Schultern kreisen, Hüften schwingen, Beine bewegen

MURRHARDT/WELZHEIM (pm). Gemeinsam bewegen – so lautete das Motto im Sommerferienprogramm. Dieses Mal ging es für die Murrhardter Sportlerinnen nach Welzheim in den Stadtpark. Die mitreißende und einfühlsame Leiterin Ute Bordasch bot vielfältige Übungen mit voller Power und ansprechender Musik an. Glücklicherweise gab es zwischendurch auch Auf-der-Stelle-Treten und Schulterkreisen sowie Knieübungen und Vierteldrehungen. Nach einer Stunde waren alle begeistert und wussten, dass sie etwas für Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer an der frischen Luft mit Freude erlebt hatten.  Foto: privat

MURRHARDT/WELZHEIM (pm). Gemeinsam bewegen – so lautete das Motto im Sommerferienprogramm. Dieses Mal ging es für die Murrhardter Sportlerinnen nach Welzheim in den Stadtpark. Die mitreißende und einfühlsame Leiterin Ute Bordasch bot vielfältige Übungen mit voller Power und ansprechender Musik an. Glücklicherweise gab es zwischendurch auch Auf-der-Stelle-Treten und Schulterkreisen sowie Knieübungen und Vierteldrehungen. Nach einer Stunde waren alle begeistert und wussten, dass sie etwas für Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer an der frischen Luft mit Freude erlebt hatten. Foto: privat

Zum Artikel

Erstellt:
8. August 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Die Stadt will als Arbeitgeber punkten

Die Stadtverwaltung stellt in ihrem Papier „Arbeitgebermarke Stadt Murrhardt“ Möglichkeiten, Stärken und verschiedene Leistungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zusammen, um sich im Wettbewerb mit anderen zu positionieren.

Murrhardt und Umgebung

Awo startet in neuen Räumen durch

Der Murrhardter Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (Awo) hat einen neuen Standort in der Innenstadt, nur ein paar Schritte entfernt vom alten, bezogen. Das Team setzt weiter auf eine engagierte Arbeit für Senioren, Geflüchtete, Kinder und Jugendliche.

Murrhardt und Umgebung

Parkhaussanierung nicht mehr aufschiebbar

Viele Jahre haben die Stadtwerke die Instandsetzung immer wieder zurückgestellt, mittlerweile zeigt sich der Bedarf aber durch Abplatzungen am Beton. Vier Stellplätze sind zur Sicherheit gesperrt. Mit Fachleuten wird nun geplant, wie die Sanierung konkret umgesetzt werden soll.