Werbeaktion für Gemeindeblatt

Wochenzeitschrift wird vorgestellt

MURRHARDT (pm). Das Evangelische Gemeindeblatt für Württemberg ist die Kirchenzeitung für die Evangelische Landeskirche in Württemberg. In den kommenden Wochen wird in der Gemeinde für das Evangelische Gemeindeblatt geworben. Ein Mitarbeiter besucht dazu alle evangelischen Haushalte und stellt die Wochenzeitschrift vor. Der Kirchengemeinderat der evangelischen Kirchengemeinde Murrhardt habe der Aktion zugestimmt, weil das Gemeindeblatt eine gute Plattform für kirchliche Nachrichten über den eigenen Tellerrand hinaus sei, heißt es in einer Mitteilung.

Das Angebot sollte von Interessierten geprüft werden. Es ist kostenpflichtig. Wenn man nicht besucht werden möchte, sollte man sich im Pfarramt oder beim Verlag unter der Telefonnummer 0711/6010022 melden. Um Missverständnisse zu vermeiden, wird darauf hingewiesen, dass das Gemeindeblatt nicht dasselbe ist wie der Gemeindebrief. Der Gemeindebrief kommt direkt von der Kirchengemeinde und geht allen evangelischen Haushalten in Murrhardt weiterhin kostenlos zu.

Zum Artikel

Erstellt:
9. August 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Die Stadt will als Arbeitgeber punkten

Die Stadtverwaltung stellt in ihrem Papier „Arbeitgebermarke Stadt Murrhardt“ Möglichkeiten, Stärken und verschiedene Leistungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zusammen, um sich im Wettbewerb mit anderen zu positionieren.

Murrhardt und Umgebung

Awo startet in neuen Räumen durch

Der Murrhardter Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (Awo) hat einen neuen Standort in der Innenstadt, nur ein paar Schritte entfernt vom alten, bezogen. Das Team setzt weiter auf eine engagierte Arbeit für Senioren, Geflüchtete, Kinder und Jugendliche.

Murrhardt und Umgebung

Parkhaussanierung nicht mehr aufschiebbar

Viele Jahre haben die Stadtwerke die Instandsetzung immer wieder zurückgestellt, mittlerweile zeigt sich der Bedarf aber durch Abplatzungen am Beton. Vier Stellplätze sind zur Sicherheit gesperrt. Mit Fachleuten wird nun geplant, wie die Sanierung konkret umgesetzt werden soll.