< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Für den EU-Beitrittskandidat Moldau geht es bei der Wahl um die Zukunft. Die regierende proeuropäische Partei liegt nach ersten Auszählungsergebnissen vorn. Und die prorussischen Kräfte?mehr...

Trotz Korruptionsvorwürfen wollte Eric Adams erneut Bürgermeister von New York werden. Doch der politische Druck wurde nicht kleiner: Nun zieht sich der einstige Demokrat zurück.mehr...

Die russische Großstadt Belgorod in Nähe der Ukraine ist oft Ziel von Gegenangriffen Kiews im Kampf gegen Moskaus Angriffskrieg. Am Abend gingen dort die Lichter aus.mehr...

US-Regierungsbehörden droht, das Geld auszugehen. Ein neuer Haushalt ist wenige Tage vor einer Frist nicht beschlossen. Jetzt gehen Demokraten und Republikaner ein kleines bisschen aufeinander zu.mehr...

Fast 5 Millionen Menschen bekommen Leistungen aus der Pflegeversicherung. Könnten mehr als 800.000 Betroffene künftig leer ausgehen? Gedankenspiele über mögliche Kürzungen sorgen für Zündstoff.mehr...

Wieder werden an dänischen Militärstandorten Drohnen gesichtet - nur Tage vor dem EU-Gipfel in dem Land. Die Bundeswehr reagiert ebenso wie die Regierung, die eine weitreichende Entscheidung trifft.mehr...

Bei der Parlamentswahl in Moldau, dem kleinen Land zwischen der Ukraine und Rumänien, geht es um die europäische Zukunft der Republik. Präsidentin Sandu warnt am Wahltag, das Land sei in Gefahr.mehr...

Im Jahr 2027 endet die Amtszeit von Frank-Walter Steinmeier. Wer folgt auf ihn? In der CDU wird der Ruf nach einem Kandidaten aus den eigenen Reihen lauter. Oder einer Kandidatin.mehr...

Trumps Gaza-Friedensplan stößt auf Widerstand: Netanjahus Partner lehnen Zugeständnisse an die Palästinenser ab und pochen auf eine vollständige Zerschlagung der Hamas.mehr...

Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum Alltag?mehr...

Die Ukraine setzt noch stärker auf Drohnen und weitreichende Waffensysteme – mit militärischem Erfolg auch tief im russischen Hinterland. Die Nato unterstützt diese Entwicklung.mehr...

Paukenschlag bei den kommunalen Stichwahlen in NRW: Erstmals seit Jahrzehnten regiert in Dortmund nicht mehr die SPD. Die CDU etabliert sich in Großstädten. Die AfD bringt keinen Kandidaten durch.mehr...

Zehn Jahre nach dem historischen Atomabkommen mit dem Iran liegt der Deal in Trümmern. Berlin will weiter verhandeln, um den Bau einer Atombombe diplomatisch zu verhindern. Wie wird Teheran reagieren?mehr...

Die Liste der US-Städte, in die Trump das Militär schickt, wird länger: Nun sollen Soldaten auch in Portland eingesetzt werden - gegen den Willen von Stadt und Bundesstaat. Es regt sich Widerstand.mehr...

Innenminister Dobrindt schickt Beamte nach Kabul. Sie sollen direkte Verhandlungen mit den Taliban aufnehmen für regelmäßige Abschiebungen nach Afghanistan. Grüne und Linke kritisieren das scharf.mehr...

Vor Wochen sorgte Musk mit der Behauptung für Aufmerksamkeit, Trump stünde in den Epstein-Akten. Nun haben Kongressmitglieder Unterlagen veröffentlicht, in denen Musks Name steht. Worum es geht.mehr...

Russlands Außenminister Lawrow kritisiert die Wiederbewaffnung Deutschlands als Antwort auf den Ukraine-Krieg scharf. Der Putin-Vertraute zieht dabei sogar einen Hitler-Vergleich.mehr...

Markus Söder hat wieder zum Mikro gegriffen. Diesmal will er seine Follower mit einem Wiesn-Hit beglücken. Eine Politologin wertet das Ganze als erfolgreiche PR-Aktion.mehr...

Los Angeles, Washington, Memphis: Trump hat den Einsatz von Soldaten bereits in mehreren demokratisch regierten Städten angeordnet und damit für viel Kritik gesorgt. Nun soll die nächste Stadt folgen.mehr...

Mit starkem Rückhalt aus der eigenen Partei spricht der Chef der Rechten von einem Systemwandel. Die FPÖ ist zwar in der Opposition, führt aber in Meinungsumfragen.mehr...

Die Veranstalter sprechen von mehr als 100.000 Menschen, die gegen die israelische Kriegsführung protestieren, die Polizei von 60.000. Ihre Forderungen richten sich auch an die Bundesregierung.mehr...

Ungarns rechtspopulistischer Ministerpräsident Orban hat seine Drohung wahr gemacht, Gruppen amtlich zu brandmarken, die er als terroristisch betrachtet. Damit folgt er den USA.mehr...

Dänemark und Norwegen

Drohnensichtungen bei Militärbasen

Erneut sorgt eine Drohnensichtung über einem dänischen Flugfeld für die Sperrung des Luftraums über dem betroffenen Gebiet - und auch in Norwegen werden Drohnen gesichtet.mehr...

Erneut sorgt eine Drohnensichtung über einem dänischen Flugfeld für die Sperrung des Luftraums über dem betroffenen Gebiet - und auch in Norwegen werden Drohnen gesichtet. Noch sind viele Frage offen.mehr...

Wenige Tage vor der erwarteten Rückkehr von UN-Sanktionen hat der Iran IAEA-Inspektoren ins Land gelassen – aber nur eingeschränkt. Die Strafmaßnahmen können so wohl nicht aufgehalten werden.mehr...

Weit im Hinterland zielen ukrainische Drohnen inzwischen auf die russische Ölindustrie. Jetzt gibt wieder einen empfindlichen Treffer, der sich gegen die Pipeline Druschba richtet.mehr...

In Moldau streiten seit Jahrzehnten prorussische und proeuropäische Kräfte um den Kurs. Kurz vor der Wahl beklagt Präsidentin Sandu, Russland setze unfaire Methoden ein.mehr...

Ein Staatschef eines anderen Landes, der in den Vereinigten Staaten US-Soldaten aufwiegelt? So lautet der Vorwurf des US-Außenministeriums an Kolumbiens Präsidenten. Worum es genau geht.mehr...

Ein Plan mit 21 Punkten soll den Weg aus dem Blutvergießen im Gaza-Krieg weisen. Kann die Initiative des US-Präsidenten Erfolg haben? Und welche Rolle spielt Tony Blair in dem Ganzen?mehr...

Milliardenschwere, bereits bewilligte Hilfen fürs Ausland waren US-Präsident Trump ein Dorn im Auge. Er wollte sie verfallen lassen. Nun äußert sich das Oberste Gericht der USA dazu.mehr...

Die Organisation Ärzte ohne Grenzen sieht wegen der israelischen Offensive in der Stadt Gaza ein „inakzeptables Risiko“ für ihre Mitarbeiter vor Ort. Der Hilfsbedarf sei jedoch riesig.mehr...

Den Regierungsbehörden in den USA droht, das Geld auszugehen. Ein neuer Haushalt ist wenige Tage vor einer wichtigen Frist nicht beschlossen. Trump legt sich mit den Demokraten an.mehr...

Die kleine Ex-Sowjetrepublik Moldau wählt am Sonntag ein neues Parlament. Im Land streiten prorussische und proeuropäische Kräfte um den Kurs. Kurz vor der Wahl wird eine Partei ausgeschlossen.mehr...

Nach der Anklage gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey wegen angeblicher „schwerer Straftaten“ setzt US-Präsident auf weitere Justizverfahren gegen seine Gegner.mehr...

Streit um EU-Klimaziele

Merz will Verbrenner-Aus kippen

So klar hat sich Kanzler Merz bislang noch nicht zum Verbrenner-Aus geäußert. Nächste Woche will er es auf dem EU-Gipfel zum Thema machen.mehr...

Der Streit um die russischen Kampfjets im estnischen Luftraum spitzt sich weiter zu. Moskau reagiert auf die scharfe Ansage aus Brüssel seinerseits mit Kritik - und wirft den Europäern Zündelei vor.mehr...

Die «Furor» soll rund 50 Boote auf dem Weg nach Gaza unterstützen. Was die Mission erschwert und welche Alternativen Israel für die Lieferung der Hilfsgüter angeboten hat.mehr...

Der Kanzler hat gesagt, er überlasse die Reform des Bürgergelds nicht dem Arbeitsministerium. Bärbel Bas hat dazu ein paar Anmerkungen.mehr...

Drohnenflüge über Flughäfen sorgen derzeit für Schlagzeilen. Auch in Deutschland sind die unbemannten Flugobjekte längst ein Thema, das in immer größerem Rahmen die Sicherheitsbehörden beschäftigt.mehr...

Vor dem Hochsicherheitssaal protestieren Unterstützer, drinnen entscheiden die Richter: Hanna S. ist schuldig. Das Urteil fiel milder aus als zuvor gefordert.mehr...

Mehr als 1.000 Menschen wurden laut Menschenrechtlern in diesem Jahr bereits hingerichtet. Ihre Kritik: Die Todesstrafe werde gezielt eingesetzt, um abweichende Meinungen zu unterdrücken.mehr...

Das Gericht ist überzeugt: Die junge Frau hat Menschen aus der mutmaßlich rechten Szene beim «Tag der Ehre» brutal attackiert. Am Schluss äußert der Richter noch einen speziellen Appell.mehr...

Einen Tag vor dem möglichen Wiedereinsetzen von UN-Sanktionen hat Teheran ein Abkommen mit Moskau über vier neue Reaktoren unterzeichnet. Der Westen sieht das weiter kritisch.mehr...

Linksextremisten nehmen laut Verfassungsschutz bei Angriffen auf die Infrastruktur in Kauf, dass Unbeteiligte betroffen sind. Was und wer steckt hinter den meisten Anschlägen?mehr...

Brücken, Bahnstrecken, Energie: Mit dem milliardenschweren Sondervermögen soll unter anderem die Infrastruktur wieder fit gemacht werden. In der Länderkammer sind nicht alle zufrieden.mehr...

Nach dem abermaligen Drohnenalarm in Dänemark gehen die Ermittlungen in alle Richtungen. Die Polizei schaut dabei auch auf die Grenze zu Deutschland. Und dann wäre da noch ein russisches Kriegsschiff.mehr...

Nach Angaben von Premierminister Keir Starmer soll der neue digitale Ausweis helfen, „illegale Beschäftigung zu bekämpfen“, aber auch die Nutzung staatlicher Dienste erleichtern.mehr...

Donald Trump wirft demokratisch regierten US-Städten vor, die Kriminalität ausufern zu lassen. Das könnte womöglich auch Einfluss auf die Fußball-WM 2026 und Olympia 2028 haben.mehr...

Nach der Bundestagswahl beschert eine Party der AfD Ärger mit ihrem Vermieter in Berlin. Ein Gericht stellt Vertragsverletzungen fest. Gleichwohl geht die Sache für die Partei gut aus.mehr...

Hiobsbotschaft für Deutschland

Trump kündigt 100-Prozent-Zoll auf Arzneimittel an

US-Präsident Donald Trump kündigt einen neuen Zoll auf Medikamente an. Das würde die deutsche Pharmaindustrie stark treffen. Ein Viertel der deutschen Pharma-Exporte geht in die USA.mehr...

In seiner ersten Amtszeit feuerte Donald Trump den FBI-Chef. Jetzt gibt es eine Anklage gegen ihn – und der Präsident frohlockt. Doch James Comey wehrt sich.mehr...

Tübinger OB bei Maybrit Illner

Boris Palmer: „Wir fahren gegen die Wand“

Im ZDF-Talk beharken sich Paul Ziemiak (CDU) und Juso-Chef Philipp Türmer heftig wegen des Bürgergeldes. Tübingens OB Palmer spielt da gerne die sachkundige Instanz.mehr...

Partner wenden sich von Israel wegen der Kriegsführung in Gaza ab. Bei seiner Rede vor den UN findet Ministerpräsident Netanjahu deutliche Worte - und äußert sich zum Völkermord-Vorwurf.mehr...

In seiner ersten Amtszeit feuerte Donald Trump den FBI-Chef. Jetzt gibt es eine Anklage gegen ihn - und der Präsident frohlockt. Ist das ein Einzelfall? Trump suggeriert etwas anderes.mehr...

Donald Trump stellt sich klar gegen eine Annexion des Westjordanlands durch Israel. „Ich werde es Israel nicht erlauben“, sagte er im Weißen Haus.mehr...

Ultrarechte Koalitionspartner von Israels Ministerpräsident Netanjahu drängen auf die Annexion großer Teile des Westjordanlands. Vor einer UN-Rede Netanjahus macht Donald Trump eine Ansage.mehr...

Nach der geplatzten Wahl im Juli ist es dem Bundestag nun gelungen, drei vakante Richterposten in Karlsruhe zu besetzen. Die Koalition kann aufatmen, es bleiben aber unangenehme Fragen.mehr...

Bundeskanzler Merz will der Ukraine mit Hilfe von in Europa eingefrorenen Vermögenswerten der russischen Zentralbank insgesamt fast 140 Milliarden Euro zur Verfügung stellen.mehr...

In Deutschlands Verteidigungsfähigkeit soll massiv investiert werden. Der Osten soll angemessen beteiligt werden, verlangen die Ministerpräsidenten - und stoßen auf Verständnis beim Kanzler.mehr...

Seit Monaten wird über die Nutzung des in der EU-eingefrorenen russischen Milliarden-Vermögens für die Unterstützung der Ukraine diskutiert. Jetzt macht der Kanzler einen konkreten Vorschlag dazu.mehr...

Trotz der unvermindert andauernden Kämpfe zwischen Russen und Ukrainern harren weiter Zivilisten unweit der Frontlinie aus. Russischen Angriffen fiel ein halbes Dutzend Menschen zum Opfer.mehr...

Satelliten im Visier: Der Verteidigungsminister warnt, dass gezielte Angriffe im All ganze Staaten lahmlegen könnten. Die Bundesregierung gibt nun Milliarden für Gegenmaßnahmen.mehr...

In einem Jahr wird in Mecklenburg-Vorpommern gewählt. Die AfD ist dort einer Umfrage zufolge mittlerweile mehr als doppelt so stark wie vor vier Jahren - und läuft der regierenden SPD den Rang ab.mehr...

Urteil im Libyen-Prozess

Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt

Im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen wird Frankreichs früherer Staatschef Sarkozy in Teilen schuldig gesprochen und das Urteil ist hart. Kommt er in Haft?mehr...

Drohnenüberflüge beunruhigen derzeit Dänemark. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius sieht darin eine neue Realität, mit der umgegangen werden müsse. Es sei kein Krieg, aber...mehr...

Ein Schlag für Frankreichs früheren Staatschef Sarkozy: Im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen wird er teilweise schuldig gesprochen. Kommt der Altpräsident in Haft?mehr...

Drohnenschwärme, Cyberattacken und scharfe Worte im Bundestag: Dobrindt verspricht mehr Schutz. Für seine Rhetorik zu Migration bekommt er Gegenwind - auch aus der SPD.mehr...

Der Bundesinnenminister hat nach den jüngsten Vorfällen in Europa vor zunehmender Gefährdung durch Drohnen gewarnt. „Wir sind Ziel einer hybriden Bedrohung“, sagte er im Bundestag.mehr...

Für die dänische Regierung ist es kein Zufall, dass innerhalb kürzester Zeit immer wieder neue Drohnen über Flughäfen im Land auftauchen. Was ist über die Hintergründe bekannt?mehr...

Hinter den Kulissen laufen schon seit Monaten diskrete Gespräche zwischen den verfeindeten Ländern. Eine Einigung könnte die ganze Region stabilisieren. Aber Netanjahu stellt Bedingungen.mehr...

Frankreichs früherem Präsidenten Nicolas Sarkozy drohen Jahre im Gefängnis. Er selbst nennt das Urteil der Libyen-Affäre einen Skandal. Warum es beispiellos ist.mehr...

Nach der geplatzten Wahl im Juli ist es dem Bundestag jetzt gelungen, drei vakante Richterposten in Karlsruhe zu besetzen. Das stabilisiert die Koalition, es bleiben aber unangenehme Fragen.mehr...

Mit einem teilweisen Rüstungsexport-Stopp hat der Kanzler Anfang August eine Kurskorrektur in der Israel-Politik vollzogen. Jetzt gibt es erstmals Angaben zu den konkreten Auswirkungen.mehr...

«Hervorragend» und «ausgezeichnet» - bei seinem ersten Besuch im Weißen Haus seit knapp sechs Jahren erntet Erdogan massig Lob. Doch beim Thema Russland fordert Trump eine Kehrtwende von Ankara.mehr...

Erneut werden über dänischen Flughäfen Drohnen gesichtet. Die Ermittler schließen einen Zufall aus, die Regierungschefin wendet sich an die Nato. Was ist über die Hintergründe bekannt?mehr...

Es ist ein Affront gegen Joe Biden. Im Weißen Haus gibt es eine neue Präsidenten-Galerie, aber Trumps Vorgänger fehlt - stattdessen hängt dort ein ganz anderes Foto.mehr...

Viele haben sich bereits auf den Weg in die Heimat gemacht. Doch dort stehen sie vor zerstörten Häusern und einer unsicheren Zukunft. Der UN-Hochkommissar rückt deshalb den Wiederaufbau in den Fokus.mehr...

Dass die Ex-Kanzlerin und der Kanzler sich nicht verstehen, ist bekannt. Umso schwerer wiegt da ein überraschendes Lob Merkels. Zumindest mit einem Teil seiner Politik zeigt sie sich sehr zufrieden.mehr...

Trotz Rekordinvestitionen in saubere Energie: Die Welt droht, das selbstgesteckte Klimaziel von Paris zu reißen. Welche Länder jetzt unter besonderem Druck stehen.mehr...

Nach Berichten über erneute Drohnenangriffe auf eine Gaza-Hilfsflotte im Mittelmeer haben Italien und Spanien Schiffe ihrer Marine zur Begleitung entsandt.mehr...

Vor den Vereinten Nationen wirbt der ukrainische Präsident für mehr Hilfe für Moldau. Rund um die UN-Generaldebatte fragen sich viele, ob Donald Trump nun wirklich seine Meinung zum Krieg ändert.mehr...

Bei seiner Rede vor der UN-Vollversammlung geht der ukrainische Präsident Selenskyj auf das Thema Waffen ein. Er sieht im Einsatz von Künstlicher Intelligenz eine große Gefahr.mehr...

Ein russisches Militärflugzeug überfliegt eine deutsche Fregatte in der Ostsee. Pistorius spricht im Bundestag von Provokation und verweist auf ähnliche Vorfälle in Polen und Estland.mehr...

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unterstützt die Pläne mehrerer Länder für eine Altersgrenze bei Online-Netzwerken: „Als Mutter ist das gesunder Menschenverstand.“mehr...

Vor einer Einrichtung der für Abschiebungen zuständigen US-Behörde ICE fallen Schüsse. Die Frage nach dem Motiv könnten gefundene Patronenhülsen klären. Für Trump ist bereits klar, wer Schuld trägt.mehr...

Haushaltsdebatte im Bundestag

Friedrich Merz, der Innenkanzler

Kanzler Friedrich Merz ist nicht bei der UN-Generalversammlung in New York, sondern spricht im Bundestag. Wie seine Reformen konkret aussehen sollen, bleibt weiter offen.mehr...

Ein Flugzeug mit der spanischen Verteidigungsministerin war nahe Kaliningrad von einer GPS-Signalstörung betroffen. Der Flug nach Litauen verlief dennoch problemlos.mehr...

Ein russisches Militärflugzeug überfliegt eine deutsche Fregatte in der Ostsee. Pistorius spricht im Bundestag von Provokation und verweist auf ähnliche Vorfälle in Polen und Estland.mehr...

Obwohl das Aufnahmeprogramm gestoppt wurde, dürfen einige Afghanen mit Aufnahmezusage nach Deutschland reisen. Wie läuft das Verfahren und warum mussten sie erst vor Gericht ziehen?mehr...

Die Bundestagsabgeordnete Hanna Steinmüller (Grüne) hat mit ihrem Baby im Bundestag für Aufsehen gesorgt – nicht zum ersten Mal. Sie sagt: „Wir müssen über Vereinbarkeit reden.“mehr...

Bei der UN-Vollversammlung muss Frankreichs Präsident Macron warten – die Straßen sind für US-Präsident Trump gesperrt. Zeit für ein Telefonat zwischen den beiden Staatschefs.mehr...

Moskaus Krieg gegen die Ukraine ist teuer, schon jetzt werden vier von zehn Rubel für Militär und Polizei ausgegeben. Doch es fehlt Geld, und die Regierung greift den Verbrauchern in die Tasche.mehr...

Die EU-Kommission hat Sanktionen gegen Israel vorgeschlagen, die Bundesregierung sucht noch nach einer gemeinsamen Position. Außenminister Wadephul macht seine schon einmal deutlich.mehr...

Nach der Anerkennung eines Palästinenserstaats durch mehrere westliche Länder hat Japans Regierungschef Shigeru Ishiba diesen Schritt ebenfalls in Aussicht gestellt.mehr...

Die vorläufige Absetzung der Late-Night-Show hat über die USA hinaus hohe Wellen geschlagen und Sorgen um die Meinungsfreiheit geschürt. Was Jimmy Kimmel nach seiner Zwangspause zu sagen hat.mehr...

US-Präsident Donald Trump attackiert die Rückkehr von Jimmy Kimmels Late-Night-Show – und wirft ABC vor, „99 Prozent demokratischen Müll“ zu senden.mehr...

Die Nachricht, dass die Late-Night-Show auf unbestimmte Zeit aus dem Programm genommen wird, löste viel Kritik aus. Trump sah das anders - und reagiert nun auch auf das Comeback.mehr...

Angriff ist die beste Verteidigung: So tritt Kanzler Merz in der Generaldebatte des Bundestags auf. Er attackiert seine Kritiker, wird beim Thema Reformen aber wieder nicht konkret.mehr...

Verliert US-Präsident Trump tatsächlich die Geduld mit Kremlchef Putin? Nach einem Treffen mit dem ukrainischen Staatschef in New York macht er eine Ansage, die aufhorchen lässt.mehr...

Die Außenminister von Deutschland, Frankreich und Großbritannien sprechen am Rand der UN-Generalversammlung in New York mit ihrem iranischen Kollegen. Sie haben eine unmissverständliche Botschaft.mehr...

Der US-Präsident schwenkt im Ukraine-Krieg um. War vor Wochen noch über Gebietsabtretungen gesprochen worden, sieht Donald Trump die Ukraine nun in der Lage, ihr gesamtes Land zurück zu erkämpfen.mehr...

Die litauische Verteidigungsministerin hat gelockerte Regeln zum Abschuss von Drohnen angekündigt. Damit reagiert Litauen auf die vorangegangenen Luftraumverletzungen.mehr...

Krieg in der Ukraine

Die Nato auf schmalem Grat

Das Bündnis braucht robuste Antworten auf die Provokationen Putins. Dem geht es um mehr als die Unterwerfung der Ukraine, kommentiert unser Korrespondent Knut Krohn.mehr...

Krieg in der Ukraine

Nato warnt Russland vor Eskalation

Nach den jüngsten Provokation durch Moskau arbeitet die Allianz verstärkt an der Sicherung ihrer Ostgrenze. Im Fokus steht die auch Drohnenabwehr.mehr...

Seit Monaten versuchen russische Truppen die Stadt Kupjansk im Nordosten der Ukraine zu erobern. Nun hat Moskau offiziell große Erfolge verkündet - doch es gibt Zweifel.mehr...

Jimmy Kimmel wieder auf Sendung

Ein Fall von Feigheit

Der US-Moderator Jimmy Kimmel geht wieder auf Sendung. Das war überfällig, hinterlässt aber viele Fragen, kommentiert US-Korrespondent Thilo Kößler.mehr...

Nach dem Haushalt ist vor dem Haushalt. Im Bundestag geht es diese Woche um das Zahlenwerk für 2026. Der Vizekanzler beginnt mit einer Rede, die noch nachhallen könnte.mehr...

Mit einer Handschlagvereinbarung sollen laut dem Kreml die Bestimmungen des letzten Atomwaffenabrüstungsvertrags gerettet werden. Eine Neuverhandlung hält Moskau wegen Zeitnot für unrealistisch.mehr...

In wenigen Tagen müssen Ärztinnen und Ärzte Befunddaten für ihre Patienten auch in digitale Akten laden – so ist es eigentlich vorgeschrieben. Doch ein Teil der Praxen muss noch auf Software warten.mehr...

Die Nato wird sich weitere Verletzungen des Luftraums nicht gefallen lassen. Das macht das Verteidigungsbündnis nach den jüngsten Ereignissen noch einmal ganz deutlich. Doch es gibt ein Problem.mehr...

Drohnen lösen am Flughafen Kopenhagen mehrstündiges Chaos aus. Dass Russland dahinterstecken könnte, will die Regierungschefin nicht ausschließen.mehr...

Israels Armee rückt immer tiefer in die Stadt Gaza vor. Dort hielten sich vor der Offensive Israels rund eine Million Menschen auf. Inzwischen soll bereits mehr als die Hälfte davon geflohen sein.mehr...

Evelyn Palla wird neue Konzernchefin der Deutschen Bahn. Der Bahn-Aufsichtsrat beruft die gebürtige Südtirolerin in seiner Sitzung auf den Spitzenposten.mehr...

In der Vergangenheit hatten Großeinkäufe iranischer Regierungsvertreter zu Schlagzeilen geführt. Die USA setzten Irans Delegation für ihren Besuch bei den UN nun Grenzen.mehr...

Fast jeden Tag ein neuer Zwischenfall. Nach russischen Kampfjets im estnischen Luftraum nun Drohnen über Kopenhagen. Im Bündnis ändert sich der Ton gegenüber Russland.mehr...

Donald Trumps Rückkehr auf die größte diplomatische Bühne der Welt ist eine Mischung aus Eigenlob und Abrechnung mit den Vereinten Nationen. Für den Bundeskanzler hat er dagegen warme Worte übrig.mehr...

Als die bekannte US-Late-Night-Show auf unbestimmte Zeit aus dem Programm genommen wurde, gab es heftige Kritik. Jetzt gibt es für Jimmy-Kimmel-Fans gute Nachrichten.mehr...

Nach dem Tod des rechten Aktivisten Charlie Kirk überzog US-Präsident Trump die «radikale Linke» mit schwerwiegenden Anschuldigungen. Nun lässt er Taten folgen - und kündigt Ermittlungen an.mehr...

Immer mehr westliche Länder erkennen einen palästinensischen Staat an und setzen Israel damit unter Druck. Deutschland lehnt den Schritt weiter ab - ein Drahtseilakt für die Bundesregierung.mehr...

Der Bundestag entscheidet über drei neue Verfassungsrichter. SPD und Union wollen, dass die Abstimmung darüber am Donnerstag über die Bühne geht. Die nun nominierte Kandidatin ist eine Nachrückerin.mehr...

Frankreich will Palästina künftig als eigenen Staat anerkennen. Präsident Macron kündigte den Schritt bei einem Treffen zur Zweistaatenlösung in New York an.mehr...

Mit einer Konferenz am Vorabend der UN-Generaldebatte wollen Frankreich und andere die Zweistaatenlösung im Nahost-Konflikt am Leben halten. Nun erkennt auch Frankreich Palästina als Staat an.mehr...

Aus einem Pro-Palästina-Streik entwickeln sich Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. Die rechte Ministerpräsidentin Meloni macht eine «selbst ernannte Antifa» verantwortlich.mehr...

Luftraumverletzungen durch Russland sorgten zuletzt für Unruhe. Nun beschäftigt sich der UN-Sicherheitsrat mit dem Thema. Die USA beziehen klar Stellung.mehr...

Rekordförderung von fossilen Brennstoffen

Mit noch mehr Gas und Öl in den Klima-Abgrund

Kehrtwende? Von wegen! Auf dem Klimagipfel in Baku ringen die Staaten dieser Welt darum, wie der Kampf gegen die Erderwärmung weitergehen soll. Doch wird so viel Öl und Gas gefördert, dass alle Klimaziele außer Reichweite scheinen.mehr...

Nur wenige Stunden nachdem der CDU-Verkehrsminister seine neuen Kandidaten für die Bahn-Führung vorgestellt hat, gibt es bereits Streit darum. Die SPD zeigt sich irritiert.mehr...

Wie zukunftsfähig ist Deutschland?

Volkswirte fordern Reform-Offensive

Wie sichern wir Deutschlands Zukunft? Was muss dringend bearbeitet werden? Namhafte Wirtschaftsforscher fordern einen Regulierungsabbau. Und zwar möglichst schnell.mehr...

In dieser Woche soll der Bundestag erneut über die Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht abstimmen. Wie die Union sich aufstellt und wo dieses Mal Tücken lauern: ein Überblick.mehr...

In Fulda tagen die deutschen Bischöfe. Ihr Problem: Sie wissen derzeit noch nicht, inwieweit der neue Papst ihre Reformbemühungen mitträgt. Und untereinander sind sie sich auch nicht unbedingt einig.mehr...

Machtkampf in der Türkei

Hexenjagd gegen Erdogans Gegner

Der türkische Oppositionsführer Özgür Özel behauptet sich als hartnäckiger Widersacher des autokratischen Präsidenten. Er nennt ihn einen „Junta-Chef“.mehr...

In den vergangenen Jahren sind bereits mehrere Atomwaffenverträge zwischen Russland und den USA gekündigt worden. Bevor nun der letzte Vertrag ausläuft, macht der Kreml einen Vorschlag.mehr...

Frankreich will einen palästinensischen Staat anerkennen und einige Rathäuser im Land hissen deshalb Flagge. Das Innenministerium hält das für unzulässig. Worum geht es in dem Streit?mehr...

Neue Drohnenwaffen sollen die Bundeswehr für Verteidigung und Angriff stärken. Der Luftfahrtverband will eine verstärkte und schnelle Zusammenarbeit mit der Industrie.mehr...

Zum ersten Mal seit dem Sturz von Baschar al-Assad soll in Syrien ein neues Parlament gewählt werden. Eigentlich sollte die Wahl bereits im September stattfinden. Nun wurde ein neues Datum festgelegt.mehr...

Zur Trauerfeier für den rechten US-Aktivisten Charlie Kirk versammeln sich Zehntausende und die Elite von Trumps Republikanern. Neben Trauer gibt es viele Kampfansagen.mehr...

Bei Trauerfeier für Charlie Kirk

Trump: „Ich hasse meine Gegner“

Bei der Trauerfeier für Charlie Kirk sagt dessen Witwe, die Antwort auf Hass sei nicht Hass. US-Präsident Donald Trump ist da explizit anderer Meinung – und sagt das auch.mehr...

Der Unionsfraktionschef Jens Spahn zieht im ARD-Talk eine Parallele zwischen dem US-Vorgehen gegen Journalisten sowie Moderatoren und der deutschen Cancel-Culture.mehr...

Drohnen über Polen, russische Jets über Estland: Die Luftraumverletzungen beschäftigen den UN-Sicherheitsrat. Die USA, Großbritannien und Polen zeigen klare Kante.mehr...

Im Bundestag steht erneut die Wahl von drei Verfassungsrichtern an. Nach dem ersten gescheiterten Versuch sind Erwartungen und Nervosität groß – auch wenn die Koalitionäre Zuversicht signalisieren.mehr...

Frankreich und weitere Staaten wollen mit einer großen Konferenz am Vorabend der UN-Generaldebatte die Zweistaatenlösung am Leben halten. Andere sagen, sie riskieren eine weitere Eskalation.mehr...

Gestern Großbritannien, heute Frankreich: Immer mehr westliche Länder erkennen einen Staat Palästina an. Dieser Schritt hat zunächst einmal in erster Linie symbolische Bedeutung.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >