E-Autos sind auf dem Vormarsch. Wie aber sieht es mit den Lademöglichkeiten aus? Viele Nutzer haben ihr Auto in einer Tiefgarage stehen. AlsWohnungseigentümer haben sie das Recht, eine Wallbox zu installieren. Aber der Weg zur eigenen Stromtankstelle kann problematisch sein.
E-Autos sind auf dem Vormarsch. Wie aber sieht es mit den Lademöglichkeiten aus? Viele Nutzer haben ihr Auto in einer Tiefgarage stehen. AlsWohnungseigentümer haben sie das Recht, eine Wallbox zu installieren. Aber der Weg zur eigenen Stromtankstelle kann problematisch sein.
In einer Aktion des Vereins Kubus verzieren Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund eine Wand des alten Raiffeisengebäudes in Murrhardt. Das Graffiti bringt kreativ den Bezug zur neuen Heimat in der Walterichstadt zum Ausdruck.
In einer Aktion des Vereins Kubus verzieren Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund eine Wand des alten Raiffeisengebäudes in Murrhardt. Das Graffiti bringt kreativ den Bezug zur neuen Heimat in der Walterichstadt zum Ausdruck.
50 Jahre Gemeindereform in Murrhardt (4): Das Land wollte die Gemeinde eigentlich Gschwend und dem Kreis Schwäbisch Hall zuordnen, aber die Bürger fühlten sich der Walterichstadt verbunden. Sie wurden von sich aus aktiv und ihr Ort konnte sich Murrhardt anschließen.
50 Jahre Gemeindereform in Murrhardt (4): Das Land wollte die Gemeinde eigentlich Gschwend und dem Kreis Schwäbisch Hall zuordnen, aber die Bürger fühlten sich der Walterichstadt verbunden. Sie wurden von sich aus aktiv und ihr Ort konnte sich Murrhardt anschließen.
Bunt bemalte Kiesel mit den unterschiedlichsten Motiven werden von Spaziergängern in der Natur immer häufiger gefunden. Das Bemalen, Verstecken und Tauschen der Steine wird zum Trend. Kai-Uwe Müller gründete zum Austausch der Steinefans eine Facebook-Gruppe.
Bunt bemalte Kiesel mit den unterschiedlichsten Motiven werden von Spaziergängern in der Natur immer häufiger gefunden. Das Bemalen, Verstecken und Tauschen der Steine wird zum Trend. Kai-Uwe Müller gründete zum Austausch der Steinefans eine Facebook-Gruppe.
50 Jahre Gemeindereform in Murrhardt (3): Die Walterichstadt kam Fornsbach mit einem kulanten Eingemeindungsvertrag entgegen. Die Einwohner von Plapphof, Rupphof und Hornberg fürchteten hohe Murrhardter Gebühren und entschieden sich deshalb für Fichtenberg.
50 Jahre Gemeindereform in Murrhardt (3): Die Walterichstadt kam Fornsbach mit einem kulanten Eingemeindungsvertrag entgegen. Die Einwohner von Plapphof, Rupphof und Hornberg fürchteten hohe Murrhardter Gebühren und entschieden sich deshalb für Fichtenberg.
Der Großerlacher Bürgermeister Christoph Jäger und Autor Titus Simon unterhalten ihr Publikum in Murrhardt mit eigenen Songs und Texten. Das Spendengeld kommt der Lebenshilfe Ahrweiler zugute, die durch die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz zwölf Tote zu beklagen hat.
Der Großerlacher Bürgermeister Christoph Jäger und Autor Titus Simon unterhalten ihr Publikum in Murrhardt mit eigenen Songs und Texten. Das Spendengeld kommt der Lebenshilfe Ahrweiler zugute, die durch die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz zwölf Tote zu beklagen hat.