< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Es ist sicher nicht die große Offensive, aber in kleinen Gegenangriffen macht die Ukraine seit einigen Tagen Geländegewinne im Osten. Nadelstiche gegen die russische Militärmaschine, aber wirksam.mehr...

Aus Sicht des iranischen Führers ist eine diplomatische Einigung mit den USA unter Präsident Trump nicht möglich. Dieser verlange eine politische Kapitulation, die der Iran niemals akzeptieren werde.mehr...

In der Stadt Gaza drängen sich zahlreiche Vertriebene. Nach Schätzungen lebt rund eine Million Menschen dort in notdürftig reparierten Häusern oder Zelten und wartet auf den Vormarsch.mehr...

Für Marco Rubio war Donald Trump einst ein „Trickbetrüger“, Wladimir Putin nannte er „Mörder“. Jetzt stützt der US-Außenminister bedingungslos den Kreml-Kuschelkurs seines Präsidenten.mehr...

Viele Fragen blieben offen, als die USA vor etwa einem Jahr den Umbau ihrer Militärpräsenz im Irak verkündeten. Nun verlassen einige Soldaten im Irak ihre Stützpunkte. Wieder bleiben Fragen offen.mehr...

Wie gut ist Deutschland auf eine militärische Konfrontation vorbereitet? Am Ende geht es auch um Tapferkeit und das «Mindset», sagt Deutschlands oberster Heeressoldat.mehr...

Auch der Iran hatte während des zwölftägigen Krieges mit Israel im Juni laut Amnesty International Streumunition gegen den jüdischen Staat eingesetzt und damit das humanitäre Völkerrecht verletzt.mehr...

Die Ukraine begeht ihren Unabhängigkeitstag – genau dreieinhalb Jahre nach Beginn der russischen Invasion. Für Aufsehen sorgt ein Medienbericht: Verbieten die USA den Einsatz weitreichender Waffen?mehr...

Merz weist den Vorstoß der SPD zu höheren Steuern zumindest für den Mittelstand zurück – und formuliert klare Erwartungen an den Koalitionspartner. Auf die bisherige Bilanz blickt er kritisch.mehr...

Israel steht unter internationalem Druck, das Leid der Palästinenser in Gaza zu lindern. Eine von Experten nun festgestellte Hungersnot im Norden bestreitet Premier Netanjahu - und hält am Kurs fest.mehr...

Das US-Justizministerium veröffentlicht Gesprächsprotokolle mit der Epstein-Vertrauten Maxwell. Darin äußert sie sich auch zu US-Präsident Trump - und Ex-Präsident Clinton.mehr...

Vom Täter geschlagen, vergewaltigt oder gar getötet – die Zahlen häuslicher Gewalt sind alarmierend. Die Bundesregierung will Opfer besser schützen und mit der elektronischen Fußfessel Leben retten.mehr...

Juso-Chef Philipp Türmer, warnt vor Leistungskürzungen in den Sozialversicherungen. Auch das Bürgergeld könne eine Gewissensfrage für Abgeordnete sein.mehr...

Die WM-Gruppen 2026 werden im Dezember in Washington ausgelost – nicht in Las Vegas. Warum Trump dazu ein Foto mit Putin postet, sorgt jetzt für Spekulationen.mehr...

Israel plant eine große Offensive in der Stadt Gaza. Nun wurde in dem Gebiet mit rund einer Million Einwohnern laut UN zudem ein weiteres „Alptraum-Szenario“ Wirklichkeit.mehr...

Früher war er ganz nah an Trump. John Bolton war Sicherheitsberater, doch die beiden Männer sind schon länger zerstritten. Jetzt fuhr das FBI bei Bolton vor. Eine große Frage bleibt unbeantwortet.mehr...

Der in Italien festgenommene mutmaßliche Drahtzieher der Nord-Stream-Sabotage verweigert die Auslieferung an Deutschland – und beteuert ein Alibi für die Tatzeit.mehr...

Wegen Ermittlungen gegen US-Militärs und israelische Politiker belegen die USA vier IStGH-Juristen mit Sanktionen – und sprechen von „böswilligen Aktivitäten“.mehr...

Die Chefin des Bundesamts für Sicherheit in Informationstechnik warnt vor Sicherheitslücken in Solaranlagen. Eine Recherche unsere Zeitung zeigt, wo die Probleme liegen.mehr...

Belgiens Hauptstadt hat seit über einem Jahr keine Regierung und taumelt in Richtung Pleite. Die streitenden Parteien scheinen sich dafür aber nicht zu interessieren.mehr...

Die US-Regierung sammelt nach eigenen Angaben «mehr Informationen als je zuvor» über Menschen, die in die USA einreisen. Auch soziale Netzwerke werden untersucht. Experten warnen vor Diskriminierung.mehr...

Die Ausgaben der Krankenkassen steigen, die Einnahmen hinken hinterher. Vorschläge gegen die Misere häufen sich. Sollen Patienten stärker bei den Arzneimitteln zur Kasse gebeten werden?mehr...

Die Haushalte für dieses und das nächste Jahr sind noch nicht beschlossen - doch wahre Sorgen macht dem Finanzminister der Etat für 2027. Schon jetzt verschärft er den Ton im Kabinett.mehr...

US-Präsident Trump meint, dass ein Land nicht nur mit Verteidigung geschützt werden kann. Das sieht die Ukraine genauso. Und was ist mit dem eigentlich geplanten Treffen von Putin und Selenskyj?mehr...

2016 tötete ein Angreifer in einem bei der LGBTQ-Gemeinschaft beliebten Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte bis diese Woche an die Opfer. Jetzt ist er weg.mehr...

Wie reagieren auf Israels Vorgehen im Gazastreifen? Darüber gehen die Meinungen auch in Deutschland auseinander. Der frühere Merkel-Berater Heusgen macht einen Vorschlag, der polarisieren dürfte.mehr...

Er war älter als die Ostsee. Doch 2020 ist der Fresdorfer See in Brandenburg endgültig ausgetrocknet. Wie kann sowas passieren? Eine Recherche und ein Nachruf zum fünften Todestag.mehr...

Die israelische Armee rückt nach Gaza-Stadt vor. In äußeren Bezirken wird bereits gekämpft. Experten erwarten langwierige Guerillakämpfe.mehr...

Arzt-Patienten-Kontakte

Breite Front gegen Praxisgebühr

Versicherte gehen in Deutschland häufiger zum Arzt als in anderen Ländern. Könnte eine beim Praxisbesuch fällige Gebühr «Ärzte-Hopping» verhindern? An dem Vorschlag gibt es Kritik.mehr...

An den Fronten der Ukraine droht mehr Aktivität. Kiew könnte die Worte von US-Präsident Trump umsetzen, dass ein Land nicht nur mit Verteidigung geschützt werden könne.mehr...

Die Ermittlungen zur Sprengung der Nord-Stream-Pipelines laufen seit Jahren. Das Ganze wurde eine Art Polit-Thriller. Nun ist die Bundesanwaltschaft einen entscheidenden Schritt weiter.mehr...

Selenskyj knüpft ein Treffen mit Putin an Vereinbarungen zu Sicherheitsgarantien für sein Land. Darauf aufbauend könnte es ein trilaterales Treffen mit US-Präsident Trump geben.mehr...

Hunderte besonders gefährdete Afghanen warten in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Etliche wurden zuletzt abgeschoben. Die Bundesregierung muss handeln, so ein Gerichtsentscheid.mehr...

Im September soll der Bundestag einen zweiten Anlauf zur Richterwahl nehmen. Die SPD hat einen neuen Kandidaten oder eine Kandidatin - doch die Abstimmung mit der Union steht noch aus.mehr...

Israelische Truppen sind nach Armeeangaben bereits in den Vororten der Stadt Gaza. Zugleich laufen die Bemühungen um eine Waffenruhe auf Hochtouren. Wie wird Netanjahu entscheiden?mehr...

Für einen Besuch beim Hausarzt eine Gebühr zahlen – diesen Vorstoß lehnen der Hausärzteverband und Patientenschützer ab. Eine Kontaktgebühr sei unsozial und potentiell gefährlich.mehr...

Mehr Willkür und Abweichungen von Standards - das fürchten die Krankenkassen durch Gesetzespläne für die Kliniken. Mitten in der Sommerpause werden die Nachbesserungen der jüngsten Reform beraten.mehr...

Die Hamas hat nach eigenen Angaben positiv auf einen neuen Vorschlag für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg reagiert. Nun wartet man auf eine Antwort Israels. Netanjahu äußert sich nicht eindeutig.mehr...

Die Ukraine und Russland sind von einem Kriegsende weit entfernt, obwohl weitere politische Gespräche geplant sind. Moskau attackiert, aber auch Kiew erweitert sein Arsenal an Waffen.mehr...

Russischer Angriffskrieg

Ukraine arbeitet an Sicherheitskonzept

Die Ukraine fordert für die Zeit nach einem Ende des Kriegs mit Russland Sicherheitsgarantien. Man sei dabei, ein Sicherheitskonzept zu erarbeiten, sagt Selenskyjs Stabschef.mehr...

Donald Trump wollte Druck von seiner Regierung im Fall Epstein nehmen. Nun stoppt ein Richter erneut die Veröffentlichung ausgewählter Gerichtsunterlagen.mehr...

Um einen Besuch des US-Sondergesandten Witkoff im Kreml hatte Russland die Intensität von Luftangriffen auf die Ukraine etwas reduziert. Nun steigt die Zahl der Drohnen die dritte Nacht in Folge.mehr...

Inmitten großer Kritik statten Vertreter der Trump-Regierung in Washington stationierten Soldaten einen Besuch ab. Viele Bewohner halten wenig von der Präsenz der Truppen im Stadtzentrum.mehr...

Seit wenigen Monaten hat Deutschland ein Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung. Ressortchef und Ex-Manager Karsten Wildberger drückt beim Thema Bürokratieabbau aufs Tempo.mehr...

Erst ein Lichtblitz, dann ein Knall. Eine militärische Drohne schlägt in einem Feld in Ostpolen ein. Es entsteht ein großer Krater. Polens Regierung spricht von einer russischen Provokation.mehr...

Die Ukraine und Russland sind von einem Kriegsende weit entfernt. Einer von vielen Gründen: Der Kremlchef nimmt den jüngeren Staatschef in Kiew nicht für voll.mehr...

Sprengstoff-Pläne, Treueschwur-Video und ein geplatzter Anschlag: Ein 18-Jähriger soll den IS unterstützt haben. Jetzt entscheidet das Kammergericht Berlin über die Anklage.mehr...

Eigentlich müsste TikTok in den USA um seine Zukunft bangen. Stattdessen bekommt die Video-App prominenten Zuwachs: das Weiße Haus. Im ersten Video wird Präsident Trump zelebriert.mehr...

Menschenrechtsorganisationen weisen immer wieder auf die katastrophale humanitäre Situation im Gazastreifen hin. Dennoch schreitet Israel mit Plänen zur Einnahme der Stadt Gaza weiter voran.mehr...

Städte und Gemeinden sind dazu verpflichtet, Bundesgesetze umzusetzen, selbst wenn ihnen dafür Geld und Personal fehlen. Das geht nun aus einem Rechtsgutachten hervor.mehr...

Reichen die Medizinstudienplätze, um den Fachkräftemangel zu beheben? Eine Auswertung verneint das. Unter den Ländern gebe es bei der Ausbildung von medizinischem Nachwuchs große Zahlenunterschiede.mehr...

Die USA verschärfen die Prüfung von Einwanderern weiter. Ab sofort sollen Social-Media-Profile auch auf Amerika-feindliches Gedankengut untersucht werden.mehr...

Obwohl neue Ukraine-Gipfel angekündigt wurden, häufen sich offene Fragen. Darunter auch, ob der Kreml überhaupt zu einem Treffen bereit ist. Ein möglicher Ort zeichnet sich unterdessen ab.mehr...

Die UNO wirft Israel vor, seit fünf Monaten die Lieferung von Zelten in den Gazastreifen zu blockieren. Mehr als 700.000 Menschen wurden vertrieben, die Lage ist katastrophal.mehr...

Selenskyj bei Trump

Pressekonferenz am Beistelltisch

Nach dem Ukraine-Gipfel im Weißen Haus hält der ukrainische Präsident eine Pressekonferenz am improvisierten "Katztentisch" im Freien ab. Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Vorgang?mehr...

Verhandlungen im Gazakrieg

Druck auf Hamas zeigt Wirkung

Die Terrorgruppe gibt ihre bisher unverrückbaren Positionen auf und stimmt einer neuer Waffenruhe in Gaza zu. Die geplante Offensive auf Gaza-Stadt wirkt ebenfalls mit.mehr...

Der Außenminister besucht den Heimatstützpunkt der 7. US-Flotte in Japan. Dort warnt er vor weiterer Instabilität im Indopazifik - und drängt auf engere Handelsbeziehungen.mehr...

Die Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein beschäftigt auch Jahre nach dessen Tod die USA. Jetzt soll der Kongress Dokumente aus den Ermittlungen zu dem Fall bekommen.mehr...

Sollte Wladimir Putin in die Schweiz reisen, würde das Land ihm „Immunität“ garantieren. Gegen den Kreml-Chef liegt ein Haftbefehl vor.mehr...

Knie verschlissen, Hüfte abgenutzt - vielen erscheint das Versprechen einer Linderung beim Arzt für ein paar Hundert Euro attraktiv. Doch bei den Selbstzahler-Leistungen ist Vorsicht geboten.mehr...

Am Montag hat US-Präsident Trump seinen ukrainischen Amtskollegen Selenskyj in Washington empfangen – nach einem Treffen mit Putin. Was hat der Gipfel gebracht?mehr...

Die Deutsche Umwelthilfe listet jedes Jahr die Dienstwagen von Spitzenpolitikern auf und kritisiert, dass die Fahrzeuge zu viel CO2 ausstoßen würden. Doch die Auswertung hat Schwächen.mehr...

Der Gipfel bei Donald Trump ist nicht zum Eklat geworden. Doch die schwierigsten Aufgaben für Kanzler Friedrich Merz kommen erst noch, kommentiert Tobias Peter.

Eine Stationierung von Nato-Truppen in der Ukraine lehnt er ab: Linken-Chef Jan van Aken hat stattdessen eine UN-Blauhelmmission ins Spiel gebracht.mehr...

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un hat die Ausweitung des Atomwaffenprogramms Pjöngjangs verkündet. Grund seien gemeinsame Militärübungen der südkoreanischen und der US-Armee.mehr...

Der Angriffsbefehl kam aus dem Kreml. Dennoch empfängt der US-Präsident zuerst Russlands Staatschef in Alaska - und erst dann den ukrainischen Präsidenten. Was hat der Gipfel in Washington gebracht?mehr...

Nach dem Ukraine-Gipfel rückt die Frage verlässlicher Sicherheitsgarantien für Kiew nach einem möglichen Friedensabkommen in den Fokus. Welche Rolle könnte Deutschland dabei spielen?mehr...

Steuererhöhungen sind für den sozialdemokratischen Finanzminister Klingbeil kein Tabuthema. Er verweist auf Milliardenlücken im Haushalt - die Union auf den Koalitionsvertrag.mehr...

Großbritannien spricht immer wieder von der Möglichkeit, dass nach einem Frieden in der Ukraine auch Truppen entsendet werden könnten in das Land. Aus Russland kommt Protest.mehr...

Russland führt seit dreieinhalb Jahren einen blutigen Krieg in der Ukraine. Aber auch das russische Militär muss dabei immer wieder empfindliche Verluste einstecken - selbst auf Generalsebene.mehr...

Pakistan hat Dutzende Menschen aus dem Bundesaufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen in ihr Heimatland zurückgeschickt. Das Auswärtige Amt setzt sich für sie ein. Ein SPD-Politiker erwartet mehr.mehr...

Einige wohnen üppig, andere finden keine Bleibe: Das findet Linken-Chef Jan van Aken nicht in Ordnung. Sein neuester Vorschlag hat allerdings noch einige Unbekannte.mehr...

Das Statistische Bundesamt verzeichnet einen Anstieg von rund 15 Prozent bei den Sozialhilfeleistungen. Insgesamt flossen 20,2 Milliarden Euro, der größte Anteil davon in die Grundsicherung im Alter.mehr...

Deutschland und Japan sind Unterstützer der Ukraine. Vor dem Treffen von US-Präsident Trump, dem Ukrainer Selenskyj und Europäern verlangen sie einen schnellen Waffenstillstand.mehr...

Bolivien steht vor einem politischen Richtungswechsel: Bei einer Stichwahl im Oktober entscheidet sich, wer von den zwei aussichtsreichsten Oppositionskandidaten neuer Präsident wird.mehr...

Am Freitag hatte US-Präsident Trump den Kremlchef noch in Alaska empfangen. Nun unterbricht er ein Treffen mit europäischen Staats- und Regierungschefs für ein Telefonat mit Putin.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >