WiFi-Hotspots für Freibad und Trauzenbachstadion

Der Murrhardter Gemeinderat macht den Weg frei für die Einrichtung von kostenfreiem WLAN in der Freizeiteinrichtung und der Sportstätte.

Im Murrhardter Freibad soll das Surfen im Internet ab nächster Saison kostenfrei über WLAN möglich sein. Archivfoto: Stefan Bossow

© Stefan Bossow

Im Murrhardter Freibad soll das Surfen im Internet ab nächster Saison kostenfrei über WLAN möglich sein. Archivfoto: Stefan Bossow

Von Elisabeth KlaperMurrhardt. Bereits 2022, als die wichtigsten Standorte in der Stadt und den Stadtbezirken kostenfreies WLAN mit dem Namen „WiFi4EU Murrhardt“ bekamen, sollte auch am Freibad ein WiFi-Hotspot eingerichtet werden. Dieses Vorhaben musste man jedoch wegen der damals noch nicht ausreichend dimensionierten Internetversorgung zurückstellen, erinnerte Bürgermeister Armin Mößner in der...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
15. Oktober 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Fröhlicher Sommernachtsfestauftakt am Waldsee

Am Freitagabend hat das Murrhardter Sommernachtsfest mit dem Waldseetriathlon begonnen. Der traditionelle Spaßwettbewerb gestaltet sich auch in diesem Jahr als professionell vorbereiteter Riesenfez, bei dem die Zuschauer genauso wie die Teilnehmenden auf ihre Kosten kommen.

Murrhardt und Umgebung

Planungen für klimastabilen Stadtwald

Eva Korn-Allan von der Forstdirektion im Regierungspräsidium Freiburg präsentiert im Gemeinderat Murrhardt die neue Forsteinrichtung für die Jahre 2025 bis 2034. Um Zwangsnutzungen wegen Trockenheit und Borkenkäferbefall zuvorzukommen, wird der Hiebsatz um 15 Prozent erhöht.