< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Vertreter aus Politik und Bürgerinitiativen fordern einen Stopp der Pläne einer Bahntrasse zwischen Hamburg und Hannover. Bundesfinanzminister Klingbeil stärkt ihnen den Rücken.mehr...

Restrukturierung, Unsicherheit, Druck von oben – Führungskräfte geraten zunehmend in Rollenkonflikte. Ein Psychologe klärt auf, was dagegen hilft und wann ein Ausstieg sinnvoll ist.mehr...

Von Montag an schreiten viele Winzerinnen und Winzer in den 13 deutschen Weinanbaugebieten zur Lese für Federweißer. Das milchig-trübe Getränk hat einen kurzen Sommer.mehr...

Wegen starker Hitze und Trockenheit steht auch die Wasserversorgung hierzulande immer mehr unter Druck: Mehr als 120 Wasserversorger erwarten laut einer Umfrage eine Zunahme von Engpässen.mehr...

Volkswagen zelebriert 1,5 Millionen ausgelieferte E-Autos einer Modellreihe. Für mehr private Käufer will VW Hilfe aus der Politik. Experten verweisen auf die Schläfrigkeit der Hersteller.mehr...

Lästige Pannen und Systemwechsel bei Banken blockieren Kunden mitunter den Zugang zu ihren Konten. Laut Bafin haben schwere „Zahlungsvorfälle“ um über 50 Prozent zugenommen.mehr...

Trotz Konjunkturflaute

Mehr größere Betriebe gegründet

Die schwierigen wirtschaftlichen Zeiten halten Gründerinnen und Gründer nicht ab: Die Zahl der Gewerbegründungen steigt. Allerdings geben auch viele Betriebe auf.mehr...

Die wirtschaftliche Stagnation ist längst am Arbeitsmarkt spürbar. Der stete Anstieg der Erwerbstätigkeit seit dem Ende der Corona-Krise ist nahezu zum Stillstand gekommen.mehr...

Gewinneinbrüche, Sparprogramme, Stellenabbau: Die Autobauer und Zulieferer haben mit Problemen zu kämpfen. Wie sehr ist die Branche in Baden-Württemberg in Gefahr?mehr...

Gewinneinbrüche, Sparprogramme, Stellenabbau: Die Autobauer und Zulieferer haben mit zig Problemen zu kämpfen und müssen kräftig gegensteuern. Wie sehr ist die Autoindustrie in Deutschland in Gefahr?mehr...

In ihrer eigenen Partei ist Jette Nietzard in Ungnade gefallen – jetzt sucht die Chefin der Grünen Jugend einen neuen Job – und stellt konkrete Bedingungen.mehr...

Richard Lutz erlebte als Bahnchef krisenreiche Zeiten – seit Jahren kommt der Konzern nicht zur Ruhe. Nun soll ein Wechsel an der Spitze den Umschwung bringen.mehr...

Zum Jubiläum im kommenden Jahr spendiert sich die Lufthansa einen spektakulären Showroom. Als erstes Exponat ist in der Nacht ein Flugzeug eingetroffen, das mal als das schönste der Welt galt.mehr...

Seit Jahren versucht die in den Cum-Ex-Skandal verstrickte Hamburger Warburg Bank, 155 Millionen Euro von der Steuerverwaltung zurückzubekommen. Jetzt gibt es eine höchstrichterliche Entscheidung.mehr...

Der ehemalige Milliardär René Benko wird im Herbst vor Gericht stehen. Der auf zwei Tage anberaumte Prozess ist wohl nur der Auftakt der juristischen Aufarbeitung der Signa-Pleite.mehr...

Die deutschen Bäuerinnen und Bauern können mit der Getreideernte in diesem Jahr zufrieden sein. Die Erntemengen dürften deutlich zunehmen. Auf die Brotpreise hat das aber nur geringe Auswirkungen.mehr...

Handelsbarrieren erschweren das Geschäft deutscher Firmen. In Summe fallen die Ergebnisse für das zweite Quartal schlechter aus. Doch nicht alle Unternehmen trifft es gleichermaßen.mehr...

Autoindustrie und Bauwirtschaft kriseln, das bekommt der Stahlkonzern zu spüren. Der Rüstungsbereich boomt, kann die Schwäche in den anderen Bereichen aber nicht ausgleichen.mehr...

Ein Unternehmen von Elon Musk will die Hauptstadt des US-Bundestaates Tennessee untertunneln. Obwohl er die gesamten Kosten tragen will, sind viele skeptisch.mehr...

Steigende Lohnkosten im Obstbau wirken sich auf die Preise im Supermarkt aus. Ein Ernteroboter soll Obstbauern nun entlasten. Bis es so weit ist, kann es allerdings noch dauern.mehr...

In London ist man von Deutschland aus schnell mit dem Flieger. Geht es nach dem Willen der Regierungen in London und Berlin, soll das auch per Zug gehen - dazu wurde nun der nächste Schritt gemacht.mehr...

Porsche SE plant einen „Defense Day“ – um Privatinvestoren mit Start-ups aus der Rüstungsbranche zusammenzubringen. Die Holding sucht neue Märkte, weil das Autogeschäft schwächelt.mehr...

Das Leben in Deutschland hat sich im Juli ebenso stark verteuert wie im Juni. Die Teuerungswelle ist nach Einschätzung von Volkswirten vorbei. Doch die jüngsten Zahlen haben einen Schönheitsfehler.mehr...

Unfallreparaturen sind bei Stromern im Schnitt teurer als bei Verbrennern. Aber mit wachsender Erfahrung von Werkstätten schmilzt der Unterschied. Versicherer sehen Rückenwind für die Verkehrswende.mehr...

Europa will auch beim Bezahlen unabhängiger von den USA werden. Wero soll als Alternative zu Paypal und Co. aufgebaut werden. Nun bietet eine weitere große Bank das Zahlverfahren an.mehr...

US-Präsident Donald Trump nennt die milliardenschwere Renovierung der Federal Reserve als Grund für eine mögliche Klage gegen Fed-Chef Powell. Im Kern dürfte es ihm aber um etwas anderes gehen.mehr...

Die neuen Kreditkarten der Sparda-Bank Baden-Württemberg hatte die Verbraucherzentrale als „untergeschobenen Vertrag“ bezeichnet. Die Bank weist das nun vehement zurück.mehr...

Russland-Kontakte und Reichsbürger?

Bundeswehr-Zulieferer Liebherr beurlaubt Mitarbeiter

Nach dem Bericht unserer Zeitung über Russland-Kontakte und Reichsbürger-Nähe eines Mitarbeiters des Bundeswehr-Zulieferers Liebherr leitet das Unternehmen eine Untersuchung ein.mehr...

Müllberge aus Mode sind inzwischen sogar aus dem All erkennbar. Der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft könne nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sein, zeigt ein neuer Bericht.mehr...

Extremtemperaturen sorgen zunehmend für extreme Arbeitsbedingungen - auch und gerade in Deutschland. Ein Blick auf heißere Länder zeigt, welche Maßnahmen möglich und sinnvoll sein könnten.mehr...

Lange wurde um eine Entscheidung gerungen: Nun gibt der Laserspezialist Trumpf bekannt, seine Technologien künftig auch der Rüstungsindustrie zur Verfügung zu stellen.mehr...

Lange wurde um eine Entscheidung gerungen: Nun gibt der Laserspezialist Trumpf bekannt, seine Technologien künftig auch der Rüstungsindustrie zur Verfügung zu stellen - unter einer Voraussetzung.mehr...

Mercedes-Benz hat zuletzt einen Gewinneinbruch vermeldet. Konzern-Chef Källenius spricht von einem komplexen Umfeld und nennt die großen Herausforderungen.mehr...

Die Konjunkturflaute macht der Wirtschaft zu schaffen. Die Pleitezahlen steigen wieder deutlicher. Doch Experten schränken ein: Nicht an jeder Schieflage sind die äußeren Umstände schuld.mehr...

Die deutsche Wirtschaft leidet unter Zöllen und Exportbeschränkungen, der Handel mit den USA oder China wird ausgebremst. In Osteuropa läuft es besser. Ein Land ragt heraus.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >