Moralvorstellungen im römischen Reich

MAINHARDT. Beim dritten Abend der Vortragsreihe im Römermuseum Mainhardt wird es um die Moralvorstellungen im römischen Reich gehen. Der Referent Georg V. Zemanek aus Schwäbisch Gmünd schreibt hierzu: Fellinis Film Satyricon über das römische Leben enthält viele Anspielungen auf die Zügellosigkeit und Dekadenz der spätrömischen Gesellschaft und beeinflusste das Bild vom moralischen Niedergang der Antike. Aber es ist tatsächlich etwas komplizierter: Die modernen Moralvorstellungen sind geprägt von Christentum, Aufklärung und puritanischem Maßstäben, die es als Vorgabe noch nicht gab. Welche Regeln aber galten im antiken Rom? Wer durfte mit wem? War eheliche Treue ein Wert? Die Rotlichtviertel in Pompeji sind bekannt, aber wie war das in einem Kastelldorf an der römischen Grenze?

Der Vortrag findet am Mittwoch, 19. Juni, um 19 Uhr statt. Das Römermuseum befindet sich in der Hauptstraße 4. Der Eintritt beträgt fünf Euro.

Zum Artikel

Erstellt:
17. Juni 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Waschbäreneinsätze dominieren den Alltag

Thomas Noack hat im Herbst 2023 seine Arbeit als Stadtjäger in Murrhardt aufgenommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass er wegen eines Problems mit einem oder mehreren Waschbären kontaktiert wird, ist sehr hoch.

Murrhardt und Umgebung

40 Jahre Bahnromantik im eigenen Garten

Auch in diesem Jahr wurde die Spiegelberger Feldbahnsaison am Tag der Arbeit eröffnet. Am bevorstehenden Jubiläumswochenende kommen bei Manfred Schaible und seiner Gartenbahn nicht nur Kinder auf ihre Kosten.