Monika Lenz hat mit ihrem zur Arztpraxis umgebauten Rettungswagen vor der Murrhardter Festhalle Station gemacht. Die Möglichkeit, sich eine Coronaimpfung ohne Anmeldung abzuholen, haben insgesamt 51 Menschen genutzt.
Monika Lenz hat mit ihrem zur Arztpraxis umgebauten Rettungswagen vor der Murrhardter Festhalle Station gemacht. Die Möglichkeit, sich eine Coronaimpfung ohne Anmeldung abzuholen, haben insgesamt 51 Menschen genutzt.
Seit Juli können Versicherte gesetzlicher Krankenkassen sich ihre elektronische Akte beim Arzt mit Gesundheitsdaten wie Befunden, Diagnosen und Behandlungsberichten bestücken lassen. Die Nachfrage scheint äußerst gering. Ärzte kritisieren vor allem den Zeitpunkt der Einführung.
Seit Juli können Versicherte gesetzlicher Krankenkassen sich ihre elektronische Akte beim Arzt mit Gesundheitsdaten wie Befunden, Diagnosen und Behandlungsberichten bestücken lassen. Die Nachfrage scheint äußerst gering. Ärzte kritisieren vor allem den Zeitpunkt der Einführung.
Der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Murrhardt blickt mittlerweile auf eine 100-jährige Geschichte zurück. Da 2020 kein gutes Jahr zum Feiern war, wird das Jubiläum nun am kommenden Samstag nachgeholt.
Der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Murrhardt blickt mittlerweile auf eine 100-jährige Geschichte zurück. Da 2020 kein gutes Jahr zum Feiern war, wird das Jubiläum nun am kommenden Samstag nachgeholt.
Der Verein Kulturschock mit Sitz in Murrhardt macht Stettenfels regelmäßig zum Eldorado für Mittelalter- und Geschichtsfans. Nach coronabedingter Pause wagen die Mitstreiter nun einen Neuanfang – mit einem ausgeklügelten Hygienekonzept.
Der Verein Kulturschock mit Sitz in Murrhardt macht Stettenfels regelmäßig zum Eldorado für Mittelalter- und Geschichtsfans. Nach coronabedingter Pause wagen die Mitstreiter nun einen Neuanfang – mit einem ausgeklügelten Hygienekonzept.
Seit 30 Jahren begehen die Stadt Murrhardt und die Landsmannschaften der Heimatvertriebenen den Tag der Heimat mit einer Gedenkfeier am Vertriebenen-Ehrenmal im Murrhardter Stadtgarten. Bürgermeister Armin Mößner blickt auf die Situation damals und heute.
Seit 30 Jahren begehen die Stadt Murrhardt und die Landsmannschaften der Heimatvertriebenen den Tag der Heimat mit einer Gedenkfeier am Vertriebenen-Ehrenmal im Murrhardter Stadtgarten. Bürgermeister Armin Mößner blickt auf die Situation damals und heute.