Rückzug aus der Politik
Bremens Innensenator Ulrich Mäurer hört Ende des Jahres auf
Der SPD-Politiker Ulrich Mäurer ist der dienstälteste Innensenator Bremens. Nun hat der Vorsitzende der Innenministerkonferenz eine Entscheidung getroffen.mehr...
Der SPD-Politiker Ulrich Mäurer ist der dienstälteste Innensenator Bremens. Nun hat der Vorsitzende der Innenministerkonferenz eine Entscheidung getroffen.mehr...
Der Gipfel mit Wladimir Putin hat endgültig gezeigt: Donald Trump steht im Ukraine-Krieg nicht auf der Seite des Westens.mehr...
Nach dem Gipfel mit Putin zeigt sich Trump optimistisch: „Großer Fortschritt“ – doch welche Zugeständnisse stehen wirklich im Raum?mehr...
Nach dem Treffen in Alaska fehlte es an klaren Ergebnissen und Details zu den Gesprächsinhalten. Nun berichtet der US-Sondergesandte von einem wichtigen Zugeständnis von Russland.mehr...
Steuererhöhungen sind für CSU-Chef Söder ein No-go-Thema - für den sozialdemokratischen Finanzminister Klingbeil nicht. Er hält sich angesichts eines Milliardenlochs im Etat alle Optionen offen.mehr...
US-Präsident Trump will nach dem Treffen mit Putin mit dem ukrainischen Staatschef Selenskyj über einen Weg zum Frieden sprechen. Der Gast aus Kiew bringt Verstärkung aus Europa - mit einem Ziel.mehr...
Der letzte Besuch des ukrainischen Präsidenten im Weißen Haus geriet zum Fiasko. Eine Wiederholung soll mit vereinten Kräften verhindert werden. Was können die Europäer erreichen?mehr...
Die Debatte um die rund 2300 Menschen, die in Pakistan auf die Einreise nach Deutschland warten, geht weiter. Außenminister Wadephul verspricht schnelle Hilfe.mehr...
Kurz nach dem Alaska-Gipfel zur Ukraine reist der deutsche Außenminister nach Asien. In Japan und Indonesien sieht er Schlüsselpartner - auch in der Auseinandersetzung mit Moskau und Peking.mehr...
Immer wieder greift die Huthi-Miliz vom Jemen aus Israel an - mit Raketen und Drohnen. Die israelische Marine reagiert mit Gegenschlägen, aus Sanaa wird von Explosionen berichtet.mehr...
Seit mehr als 22 Monaten sind die Geiseln schon in der Gewalt der Hamas. Wütende Demonstranten in Israel blockieren Straßen und fordern ihre sofortige Freilassung sowie ein Ende des Gaza-Kriegs.mehr...
Gerade noch saß Trump mit Kremlchef Putin an einem Tisch, nun empfängt er den Staatschef der angegriffenen Ukraine. Selenskyj reist mit einem großen Ziel an - und einer europäischen Mannschaft.mehr...
Rund 800 Nationalgardisten waren zunächst laut dem Weißen Haus für den umstrittenen Einsatz in Washington eingeplant. Die Truppenstärke soll nun aber noch einmal stark wachsen.mehr...
In der Ukraine-Politik stellt sich Unions-Fraktionschef Spahn hinter Kanzler Merz. Spahn sieht die Bemühungen um eine Friedenslösung für die Ukraine in einer entscheidenden Phase.mehr...
Um gegen die Abschiebung des Irakers Ramzi Awat Nabi zu demonstrieren, haben sich am Samstagabend Freunde und Kommilitonen des 24-Jährigen am Rotebühlplatz versammelt.mehr...
Hotelgäste stoßen in einem Drucker auf Unterlagen. Vermutlich hat sie jemand liegen gelassen, der am Gipfel der Präsidenten Trump und Putin teilgenommen hat.mehr...
Zunächst sieht es aus, als habe das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Staatschef kaum ein Ergebnis gebracht. Doch am Tag danach wird deutlich: Es gibt einen Sieger.mehr...
Eigentlich wollten die USA und die Europäer beim Gipfel in Alaska Russland zu einem Waffenstillstand in der Ukraine bewegen. Davon ist jetzt keine Rede mehr. Kanzler Merz verteidigt diese Wende.mehr...
Russland sieht den Gipfel von Kremlchef Putin und US-Präsident Trump als großen Erfolg. Der frühere russische Präsident Medwedew sagt, wie es nun weitergehen soll.mehr...
Donald Trump hat hoch gepokert - und steht mit leeren Händen da. Kreml-Chef Putin hingegen nutzt den roten Teppich virtuos für eine Rückkehr aus der weltpolitischen Isolation.mehr...
Die dritte Nacht in Folge kommt es zu Gewalt bei Demonstrationen gegen die Regierung von Präsident Vucic, die als korrupt kritisiert wird. In den Straßen von Belgrad brennen Müllcontainer.mehr...
Donald Trump ist Kremlchef Wladimir Putin offensichtlich nicht gewachsen. Das Scheitern des Gipfels in Alaska hat für die Ukraine mutmaßlich noch Schlimmeres verhindert.mehr...
Nach seinem Treffen mit Kremlchef Putin vertritt US-Präsident Trump wieder einmal eine russische Position: Friedensgespräche auch ohne Waffenstillstand. Vor allem in der Ukraine regt sich Protest.mehr...
Mit Hoffnung und Sorge wurde der Gipfel von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin zum Ukraine-Krieg verfolgt. Was kam heraus - und was vielleicht nicht?mehr...
Zunächst sieht es so aus, als habe das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Staatschef Putin kaum ein Ergebnis gebracht. Doch am Tag danach wird deutlich: Es gibt einen Sieger.mehr...
Die Welt schaut gebannt auf die Gespräche zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin in Alaska. Unterdessen geht der Krieg in der Ukraine weiter und Zivilisten leiden.mehr...
Neben US-Präsident Trump und Kremlchef Putin sind überraschend weitere wichtige Vertreter beider Länder bei den Gesprächen dabei. Eine kurze Übersicht.mehr...
Hinter verschlossenen Türen wird weiter gesprochen. Das Gipfeltreffen in Alaska zwischen Putin und Trump läuft noch.mehr...
Europa werde in einen Friedensprozess in der Ukraine eingebunden, sagt US-Präsident Trump kurz vor dem Gipfel mit Kremlchef Putin in Alaska. Und er nennt ein Ziel der Gespräche.mehr...
US-Präsident Trump und Kremlchef Putin treffen sich, um vor allem über die Ukraine zu sprechen. Lösungen sind für den ukrainischen Präsidenten Selenskyj aber nur in einem Dreier-Format möglich.mehr...
Kremlchef Putin will pünktlich zum Gipfel mit US-Präsident Trump in Anchorage sein. Sein Sprecher erklärt schon mal, worauf sich zumindest die russische Seite einstellt.mehr...
Brandenburgs Regierungschef Woidke sieht Versäumnisse im Umgang mit der AfD. Der Landesverband wird inzwischen als rechtsextremistisch eingestuft.mehr...
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Trump trafen sich am Montag in Washington. Wir begleiten den Gipfel und die Reaktionen mit einem Newsblog.mehr...
Wie viele Beschäftigte im öffentlichen Dienst brauchen den Beamtenstatus? Der Steuerzahlerbund will die Zahl der Verbeamtungen drücken und verweist auf die hohen Kosten.mehr...
In Pakistan warten Hunderte Afghanen mit einer Aufnahmezusage für Deutschland. Im Fall einer Frau und ihrer Familie gilt jetzt die richterliche Anordnung, die Einreisepapiere auszustellen.mehr...
In den USA empfängt Trump Kremlchef Putin, der seit Jahren einen Krieg gegen die Ukraine führt. Die Deutschen haben eine klare Meinung zu Trumps Einsatz - und der Frage, wer Verhandlungsmacht hat.mehr...
Anas al-Sharif wird bei einem Luftangriff in Gaza getötet. Sein Tod entfacht eine Diskussion über den Umgang mit Journalisten und der Pressefreiheit in diesem Gebiet.mehr...
Die US-Regierung stellt die Polizei in Washington unter Bundeskommando - das ist aus Sicht des Generalstaatsanwalts des Bundesbezirks rechtswidrig. Jetzt geht er einen Schritt weiter.mehr...
Die Polizei nimmt in Istanbul erneut Dutzende Menschen aus dem Umfeld der oppositionellen Stadtverwaltung fest. Unter ihnen ist erneut ein Bezirksbürgermeister der CHP.mehr...
Nach dem Treffen der beiden Staatschefs in Alaska ist eine gemeinsame Pressekonferenz geplant. Wann werden die Ergebnisse verkündet?mehr...
In Anchorage, Alaska, kommen heute US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin zu Gesprächen zusammen. Wann geht es los?mehr...
Am Freitag treffen sich US-Präsident Donald Trump und Kreml-Chef Wladimir Putin in Alaska. Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine klare Forderung für das Treffen.mehr...
Seit Trumps Amtsantritt gab es immer wieder Protest gegen seine Politik. Das geplante Treffen mit Putin in Alaska sorgt zusätzlich für Zündstoff. Vor Ort bringen Gegner ihren Ärger zum Ausdruck.mehr...
Auf dem Boden der USA empfängt Donald Trump Kremlchef Wladimir Putin, der seit dreieinhalb Jahren Krieg gegen die Ukraine führt. Was wird das Gespräch bringen?mehr...
Auch Rund-um-die-Uhr-Verhandlungen haben es nicht ändern können: Die Gräben zwischen ehrgeizigen Ländern wie Deutschland und den Ölförderländern sind zu tief.mehr...
Eine Stadt in Alaska wird etwas überraschend zum Schauplatz eines politischen Spitzentreffens. Trump will hier - im hohen Norden der USA - Putin empfangen. Wie ist es gerade, in Anchorage zu sein?mehr...
Die freundschaftlich anmutende Beziehung zwischen dem US-Präsidenten und Russlands Staatschef weckt seit Langem Misstrauen. Vor allem ein berüchtigt gewordenes Dokument nährt Spekulationen.mehr...
Über das Problem sind sich alle einig: Plastikabfall vermüllt die Welt und ist eine Gefahr für den Menschen. Aber eine Einigung auf einen globalen UN-Vertrag ist schwierig.mehr...
Es steht viel auf dem Spiel - passieren kann alles: Der historische Alaska-Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin ist vor allem für die Ukraine ein Moment der Wahrheit.mehr...
Israel will Tausende neue Wohnungen bauen und das Gebiet damit praktisch teilen. Eine Zweistaatenlösung und dauerhafter Frieden zwischen Israelis und Palästinensern könnten so in weite Ferne rücken.mehr...
Über das Problem sind sich alle einig: Plastikabfall vermüllt die Welt und ist eine Gefahr für den Menschen. Aber eine Einigung auf einen globalen UN-Vertrag ist schwierig.mehr...
Mehrere wichtige Staaten wollen bei der UN-Vollversammlung die Anerkennung eines palästinensischen Staates verkünden. Israelischer Minister droht mit einer drastischen Reaktion.mehr...
Den zweiten Abend in Folge kommt es zu Gewalt bei Protesten gegen die Regierung von Präsident Vucic, die als korrupt kritisiert wird. An einem Parteisitz der Regierung gehen Scheiben zu Bruch.mehr...
Die USA haben Kopfgelder auf fünf Drogenbosse ausgesetzt. Zehn Millionen Dollar winkt für Hinweise zur Ergreifung des Mexikaners José Farías Álvarez alias „El Abuelo“.mehr...
Donald Trump setzt große Hoffnungen in ein zweites Treffen mit Wladimir Putin. Neben dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj könnten daran auch europäische Verbündete teilnehmen, sagt er nun.mehr...
Die jährliche Steuererklärung kostet viele Menschen Zeit und Nerven. In Hessen macht das nun das Finanzamt - aber zunächst nur für eine begrenzte Anzahl von Steuerpflichtigen.mehr...
Eigentlich vertraulich - doch der Verfassungsschutz Brandenburg legt seine Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch offen. Was bedeutet die neue Bewertung?mehr...
Vor dem Trump-Putin-Treffen machen nach einer Initiative des Bundeskanzlers europäische Staats- und Regierungschefs dem US-Präsidenten klar, was in der Ukraine ist.€
Brandenburgs AfD-Landespartei ist fremdenfeindlich und stellt sich teilweise gegen die Menschenwürde - zu diesem Ergebnis kommt der Verfassungsschutz. Der Innenminister spricht von Fanatismus.mehr...
Mehr als 2.000 Menschen aus Afghanistan warten in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Zuletzt wurden Dutzende von ihnen in die Heimat abgeschoben.mehr...
Seit mehreren Tagen ist von einem russischen Frontdurchbruch bei den ostukrainischen Städten Pokrowsk und Dobropillja die Rede. Mit der Verlegung von Reserven will Kiew die Lage stabilisiert haben.mehr...
Seit September 2024 kontrolliert die Bundespolizei an allen deutschen Landgrenzen. Das kostet Millionen. Besonders teuer ist die Vergütung der Überstunden.mehr...
Bevor sich Trump und Putin in Alaska treffen, stellen sich die Europäer demonstrativ hinter die Ukraine und Selenskyj. Nach seinem Besuch in Berlin wird er nun in London empfangen.mehr...
US-Präsident Trump und Kremlchef Putin wollen bei einem Gipfel über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sprechen. Die Führung in Kiew bleibt außen vor. Aber Russland geht es um mehr.mehr...
Mehrere wichtige Staaten wollen im September bei der UN-Vollversammlung die Anerkennung eines palästinensischen Staates verkünden. Ein israelischer Minister droht nun mit einer drastischen Reaktion.mehr...
Das Problem ist klar: Plastikabfall vermüllt die Welt und ist eine Gefahr für den Menschen. Bei den Lösungen scheiden sich aber die Geister.mehr...
Der Countdown läuft für das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin. Vorab macht der Kremlchef dem Amerikaner ein Angebot. Aus Washington kommen härtere Töne.mehr...
Demonstranten kritisieren die Regierung von Präsident Vucic als korrupt. Es kommt zu Zusammenstößen mit Anhängern des Staatschefs. Folgt nun eine harte Niederschlagung der Proteste?mehr...
Nicole Schilling ist seit August stellvertretende Generalinspekteurin der Bundeswehr. In ihrem ersten Interview spricht sie über die schwierige Personallage und über Aufbruchstimmung.mehr...
Für den Politiker Daniel Born hatte ein Hakenkreuz auf einen Stimmzettel im Landtag gravierende Folgen. Einem juristischen Nachspiel dürfte er jedoch entgehen.mehr...
Bundeskanzler Merz will die Ukraine in künftige Gespräche nach dem Treffen von Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska einbinden.mehr...
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer stellt AfD und Linkspartei auf eine Stufe. Das zeugt von politischer Grundverwirrtheit, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.€
Die Chemie stimmt. Das war die Botschaft, als sich der britische Außenminister David Lammy mit US-Vizepräsident JD Vance beim Angeln ablichten ließ. Doch nicht nur an der Schnur war ein Haken.mehr...
Auf Initiative von Kanzler Merz konferieren die Europäer mit dem US-Präsidenten über dessen am Freitag geplanten Alaska-Gipfel. Können sie von Trump Zugeständnisse erreichen?mehr...
Beim Treffen von Kremlchef Putin mit US-Präsident Trump geht es Russland nicht nur um den Ukraine-Krieg – Moskau sieht den Dialog auch als wichtig für die globale Stabilität.mehr...
Ein Bericht aus dem US-Außenministerium sieht die Meinungsfreiheit in Deutschland eingeschränkt. Doch das will die Bundesregierung nicht so stehen lassen.mehr...
Am 13. August 1961 begann die DDR mit dem Bau der Berliner Mauer. Danach starben Dutzende Menschen bei Fluchtversuchen. Das Erinnern sollte nicht verblassen, findet die SED-Opferbeauftragte.mehr...
Zwischenbilanz der Nothilfe aus der Luft: Deutsche Transportflugzeuge haben mit 18 Flügen Hilfsgüter über dem Gazastreifen abgesetzt.mehr...
Ein besonders Signal der Solidarität: Der ukrainische Präsident ist der einzige persönliche Gast von Kanzler Merz bei dessen Videoschalten mit anderen Europäern und Trump zur Ukraine.mehr...
In nur einem Tag konnte Russland in der Ukraine so viel Terrain sichern wie seit über einem Jahr nicht mehr.mehr...
Nach Angaben der Hamas kommt es in der Stadt Gaza zu „aggressiven“ Vorstößen der israelischen Streitkräfte.mehr...
In einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage konnte die AfD bei der Sonntagsfrage an Zustimmung gewinnen und an der CDU vorbeiziehen.mehr...
Hohe Milliardenkosten haben die Debatte übers Bürgergeld neu entfacht. Ist die Sozialleistung so üppig, dass sich ein Job nicht lohnt? Eine neue Studie hat eine eindeutige Antwort.mehr...
Vor Trumps Alaska-Gipfel mit Putin sorgt ein Berliner Überraschungsgast bei der EU-Schalte für Spannung. Können Merz & Co. mitreden?mehr...
Kreml-Chef Putin und Nordkoreas Machthaber Kim haben in einem Telefonat eine Verstärkung ihrer Zusammenarbeit vereinbart. Am Freitag trifft sich Putin mit US-Präsident Trump.mehr...
Der Plan zur Ausweitung des Gaza-Kriegs sieht die Einnahme der Stadt Gaza und zentraler Flüchtlingslager vor. Der Militärchef hat die Vorgaben der Politspitze nun genehmigt, obwohl er sie ablehnt.mehr...
Der Wolf ist ein Streitthema. Die einen sehen ihn als wichtigen Teil der Natur, die anderen sehen ihn als Gefahr für Nutztier und Mensch. Die Jagd auf ihn hat begonnen - und soll intensiver werden.mehr...
Vor dem in Alaska geplanten Treffen Trumps mit Putin stellen sich Europäer bei einer Telefonkonferenz mit dem US-Präsidenten demonstrativ hinter die Ukraine. Am Abend äußert sich Donald Trump.mehr...
Regelmäßig fragt die Linke die Zahl der Straftaten gegen Asylbewerber und ihre Unterkünfte ab. Dass sich hier ein positiver Trend abzeichnet, ist aus Sicht der Fraktion kein Grund zur Entwarnung.mehr...
Kritiker werfen dem Präsidenten vor, einen regelrechten Kulturkampf angezettelt zu haben. Vor dem 250. Geburtstag der USA will er nun bedeutende Museen auf angeblich «spalterische» Inhalte überprüfen.mehr...
Der arabische TV-Kanal Al-Dschasira hatte zunächst den Tod von fünf Mitarbeitern gemeldet, einschließlich des Korrespondenten Anas al-Scharif. Nun nennt der Sender eine neue Zahl.mehr...
Die ersten 100 Tage Schwarz-Rot waren turbulent. Besonders auf Unionsfraktionschef Spahn ist die SPD seit der geplatzten Richterwahl nicht gut zu sprechen. Der wünscht sich nun mehr Zusammenhalt.mehr...
Auch nach 100 Tagen im Amt läuft die Regierungsarbeit nicht rund. Es gibt Streit mit der SPD und Unions-Unmut über Entscheidungen des Kanzlers. Der ruft die engste Parteispitze zu Beratungen zusammen.mehr...
Für Trump dauert die Anreise nach Alaska fast genauso lange wie für seinen Gast Putin. Nun ist der genaue Ort für das historische Treffen der Präsidenten bekannt.mehr...
Mit Spannung werden Gespräche zur Ukraine zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin erwartet. Kiew schließt Beschlüsse ohne ukrainische Beteiligung weiter aus.mehr...
Drohnen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und zählen auch zu den wirksamsten Waffen. Litauen reagiert darauf - und will Zivilisten im Umgang mit den unbemannten Fluggeräten schulen.mehr...
In den ersten 100 Tagen Schwarz-Rot zeigt sich: Der Regierung fehlt es an echtem Optimismus. Das muss Friedrich Merz jetzt ändern, kommentiert Tobias Peter.€
Friedrich Merz will als Kanzler anders sein als Angela Merkel und Olaf Scholz. Wagt er unpopuläre Reformen?mehr...
Teheran will den Bau eines Transportkorridors im Kaukasus verhindern, den Aserbaidschan und Armenien mit den USA vereinbart haben.mehr...
In der umkämpften sudanesischen Region Darfur hat die RSF-Miliz das Lager Abu Shouk attackiert. Dabei wurden mehr als 40 Menschen getötet.mehr...
US-Präsident Donald Trump hat die Erwartungen an das geplante Treffen mit dem Kreml-Chef Wladimir Putin gedämpft. Es handele sich eher um eine Art Sondierungstreffen, sagte Trump.mehr...
Nach nicht einmal 100 Tagen brauchen viele in Union und SPD schon eine Pause voneinander. Das Kanzleramt verweist auf eine positive Bilanz. Rauft die Koalition sich nach der Sommerpause zusammen?mehr...
Im Gazastreifen werden dringend Lebensmittel, sauberes Wasser und Medikamente gebraucht. Die Außenminister der meisten EU-Staaten und anderer Länder richten einen klaren Appell an Israel.mehr...
Der Präsident stellt die Hauptstadt-Polizei unter Bundeskommando und lässt Soldaten mobilisieren. Er spricht von ausufernder Kriminalität, Statistiken bezeugen anderes. Nun regt sich erster Protest.mehr...
Ein Zeitungsbericht über angebliche US-Zölle auf Goldimporte trieb den Preis des Edelmetalls hoch. Nun stellt der US-Präsident den Sachverhalt klar.mehr...
Nach der Bombardierung der iranischen Atomanlagen herrschte Misstrauen in Teheran gegenüber dem Westen. Nun traf erstmals nach dem Krieg wieder ein hochrangiger Atomwächter ein.mehr...
Donald Trump wollte Druck von seiner Regierung im Fall Epstein nehmen. Doch ein Richter stoppte nun die Veröffentlichung ausgewählter Gerichtsunterlagen - mit deutlichen Worten.mehr...
US-Präsident Donald Trump hat den Einsatz der Nationalgarde in Washington D.C. angekündigt. Trump sagte am Montag, er stelle zudem die Polizei der Hauptstadt unter Bundeskontrolle.mehr...
Donald Trump will die US-Hauptstadt sicherer und schöner machen. Dafür greift er zu ungewöhnlichen Mitteln.mehr...
In Alaska finden Gespräche über eine Friedenslösung im Krieg in der Ukraine statt. Schon jetzt wird darüber gesprochen, dass Kiew wohl Gebiete an Russland abtreten muss.mehr...
In Alaska treffen sich am Freitag Trump und Putin. Zuvor soll es Vorberatungen des US-Präsidenten mit den Europäern geben.mehr...
In Alaska treffen sich am Freitag US-Präsident Trump und der russische Präsident Putin und verhandeln über ein Ende des Ukraine-Kriegs. Doch die Europäer wollen mitreden.mehr...
Ausländische Reporter haben keinen freien Zutritt zum Kriegsgebiet. Die Berichte kommen von örtlichen Kräften. Israel bezichtigt viele von ihnen, für die Hamas zu kämpfen - oft mit tödlichen Folgen.mehr...
Trump und Putin verhandeln über den Frieden in der Ukraine. Das bedeutet nichts Gutes für die Europäer, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.mehr...
Wir analysieren, woher die Aufgeregtheit in der Unionsfraktion kommt und was das mit Friedrich Merz zu tun hat.mehr...
Ein Stopp deutscher Rüstungsimporte ist für Israels Armee insgesamt zu verkraften. In einzelnen Bereichen wirkt er sich jedoch desaströs aus.mehr...
Vor dem Treffen von Trump und Putin betont die Bundesregierung: Ein Frieden im Ukraine-Krieg ist nur mit Einbindung der Ukraine möglich.mehr...
Der Kanzler begründet seine Entscheidung, Israel bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr zu liefern. Unionsfraktionschef Spahn bemüht sich, den Streit zu entschärfen. Aus den Ländern kommt weiter Kritik.mehr...
Jeder neunte Abgeschobene aus Deutschland ist minderjährig. Im ersten Halbjahr 2025 traf es mehr als 1.300 Kinder und Jugendliche.mehr...
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj könnte nach Angaben eines US-Vertreters an dem Gipfeltreffen von US-Präsident Donald Trump und Kreml-Chef Wladimir Putin teilnehmen.mehr...
Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland steigt, nicht erst seit Amtsantritt der neuen Regierung. Darunter sind auch viele Minderjährige. Das erbost die Linke.mehr...
Der Druck auf Israel wegen der katastrophalen Lage im Gazastreifen wächst weiter. Nach Frankreich und Kanada will auch Australien einen Staat Palästina anerkennen. Israel nennt das «beschämend».mehr...
Bundestagspräsidentin Klöckner ist in den sozialen Netzwerken zuhause wie keiner ihrer Vorgänger. Sie will das Parlament künftig auch auf Tiktok vorstellen - trotz der Bedenken gegen die Plattform.mehr...
Immer wieder greift die Ukraine russische Gebiete mit Drohnen an. Laut Russland gibt es erneut Opfer.mehr...
US-Präsident Trump will mit Kremlchef Putin über ein Ende des Kriegs in der Ukraine verhandeln. Die EU-Außenminister wollen vorher nächste Schritte planen. Kiew warnt vor neuen Nebelkerzen Moskaus.mehr...
Israel plant eine Ausweitung des Kriegs im Gazastreifen. Zunächst war nur von der Einnahme der Stadt Gaza im Norden die Rede. Doch Israels Premier nennt nun ein weiteres Ziel.mehr...