< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Ein Sprichwort besagt: „Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.“ Wissenschaftler haben das Phänomen nun überprüft. Es geht um alle koffeinhaltigen Getränke.mehr...

Flüssige Salze als Lebenselixier

Ist Leben im Weltall ohne Wasser möglich?

Kein Leben ohne Wasser: So lautet das wissenchaftliche Credo. Doch jetzt haben Forscher im Labor eine Alternative entdeckt. Es geht darum, welche Planeten passende Voraussetzungen außerhalb der Erde mitbringen.mehr...

Eine Studie kartografiert detailliert und über Jahrhunderte die planetare Belastungsgrenzen der „funktionalen Integrität der Biosphäre“. Es ist schlimmer als befürchtet.mehr...

Ein bekanntes Sprichwort besagt: «Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.» Wissenschaftler aus Bielefeld und Warwick haben das Phänomen nun überprüft. Es geht um alle koffeinhaltigen Getränke.mehr...

In Teilen Deutschlands sind die Böden nach dem regenreichen Juli so gut durchfeuchtet, dass sie selbst eine Hitzewelle aushalten könnten. Regional gibt es aber starke Unterschiede.mehr...

Sind Kugelblitze eine optische Täuschung oder gibt es sie wirklich? Ein Physiker spricht von „handfesten Beweisen“ und erklärt, wie ein Kugelblitz entstehen könnte.mehr...

Blitz, Donner, Hagel

Wie entstehen Sommergewitter?

Nach Hitze und Dürre kommen Gewitter. Es riecht regelrecht nach Regen. Warum ist das so? Was hat das mit Hagel zu tun? Und warum ist es lebensgefährlich, wenn ein Blitz in der Nähe einschlägt?mehr...

Im mexikanischen Yucatán wachsen in Höhlen uralte Tropfsteingebilde. Einige davon werden wissenschaftlich genauer analysiert. Aus den Ergebnissen lassen sich Gründe für den Untergang der Maya-Zivilisation ablesen.mehr...

Was wäre, wenn Halloween nicht nur einmal im Jahr stattfände? Willkommen bei Summerween – dem gruseligen Trend, der Sonnenbrillen und Skelette kombiniert. Was dahintersteckt, woher die Idee stammt und wie man das Ganze selbst feiert.mehr...

Es ist ein Durchfall, der gerade für Kinder, Alte und Schwache tödlich enden kann. Die Cholera breitet sich aus, wenn es kaum sauberes Wasser gibt. Gerade im konfliktreichen Afrika ist das der Fall.mehr...

Für viele startet der Herbst nicht mit bunten Blättern oder kühleren Tagen, sondern mit dem ersten Pumpkin Spice Latte. Seit heute ist der Kult-Drink in den USA offiziell zurück – und auch in Deutschland gibt es ihn bereits, allerdings zunächst nur für Starbucks-Rewards-Mitglieder.mehr...

Vergiftungen erschüttern Italien: Ein Brokkoli-Sandwich soll die Ursache sein, aber auch Guacamole auf einem Fest. Offenbar konnten sich Botox-Bakterien in der Sonne vermehren.mehr...

Plötzlich bricht Wasser durch – und hinterlässt meterbreite Kanäle im Eis: Eine Studie zeigt, welche Auswirkungen das Phänomen auf einen grönländischen Gletscher hat.mehr...

Weniger lästiger Papierkram für mehr Starts ins All: Per Dekret will Trump der heimischen Raumfahrtindustrie Auftrieb verleihen. Es geht ihm um die Vormachtstellung im Weltraum.mehr...

Zum Handy greifen und eine App öffnen. Aber wo ist die noch mal? So etwas kann eine mühsame Fummelei sein. Das muss es aber nicht, sagt die Telekom und lässt die Apps gewissermaßen verschwinden.mehr...

Aufgrund des vom Menschen verursachten Klimawandel ist die Rentier-Population global bereits um fast zwei Drittel zurückgegangen. Eine Studie zeigt: Wenn wir so weiter machen, wird es noch schlimmer.mehr...

Wochenenden sollten Erholung pur sein – doch unregelmäßige Schlafzeiten und Alkohol können eine unterschätzte Form nächtlicher Atemaussetzer verstärken. Dafür gibt es jetzt auch einen Fachbegriff.mehr...

Tipps für ein harmonisches Miteinander am Gartenzaun: Wann ist das Rasenmähen erlaubt, wann nicht? Alles über Ruhezeiten, Dezibel, EU-Umweltzeichen und Geldbußen.mehr...

Draußen essen im Sommer

Wie kann man Wespen fernhalten?

Im Sommer draußen zu essen, kann durch den Anflug von Wespen schnell zur Zerreißprobe werden. Wie lassen sich die Insekten vertreiben?mehr...

Die anhaltende Hitze sorgt nicht nur für schweißtreibende Temperaturen, sondern auch für erhöhte Ozonwerte in vielen Regionen. In Stuttgart bleibt die Belastung moderat – doch empfindliche Personen sollten vorsichtig sein.mehr...

Die Sonne brennt derzeit nicht nur heiß, sondern auch intensiv: Der UV-Index liegt in den kommenden Tagen vielerorts im Bereich „hoch“. Das erhöht das Risiko für Sonnenbrand – Schutzmaßnahmen sind dringend empfohlen.mehr...

Ein neues Kätzchen soll Freude bringen – doch bei manchen Haltern schlägt die Euphorie schnell in Unsicherheit um. „Kitten Blues“ nennt sich das Stimmungstief, das in den ersten Wochen nach der Adoption auftreten kann.mehr...

In den sozialen Medien gibt es viel Raum für Kreativität, aber auch für Gefahren - vor allem für Kinder und Jugendliche. Wissenschaftler drängen auf schnelle Änderungen, denn die Lage sei akut.mehr...

Rückruf wegen Krankheitserregern

Diesen Käse nicht essen!

Rückruf bei drei Käsesorten aus Frankreich: Wegen möglicher Listerien sollten bestimmte Chargen von Camembert und Ziegenkäse nicht verzehrt werden.mehr...

Kommt am Nachmittag Regen? Und sollte ich für den Urlaub lieber die dicke Jacke einpacken? Nicht immer ist ein Blick auf die Wettervorhersage hilfreich. Dieser Satellit soll mehr Präzision bringen.mehr...

Wer mit der linken Hand schreibt, gilt als künstlerisch begabt und nicht als kühler Analytiker. In der Grundschule werden Linkshänder oft für ungeschickt gehalten. Was ist dran an den Vorurteilen?mehr...

Geschwollene Gelenke, die bei jeder Bewegung schmerzen: Fünf Millionen Deutsche haben Beschwerden durch Arthrose. Forscher haben einen neuen Ansatz zur Gelenkschonung weiterentwickelt.mehr...

Was Astronomen mithilfe eines besonderen Teleskopsystems sichtbar gemacht haben, lässt sie selbst fast sprachlos zurück. Die Aufnahme eines Plasmastrahls erinnert an eine finstere Macht.mehr...

Elon Musk will Apple zwingen, die Apps seiner Online-Plattform X und des KI-Chatbots Grok prominenter im App Store zu präsentieren. Um das zu erreichen, droht er mit rechtlichen Schritten.mehr...

Buckelwale zeigen Delfinen ihren Bauch und Delfine reiten auf den von Walen erzeugten Wellen: Eine Studie enthüllt regelmäßige und vor allem freundliche Begegnungen im Ozean zwischen den Tieren.mehr...

Vor der Westküste Australiens hat eine beispiellose Erhitzung des Meeres Korallenriffe über eine Fläche von 1.500 Kilometern schwer geschädigt. Selbst bislang verschonte Gebiete sind betroffen.mehr...

Bei einigen Zukunftstechnologien sind deutsche Behörden und Firmen auf außereuropäische Anbieter angewiesen. Die BSI-Präsidentin plädiert auch deshalb für mehr Kontrolle - etwa bei der Cloud-Nutzung.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >