Ein Dino mit Rückenkamm
Neue Dinosaurier-Art mit Hautsegel entdeckt
Manche Urzeittiere und heutige Reptilien tragen ein Hautsegel. Die Funktion dieser Art von Rückenkamm ist umstritten. Neue Einblicke liefert nun ein Fund aus England.mehr...
Manche Urzeittiere und heutige Reptilien tragen ein Hautsegel. Die Funktion dieser Art von Rückenkamm ist umstritten. Neue Einblicke liefert nun ein Fund aus England.mehr...
Die evolutionäre Anpassung der Menschen ist ein anhaltender Prozess. Das belegen abweichende Merkmale von Bewohnern unterschiedlicher Weltregionen.mehr...
Manche Urzeittiere und auch heutige Reptilien tragen ein Hautsegel. Die Funktion dieser Art von Rückenkamm ist umstritten. Neue Einblicke liefert nun ein Fund aus England.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Seit anderthalb Jahren rechnen Astronomen mit einem seltenen Himmelsschauspiel: einem plötzlichen aufleuchtenden neuen Stern. Doch die erwartete Supernova verzögert sich.mehr...
Selbst im Tiefschlaf bleibt das Gehirn auf Empfang. Was Fruchtfliegen über die Balance zwischen Ruhe und Reaktion verraten, könnte uns gar nicht so fern sein.mehr...
Bislang hat die Deutsche Wildtier Stiftung einfach das «Tier des Jahres» bekanntgegeben. Nun können Naturfreunde mitbestimmen. Zur Wahl stehen drei Tiere, die durchaus verschieden sind.mehr...
Seit anderthalb Jahren rechnen Astronomen mit einem seltenen Himmelsschauspiel: einem plötzlichen aufleuchtenden neuen Stern. Doch die erwartete Supernova verzögert sich.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Bei der Solaranlage auf dem Dach vergessen viele das Thema Sicherheit. Warum das ein Problem ist, erklären wir in Grafiken.mehr...
In letzter Zeit häufen sich Berichte über Sicherheitsrisiken bei Solaranlagen, die mit dem Internet verbunden sind. Was dahintersteckt und wie Eigentümer reagieren können.mehr...
Die Geräte im Keller speisen Solarstrom ins Netz ein. Unsere Übersicht zeigt, ob Ihr Modell als sicher gilt – und was Sie tun sollten, wenn nicht.mehr...
Russlands Raumfahrtprogramm für die kommenden Jahre ist ambitioniert. Doch wie sich nun herausstellt, wird es für manche Missionen etwas länger dauern.mehr...
Die Beschäftigen im TVöD warten größtenteils immer noch auf ihre Gehaltserhöhung. Wann kommt das Geld?mehr...
Jedes Kind weiß, wie eine Giraffe aussieht. Das Tier mit dem langen Hals, schon klar. Aber nun stellt sich heraus: Giraffe ist nicht gleich Giraffe.mehr...
Wer in Branchen wie Landwirtschaft, Bau oder Fischerei arbeitet, ist immer öfter Hitzestress ausgesetzt. Das gefährde die Gesundheit, warnen UN-Organisationen - und regen konkrete Schutzmaßnahmen an.mehr...
Kommt der Sommer in den nächsten Tagen zurück? Der Deutsche Wetterdienst gibt in seiner 10-Tages-Vorhersage einen Ausblick.mehr...
Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk zum Mars. Neun Tests liefen anders als geplant, nun folgt der zehnte. Ist so viel Scheitern normal - oder gar der Plan?mehr...
KI-Rechenzentren gelten als Stromfresser. Tech-Unternehmen kontern jedoch, dass jede einzelne Anfrage gar nicht so viel Energie brauche.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Ist es Ihnen schon mal aufgefallen? Vögel singen morgens früher und abends länger. Forscher haben das bestätigt und verraten auch, was der Mensch damit zu tun hat.mehr...
Bekommen US-Verbraucher Donald Trumps Zölle durch höhere Preise im Supermarkt zu spüren? Der Branchenriese Walmart beklagt sich schon mal über wöchentlich steigende Kosten.mehr...
Eine bestätigte Pesterkrankung hat es in Deutschland schon lange nicht mehr gegeben. Aber vor allem im Westen der USA infizieren sich immer wieder Menschen mit dem Erreger. Böse Erinnerungen an das Wüten der Pest in der Geschichte kehren zurück.mehr...
Der Sommer 2025 fühlt sich vielerorts wie ins Wasser gefallen an, doch steckt wirklich mehr Regen dahinter oder ist das nur unser Eindruck? Ein Blick auf Daten und Klimaeffekte zeigt mehr.mehr...
Das West-Nil-Virus fordert die ersten Toten in diesem Jahr in Griechenland. Bislang wurden dort fast 50 Erkrankungen bestätigt.mehr...
Eine bestätigte Pesterkrankung hat es in Deutschland schon lange nicht mehr gegeben. Aber vor allem im Westen der USA infizieren sich immer wieder Menschen mit dem Erreger. Zuletzt wohl beim Camping.mehr...
Der Klimawandel trifft die Antarktis zunehmend: Das Eis könnte schwinden, der Meeresspiegel deutlich steigen, Kaiserpinguine ihr Brutgebiet verlieren. Forscher warnen vor unumkehrbaren Veränderungen.mehr...
Wenn die Mietwagen-Rückgabe zum Albtraum wird: Neue KI-Scanner entlarven jede Unebenheit. Drohen jetzt horrende Kosten für kaum sichtbare Bagatellen?mehr...
Trotz Prävention und Ermittlungen bleibt die Zahl der Missbrauchsfälle erschreckend hoch. Der aktuelle Bericht zeigt Entwicklungen, die besonders beunruhigen.mehr...
Sonne, Hitze, Freibad – schön und gut. Aber es gibt Menschen, die warten sehnsüchtig auf Kürbissuppe, Rollkragenpulli und bunte Blätter. Für sie kann der Sommer gar nicht schnell genug vorbei sein. Doch wann ist eigentlich endlich Herbst?mehr...
Achtung, Phishing-Alarm: Mit knallroten Drohungen und einer 48-Stunden-Frist versuchen Betrüger aktuell, Consorsbank-Kunden zur Preisgabe ihrer Daten zu drängen. Woran Sie die Fake-Mail erkennen und wie Sie reagieren sollten.mehr...
Einst galt Teslas Cybertruck als das Fahrzeug, das die Dominanz der US-Autoriesen im lukrativen Pickup-Markt brechen könnte. Doch Käufer greifen inzwischen sogar lieber zum Konkurrenz-Modell von Ford.mehr...
Der Chef des BDA fordert die Wiedereinführung einer Praxisgebühr bei jedem Arztbesuch. Doch wie hoch könnte diese neue „Kontaktgebühr“ ausfallen?mehr...
Betrüger nutzen die Schlagzeilen rund um das vermeintliche Datenleck bei PayPal aktuell aus. Diese Masche kommt dabei zum Einsatz.mehr...
War es das jetzt mit dem Sommer 2025 oder kommen nochmal sonnige und warme Tage? Das sagt der Deutsche Wetterdienst dazu.mehr...
Das ist alles andere als geheim: Im Getümmel der Kölner Messe Gamescom hat der Bundesnachrichtendienst einen Stand aufgebaut, um Interessierte anzusprechen. Die sollen gleich mal ran an die Konsole.mehr...
Knapp fünfeinhalb Millionen Menschen leben in der Slowakei. Doch wie viele Braunbären gibt es dort? Nach mehreren tödlichen Angriffen auf Menschen sollen die Raubtiere gezählt werden. Wie geht das?mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Drehen Sie heute doch mal auf! Einer Studie zufolge rufen energiegeladene Songs Erinnerungen voller Freude eher wieder hervor. Und andere eignen sich dafür, sich Romantisches ins Gedächtnis zu rufen.mehr...
Googles Pixel-Smartphones spielen bisher nur eine kleine Rolle im Markt. Der Internet-Riese will nun mit viel KI Konkurrenten wie Apple unter Druck setzen.mehr...
Lange Sommer und milde Winter lassen Stechmücken gedeihen. Von ihnen übertragene Krankheiten werden in Europa immer häufiger. Ein beliebtes Urlaubsland der Deutschen ist besonders stark betroffen.mehr...
Aldi schließt seinen Onlineshop bereits zum 30. September 2025. Was sind die Gründe hinter diesem Schritt?mehr...
Uranus ist 19-mal weiter von der Sonne entfernt als die Erde. Bisher kannte man 28 Monde des Eisriesen. Nun wurde ein weiterer erspäht. Der blieb bislang aus einem bestimmten Grund verborgen.mehr...
Staunen über eineiige Drillinge im Rems-Murr-Kreis: Aber wie normal sind solche Mehrlingsgeburten in Deutschland und Baden-Württemberg?mehr...
Die Computerspielemesse Gamescom ist ein Besuchermagnet, Hunderttausende Fans und Fachleute werden bis Sonntag erwartet. Schon am ersten Tag war das Gedränge groß.mehr...
Künstliche Intelligenz mischt inzwischen überall mit. Sie entscheidet auch über Preise oder sortiert Bewerber aus. Doch man kann Kontrolle zurückgewinnen.mehr...
Mit modernster Technik auf den Spuren der Menschheitsgeschichte: Die Neandertaler kreuzten sich wohl deutlich früher mit dem modernen Menschen als bisher angenommen.mehr...
Mit Blick auf Weihnachten 2025 bringt Tonies einen beliebten Charakter aus Weihnachtsmann & Co. KG als Figur heraus. Ab wann sind Vorbestellungen möglich?mehr...
Das Robert Koch-Institut nennt sie «eine der größten Herausforderungen für die globale Gesundheit dieser Zeit». Antibiotikaresistenzen nehmen weltweit zu - nun gibt es Zahlen für Deutschland.mehr...
Games sind angesagt. Die digitalen Spiele faszinieren weltweit zig Millionen Menschen. Doch Deutschland nimmt auf dem Wachstumsmarkt nur eine Nebenrolle ein. Das soll sich ändern.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Die Computerspielemesse Gamescom ist ein Besuchermagnet, das merkte man schon bei ihrer Auftaktveranstaltung. Tausende Fans sahen zahlreiche Spiele-Trailer, die bald auf den Markt kommen sollen.mehr...
62 Milliarden Tonnen Eis haben Spitzbergens Gletscher im Sommer 2024 verloren, ein Großteil davon innerhalb von sechs Wochen. Das hat dramatische Folgen für den Meeresspiegel.mehr...
Millionen PayPal-Konten sollen gehackt worden sein. Doch wie finden Nutzer heraus, ob sie selbst betroffen sind?mehr...
Mehrere Brotaufstriche sind aktuell von einem bundesweiten Rückruf betroffen. Grund ist eine Belastung mit Ochratoxin A, einem Schimmelpilzgift.mehr...
Als vor 5,3 Millionen Jahren die Barriere zwischen Atlantik und Mittelmeer brach, folgte eine der größten Sturzfluten. Ihren Verlauf haben Forscher jetzt rekonstruiert.mehr...
Donald Trump wünschte sich von seinem ukrainischen Gast formelle Kleidung, doch dieser will einfach keine Krawatte. Ein schlechtes Zeichen für den Frieden?mehr...
Gamer sind jung, einsam und meist männlich, so lautet ein Klischee über Computerspieler. Stimmt das? Teilweise ja, so eine Studie. Die gibt Aufschluss über problematische Aspekte in der Gamingwelt.mehr...
Etwa 62 Milliarden Tonnen Eis haben Spitzbergens Gletscher laut einer Studie im Sommer 2024 verloren, ein Großteil davon innerhalb von sechs Wochen. Das hatte Auswirkungen auf den Meeresspiegel.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Eine Infektion mit dem Coronavirus könnte auch Auswirkungen auf die Blutgefäße haben. Was Forscher in einer neuen Studie herausgefunden haben beunruhigt.mehr...
Gletscher schmelzen, Wälder leiden und immer häufiger fehlt Wasser. Fotografen haben dokumentiert, wie sichtbar die Klimakrise Deutschland verändert.mehr...
Medusa, einst gefürchtet als Ungeheuer mit Schlangenhaaren, steht heute für mehr als nur Mythologie. Ihr Bild ziert Tattoos weltweit – als Zeichen von Schutz, Rebellion und Empowerment.mehr...
Mit dem Saisonstart der 1. Fußball-Bundesliga gilt die neue Aufteilung der Medienrechte. Es gibt mehrere Veränderungen und diverse Preis-Varianten bei den Pay-TV-Anbietern.mehr...
Vom Zeichen für Widerstandskraft bis zum Sinnbild für Neubeginn – der Löwenzahn und seine filigrane Pusteblume haben sich zu beliebten Tattoo-Motiven entwickelt.mehr...
Wer derzeit auf den nächsten Feiertag wartet, braucht Geduld. Bundesweit gibt es erst am 3. Oktober wieder einen arbeitsfreien Tag. Eine Ausnahme bildet Thüringen.mehr...
Ob im Supermarkt, im Internet oder im Urlaub: Jeder kann auch im Alltag zum Schutz der bedrohten Orang-Utans beitragen. Sechs Tipps von Experten zum Welt-Orang-Utan-Tag.mehr...
Gletscher schmelzen, Wälder leiden – und immer häufiger fehlt Wasser. Fotografinnen und Fotografen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) dokumentieren, wie sichtbar die Klimakrise Deutschland verändert.mehr...
Eine Infektion mit dem Coronavirus könnte auch Auswirkungen auf die Blutgefäße haben. Was Forschende in einer neuen Studie herausgefunden haben.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...