Rettungssanitätern des Roten Halbmonds, die eine Woche nach einem israelischen Angriff in Rafah geborgen wurden.

Vertriebene Palästinenser fliehen (Archivbild).

© Jehad Alshrafi/AP/dpa

Vertriebene Palästinenser fliehen (Archivbild).

Bundesregierung verhilft Gruppe Deutscher zu Ausreise aus Gaza

© Omar Ashtawy/dpa/APA Images via ZUMA Press Wire

Bundesregierung verhilft Gruppe Deutscher zu Ausreise aus Gaza

Mitarbeiter inspizieren ein Gebäude des arabischen Baptistenkrankenhauses Al-Ahli, das am späten Samstag von der israelischen Armee angegriffen wurde.

© dpa/AP/Jehad Alshrafi

Mitarbeiter inspizieren ein Gebäude des arabischen Baptistenkrankenhauses Al-Ahli, das am späten Samstag von der israelischen Armee angegriffen wurde.

Bei einem israelischen Angriff in der Stadt Gaza sind palästinensischen Angaben zufolge mindestens 35 Menschen ums Leben gekommen.

© Omar AL-QATTAA / AFP

Bei einem israelischen Angriff in der Stadt Gaza sind palästinensischen Angaben zufolge mindestens 35 Menschen ums Leben gekommen.

Der indonesische Präsident Prabowo Subianto.

© Tatan Syuflana/dpa/AP/Archivbild Link kopieren Auf Facebook teilen

Der indonesische Präsident Prabowo Subianto.

Vor allem für Kinder ist die Gefahr in Gaza derzeit groß.

© Archiv: Abed Rahim Khatib/dpa

Vor allem für Kinder ist die Gefahr in Gaza derzeit groß.

Vertriebene Palästinenser, die aus Rafah geflohen sind, kommen in Chan Junis im Gazastreifen an.

© Abdel Kareem Hana/AP/dpa

Vertriebene Palästinenser, die aus Rafah geflohen sind, kommen in Chan Junis im Gazastreifen an.

Palästinenser protestieren gegen die Hamas und den Krieg mit Israel.

© Jehad Alshrafi/AP/dpa

Palästinenser protestieren gegen die Hamas und den Krieg mit Israel.

Palästinenser bei einer Demonstration in Gaza

© AFP

Palästinenser bei einer Demonstration in Gaza

Ein beschädigtes Gebäude nach einem israelischen Luftangriff in Damaskus (Archivbild)

© Ammar Safarjalani/XinHua/dpa

Ein beschädigtes Gebäude nach einem israelischen Luftangriff in Damaskus (Archivbild)

Israelische Soldaten im Einsatz im Westjordanland.

© Nidal Eshtayeh/Xinhua/dpa

Israelische Soldaten im Einsatz im Westjordanland.

Hamdan Ballal und Rachel Szor in Los Angeles. (Archivbild)

© IMAGO / Cinema Publishers Collection

Hamdan Ballal und Rachel Szor in Los Angeles. (Archivbild)

Ein Überblick über die Zerstörung im Scheich-Radwan-Viertel in Gaza-Stadt. (Archivbild)

© dpa/Omar Ishaq

Ein Überblick über die Zerstörung im Scheich-Radwan-Viertel in Gaza-Stadt. (Archivbild)

Archivbild: Ein israelischer Soldat richtet seine Waffe auf einen Palästinenser während eines Armeeeinsatzes im Flüchtlingslager Al-Ain in der Nähe der Stadt Nablus im Westjordanland.

© Majdi Mohammed/AP/dpa

Archivbild: Ein israelischer Soldat richtet seine Waffe auf einen Palästinenser während eines Armeeeinsatzes im Flüchtlingslager Al-Ain in der Nähe der Stadt Nablus im Westjordanland.

Hamas-Behörde: Mehr als 50.000 Gaza-Tote seit Kriegsbeginn

© Omar AL-QATTAA / AFP

Hamas-Behörde: Mehr als 50.000 Gaza-Tote seit Kriegsbeginn

Israels Militär: Angriff auf Hisbollah-Ziele im Südlibanon

© Ariel Schalit/AP/dpa

Israels Militär: Angriff auf Hisbollah-Ziele im Südlibanon

Gaza-Stadt: Rauch steigt auf, nachdem die israelische Armee einen Wohnplatz im Viertel al-Rimal angegriffen hat. (Archivbild)

© Mahmoud Zaki/XinHua/dpa

Gaza-Stadt: Rauch steigt auf, nachdem die israelische Armee einen Wohnplatz im Viertel al-Rimal angegriffen hat. (Archivbild)

Fahrzeuge der israelischen Armee während einer Militäroperation

© Majdi Mohammed/AP/dpa

Fahrzeuge der israelischen Armee während einer Militäroperation

Zerstörte Gebäude im Gazastreifen (Archivbild)

© BASHAR TALEB / AFP

Zerstörte Gebäude im Gazastreifen (Archivbild)

Archivbild: Fahrzeuge der israelischen Armee sind während einer Militäroperation in der Westjordanland-Stadt Dschenin zu sehen.

© Majdi Mohammed/AP/dpa

Archivbild: Fahrzeuge der israelischen Armee sind während einer Militäroperation in der Westjordanland-Stadt Dschenin zu sehen.

Fünf Reservisten sollen einen gefangenen Hamas-Kämpfer auch sexuell misshandelt haben. (Symbolbild)

© IMAGO / ZUMA Press Wire

Fünf Reservisten sollen einen gefangenen Hamas-Kämpfer auch sexuell misshandelt haben. (Symbolbild)

Ein von einer Drohne aufgenommenes Luftbild zeigt Palästinenser in der Ruinenlandschaft der Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens (Archivfoto).

© Mohammad Abu Samra/AP/dpa

Ein von einer Drohne aufgenommenes Luftbild zeigt Palästinenser in der Ruinenlandschaft der Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens (Archivfoto).

Eine Mauer markiert die israelisch-libanesische Grenze in der Nähe des Dorfes Odaisseh im Südlibanon.

© Ariel Schalit/AP/dpa

Eine Mauer markiert die israelisch-libanesische Grenze in der Nähe des Dorfes Odaisseh im Südlibanon.

Die Hamas veröffentlicht eine Liste mit den Namen von drei weiteren Geiseln, die am Samstag freigelassen werden sollen (Archivfoto).

© dpa

Die Hamas veröffentlicht eine Liste mit den Namen von drei weiteren Geiseln, die am Samstag freigelassen werden sollen (Archivfoto).

Ägypten und Jordanien: Gaza-Wiederaufbau ohne Vertreibung

© Omar AL-QATTAA / AFP

Ägypten und Jordanien: Gaza-Wiederaufbau ohne Vertreibung

Israelische Armee: Luftangriff auf Drohnenbetreiber in Rafah (Archivfoto).

© dpa

Israelische Armee: Luftangriff auf Drohnenbetreiber in Rafah (Archivfoto).

Demonstranten fordern die Freilassung der Geiseln (Archivbild)

© Mahmoud Illean/AP/dpa

Demonstranten fordern die Freilassung der Geiseln (Archivbild)

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas habe das Spitzentreffen arabischer Staaten beantragt.

© dpa/Sven Hoppe

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas habe das Spitzentreffen arabischer Staaten beantragt.

Eine Menschenmenge begrüßt palästinensische Gefangene, die nach einem Abkommen zu einer Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas aus israelischen Gefängnissen entlassen wurden.

© Mahmoud Illean/AP/dpa

Eine Menschenmenge begrüßt palästinensische Gefangene, die nach einem Abkommen zu einer Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas aus israelischen Gefängnissen entlassen wurden.

Islamisten im Gazastreifen haben im Zuge einer vereinbarten Geisel-Freilassung nach Medienberichten auch den zweiten Deutsch-Israeli an das Rote Kreuz übergeben (Archivfoto).

© dpa/Jehad Alshrafi

Islamisten im Gazastreifen haben im Zuge einer vereinbarten Geisel-Freilassung nach Medienberichten auch den zweiten Deutsch-Israeli an das Rote Kreuz übergeben (Archivfoto).

Menschen in Israel protestieren für die Freilassung israelischer Geiseln.(Archivfoto)

© Francisco Seco/AP/dpa

Menschen in Israel protestieren für die Freilassung israelischer Geiseln.(Archivfoto)

Bis März liefen mehr als 500.000 Kinder Gefahr, in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung beeinträchtigt zu sein, teilte Save the Children mit. (Symbolbild)

© IMAGO / Funke Foto Services

Bis März liefen mehr als 500.000 Kinder Gefahr, in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung beeinträchtigt zu sein, teilte Save the Children mit. (Symbolbild)

Grenzübergang Kerem Shalom an der Salah al-Din-Straße.

© Abed Rahim Khatib/dpa

Grenzübergang Kerem Shalom an der Salah al-Din-Straße.

Palästinenser warten am Grenzübergang zwischen dem Gaza-Streifen und Ägypten. (Archivbild)

© Hatem Ali/AP/dpa

Palästinenser warten am Grenzübergang zwischen dem Gaza-Streifen und Ägypten. (Archivbild)

Grenzübergang Rafah in Ägypten. (Archivbild)

© Francisco Seco/AP/dpa

Grenzübergang Rafah in Ägypten. (Archivbild)

Palästinenser vor zerstörtem Gebäude im Gazastreifen. (Archivbild)

© SAID KHATIB / AFP

Palästinenser vor zerstörtem Gebäude im Gazastreifen. (Archivbild)

Noch immer hält die Hamas Geiseln im Gazastreifen fest.

© dpa

Noch immer hält die Hamas Geiseln im Gazastreifen fest.

Bei Angriffen der israelischen Armee im Gazastreifen sind nach Angaben des von der islamistischen Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums mindestens zehn Menschen getötet worden. (Archivbild)

© Mohammed Alaswad/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Bei Angriffen der israelischen Armee im Gazastreifen sind nach Angaben des von der islamistischen Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums mindestens zehn Menschen getötet worden. (Archivbild)

Ein israelischer Soldat in der Stadt Tubas im Westjordanland. (Archivbild)

© Majdi Mohammed/dpa/AP

Ein israelischer Soldat in der Stadt Tubas im Westjordanland. (Archivbild)

Ein Flugzeug fliegt über den Vorort Dahieh, während Rauch von israelischen Luftangriffen aufsteigt. (Archivbild)

© Bilal Hussein/AP

Ein Flugzeug fliegt über den Vorort Dahieh, während Rauch von israelischen Luftangriffen aufsteigt. (Archivbild)

Israel stellt sich angesichts der überraschend schnellen Offensive der Rebellen im benachbarten Syrien Medienberichten zufolge auf einen möglichen Kollaps der syrischen Armee ein.

© Juma Mohammad/IMAGESLIVE via ZUMA Press Wire/dpa

Israel stellt sich angesichts der überraschend schnellen Offensive der Rebellen im benachbarten Syrien Medienberichten zufolge auf einen möglichen Kollaps der syrischen Armee ein.

Ein Konvoi gepanzerter Fahrzeuge der Friedenstruppen der Vereinten Nationen im Libanon.

© Leo Correa/AP/dpa

Ein Konvoi gepanzerter Fahrzeuge der Friedenstruppen der Vereinten Nationen im Libanon.

Israels Armee: Bleiben im Süden des Libanon stationiert

© Baz Ratner/AP

Israels Armee: Bleiben im Süden des Libanon stationiert

Israel hat nach der Ankündigung einer Waffenruhe erneut einen libanesischen Grenzübergang zu dessen Nachbarland Syrien bombardiert. (Archivbild)

© dpa/Bilal Hussein

Israel hat nach der Ankündigung einer Waffenruhe erneut einen libanesischen Grenzübergang zu dessen Nachbarland Syrien bombardiert. (Archivbild)

Ein Mann geht an Gebäuden vorbei, die bei israelischen Luftangriffen in Dahieh, einem südlichen Vorort von Beirut und Hochburg der Hisbollah, zerstört wurden.

© dpa/Marwan Naamani

Ein Mann geht an Gebäuden vorbei, die bei israelischen Luftangriffen in Dahieh, einem südlichen Vorort von Beirut und Hochburg der Hisbollah, zerstört wurden.

Israelische Soldaten patrouillieren im besetzten Westjordanland.

© Majdi Mohammed/AP/dpa

Israelische Soldaten patrouillieren im besetzten Westjordanland.

Rauch stieg nach Explosionen im Libanon auf

© dpa

Rauch stieg nach Explosionen im Libanon auf

Bei einem israelischen Luftangriff im Norden des Gazastreifens sind dutzende Menschen getötet worden.

© Mahmoud Issa/dpa

Bei einem israelischen Luftangriff im Norden des Gazastreifens sind dutzende Menschen getötet worden.

Die israelischen Angriffe im Libanon haben den Vereinten Nationen zufolge immer «schwerwiegendere Auswirkungen auf zivile Infrastrukturen und die Zivilbevölkerung».

© Leo Correa/AP/dpa

Die israelischen Angriffe im Libanon haben den Vereinten Nationen zufolge immer «schwerwiegendere Auswirkungen auf zivile Infrastrukturen und die Zivilbevölkerung».

Die USA schicken eine Batterie des hochmodernen Raketenabwehrsystems THAAD und ein dazugehöriges Team des amerikanischen Militärs nach Israel.

© Taher Abu Hamdan/XinHua/dpa

Die USA schicken eine Batterie des hochmodernen Raketenabwehrsystems THAAD und ein dazugehöriges Team des amerikanischen Militärs nach Israel.

Israelische Panzer sind nach Angaben der Vereinten Nationen gewaltsam in einen Stützpunkt der Beobachtermission Unifil im Südlibanon eingedrungen.

© Taher Abu Hamdan/XinHua/dpa

Israelische Panzer sind nach Angaben der Vereinten Nationen gewaltsam in einen Stützpunkt der Beobachtermission Unifil im Südlibanon eingedrungen.

Israels Armee hat die Einwohner weiterer Orte im Süden des Libanons dazu aufgerufen, diese zu ihrer eigenen Sicherheit zu verlassen, und in Richtung Norden zu fliehen.

© Stringer/dpa

Israels Armee hat die Einwohner weiterer Orte im Süden des Libanons dazu aufgerufen, diese zu ihrer eigenen Sicherheit zu verlassen, und in Richtung Norden zu fliehen.

Kämpfer der Hisbollah und israelische Truppen liefern sich weiter direkte Gefechte im Süden des Libanon.

© Hussein Malla/AP/dpa/Archivbild

Kämpfer der Hisbollah und israelische Truppen liefern sich weiter direkte Gefechte im Süden des Libanon.

UN-Friedenstruppen sichern die libanesische Grenze zu Israel. (Archivbild)

© Marwan Naamani/dpa

UN-Friedenstruppen sichern die libanesische Grenze zu Israel. (Archivbild)

Blick auf einen Teil der zerstörten Stadt im nördlichen Gazastreifen.

© Mahmoud Zaki/dpa/XinHua

Blick auf einen Teil der zerstörten Stadt im nördlichen Gazastreifen.

Nach einem israelischen Luftangriff steigt Rauch über einem südlichen Vorort von Beirut auf.

© dpa/Marwan Naaman

Nach einem israelischen Luftangriff steigt Rauch über einem südlichen Vorort von Beirut auf.

Israelischer Granatenbeschuss trifft ein Gebiet im Südlibanon, von Nordisrael aus gesehen.

© Leo Correa/dpa/AP

Israelischer Granatenbeschuss trifft ein Gebiet im Südlibanon, von Nordisrael aus gesehen.

Das israelische Luftabwehrsystem Iron Dome feuert, um Raketen abzufangen, die aus dem Libanon abgefeuert wurden.

© Maya Alleruzzo/dpa/AP

Das israelische Luftabwehrsystem Iron Dome feuert, um Raketen abzufangen, die aus dem Libanon abgefeuert wurden.

Israels Armee hat nach den Pager-Explosionen im Libanon die Alarmbereitschaft erhöht.

© Ayal Margolin/Jini via XinHua/dpa

Israels Armee hat nach den Pager-Explosionen im Libanon die Alarmbereitschaft erhöht.

Am Dienstag kam es im Libanon zu den Pager-Explosionen.

© ANWAR AMRO / AFP

Am Dienstag kam es im Libanon zu den Pager-Explosionen.

Die israelische Luftwaffe hat nach Militärangaben ein Gebäude im nördlichen Gazastreifen angegriffen, das vor dem Krieg als Schule gedient hatte.

© Omar Ashtawy/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Die israelische Luftwaffe hat nach Militärangaben ein Gebäude im nördlichen Gazastreifen angegriffen, das vor dem Krieg als Schule gedient hatte.

Palästinenser versammeln sich nach einem israelischen Luftangriff auf eine ehemalige Schule des Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (Archivfoto).

© dpa

Palästinenser versammeln sich nach einem israelischen Luftangriff auf eine ehemalige Schule des Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (Archivfoto).

Bei einem israelischen Luftangriff in Tubas im Westjordanland sind nach palästinensischen Angaben fünf Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren getötet worden.

© Majdi Mohammed/AP/dpa

Bei einem israelischen Luftangriff in Tubas im Westjordanland sind nach palästinensischen Angaben fünf Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren getötet worden.

Seit Beginn einer israelischen Militäraktion gegen islamistische Extremisten im nördlichen Westjordanland sind palästinensischen Angaben zufolge 33 Menschen getötet und 140 weitere verletzt worden.

© Majdi Mohammed/AP

Seit Beginn einer israelischen Militäraktion gegen islamistische Extremisten im nördlichen Westjordanland sind palästinensischen Angaben zufolge 33 Menschen getötet und 140 weitere verletzt worden.

Israel plant laut UN begrenzte Feuerpausen, um Impfungen von Kindern gegen Polio zu ermöglichen.

© EYAD BABA/AFP

Israel plant laut UN begrenzte Feuerpausen, um Impfungen von Kindern gegen Polio zu ermöglichen.

Bei israelischen Militäreinsätzen im Westjordanland sind nach palästinensischen Angaben mindestens sieben Palästinenser getötet worden.

© Uncredited/Iranian Presidency Office/AP/dpa

Bei israelischen Militäreinsätzen im Westjordanland sind nach palästinensischen Angaben mindestens sieben Palästinenser getötet worden.

Amman vom Zitadellenhügel aus gesehen.

© Verena Wolff/dpa-tmn/dpa

Amman vom Zitadellenhügel aus gesehen.

Nach dem israelischen Angriff auf einen Vorort der libanesischen Hauptstadt Beirut hat die Hisbollah im Libanon den Tod ihres Militärkommandeurs Fuad Schukr bestätigt.

© Hussein Malla/AP/dpa

Nach dem israelischen Angriff auf einen Vorort der libanesischen Hauptstadt Beirut hat die Hisbollah im Libanon den Tod ihres Militärkommandeurs Fuad Schukr bestätigt.

Bei einem israelischen Angriff auf ein Haus in einem Vorort von Libanons Hauptstadt Beirut ist der hochrangige Kommandeur der Schiitenmiliz Hisbollah, Fuad Schukr, getötet worden.

© Hussein Malla/AP/dpa

Bei einem israelischen Angriff auf ein Haus in einem Vorort von Libanons Hauptstadt Beirut ist der hochrangige Kommandeur der Schiitenmiliz Hisbollah, Fuad Schukr, getötet worden.

Ein Mann inspiziert ein zerstörtes Gebäude, das von einem israelischen Luftangriff in einem Vorort von Beirut getroffen wurde.

© Hussein Malla/dpa/AP

Ein Mann inspiziert ein zerstörtes Gebäude, das von einem israelischen Luftangriff in einem Vorort von Beirut getroffen wurde.

Ein Auto brennt nach einem israelischen Luftangriff auf das Al-Mawasi-Lager für vertriebene Palästinenser.

© Abed Rahim Khatib/dpa

Ein Auto brennt nach einem israelischen Luftangriff auf das Al-Mawasi-Lager für vertriebene Palästinenser.

Israels Armee hat seit Beginn ihres erneuten Einsatzes in der Stadt Gaza Dutzende Terroristen getötet.

© AFP/EYAD BABA

Israels Armee hat seit Beginn ihres erneuten Einsatzes in der Stadt Gaza Dutzende Terroristen getötet.

Die Truppen seien zu einem Anti-Terror-Einsatz im Großraum der Stadt Dschenin gewesen.

© dpa/Nasser Ishtayeh

Die Truppen seien zu einem Anti-Terror-Einsatz im Großraum der Stadt Dschenin gewesen.

Das israelische Militär hat eine täglich mehrstündige „taktische Pause“ seiner Aktivitäten im südlichen Teil des Gazastreifens verkündet.

© Eyad Baba/AFP

Das israelische Militär hat eine täglich mehrstündige „taktische Pause“ seiner Aktivitäten im südlichen Teil des Gazastreifens verkündet.

Die islamistische Terrororganisation Hamas hat katarischen und ägyptischen Vermittlern ihre Antwort auf den US-Vorschlag für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg übermittelt.

© Eyad Baba/AFP

Die islamistische Terrororganisation Hamas hat katarischen und ägyptischen Vermittlern ihre Antwort auf den US-Vorschlag für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg übermittelt.

Rauch steigt auf nach einer Explosion in Rafah, im Süden des Gazastreifens. (Archivbild)

© EYAD BABA/AFP

Rauch steigt auf nach einer Explosion in Rafah, im Süden des Gazastreifens. (Archivbild)

Rauch steigt nach einem israelischen Angriffen im Flüchtlingslager Nuseirat im zentralen Gazastreifen auf.

© dpa/Marwan Daoud

Rauch steigt nach einem israelischen Angriffen im Flüchtlingslager Nuseirat im zentralen Gazastreifen auf.

Die islamistische Terrororganisation Hamas hat katarischen und ägyptischen Vermittlern ihre Antwort auf den US-Vorschlag für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg übermittelt.

© Eyad Baba/AFP

Die islamistische Terrororganisation Hamas hat katarischen und ägyptischen Vermittlern ihre Antwort auf den US-Vorschlag für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg übermittelt.

Rauch steigt auf nach einer Explosion in Rafah, im Süden des Gazastreifens. (Archivbild)

© EYAD BABA/AFP

Rauch steigt auf nach einer Explosion in Rafah, im Süden des Gazastreifens. (Archivbild)

Rauch steigt nach einem israelischen Angriffen im Flüchtlingslager Nuseirat im zentralen Gazastreifen auf.

© dpa/Marwan Daoud

Rauch steigt nach einem israelischen Angriffen im Flüchtlingslager Nuseirat im zentralen Gazastreifen auf.

Zum Artikel

Erstellt:
9. September 2025, 11:34 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen