„Die Wiese – Ein Paradies nebenan“

Kino zeigt Naturdokumentation

MURRHARDT (pm). Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg zeigen die Murrlichtspiele den Kinofilm „Die Wiese – Ein Paradies nebenan“. Vorstellungen sind am Sonntag, 2. Juni, um 17.30 Uhr und am Dienstag, 4. Juni, um 20 Uhr. Beeindruckende Aufnahmen gewähren Einblicke in den Kosmos Wiese und demonstrieren das Zusammenspiel der verschiedenen Arten und wie diese voneinander abhängig sind.

Des Weiteren läuft „Der Flohmarkt von Madame Claire“ an. Der Film erzählt die Geschichte von Claire Darling, die in einem kleinen Dorf in Frankreich wohnt und eines Morgens fest davon überzeugt ist, dass dies der letzte Tag ist, den sie erlebt. Sie beschließt, all ihr Hab und Gut auf einem Flohmarkt zu verkaufen. Als schließlich auch Claires Tochter Marie dort auftaucht, wird dieser nicht nur Ort der freundschaftlichen Begegnung, sondern auch Schauplatz von Aussprachen und Versöhnungen.

Für die jüngeren Gäste hat das Kinoteam „Unheimlich perfekte Freunde“ im Programm. Das sind Frido und Emil, die eher faul sind. Durch einen Zufall erwecken sie ihre Spiegelbilder zum Leben, die dann all die lästigen Schularbeiten erledigen. Es dauert jedoch nicht lang, bis ihre Zwillinge eigene Vorstellungen über ihre Zukunft entwickeln.

Erneut zu sehen ist „Free Solo“, ein Dokumentarfilm über den Free-Solo-Kletterer Alex Honnold.

Zum Artikel

Erstellt:
1. Juni 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Gesperrter Naturpfad bleibt Magnet

Seit 2021 ist der beliebte Wanderweg durch die Hörschbachschlucht in Murrhardt aus Naturschutzgründen und vor dem Hintergrund zahlreicher Feuerwehreinsätze wegen Wanderunfällen gesperrt. Viele lassen sich davon jedoch nicht abschrecken.

Murrhardt und Umgebung

40 Jahre Bahnromantik im eigenen Garten

Auch in diesem Jahr wurde die Spiegelberger Feldbahnsaison am Tag der Arbeit eröffnet. Am bevorstehenden Jubiläumswochenende kommen bei Manfred Schaible und seiner Gartenbahn nicht nur Kinder auf ihre Kosten.