< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Flutkatastrophe in der Region Valencia

Aufgebrachte Menschen bewerfen spanischen König mit Schlamm

Nach dem zerstörerischen Hochwasser in der östlichen Region Valencia ist das spanische Königspaar zu einem Besuch im Katastrophengebiet – und trifft dort auf den Zorn der Menschen.mehr...

Die Ermordung des reichen Menendez-Ehepaares 1989 in Beverly Hills und die Verurteilung der Söhne Lyle und Erik macht erneut Schlagzeilen. Kommen die Brüder auf freien Fuß? Kim Kardashian hilft ihnen.mehr...

Stimmungstest für die unter Druck geratene Thüringer BSW-Chefin Wolf: Nach einem Treffen mit der Basis verspricht Wolf, in den Koalitionsgesprächen dem Markenkern der Partei klar Rechnung zu tragen.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Amigurumi-Kurs an der Volkshochschule Murrhardt

Ein Kinder-Workshop der Volkshochschule Murrhardt befasst sich mit japanischer Häkelkunst. Die Kinder und ihre erwachsenen Begleiter häkeln dabei kleine Halloweenkürbisse und lernen allerlei über das Handwerk.

SchleFaZ-Vorschau vom 01. November 2024

Ein Inspector, eine Millionenerbin und ein Gorilla-Killer

Zum Staffelfinale von SchleFaZ erwartet die Fans ein echter Nostalgie-Knaller: Edgar Wallace: „Der Gorilla von Soho“! Ein kurioser Grusel-Krimi voller rätselhafter Puppen, mysteriöser Botschaften und einem Inspector, der die Gorillabande aufspüren will.mehr...

Alles, was ich zum Fest will, bist Du: Der Welthit von Mariah Carey - für viele das Weihnachtslied schlechthin - ist jetzt 30 Jahre alt. Der Weg zum Evergreen war zunächst holprig.mehr...

Polizeibericht

Gefährliche Fahrweise zwischen Unterweissach und Heiningen

Eine 70-Jährige kann ihre Spur nicht halten und kollidiert mit Straßenschildern und Verkehrsinseln. Der Grund für die Fahrweise ist noch unklar.

Weissach im Tal. Am Donnerstag gegen 10.10 Uhr haben Zeugen einen VW Polo auf der Stuttgarter Straße (K 1907) wegen seiner auffälligen... mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Seit Tagen steht der Thüringer BSW-Landesverband innerparteilich in der Kritik. Nun erhöht die Bundesspitze um Sahra Wagenknecht den Druck. Welche Folgen hat das für die junge Partei?mehr...

Am 1. November 2024 tritt in Deutschland das neue Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Es wird trans-, inter- und nicht-binären Menschen die Möglichkeit geben, ihren Geschlechtseintrag ohne langwierige Prozesse zu ändern – ein Meilenstein für die geschlechtliche Selbstbestimmung.mehr...

Gänsehaut vorprogrammiert: Schaurige oder düster-schöne Orte entfalten an Halloween eine besonders magische Wirkung.mehr...

Bei der Flutkatastrophe in Spanien ist die Zahl der Toten laut Rettungskräften und regionalen Behörden auf mindestens 95 gestiegen. Die spanische Regierung rief eine dreitägige Staatstrauer aus.mehr...

In glänzendem Katzengold konserviert, gibt ein 450 Millionen Jahre alter Gliederfüßer Einblicke in die Evolution heutiger Spinnen und Skorpione. Ein Tier ohne Augen, aber mit spezialisierten Gliedmaßen.mehr...

Murrhardt und Umgebung

„Ich versuche, möglichst harmlos zu wirken“

Martin Stierand aus Murrhardt liebt es, fremde Länder zu bereisen, und hat schon viel von der Welt gesehen. Auch wenn er dabei trotzdem Beobachter bleibt, fasziniert ihn die Begegnung mit anderen Kulturen. Demnächst berichtet er über die jüngste Tour durch US-Nationalparks.

Viele Millionen Euro fehlen

Land steigt in Sirenenausbau ein

Die Katastrophen häufen sich. Längst abgebaute Warnsirenen werden wieder benötigt. Doch das Geld, das der Bund zur Förderung des Ausbaus bereitstellt, reicht nicht. Deshalb steigt jetzt das Land ein – allerdings eher symbolisch.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Was Sie zur Rente wissen müssen

So hoch ist die Durchschnittsrente in Deutschland

Nach dem Renteneintritt bleibt Ruheständlern in Deutschland meist nur ein Bruchteil ihres früheren Einkommens. Wie viel Rente monatlich auf dem Konto landet, hängt von mehreren Faktoren ab.mehr...

Im Regenwald Mexikos haben Archäologen die Überreste einer gut 16 Quadratkilometer großen Maya-Stadt entdeckt – einer der größten bisher bekannten Ansiedlungen. Enthüllt wurde die Valeriana getaufte Metropole erst durch die Neuanalyse von LIDAR-Daten.mehr...

Dürre vernichtet Ernten. Hitze macht das Arbeiten draußen unmöglich. Tödliche Erreger erobern neue Gebiete. Solche Klimawandel-Folgen nehmen zu, warnt ein Bericht. Getan werde dagegen viel zu wenig.mehr...

Architektur und Denkmalschutz

„Denkmalschutz ist Klimaschutz“

Was sind die größten Abriss-Sünden im Land, wie können alte Gebäude in Stuttgart und anderswo besser und leichter geschützt werden? Das hat sich die Landtagsabgeordnete Barbara Saebel gefragt und ein Denkmalnetz für Baden-Württemberg gegründet.mehr...

Starkregen und Überschwemmungen

Spanien beweint mindestens 95 Tote

Nach den heftigen Regenfällen in weiten Teilen Spaniens finden Rettungskräfte die ersten Leichen. Weitere Menschen werden noch vermisst. Besonders schlimm ist die Lage in beliebten Touristengebieten.mehr...

Umfrage des Handelsverbands

Deutsche geben immer mehr für Halloween aus

Gemessen an Schaufensterdekorationen könnte man den Eindruck haben, der aus Irland stammende und über die USA aufs europäische Festland geschwappte Halloween-Trend sei rückläufig. Eine Umfrage beim Handelsverband ergibt: das Gegenteil ist der Fall.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Mit Bär und Fisch auf Entdeckungsreise

Puppenspielerin Andrea Haupt von der Wolfsburger Figurentheater-Compagnie ist in der Stadtbücherei Murrhardt zu Gast. Im Gepäck für rund 100 Erstklässler hat sie „Dr. Brumms tollkühnes Abenteuer“, bei dem es unter anderem um die Frage geht, wie Fußballer ins Fernsehen kommen.

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Je selbstständiger Kinder werden, umso mehr werden auch die Eltern im Alltag entlastet. Aber ab welchem Alter kann man Kinder eigentlich zu Hause alleine lassen? Mehr dazu hier:mehr...

Viele Thunfischkonserven sind einer Untersuchung von Verbraucher- und Umweltschützern zufolge mit giftigem Quecksilber kontaminiert und die gesetzlichen Grenzwerte für das giftige Schwermetall viel zu hoch angesetzt.mehr...

Müllproblem Künstliche Intelligenz

Wächst mit KI auch der Elektroschrott-Berg?

KI wird in immer mehr Bereichen genutzt. Die Menge an Elektroschrott, die durch die Technik anfällt, könnte bis 2030 um den Faktor 1000 steigen, ergibt eine Studie. Das ließe sich verhindern.mehr...

Kremlgegner Alexej Nawalny starb in einem russischen Straflager. Jetzt erscheint seine Autobiografie – und seine Frau äußert sich im Zuge der Werbetour auch zum Angriffskriegs Russlands.mehr...

Überschwemmungen

Unwetter-Drama auf Mallorca

Auf der Lieblingsinsel der Deutschen werden schlimme Erinnerungen an die Überflutungen von 2018 wach. Orte und Straßen in einem Teil der Insel standen unter Wasser. Jetzt laufen die Aufräumarbeiten.mehr...

Das radioaktive Kellergas aus dem Boden ist tückisch: Man kann es nicht sehen, riechen oder schmecken. Unbemerkt kann es über einen längeren Zeitraum Lungenkrebs verursachen. Wie man sich schützt.mehr...

Rätselhafte Löwenzahn-Supernova

Forscher blicken in das Herz eines Zombie-Sterns

Im Jahre 1181 dokumentierten Astronomen eine Supernova, die bis vor wenige Jahre am Nachthimmel als verschollen galt. Nun haben Forscher das Rätsel des verloren gegangenen Sterns geklärt.mehr...

Archäologischer Fund in Kambodscha

Was die uralten Statuen in Angkor verraten

Angkor ist ein Sehnsuchtsort vieler Globetrotter. Bald gibt es eine neue Attraktion: Archäologen haben am Tor der alten Hauptstadt Angkor Thom zwölf uralte Statuen ausgegraben.mehr...

Bald beginnt die 29. UN-Klimakonferenz in Baku. Wird die Weltgemeinschaft nur verhandeln statt handeln? Der Klimaforscher Mojib Latif findet die Tatenlosigkeit erschreckend. Mit dieser Meinung steht er nicht alleine.mehr...

Die „Washington Post“ bricht mit einer Tradition und gibt in diesem Wahlkampf keine Empfehlung ab. Die Leserschaft ist auf den Barrikaden. Der Eigentümer Jeff Bezos erklärt sich.mehr...

Irans Justiz vollstreckt das umstrittene Todesurteil gegen den Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd. Bundeskanzler Scholz spricht von einem Skandal.mehr...

In Deutschland sind wieder mehr Menschen an Tuberkulose erkrankt. Auch die Fälle von medikamentenresistenter Tuberkulose sind angestiegen. Das Robert-Koch-Institut warnt vor noch höheren Zahlen.mehr...

Die Söhne des legendären Schrottauto-Sammlers Rudi Klein versilbern ihr Erbe. Bei der Auktion erzielt ein seltener Mercedes den höchsten Preis. Es war jedoch nicht der einzige überraschende Millionenkauf.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Heldenvorstellungen im Wandel

Historiker Ortwin Köhler nimmt bei seinem Vortrag in der Volkshochschule Murrhardtdie mythischen Wurzelnvon Vorbildern und ihre sich verändernden Ideen in den Blick.

Murrhardt und Umgebung

Singende Posaunen und alte Meisterwerke

Das Ensemble Belvento interpretiert einander gegenübergestellte Vokal- und Instrumentalkompositionen aus Renaissance und Frühbarock auf originalgetreu nachgebauten Barockposaunen beim Konzert in der Stadtkirche. Das historische Instrument kommt der Stimme recht nah.

Amerika stellt die Weichen: Am 5. November entscheidet sich, ob Donald Trump ins Weiße Haus zurückkehrt oder Kamala Harris dort einzieht. Im Wahlendspurt testen wir Ihr Wissen zur Schaltzentrale der Macht.mehr...

Rote Liste in Deutschland

Igel erstmals als bedrohte Art gelistet

Immer mehr versiegelte Flächen, Schottergärten, intensive Landwirtschaft: Für Igel in Deutschland wird es eng. Erstmals tauchen die kleinen Winterschläfer in der Roten Liste der bedrohten Arten auf.mehr...

Selbst winzige Mengen von Pestiziden beeinflussen das Verhalten von Insekten stark, auch wenn sie gar nicht das Ziel der Mittel sind. Und: Steigende Temperaturen könnten es noch schlimmer machen.mehr...

Die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre kennt bislang nur eine Richtung: nach oben. Das Fatale: Was schon jetzt in der Atmosphäre ist, hat auf Jahrhunderte hinaus Auswirkungen auf das Klima.mehr...

Schädigung geistiger Fähigkeiten

Wie Feinstaub Demenz fördert

Feinstaub ist nicht nur schlecht für unsere Lunge, die Luftpartikel können auch die Gesundheit unseres Gehirns beeinträchtigen und zu Demenz führen. Aber warum?mehr...

Die Forderung nach stärkeren Friedensbemühungen hatte BSW-Chefin Wagenknecht zur Voraussetzung für eine Regierungsbeteiligung in den Ost-Ländern gemacht. In Brandenburg gab es nun einen Durchbruch.mehr...

Vor 800 Jahren sollen Angreifer einen toten Mann in den Brunnen der norwegischen Sverresborg geworfen haben, um die Hauptwasserquelle zu vergiften. 1938 fanden Archäologen menschliche Knochen in dem Brunnen. Nun hat das Skelett auch seine genetischen Geheimnisse preisgegeben.mehr...

Wegen eines Einsatzes am Bahnhof in Schwäbisch Gmünd musste die Bahnstrecke zwischen Stuttgart und Aalen am Sonntagabend für mehrere Stunden gesperrt werden.mehr...

Die Friedrich-Naumann-Stiftung bemisst das Volumen nordkoreanischer Waffenlieferungen an Russland auf mehrere Milliarden Dollar. Die Truppen-Entsendung dürfte Pjöngjang nun weitere Profite bringen.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Seit einem Monat verbreitet sich das tödliche Marburg-Virus in Ruanda. Jetzt gelang es der Gesundheitsbehörde, den Ursprung des Ausbruchs zu identifizieren.mehr...

Das kennen viele noch aus der Schule: a‘ + b‘ = c‘. Beweise der Formel gibt es viele, doch manche sind sehr knifflig. Zwei jungen Amerikanerinnen ist nun etwas Besonders gelungen.mehr...

Die Krankenkassen verschicken zurzeit Infobriefe zur elektronischen Patientenakte, die bald in der Breite starten soll. Das Ziel: alle Gesundheitsdaten auf einen Blick.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Sanierte Karlstraße ist ein Schmuckstück

Mit dem symbolischen Durchschneiden eines Bandes in den Stadtfarben und einem kleinen Straßenfest feiern Beteiligte, Anliegerinnen und Anlieger sowie Gäste die offizielle Freigabe der Verkehrsverbindung zwischen der Murrhardter Innen- und Weststadt.

Murrhardt und Umgebung

Große Emotionen und fein ausgearbeitete Klangfarben

Das Kammerorchester Murrhardt präsentiert „ganz klassisch“ Tonkunstwerke von Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn beim Konzert in der katholischen Kirche St. Maria. Ulrike Baral-Firnau begeistert mit stilvollen Querflötensolopartien.


< Ältere Artikel Neuere Artikel >