Staffel wird nach Giselher Gruber benannt

Die Stadt Murrhardt würdigt das enorme Engagement Grubers in Politik, Sport und Jugendarbeit mit der Namenswidmung der Stiege zwischen Amselweg und Hörschbachstraße.

Gudrun Gruber freut sich über die Ehre, die ihrem Mann posthum erteilt wird. Die künftige Giselher-Gruber-Staffel führt zu ihrem Zuhause. Foto: Stefan Bossow

© Stefan Bossow

Gudrun Gruber freut sich über die Ehre, die ihrem Mann posthum erteilt wird. Die künftige Giselher-Gruber-Staffel führt zu ihrem Zuhause. Foto: Stefan Bossow

Von Lorena GreppoMurrhardt. Die Verbindungstreppe zwischen dem Amselweg und der Hörschbachstraße wird von Familie Gruber häufig genutzt. „Das ist für uns der kürzeste Weg ins Städtchen runter“, sagt Gudrun Gruber. Dass eben jene Staffel nun den Namen ihres 2019 verstorbenen Mannes Giselher tragen soll, freut die Murrhardterin. Anfang des Jahres habe Bürgermeister Armin Mößner sie kontaktiert und ...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
10. Juli 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Benny Reiner hat große Pläne fürs Blasorchester

Der Dirigent und neue musikalische Leiter beim Musikverein Stadtkapelle Murrhardt hat die „spannende Phase“ intensiver Probenarbeit fürs Herbstkonzert am 16. November begonnen.

Murrhardt und Umgebung

Helfen mit Herz und Technik

Bei der Tafel Murrhardt mit rund 55 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern läuft derzeit die Umstellung von Papierlieferscheinen auf elektronische Datenerfassung mit spezieller Software.