Uralte Zeugen aus ferner Vergangenheit

Flurnamen vermitteln Informationen, wenn man sie zu lesen versteht. „Sie sind für die Heimatforschung wichtig, da sich in ihnen alle historischen, sprachlichen und topografischen Entwicklungen widerspiegeln“, stellt Christian Schweizer fest, der sich intensiv damit befasst hat.

In einem Aquarell hat Franz Joseph Scholl Kirchenkirnberg mit der Ursulakirche um 1815 festgehalten. In dieser Zeit entstanden nach und nach auch besagte Flurnamen, da Gemeinschaftsflächen in Privatbesitz übergingen. Foto: Archiv Carl-Schweizer-Museum

In einem Aquarell hat Franz Joseph Scholl Kirchenkirnberg mit der Ursulakirche um 1815 festgehalten. In dieser Zeit entstanden nach und nach auch besagte Flurnamen, da Gemeinschaftsflächen in Privatbesitz übergingen. Foto: Archiv Carl-Schweizer-Museum

Von Elisabeth KlaperMurrhardt. Flurnamen bezeichnen kleine Landschaftsteile wie Berge und Täler, Wälder und Wiesen, Gewässer und Gewanne, sprich Grenzbereiche von Feldern sowie Parzellen, also Grundstücke. Sie entwickelten sich aus altem, oft über Jahrhunderte überliefertem Sprachgut und ermöglichen Rückschlüsse auf die Besiedlungsgeschichte. Somit sind sie „Wegweiser in die Heimatgeschichte“, be...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
19. August 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Hunderte Helfer suchen Tag und Nacht

Beate Z. aus Murrhardt-Fornsbach wird seit über zwei Wochen vermisst. Die Familie wird von einem großen Kreis unterstützt. Bei der Suche nach der 54-jährigen an Demenz Erkrankten werden ganze Wälder durchkämmt, unzählige Aushänge angebracht und Flyer verteilt.