Lesertelefonaktion
Bei der Geldanlage derzeit lieber breit streuen
Experten des deutschen Fondsverbandes BVI und der Verbraucherzentrale geben Hinweise, wie eine größere Geldsumme in unsicheren Zeiten sinnvoll verteilt werden könnte.mehr...
Experten des deutschen Fondsverbandes BVI und der Verbraucherzentrale geben Hinweise, wie eine größere Geldsumme in unsicheren Zeiten sinnvoll verteilt werden könnte.mehr...
Die Deutsche Bahn testet zwischen Erfurt und Halle den neuen Hochgeschwindigkeitszug von Siemens. Der Zug fährt dabei so schnell wie irgendwie möglich.mehr...
Technik von Rivian soll VW helfen, seine Software-Probleme zu lösen. Dafür erhöhen die Wolfsburger jetzt ihren Anteil am Partner. Die Geldspritze kann man dort gut gebrauchen.mehr...
Die Deutsche Bahn testet zwischen Erfurt und Halle einen Wagen des neuen Hochgeschwindigkeitszugs Velaro Novo von Siemens. Der Zug fährt dabei so schnell wie irgendwie möglich.mehr...
Urlaub mit Funkloch? Das ist nicht für jeden etwas. Laut einer Studie ist aber genau das bei der Hälfte der beliebtesten Campingplätze der Fall.mehr...
Die Auftragslage im Handel hat sich gebessert - daran hat auch ein besseres Angebot bei Elektroautos seinen Anteil. Zudem greifen einige Marken verstärkt zu einem alten Trick.mehr...
Auch beim Besuch in der Eisdiele muss man tiefer in die Tasche greifen als vor ein paar Jahren. Regional gibt es große Unterschiede. Und im Ausland? Dort ist es teilweise deutlich teurer.mehr...
US-Präsident Trump will nicht mehr mit Kanada über ein Handelsabkommen sprechen. Stattdessen will er schon bald neue Zölle für Einfuhren aus dem Nachbarland festsetzen.mehr...
Dass die Stromsteuer nicht für alle gesenkt wird, hat breite Kritik ausgelöst. Der Kanzler reagiert.mehr...
Im Handelskonflikt zwischen China und den USA zeichnet sich Entspannung ab. Die beiden größten Volkswirtschaften wollen Handelsbeschränkungen senken. Die USA haben dabei vor allem eines im Blick.mehr...
Seltene Leica-Kameras erzielen bei Auktionen immer wieder hohe Preise. Jetzt ist ein Prototyp unter den Hammer gekommen. Der Preis liegt höher als erwartet.mehr...
40 Cent Euro liegen zwischen der Forderung der SPD und dem Ergebnis der Mindestlohnkommission. Warum? Und wie könnten sich die nun anstehenden 14,60 auswirken?mehr...
Die hohen Schulden und Trumps erratische Zollpolitik erschüttern das Vertrauen der Finanzmärkte in die USA, der Dollar ist so schwach wie seit Jahren nicht. Die KfW warnt vor einem Kipppunkt.mehr...
Wird die Stromsteuer doch noch für alle gesenkt? Die Koalition will beraten, wo das Geld dafür herkommen könnte.mehr...
Seit Jahren arbeiten Flugzeughersteller und Airlines daran, die Doppelbesetzung in den Cockpits der Jets überflüssig zu machen. Eine wichtige Behörde teilt aber Sicherheitsbedenken der Piloten.mehr...
Merz drängt, Brüssel prüft: Die USA legen der EU ein neues Angebot im Handelsstreit vor. Alle Optionen bleiben auf dem Tisch, sagt die EU-Kommissionspräsidentin - und bringt eine neue Idee ins Spiel.mehr...
Das Wetter hat in diesem Jahr mitgespielt: Heimische Obstbauern erwarten eine reiche Ernte. Nur in einem Fall wird der langjährige Schnitt nicht übertroffen.mehr...
Millionen Menschen in Deutschland wünschen sich Arbeit, bekommen aber keine. In vielen Fällen gibt es nachvollziehbare Gründe.mehr...
Millionen Menschen in Deutschland wünschen sich Arbeit, bekommen aber keine. In vielen Fällen gibt es nachvollziehbare Gründe.mehr...
Die WTO soll den weltweiten Handel regeln und Hemmnisse abbauen. Die Streitschlichtung funktioniert aber nicht mehr. Nun gibt es eine neue Idee.mehr...
Für viele Menschen ist der Traum von den eigenen vier Wänden unbezahlbar. Der Bankenverband BVR erwartet bei den Preisen einen weiteren Trend nach oben - und fordert die Politik zum Gegensteuern auf.mehr...
Der Bestand an reinen Stromern, Plug-in-Hybriden und Autos mit sogenanntem Range-Extender steigt stark. Mehr als die Hälfte fährt in einem einzigen Land.mehr...
Alle wollen das Deutschlandticket - doch die Mehrkosten tragen will niemand. Für die Fahrgäste geht die Unsicherheit um die Zukunft des Abos vorerst weiter.mehr...
Die USA haben in den Zollverhandlungen mit der EU ein neues Angebot vorgelegt. Ist es annehmbar? Kanzler Merz sagt: «Lieber jetzt schnell und einfach, als langsam und hoch kompliziert.»mehr...
Mit Blick auf weitere Handelsabkommen im Indopazifischen Raum will Merz das Mercosur-Abkommen rasch unter Dach und Fach bringen. Doch Paris fordert weiter inhaltliche Korrekturen.mehr...
Die WTO soll den weltweiten Handel regeln und Hemmnisse abbauen. Die Streitschlichtung funktioniert aber nicht mehr. Nun gibt es eine neue Idee.mehr...
Ein Währungswechsel rückt näher: Auch die Staats- und Regierungschefs der EU sind dafür, dass in Bulgarien ab 2026 mit dem Euro bezahlt werden kann. Es ist noch nicht der letzte Schritt.mehr...
Die Deutsche Bahn baut ihre Fernverkehrsflotte um. Dabei werden ältere Züge ausgemustert. Gehen dabei unter dem Strich Sitzplätze für die Kunden verloren?mehr...
Erstmals steht eine Frau an der Spitze des Deutschen Mieterbundes. Melanie Weber-Moritz will die Mieten in Deutschland für alle bezahlbar machen, unabhängig vom Einkommen der Mieter.mehr...
Die Mietpreisbremse wird verlängert. Eine gute Nachricht für viele – auch wenn das Instrument fehlerhaft bleibt, kommentiert Tobias Heimbach.mehr...
Die Wirtschaft der USA ist in den ersten drei Monaten dieses Jahres stärker geschrumpft als bisher angenommen.mehr...
Die stattlichen Profite der EnBW reichen nicht, um die enormen Investitionen für die Energiewende zu bewältigen. Jetzt nimmt die geplante Milliarden-Geldspritze Gestalt an.mehr...
Drei Millionen Arbeitslose gelten in Deutschland als eine Art Schallmauer. Diese könnte im Sommer durchbrochen werden, glauben Arbeitsmarktforscher.mehr...
Kein Schnee und hohe Preise in den Wintersportgebieten? Tui stellt neue Pläne vor – und setzt dabei nicht mehr nur auf die Klassiker.mehr...
Der Solarmodulhersteller Meyer Burger kämpft weiter um seine Zukunft. Während in Deutschland bereits vorläufige Insolvenzverfahren laufen, will sich das Unternehmen auch in den USA neu aufstellen.mehr...
Vor 90 Jahren gewann Mercedes-Benz erstmals die damals wichtigste Grand-Prix-Serie. Einzig die Auto Union war Konkurrent. Dabei profitierten die deutschen Hersteller vom NS-Regime.mehr...
Die Porsche-Aktie rutscht erstmals unter die 40-Euro-Marke. Schwache Zahlen und trübe Prognosen - was hinter dem Kursverfall steckt.mehr...
Teure Energie, zurückhaltende Konsumenten, bürokratische Lasten: Immer mehr Unternehmen geben auf. Immerhin: Die jüngsten amtlichen Insolvenzzahlen machen etwas Hoffnung.mehr...
Die Sparneigung der Menschen in Deutschland wirkt derzeit als zusätzlicher Bremsschuh für die Wirtschaft. Viele glauben dennoch an eine baldige Wende.mehr...
Vorständin Anke Kleinschmit kehrt dem Familienunternehmen Stihl den Rücken. Im fünfköpfigen Vorstand sitzt damit nur noch eine Frau – einst waren es drei.mehr...
Wieder einmal gibt es Unklarheit beim Deutschlandticket: Wie wird es im kommenden Jahr finanziert - und wie dauerhaft?mehr...
Die Kritik an der Entscheidung zur Stromsteuer ebbt nicht ab. Die Koalition gerät zunehmend unter Druck.mehr...
Fernseher oder Waschmaschine kaputt? Eine neue Vorgabe soll Reparaturen erleichtern. Viele Fachhändler und Hersteller befürchten einer Umfrage zufolge jedoch negative Folgen - vor allem für Kunden.mehr...
Die Europäische Umweltagentur EEA hält die erneuerbaren Energien für einen Schlüssel zur Senkung der Stromkosten. Das ist nur einer der Vorteile, die die Experten in einer neuen Analyse aufzeigen.mehr...
Der US-Nahrungsmittelkonzern Mars übernimmt den Lebensmittelhersteller Kellanova. Beide Unternehmen sind in Deutschland für zahlreiche Markenprodukte bekannt – Brüssel hat Bedenken.mehr...
Maßgeschneiderte Carbonsitze und 1360 PS für ein Auto, das Ähnlichkeit mit dem legendären C111 hat. Das elektrische Hochleistungsauto von AMG feiert Weltpremiere.mehr...
Warum ist Tui aus dem wichtigsten Lobbyverband der Branche ausgetreten? Konzernchef Sebastian Ebel über die Gründe, den Wert persönlicher Beratung – und Probleme beim Bahnfahren.mehr...
Mit billigem Grünstrom Geld verdienen: Großspeicher machen's möglich. Im Ruhrgebiet soll jetzt ein besonders leistungsstarker Batteriepark entstehen. Auch Stadtwerke sind beteiligt.mehr...
Mit den Industriestrompreis-Plänen von Bundeswirtschaftsministerin Reiche (CDU) dürfen die EU-Länder die Preise für energieintensive Branchen deckeln.mehr...
Brüssel öffnet das Tor für einen Industriestrompreis - aber nicht ohne Gegenleistung. Unternehmen dürfen auf staatliche Hilfe hoffen, müssen dafür aber in ihre grüne Zukunft investieren.mehr...
Der Krieg zwischen Israel und Iran hatte die Preise für Rohöl und dann auch Benzin kräftig steigen lassen. Der abstürzende Ölpreis kommt aber nur zögerlich an der Zapfsäule an.mehr...
Geschäfte mit zweifelhaften Klienten riefen 2023 die Finanzaufsicht auf den Plan. Das Unternehmen versichert, Konsequenzen gezogen zu haben. Doch Kritik gibt es immer noch.mehr...
Der Ferienflieger Condor bekam zu Corona-Zeiten hunderte Millionen Euro an Beihilfen vom deutschen Staat. Zu Unrecht, meint der Konkurrent Ryanair. Jetzt gibt es ein Urteil.mehr...
Geschäfte mit zweifelhaften Klienten riefen schon 2023 die Finanzaufsicht auf den Plan. Das Unternehmen versichert, Konsequenzen gezogen zu haben. Doch Kritik gibt es immer noch.mehr...
Vorständin Anke Kleinschmit kehrt dem Familienunternehmen Stihl den Rücken. Im fünfköpfigen Vorstand sitzt damit nur noch eine Frau – einst waren es drei.mehr...
Die Stromsteuer soll für alle sinken - so steht es im Koalitionsvertrag. Doch daraus wird erst einmal nichts. Die Empörung über die Entscheidung der Regierung ist groß.mehr...
Bis 2031 wollte die Bahn mehr als 40 hoch belastete Strecken umfassend modernisieren. Der Zeitplan galt seit jeher als ambitioniert und soll nun gestreckt werden - zulasten der Fahrgäste?mehr...
Die Hochsaison läuft noch bis in den Juli. Doch schon zeigt sich ein erneuter Preisanstieg für deutsche Erdbeeren.mehr...
Rund 67 Liter Tee haben die Verbraucherinnen und Verbraucher im vergangenen Jahr in Deutschland getrunken. Das ist annähernd gleich viel wie 2023. Der Schwarztee ist nicht die Nummer eins.mehr...
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China schreckt Unternehmen ab - einige wollen stärker in Indien investieren. Zugleich wächst die Angst, dass sich ein ähnliches Fiasko wie in China wiederholt.mehr...
Die Sanierung von Brücken ist einer der Schwerpunkte beim Sondervermögen für Infrastruktur. Bis alle maroden Bauwerke wieder auf Vordermann gebracht wurden, dauert es aber noch.mehr...
Die Erdbeerpreise sind in den vergangenen zehn Jahren um fast 70 Prozent gestiegen. Die Erdbeeranbauer klagen über den Mindestlohn und den Klimawandel. Wo liegt beim Preis die Schmerzgrenze?mehr...
In den USA ist der Aktienmarkt angestiegen. Auslöser dafür war ein Ölpreisrutsch im Zuge des Waffenstillstands zwischen Israel und dem Iran. Doch die Lage ist instabil.mehr...
Die großen deutschen Autohersteller planen seit geraumer Zeit eine Kooperation auf dem Gebiet der Fahrzeugsoftware. Die Zusammenarbeit soll nun konkrete Formen annehmen.mehr...
Eine europäische Initiative sieht den Aufbau von bis zu fünf KI-Gigafabriken vor. Der Freistaat Bayern hebt umgehend die Hand. Aus Sicht von Söder und Co gibt es viele Gründe, die dafür sprechen.mehr...
Die politische Auseinandersetzung um Rechte für Fluggäste in der EU geht in die nächste Runde. Abgeordnete aus dem EU-Parlament gehen auf Konfrontationskurs mit den EU-Staaten.mehr...
Auf der Fahrradmesse Eurobike dreht sich fast alles um hochpreisige E-Bikes. Sie sollen die Branche aus dem Tal ziehen, in dem sie nach dem Corona-Boom steckt - und mit neuen Features Kunden locken.mehr...
Die Heizölpreise sind auf Talfahrt - ausgelöst durch neue Entwicklungen im Nahostkonflikt und das macht sich auch bei den Heizölpreisen bemerkbar. Doch lohnt es sich, mit dem Tanken zu warten oder sollte man jetzt zugreifen und tanken?mehr...
Die großen deutschen Autohersteller planen seit geraumer Zeit eine Kooperation auf dem Gebiet der Fahrzeugsoftware. Die Zusammenarbeit soll nun konkrete Formen annehmen.mehr...
Mit Hilfe des riesigen Sondervermögens soll der Sanierungsstau bei der Verkehrsinfrastruktur aufgelöst werden. Worum es genau geht - und was die Folgen sind.mehr...
Seit dem Ende der Kaufprämie sind die Zulassungen von E-Autos stark gesunken. Das trifft den Batteriemarkt in Deutschland. Die Sorgen vor einer Abhängigkeit von China sind groß - auch beim Militär.mehr...
„Keine Lust mehr auf Autos?“ Lufthansa Technik sucht Quereinsteiger und wendet sich unmittelbar an die Beschäftigten des Sportwagenherstellers.mehr...
Seit Mai hat Platin stark an Wert zugelegt und steht damit aktuell an der Spitze der Edelmetall-Rally 2025. Warum aber steigt der Platinpreis aktuell so stark?mehr...
Nach zwei Jahren mit Absatzverlusten will die deutsche Fahrradbranche wieder Fahrt aufnehmen. Zum Auftakt der Leitmesse Eurobike sind erste positive Zahlen im Umlauf.mehr...
Der US-Konzern Amazon hat sich im vergangenen Jahrzehnt CO2-Neutralität bis zum Jahr 2040 verordnet. Zu den Nutznießern des Klimaziels zählt Mercedes-Benz.mehr...
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Doch an Verreisen ist für viele Haushalte nicht zu denken, weil das Geld dafür fehlt. Vor allem eine Bevölkerungsgruppe ist häufig betroffen.mehr...
Nirgendwo in Europa wird so viel Geld mit E-Bikes gemacht wie in Deutschland. Zwar gab es zuletzt einen Dämpfer im lukrativen Geschäft. Doch langfristig dürfte kein Weg am Elektro-Rad vorbeiführen.mehr...
Schnaps, Rasierklingen, Parfüm: Diese Produkte sind bei Ladendieben begehrt. Die Verluste der Händler sind erneut gestiegen - schon im dritten Jahr infolge. Die Täter kommen oft ungestraft davon.mehr...
Die Uhr tickt, es bleibt nicht mehr viel Zeit für eine Verhandlungslösung mit den USA. Zuständig ist die EU-Kommission. Der Bundeskanzler findet klare Worte.mehr...
Hinter verschlossenen Türen verhandeln Arbeitgeber und Gewerkschaften über die künftige Höhe des Mindestlohns für Deutschland. Ende der Woche soll es Klarheit geben.mehr...
Die Rheinmetall-Aktie stürzt trotz guter Nachrichten ab. Was steckt hinter dem plötzlichen Kursrückgang? Wir zeigen, warum Anleger jetzt besonders genau hinschauen sollten.mehr...
Bei Online-Käufen gibt es oft die Möglichkeit, erst später zu zahlen. Damit das vor allem junge Menschen nicht auf direktem Weg in die Schuldenfalle führt, sollen künftig neue Vorschriften gelten.mehr...
Hohe Kosten, strenge Auflagen: Die Wohnungswirtschaft investiert kaum noch in den Bau neuer Wohnungen. Der Branchenverband fordert auch die EU zum Handeln auf.mehr...
Ein US-Angriff auf iranische Atomanlagen und die drohende Blockade der Straße von Hormus treiben den Ölpreis erneut nach oben. Warum das alle betrifft und was jetzt passieren könnte.mehr...
Ein schwächerer Yen verhindert größere Kursverluste in Japan und stützt exportorientierte Unternehmen – Dax-Futures bei -0,55Prozent.mehr...
Laut Tesla-Chef Elon Musk ist autonomes Fahren die Zukunft von Tesla. Ein erster Robotaxi-Dienst des Autobauers geht mit wenigen Wagen und mit Begleitpersonen an den Start.mehr...
Auf den weltweiten Kapitalmärkten zählt die Frankfurter Börse in diesem Jahr bislang zu den Krisengewinnern - dank US-Präsident Trump.mehr...
Seit seiner Einführung gibt es immer wieder Betrug beim Deutschlandticket. Der Schaden liegt bei Hunderten Millionen Euro. Nun zeigt sich die Branche zuversichtlich.mehr...
Das EU-Lieferkettengesetz soll reformiert werden - noch bevor erste Regeln angewendet werden. Unklar ist, wie sich die Bundesregierung verhält.mehr...