< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Die humanitäre Situation im Gazastreifen wird immer katastrophaler. Merz wird für den Teilstopp von Rüstungsexporten nach Israel heftig kritisiert. Jetzt geht der Kanzler in die Offensive.mehr...

Das ukrainische Gebiet Odessa ist berühmt für seine Badestrände an der Schwarzmeer-Küste. Dabei ist die Gefahr wegen Seeminen im Wasser groß, wie tödliche Zwischenfälle zeigen.mehr...

Diese Woche hat die Bundesregierung ein Gesetz für die Stabilisierung der Renten für die kommenden Jahre auf den Weg gebracht. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor falschen Versprechen.mehr...

Voriges Jahr schlugen dem CSD in Bautzen Hass und Aggression entgegen. Auch diesmal gab es verbale Auseinandersetzungen - die Polizei bewertete den Verlauf der Demos aber als weitgehend friedlich.mehr...

Es soll ein historisches Treffen werden: US-Präsident Trump lädt Kremlchef Putin ein - auf amerikanisches Staatsgebiet, das einst Russland gehörte. Es soll um die Ukraine gehen - ohne die Ukraine.mehr...

Kommunalwahl NRW

SPD im Abstiegskampf

Es ist der erste große Stimmungstest seit der Bundestagswahl: In NRW geht es um Rathäuser und Landratsämter - und für die SPD um viel mehr.mehr...

Israels geplante Ausweitung des Kriegs stößt auch im eigenen Land auf massive Kritik. Der UN-Sicherheitsrat kommt zur Dringlichkeitssitzung zusammen. Derweil sorgt Berlins Rüstungsembargo für Ärger.mehr...

Die Sorgen sind groß: Wie groß wird die Mitsprache der Ukraine und der westlichen Partner sein, wenn sich Trump mit Putin trifft? Der Bundeskanzler verdeutlicht noch einmal die Positionen.mehr...

Die Regierung Netanjahu beschloss, die Stadt Gaza einzunehmen. Dort werden Geiseln in der Gewalt der Hamas vermutet. Ihre Angehörigen sind entsetzt - und riefen ihre Mitbürger auf die Straße.mehr...

In der Union gibt es offene Kritik an der schwarz-roten Bundesregierung und dem Rüstungsembargo gegen Israel. Kanzleramtschef Frei stellt klar, was genau entschieden wurde - und warum.mehr...

US-Präsident Trump und Kremlchef Putin zeichnen vor einem Gipfel Änderungen auf der ukrainischen Landkarte ein. Die Ukraine sagt: Ohne uns endet dieser Krieg nicht.mehr...

Nützlich wäre vieles für die Polizei. Doch welche Daten darf sie nutzen in einem Rechtsstaat - und wie? Die Diskussion um die Software von Palantir rührt an Grundfragen.mehr...

Drei Tage nach dem ersten Abwurf einer Atombombe über Hiroshima warfen die Amerikaner vor 80 Jahren über Nagasaki eine zweite Bombe ab. Der heutige Bürgermeister mahnt, aus der Geschichte zu lernen.mehr...

Es dürfte ein historisches Treffen werden: US-Präsident Trump lädt Kremlchef Putin ein - auf amerikanisches Staatsgebiet. Bemerkenswert: Eine Person kommt erst einmal nicht vor.mehr...

Eine Ausweitung der Militäroffensive in dem Küstenstreifen stößt weltweit auf Ablehnungen. Befürchtet wird eine Verschärfung der humanitären Lage in Gaza und Gefahr für das Leben der Geiseln.mehr...

Russisch-amerikanischer Gipfel

Trump und Putin wollen sich in Alaska treffen

Zum ersten Mal seit vier Jahren wird ein amtierender US-Präsident Kremlchef Putin treffen. Am Freitag soll es so weit sein - und eine Gegeneinladung ist schon ausgesprochen.mehr...

Die Entscheidung der Bundesregierung, keine Waffen an Israel mehr zu liefern, stößt auch im Regierungslager auf Kritik. Doch die Positionierung sei klar, sagt ein CDU-Politiker.mehr...

Eine Kommission arbeitet für die Bundesregierung an einer Reform der Schuldenbremse. Jetzt mischen sich Berater von Finanzminister Klingbeil ein. Ihr Tenor dürfte dem SPD-Chef kaum gefallen.mehr...

Die Bundesregierung stoppt vorerst Rüstungslieferungen an Israel, die im Gazastreifen einsetzbar wären. Grund hierfür ist das verschärfte militärische Vorgehen Israels in Gaza-Stadt.mehr...

US-Präsident Trump hat mit im Weißen Haus präsentierten Grafiken seinen Vorwurf zu untermauern versucht, das Amt für Arbeitsmarktstatistik habe mit frisierten Daten operiert.mehr...

Das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen wird in Berlin schon seit längerem kritisch gesehen. Bisher beließ es die Bundesregierung bei mahnenden Worten. Nun handelt sie erstmals.mehr...

Seit Mai gibt es an den deutschen Grenzen verschärfte Kontrollen – und sie sollen noch lange bleiben. Wie fällt ihre Bilanz aus? Und wirken sie gegen Asylmigration? Ein Überblick.mehr...

Ausweitung der Kämpfe in Gaza

Israel will Gaza-Stadt einnehmen

Nach stundenlangen Beratungen des Sicherheitskabinetts beschließt Israels Führung die Einnahme der Stadt Gaza. Zuvor war über die Einnahme des gesamten Gazastreifens spekuliert worden.mehr...

Die Juristin Brosius-Gersdorf war von der SPD als Verfassungsrichterin nominiert - nun hat sie ihre Kandidatur zurückgezogen. In der Koalition ist Vertrauen verloren gegangen.mehr...

Ein Gynäkologe will ein Abtreibungsverbot des katholischen Klinikträgers nicht hinnehmen und klagt gegen eine Dienstanweisung. Vor dem Arbeitsgericht Hamm scheitert der Arzt. Er will weiter kämpfen.mehr...

Nach stundenlangen Beratungen des Sicherheitskabinetts beschließt Israels Führung die Einnahme der Stadt Gaza. Zuvor war über die Einnahme des gesamten Gazastreifens spekuliert worden.mehr...

Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens ist Deutschland eher Nachzügler. Und das immerhin schon eingeführte E-Rezept läuft nicht rund, wie Apotheker beklagen.mehr...

Lange gab es Debatten, nun soll bald der Startschuss fallen für den Nationalen Sicherheitsrat. Das Kürzel: NSR. Wie er arbeiten soll und welche Ziele die Bundesregierung hat.mehr...

Eine gut integrierte jesidische Familie aus Brandenburg wird in den Irak abgeschoben. Viele Menschen setzen sich für die Kinder ein. Doch ein Gericht entscheidet anders.mehr...

Israel strebt an, den gesamten Gazastreifen unter Kontrolle zu bringen. Ziel sei es, eine „Sicherheitszone“ zu etablieren, ohne das Gebiet dauerhaft zu behalten.mehr...

Ministerpräsident Netanjahu scheint fest entschlossen, den Gazastreifen vollständig zu besetzen. Kritik daran kommt sogar aus der israelischen Armee.mehr...

Alle zehn Jahre findet in den USA der Zensus statt. Die Erhebung ist wichtig für die Bundesstaaten: Es geht um Geld und politische Macht. Trump will ändern, wer erfasst wird - nicht zum ersten Mal.mehr...

Das Gesetz zu Staatstrojanern ist nicht grundsätzlich verfassungswidrig. Und doch hat das Verfassungsgericht dem Gesetzgeber nun seine Grenzen aufgezeigt, findet Autorin Rebekka Wiese.

Voraussetzungen nicht erfüllt

Putin lehnt Treffen mit Selenskyj derzeit noch ab

Derzeit lehnt Russlands Präsident Wladimir Putin ein Treffen mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj noch ab. Die Voraussetzungen dafür seien nicht erfüllt.mehr...

Der gewaltsame Tod eines 21-Jährigen in Oldenburg machte viele Menschen fassungslos. Auf dem Weg zur Aufklärung der Tat ist nun ein großer Schritt getan.mehr...

Wegen der gescheiterten Richterwahl steht Unionsfraktionschef Spahn in der Kritik. Nach dem Rückzug der SPD-Richterkandidatin will er nun nach vorn schauen.mehr...

Kremlchef Putin äußert sich erstmals öffentlich zu seinem Gipfel mit US-Präsident Trump voraussichtlich kommende Woche. Er sagt auch, wo das Treffen über die Bühne gehen könnte.mehr...

Tausende sahen das Video seiner Tat im Netz: Der Afghane Sulaiman A. stach 2024 auf dem Mannheimer Marktplatz auf sechs Menschen ein, ein Polizist starb später. Nun könnte bald ein Urteil fallen.mehr...

Bei einer Razzia in Mecklenburg-Vorpommern hat die Polizei Waffen und Sprengstoff gefunden. Nach dpa-Informationen geht es um einen AfD-Politiker - der äußert sich dazu.mehr...

Einst kämpfte er in einer „Superman“-TV-Serie gegen Schurken. Jetzt will US-Schauspieler Dean Cain helfen, die umstrittene Abschiebepolitik von Präsident Donald Trump umzusetzen.mehr...

Bei einer Razzia in Mecklenburg-Vorpommern hat die Polizei Waffen und Sprengstoff gefunden. Nach dpa-Informationen wurde der Fund bei einem AfD-Politiker gemacht. Der äußert sich dazu.mehr...

Frauke Brosius-Gersdorf steht nicht mehr für das Bundesverfassungsgericht zur Verfügung. Die Blockade ist erstmal gelöst – doch das stellt die Koalition vor ein neues (altes) Problem.mehr...

Lange wurde spekuliert – nun ist klar, mit wem die CDU in Sachsen-Anhalt in die Landtagswahl 2026 geht. Wirtschaftsminister Sven Schulze will Ministerpräsident werden.mehr...

Ziele für mögliches Gipfeltreffen

Selenskyj: Russland muss das Töten beenden

Bei einem möglichen Dreiertreffen mit US-Präsident Trump und Kremlchef Putin wäre Selenskyj in der schwächsten Position. Der Mann aus Kiew sagt, was ihm wichtig ist.mehr...

In Sachsen-Anhalt muss die CDU im Landtagswahlkampf ohne Amtsinhaberbonus auskommen. Ministerpräsident Haseloff macht bald Schluss, Wirtschaftsminister Schulze soll übernehmen. Was plant er?mehr...

Nach einem Hitlergruß bei einem AfD-Kreisparteitag in Unna am Sonntag ermittelt der Staatsschutz. Ein 26-Jähriger aus Hagen soll die verbotene Geste gezeigt haben.mehr...

Russland rückt von seiner Hinhaltetaktik im Ukraine-Krieg ab und will nun rasch einen Gipfel mit US-Präsident Trump. Kommt es auch zu einem Dreier-Treffen mit Selenskyj?mehr...

Kremlchef Putin äußert sich zum kommende Woche geplanten Gipfel mit US-Präsident Trump. Er sagt, wo das Treffen über die Bühne gehen könnte. Aber wird auch der ukrainische Staatschef dabei sein?mehr...

Razzia gegen «Reichsbürger»

Umsturz-Training im oberfränkischen Idyll

Das LKA Bayern hat drei Menschen festgenommen. Der Verdacht: Sie sollen zur mutmaßlichen «Reichsbürger»-Gruppe um Prinz Reuß gehören - und mit Waffen trainiert haben. Einer sitzt bereits in U-Haft.mehr...

Die schwarz-rote Bundesregierung hatte mit Amtsantritt die Kontrolle an deutschen Außengrenzen verschärft. Wie lange soll das gelten? Der Innenminister macht nun eine Ansage.mehr...

Die schwarz-rote Bundesregierung hatte mit Amtsantritt die Kontrolle an deutschen Außengrenzen verschärft. Wie lange soll das gelten? Der Innenminister macht nun eine Ansage.mehr...

US-Präsident Trump sprach schon lange von hohen Zöllen auf Chip-Importe und nennt jetzt deren Höhe. Das Beispiel Apple zeigt aber, wie man der Abgabe mit US-Investitionen entgeht.mehr...

Zur Aufklärung von Straftaten dürfen Ermittler teils verschlüsselte Nachrichten mitlesen und heimlich Handys durchsuchen. Das Bundesverfassungsgericht setzt dafür nun neue Grenzen.mehr...

Aus Sicht von US-Präsident Trump scheint die Zeit reif für ein Treffen mit Kreml-Chef Putin, um über ein Ende des Ukraine-Krieges zu reden. Partnern in Europa macht er eine Ankündigung.mehr...

Seit fast dreieinhalb Jahren überzieht Russland die Ukraine mit Krieg, Europas Sicherheit ist erschüttert. Nun will der US-Präsident eine Lösung - lässt aber wichtige Partner außen vor.mehr...

Ein Video in Frankreich sorgt für Empörung: Es zeigt, wie sich ein Mann eine Zigarette an der ewigen Flamme eines Kriegsdenkmals anzündet. Für den Verdächtigen gibt es Konsequenzen.mehr...

Bei einem Hubschrauberabsturz in Ghana sterben acht Menschen, darunter zwei Minister. Die Maschine stürzt kurz nach dem Start in Accra ab – niemand an Bord überlebt.mehr...

Schwarz-Rot hat verabredet: Geflüchtete aus der Ukraine, die seit dem 1. April einreisen, bekommen kein Bürgergeld mehr. Das setzt das Sozialministerium nun um. Mit einer überraschenden Prognose.mehr...

Eigentlich sollte es sommerlich ruhiger werden im parlamentarischen Berlin. Das Kabinett hat aber eine außergewöhnlich volle Tagesordnung – mit Wirkung für viele Bürger.mehr...

Eigentlich sollte es sommerlich ruhiger werden im parlamentarischen Berlin. Das Kabinett hat aber eine außergewöhnlich volle Tagesordnung – mit Wirkung für viele Bürger.mehr...

Könnte JD Vance bei der Präsidentschaftswahl 2028 Trumps Nachfolger werden? Der US-Präsident bezeichnet ihn als aktuellen Favoriten. Selbst werde er «wahrscheinlich nicht» wieder kandidieren.mehr...

NSU-Terroristin Beate Zschäpe nimmt an einem Aussteigerprogramm teil. Ombudsfrau Barbara John und Hinterbliebene bezweifeln eine echte Abkehr vom Rechtsextremismus.mehr...

Die Regierungen plant Verbesserungen bei Rentenniveau und Mütterrente – und will diese eigentlich mit Steuergeld bezahlen. Auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber kommt eine Mehrbelastung zu.mehr...

US-Gesundheitsminister Kennedy Jr. wird immer wieder vorgeworfen, Zweifel an Impfungen zu streuen. Jetzt streicht sein Ministerium hohe Summen für eine bestimmte Impfstoff-Technologie.mehr...

Das Rentensystem braucht Reformen – aber welche? Die Sozialministerin erteilt einem Vorschlag ihrer Kollegin im Wirtschaftsressort eine Absage. Sie selbst hat ebenso kontroverse Ideen.mehr...

Erneuter Russland-Besuch

Trump-Gesandter Witkoff in Moskau

US-Präsident Trump droht Russland mit Sanktionen, wenn dieses nicht den Krieg gegen die Ukraine beendet. Nun ist sein Sondergesandter Witkoff erneut in Moskau zu Besuch.mehr...

Mit einem offenen Brief fordern zahlreiche Schauspieler, Musiker und Medienleute von Bundeskanzler Merz, Israel zum Einlenken im Gazakrieg zu bewegen. Jetzt kommen weitere prominente Namen dazu.mehr...

Im UN-Sicherheitsrat fordert Israel die Freilassung aller Geiseln im Gazastreifen und stärkeren Druck auf die Hamas. Doch Mitglieder des Rats sehen auch den jüdischen Staat in der Verantwortung.mehr...

Es ist der erste Reformschritt: Das Rentenniveau soll bis 2031 nicht weiter sinken und Millionen Mütter mehr bekommen. Die großen Zukunftsfragen der Altersvorsorge bleiben aber vorerst offen.mehr...

Der rechtskonservative Trump-Fan könnte einen Kurswechsel einleiten. Polens proeuropäischer Regierungschef Tusk verfolgte die Zeremonie mit versteinerter Miene - ihn erwarten schwierige Zeiten.mehr...

Mit den ersten im Krieg eingesetzten Atombomben verwandelten die USA 1945 Hiroshima und Nagasaki in eine Hölle. Der Bürgermeister von Hiroshima hat eine wichtige Botschaft für die junge Generation.mehr...

Mehrere Städte baten das Auswärtige Amt um Hilfe, sollten traumatisierte palästinensische Kinder nach Deutschland kommen. Doch dort kommt der Vorschlag nicht gut an.mehr...

Die US-Raumfahrtbehörde will zurück auf den Mond. Und hat einem Medienbericht zufolge einen ungewöhnlichen Plan. Jetzt hat sich auch Nasa-Chef Duffy dazu geäußert.mehr...

In Washington spitzt sich der Streit um die Aufarbeitung der Epstein-Affäre zu. Ein republikanisch geführter Ausschuss fordert Akten ein - und nimmt gleichzeitig einen Ex-Präsidenten ins Visier.mehr...

Ende der Woche läuft ein Ultimatum von US-Präsident Trump an Russland zu einer Waffenruhe in der Ukraine aus. Kurz vorher telefonierte er nun mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj.mehr...

Der US-Präsident hatte Indien bereits zuvor mit weiteren Abgaben gedroht, weil das Land mit Ölgeschäften den Kreml im Angriffskrieg gegen die Ukraine unterstütze. Nun legt er nach.mehr...

Die Ukraine hat in der Verteidigung gegen Russlands Krieg mit steigenden Deserteurszahlen zu kämpfen. Ein Amnestiegesetz sollte Abhilfe schaffen. Und die staatlichen Ermittler melden nun einen Erfolg.mehr...

Seit dem 16. Juli 1945 ist die Welt eine andere. Damals explodierte in der Wüste von New Mexico die erste Atombombe. Drei Wochen später wurden die japanischen Großstädte Hiroshima und Nagasaki durch zwei nukleare Bomben komplett zerstört. Und heute? Die Angst vor einem Atomkrieg ist zurück.mehr...

Die Rechtsterroristin Beate Zschäpe ist in ein Aussteigerprogramm für Neonazis aufgenommen worden. Im kommenden Jahr wird über ihre weitere Haftdauer entschieden.mehr...

«Einer raus, einer rein»: Mit einer neuen Methode wollen Frankreich und Großbritannien die Migration über den Ärmelkanal reduzieren. Das Geschäft der Schleuser soll dadurch zerschlagen werden.mehr...

Die Trump-Regierung lässt eine Statue wieder errichten, die während der Black-Lives-Matter-Proteste vom Sockel gestürzt wurde. Droht ein neuer Streit um Rassismus und Erinnerungskultur in den USA?mehr...

Die Hilfsflüge aus der Luft für den Gazastreifen sind umstritten. Teuer, gefährlich, ineffizient, kritisieren Hilfsorganisationen. Wie ein Flug abläuft - und was deutsche Soldaten dabei erleben.mehr...

Alle Waffen, oder nur einen Teil? Im Süden, oder im ganzen Land? Im Streit über die Entwaffnung der Hisbollah steckt der Teufel im Detail. Einige sehen die nächste große Krise im Libanon heraufziehen.mehr...

Die CDU-Abgeordnete Bosbach weist alle gegen sie erhobenen Vorwürfe zurück. Doch für den CDU-Vorstand in ihrem Wahlkreis ist die Sache noch nicht erledigt. Sie soll Antworten liefern – bis Freitag.mehr...

Eine vollständige Besetzung des Gazastreifens birgt nach Ansicht der Armee Risiken, auch für die Geiseln. Setzt sich Netanjahu über die Bedenken hinweg? Oder ist das alles nur Verhandlungstaktik?mehr...

Die Welt versinkt im Plastik, Partikel finden sich auf den höchsten Bergen und in den tiefsten Meeren. Jetzt ringen Länder um ein Abkommen gegen den Plastikmüll. Was sind die Knackpunkte?mehr...

4,3 Prozent - das Abschneiden bei der Bundestagswahl im Februar war für die FDP ein Schock. Nun will sie sich ein neues Grundsatzprogramm geben. Zuerst haben Mitglieder und Bürger das Wort.mehr...

Hat ein ehemaliger Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah sensible Daten an China weitergeleitet? Zu Prozessbeginn weist ein Anwalt diese Vorwürfe zurück. Der Angeklagte schweigt.mehr...

Brasiliens früherer Staatschef spricht bei einer Demonstration per Telefon zur Menge, wenig später landet seine Begrüßungsrede im Netz. Die Justiz hält das für rechtswidrig - und zieht Konsequenzen.mehr...

In Texas tobt ein Streit über Wahlkreisgrenzen. Die Republikaner hoffen auf mehr Mandate im US-Kongress, Demokraten wollen eine dafür nötige Abstimmung verhindern - und verlassen den Bundesstaat.mehr...

Moskau empört sich, deutsche Diplomaten zögen die territoriale Unversehrtheit Russlands in Zweifel. Botschafter Lambsdorff wird deshalb ins Außenministerium einbestellt.mehr...

US-Präsident Trump kündigte in einer ersten Amtszeit 2019 den INF-Vertrag zum Verzicht auf landgestützte atomare Kurz- und Mittelstreckenraketen. Moskau sieht sich nun auch nicht mehr daran gebunden.mehr...

Moskau empört sich, deutsche Diplomaten zögen die territoriale Unversehrtheit Russlands in Zweifel. Botschafter Lambsdorff wird deshalb ins Außenministerium einbestellt – und gibt die Kritik zurück.mehr...

CDU-Bundestagsabgeordnete

Caroline Bosbach bestreitet neue Vorwürfe

In der vergangenen Woche hatte Caroline Bosbach bereits den Vorwurf bestritten, Parteigeld angenommen zu haben. Nun weist die CDU-Politikerin eine weitere Beschuldigung zurück.mehr...

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner drängt darauf, das Wahlrecht erneut zu überarbeiten. Damit setzt sich ein alter Streit fort – bei dem unklar ist, wie er gelöst werden könnte.mehr...

Die CDU-Abgeordnete Ludwig ist bei einer Denkfabrik in Ungarn zu Gast, die als Kaderschmiede der Regierung von Rechtspopulist Orban gilt. Dort trifft sie auf AfD-Chefin Weidel. Die Union reagiert.mehr...

Vor mehr als einem Jahr stürmten Terroristen eine Moskauer Konzerthalle und schossen um sich. Der Islamische Staat hat sich verantwortlich erklärt. Doch Russlands Führung sucht die Schuld woanders.mehr...

Protest gegen hohe Zölle

Brennende Trump-Puppen in Brasilien

Tausende Brasilianer demonstrieren gegen US-Präsident Donald Trump. Grund sind drastisch erhöhte Zölle, die Trump als Reaktion auf das Verfahren gegen Ex-Präsident Bolsonaro verhängt hat.mehr...

Soll den in Deutschland lebenden Ukrainern das Bürgergeld gestrichen werden? Markus Söder ist dafür. Und auch der Kanzleramtschef sieht Argumente dafür.mehr...

Weil die Ausgaben für die Grundsicherung weiter gestiegen sind, wird über Kostensenkung gestritten. Ein Vorschlag aus Bayern dürfte keine großen Chancen haben. Was macht das mit der Koalition?mehr...

Videoaufnahmen aus dem Gazastreifen erinnern an eine Apokalypse. Hunderte hungriger Menschen stürzen sich auf Hilfslieferungen und plündern diese. Im Chaos gehen die Hilfsbedürftigsten oft leer aus.mehr...

Auf den langen Wegen afrikanischer Migranten ist Tunesien ein Knotenpunkt. Einige warten Monate auf einen Versuch, das Mittelmeer zu überqueren - unter Anfeindungen vor Ort und Schikanen der Behörden.mehr...

Finanzminister Lars Klingbeil trifft beim Antrittsbesuch in den USA seinen US-Kollegen Scott Bessent. Dabei geht es auch um die Grundsatzeinigung im Handelskonflikt.mehr...

Soll den in Deutschland lebenden Ukrainern das Bürgergeld gestrichen werden? Markus Söder ist dafür. Und auch der sächsische Regierungschef plädiert für Änderungen.mehr...

CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter zeigt sich unzufrieden mit der Nahost-Politik der Bundesregierung. Warum er von einem „Riesenfehler“ spricht.mehr...

Die von der Ampel-Koalition beschlossene Wahlrechtsreform empörte die Union von Anfang an. Bundestagspräsidentin Klöckner ist nun die wohl prominenteste Befürworterin einer Reform der Reform.mehr...

Der Regierungschef will dem Vernehmen nach aufs Ganze gehen: die vollständige Besetzung des Gazastreifens. Das birgt viele Risiken. Die Armee wird er überzeugen müssen, dass sie sich lohnen.mehr...

Die Ukraine setzt sich seit 2022 in einem brutalen Krieg gegen Russland zur Wehr, auch in Deutschland steigen die Verteidigungsausgaben. Aber wer wäre wirklich bereit zu kämpfen?mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >