Moralvorstellungen im römischen Reich

MAINHARDT. Beim dritten Abend der Vortragsreihe im Römermuseum Mainhardt wird es um die Moralvorstellungen im römischen Reich gehen. Der Referent Georg V. Zemanek aus Schwäbisch Gmünd schreibt hierzu: Fellinis Film Satyricon über das römische Leben enthält viele Anspielungen auf die Zügellosigkeit und Dekadenz der spätrömischen Gesellschaft und beeinflusste das Bild vom moralischen Niedergang der Antike. Aber es ist tatsächlich etwas komplizierter: Die modernen Moralvorstellungen sind geprägt von Christentum, Aufklärung und puritanischem Maßstäben, die es als Vorgabe noch nicht gab. Welche Regeln aber galten im antiken Rom? Wer durfte mit wem? War eheliche Treue ein Wert? Die Rotlichtviertel in Pompeji sind bekannt, aber wie war das in einem Kastelldorf an der römischen Grenze?

Der Vortrag findet am Mittwoch, 19. Juni, um 19 Uhr statt. Das Römermuseum befindet sich in der Hauptstraße 4. Der Eintritt beträgt fünf Euro.

Zum Artikel

Erstellt:
17. Juni 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Neue alte Glocke darf nicht täglich läuten

Die Dorfgemeinschaft Neufürstenhütte möchte ihre historische Glocke aus dem Jahr 1849 wieder regelmäßig läuten lassen – dreimal täglich.Der Gemeinderat Großerlach lehnt das ab: Zu groß sei die Sorge wegen Lärmbeschwerden.

Murrhardt und Umgebung

Neuer Roman von Titus Simon: Alter schützt vor Abenteuer nicht

Nach zwei autobiografischen Bänden hat sich Titus Simon nun wieder einer fiktiven Geschichte zugewandt. Der Roman „Zwei trauen sich was“ erzählt von zwei älteren Menschen und ihrem Weg mit- und zueinander. Eine weitere Hauptfigur, ließe sich sagen, ist die Musik.

Murrhardt und Umgebung

Damit das Miteinander aufblühen kann

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Die Arbeiterwohlfahrt in Murrhardt engagiert sich mit Projekten für ältere Menschen sowie Geflüchtete. Ob offener Treffpunkt oder gezielte Sprachvermittlung und Lesetreff für Kinder – es geht vor allem darum, die Basis für Gemeinschaft zu schaffen.