Trotz viel Kritik hält der Bundesinnenminister zum Eindämmen der irregulären Migration an einem härteren Kurs an den Grenzen fest. Was hat das bewirkt?mehr...
Trotz viel Kritik hält der Bundesinnenminister zum Eindämmen der irregulären Migration an einem härteren Kurs an den Grenzen fest. Was hat das bewirkt?mehr...
Bundeskanzler Friedrich Merz zeigt sich im ZDF genervt über Fragen nach Steuererhöhungen und sieht eine Trendwende in der Wirtschaft.mehr...
Die schwedische Aktivistin Greta Thunberg ist erneut an Bord eines Schiffes einer Gaza-Hilfsflotte in See gestochen. Rund zwanzig Boote verließen am Sonntag den Hafen von Barcelona.mehr...
Kiew wartet weiterhin auf ein direktes Treffen der Präsidenten der Ukraine und Russlands. Stattdessen übt sich der Kreml in Ausreden und Ausflüchten.mehr...
Die Ukraine setzt Kampfdrohnen gegen russische Stellungen auf der Krim ein. Dabei soll ein wichtiges Flugabwehrsystem vorerst außer Gefecht gesetzt worden sein.mehr...
Der langjährige Hamas-Sprecher Abu Obeida zeigte sich bei Auftritten und Videobotschaften stets vermummt. Er gilt als einer der bekanntesten Vertreter der Terrororganisation.mehr...
Erneut wollen propalästinensische Aktivisten Israels Gaza-Seeblockade durchbrechen. Nach früheren Fehlschlägen soll es nun mit vielen kleinen Booten klappen. Dabei ist wieder eine bekannte Schwedin.mehr...
Auch im Jahr 2026 wird es eine Nullrunde beim Bürgergeld geben. Wir erklären, woran das liegt, und was die nächsten Pläne von Arbeitsministerin Bärbel Bas sind.mehr...
Wie kann es nach einem Waffenstillstand im Gazastreifen weitergehen? Eine US-Zeitung berichtet über einen Plan, mit dem die schlimmsten Befürchtungen der Menschen in Gaza wahr werden könnten.mehr...
Im Bundesetat drohen bald größere Milliardenlücken - reicht da ein Sparkurs aus? Von einer anderen Option will der Kanzler weiterhin nichts wissen.mehr...
Die Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen - und der Kanzler spricht schon von Einschnitten. Beim Bürgergeld ist eine kurzfristige Festlegung in Sicht.mehr...
Die Bundestagspräsidentin muss mit einem Haus fertig werden, das polarisierter geworden ist. Aber sie spitzt auch selbst zu.mehr...
Israel reagiert auf die Angriffe der Huthi-Miliz und tötet einen ihrer bekanntesten Köpfe. Zwar hatte Ministerpräsident al-Rahaui keine echte Macht - sein Tod trifft die Islamisten dennoch hart.mehr...
Keine Erhöhung beim Bürgergeld: Die Regelbedarfe sollen auch im kommenden Jahr gleich bleiben. Die Arbeitsministerin kündigt außerdem härtere Sanktionen an.mehr...
Viel Autorität oder echte Macht innerhalb der Huthi hatte Ahmed al-Rahaui wohl nicht. Sein Tod durch Israels Bombardierung im Jemen ist symbolisch trotzdem ein schwerer Rückschlag für die Miliz.mehr...
Im westukrainischen Lwiw stirbt ein Parlamentsabgeordneter aus Kiew bei Schüssen. Präsident Selenskyj spricht von Mord.mehr...
Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu entschlossen – und bereitet auch auf spürbare Auswirkungen vor.mehr...
Die Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich ist nicht zur Haft in der JVA in Chemnitz angetreten. Nun wird sie per Haftbefehl gesucht.mehr...
Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, Israel aufgrund der katastrophalen humanitären Lage im Gaza-Streifen zu sanktionieren. Deutschland will jedoch nicht zustimmen.mehr...
Die EU-Staaten haben wegen der katastrophalen Lage in Gaza einen Vorschlag für Strafmaßnahmen gegen Israel auf dem Tisch. Deutschland macht nun seine Ablehnung deutlich. Partner sind frustriert.mehr...
In wenigen Wochen beginnt die UN-Vollversammlung, bei der mehrere Staaten einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Die US-Regierung ist dagegen - und verhängt Sanktionen.mehr...
Donald Trump hat hohe Zölle auf die Einfuhr von Importwaren eingeführt. Er will damit die US-Wirtschaft ankurbeln. Nun kommt ihm erneut ein Gericht in die Quere.mehr...
Die Ukraine fordert Verhandlungen zur Beendigung des russischen Angriffskrieges. Aber direkte Gespräche der Kriegsparteien sind nicht in Sicht. Moskau sieht die Schuld auch bei den Europäern.mehr...
Im neuen Monat gilt nicht nur «O' zapft is», sondern es gibt Neues auf den Wiesn. Was sich sonst noch im neuen Monat ändert.mehr...
Die US-Visa-Sanktionen gegen Mahmud Abbas und andere Palästinenservertreter sorgen in der EU für Frust und Empörung. Kann eine gemeinsame Erklärung aller EU-Staaten etwas bewegen?mehr...
Erneut fliegen Schwärme russischer Kampfdrohnen über der Ukraine. Dazu sollen auch russische Marschflugkörper unterwegs sein.mehr...
Bis 18 Uhr sollte die Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich ihre Haft im Frauengefängnis Chemnitz antreten. Doch sie kam nicht. Nun wird nach ihr gesucht.mehr...
In der konservativen Werteunion tobt ein heftiger Streit. Der Vorsitzende spricht von Putsch, seine Stellvertreterin wirft ihm autokratisches Verhalten vor. Zerlegt sich die Kleinpartei?mehr...
Russland hat die Initiative an der Front. Laut dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj haben die Angreifer im Süden des Gebiets Donezk bis zu 100.000 Soldaten für eine neue Attacke zusammengezogen.mehr...
Der Einschlag von russischen Raketen neben der EU-Vertretung in Kiew sorgt in Brüssel für Empörung. Eine geplante gemeinsame Stellungnahme der Mitgliedstaaten kommt allerdings nicht zustande.mehr...
Friedrich Merz und Emmanuel Macron demonstrieren in Südfrankreich große Einigkeit. Das wollen sie – das müssen sie aber auch. Aus Toulon berichtet Tobias Peter.mehr...
US-Präsident Trump will bereits bewilligte Mittel fürs Ausland streichen. Darf er das? Der Rechnungshof hat eine klare Einschätzung.mehr...
Die deutschen Sicherheitsbehörden wollen mit einer Aufklärungskampagne auf die hybride Kriegsführung Russlands reagieren.mehr...
Sollte die Nationalhymne geändert werden? Bodo Ramelow regt erneut eine Debatte an – doch aus der CDU kommt deutliche Kritik.mehr...
NRW erfasst als erstes Bundesland jetzt auch doppelte Staatsbürgerschaften in der Kriminalitätsstatistik. Dafür gibt es viel Kritik. Doch das Bundesinnenministerium findet es sinnvoll.mehr...
Sachsen Schulen haben Probleme wie Lehrermangel und Unterrichtsausfall. Die AfD sieht ein weiteres Problem – die Deutschlandfahne fehlt.mehr...
Politiker liebäugeln mit einem Verbotsverfahren der AFD, um den Aufstieg der Rechtsaußen-Partei zu stoppen. Wie kam es zu deren Wahl-Triumphen? Und welche Rolle spielt dabei die Politik von Ex-Kanzlerin Angela Merkel?mehr...
Von geheimen Allianzen wird gesprochen, von finsteren Verschwörungen, von gesteuerten Medien und der Politik als Betrugsmaschinerie. Die Rede ist von Verschwörungstheorien.Die dahinter stehenden Weltbilder mögen auf Außenstehende absurd wirken. Aber die Zahl ihrer Anhänger ist weltweit groß - gerade auch in den USA.mehr...
Deutschlands „Neue Rechte“ will den Rechtsextremismus intellektuell erneuern und sucht Querverbindungen ins konservative Spektrum. Ein zentrales Agitationsfeld dieser politischen Strömung ist die Literatur, die ideologisch instrumentalisiert wird, wie Stuttgarter Forscher aufzeigen.mehr...
Ein anderer Ton, aber keine neuen Projekte: CDU, CSU und SPD beschwören in Würzburg die Gemeinsamkeit in der Koalition, deren Start bei mehreren Themen verstolpert wurde.mehr...
Das Auswärtige Amt warnt aufgrund der Zuspitzung des Atomstreits vor Reisen in den Iran. Deutsche Staatsangehörige, die sich dort aufhalten, sollen das Land verlassen.mehr...
Thailands junge Regierungschefin muss den Hut nehmen - nach gerade einmal zwölf Monaten. Auslöser ihres juristischen Ärgers war ein geleaktes Telefonat. Wie geht es weiter im Königreich?mehr...
Luxusleben für Politiker, Sparzwang für Bürger: Nach einem tödlichen Unfall wächst die Wut auf Regierung und Polizei weiter. Schuld daran sind auch protzige Videos von Abgeordneten.mehr...
In einem Fort am Mittelmeer zelebrieren Merz und Macron trotz Regierungskrise in Paris den Neustart der deutsch-französischen Beziehungen. Der Kanzler schwärmt vom «Geist von Toulon».mehr...
Nahe dem Stützpunkt Ramstein entsteht das größte US-Militärkrankenhaus außerhalb der Vereinigten Staaten. In schwierigen transatlantischen Zeiten gilt die Klinik auch als strategisches Bekenntnis.mehr...
In der Stadt Gaza leben Hunderttausende Menschen. Die israelische Armee intensiviert die Angriffe auf die Stadt - trotz eindringlicher Warnungen.mehr...
US-Präsident Trump wollte ein rasches Ende des Ukraine-Krieges erreichen. Doch Moskaus Angriffe sprechen eine andere Sprache. Was wird nun aus seinen diplomatischen Bemühungen?mehr...
Israel fordert die Zivilbevölkerung der Stadt Gaza auf, in den Süden zu ziehen. Der UN-Chef fürchtet eine Ausweitung der humanitären Katastrophe, sollten Hunderttausende zur Flucht gezwungen werden.mehr...
Erneut startet Russland verheerende Luftangriffe auf die ukrainische Hauptstadt Kiew. UN-Generalsekretär Guterres ist entsetzt.mehr...
US-Präsident Donald Trump fordert von den Nato-Alliierten deutlich höhere Verteidigungsausgaben. Zuletzt gab es beeindruckende Steigerungsraten - doch neue Zahlen sind nicht mehr ganz so gut.mehr...
Die europäischen Partner des Atomabkommens mit dem Iran sind mit ihrer Geduld am Ende. Sie lösen den Mechanismus für Sanktionen aus.mehr...
Im Streit über Irans Atomprogramm ist keine diplomatische Lösung in Sicht. Nun aktivieren Deutschland, Frankreich und Großbritannien den sogenannten Snapback-Mechanismus. Was bedeutet der Schritt?mehr...
Steht das Abkommen zur Verhinderung einer iranischen Atombombe endgültig vor dem Aus? Ein Schritt, den Deutschland jetzt mit europäischen Partnern geht, deutet darauf hin. Ein Ausweg bleibt aber noch.mehr...
Der gescheiterte Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck steigt aus dem Bundestag aus. Bei Lanz gab er noch einmal Einblick in seine Motive – und wurde auch ganz persönlich.mehr...
Die EU-Kommissionspräsidentin zeigt sich empört über die russischen Luftangriffe auf die ukrainische Hauptstadt. Auch ein EU-Gebäude kam zu Schaden.mehr...
Menschen sind heute beim Renteneintritt im Schnitt gut zwei Jahre älter als noch zur Jahrtausendwende. Die Zahl der Empfänger steigt. Der Jahresbericht der Rentenversicherung liefert aktuelle Daten.mehr...
Der Bundeskanzler verschafft sich bei der Marine ein Lagebild. Die kleinste Teilstreitkraft der Bundeswehr sei von großer Bedeutung, so Friedrich Merz. Davon überzeugt er sich auch auf See.mehr...
Den einstigen Verkehrsminister Wissing zieht es in die Wirtschaft. Sein neuer Boss ist ein alter Bekannter aus gemeinsamen FDP-Zeiten. Was machen eigentlich andere Ex-Kabinettsmitglieder heute so?mehr...
Kim Jong Un reist selten ins Ausland – nächste Woche will er an Chinas Militärparade teilnehmen. Auch Wladimir Putin wird erwartet – und Europäer.mehr...
Nur nicht streiten wie die Ampel: Das hatten sich Union und SPD eigentlich vorgenommen. Nach viel Zoff vor dem Sommer will die Koalition besser ins Laufen kommen - auch im wichtigen Parlamentsalltag.mehr...
Der Klimafonds soll eigentlich Investitionen in eine klimaneutrale Zukunft finanzieren. Doch das Finanzministerium plant, daraus Zertifikatskäufe zu bezahlen. Experten warnen vor einem Teufelskreis.mehr...
Die palästinensische Regierung von Präsident Abbas hat bald kein Geld mehr, um Lehrerinnen, Klinikpersonal und Polizisten zu bezahlen. So weit dürfe es nicht kommen, heißt es von der Bundesregierung.mehr...
Auf die internationalen Bemühungen um einen Frieden in der Ukraine reagiert Russland mit Luftangriffen auf Kiew. Präsident Selenskyj fordert Sanktionen, während in den USA seine Vertreter verhandeln.mehr...
Zwei Kinder sterben durch Schüsse bei einem Schulgottesdienst in den USA, viele weitere sind verletzt. Der Staatsanwalt gibt Einblick, welche Notizen die verdächtige Person hinterlassen hat.mehr...
Ex-Vizekanzler Habeck scheidet aus dem Bundestag aus – und teilte zum Abschied gegen Söder und Klöckner aus. Jetzt verteidigt er seine Wortwahl.mehr...
Nach den Schüssen auf Kinder einer katholischen Schule in den USA prüft das FBI einen terroristischen Hintergrund. Auch die Religion könnte eine Rolle spielen.mehr...
Zehn Jahre nach ihrem Satz «Wir schaffen das» blickt Angela Merkel zurück - aber auch voraus: Zu einer möglichen Bundespräsidentin hat sie deshalb eine klare Meinung.mehr...
Dieser Besuch ist eine klare Botschaft an den russischen Präsidenten: Drei der mächtigsten Europäer reisen in ein kleines Nachbarland der Ukraine, um zu sagen: Ihr gehört zu uns.mehr...
Der Frontalangriff des baden-württembergischen Landessozialministers auf die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen bleibt heiß umstritten.mehr...
Die Uhr tickt für den Iran. Nun steht die Wiedereinführung von UN-Sanktionen im Raum - es sei denn, Teheran lenkt in letzter Minute ein.mehr...
Ist der Staatenbund unfähig, auf bestimmte Herausforderungen zu reagieren? Italiens rechte Regierungschefin Giorgia Meloni hat eine klare Meinung.mehr...
Die Türkei sucht die Nähe zum libyschen General Khalifa Haftar – mit gravierenden Folgen.mehr...
Um den strategisch wichtigen Eisenbahnknotenpunkt Pokrowsk tobt eine erbitterte Schlacht. Nach höchsten Verlusten versuchen russische Truppen jetzt den Norden der Stadt zu erobern.mehr...
Unter hohen russischen Verlusten stoppten ukrainische Soldaten bei der Stadt Pokrowsk die Angreifer und kesselten sie teilweise ein.mehr...
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027.mehr...
Seit 500 Tagen belagert die paramilitärische Miliz RSF die Stadt El Fascher in der sudanesischen Region Nord-Darfur. Für die Bevölkerung dort herrschen grauenvolle Zustände. Besonders leiden Kinder.mehr...
Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius stellen um 11.45 Uhr den Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst vor. Die Pressekonferenz wird live übertragen.mehr...
Verteidigungsminister Pistorius hat seine Haltung bekräftigt, beim neuen Wehrdienst zunächst auf Freiwilligkeit zu setzen.mehr...
Elon Musk will möglichst viele Kinder in die Welt setzen. Er ist der wohl bekannteste Anhänger des Pronatalismus, kommentiert Rainer Pörtner.mehr...
Zwischen 2015 und 2017 wurde in Deutschland viel über «Willkommenskultur» gesprochen. Das ließ später nach. Auch die Geflüchteten haben eine veränderte Atmosphäre wahrgenommen.mehr...
Das Bundeskabinett billigt Pläne von Verteidigungsminister Pistorius für ein neues Wehrdienstmodell. Wenn der Bundestag zustimmt, soll es am 1. Januar 2026 losgehen - mit einigen Veränderungen.mehr...
Rund eine Million Menschen halten sich in der Stadt Gaza auf. Israel will sie vorübergehend in den Süden des Gazastreifens verlegen und trifft Vorkehrungen.mehr...
Kiew bringt mehrere Verhandlungsorte für Gespräche mit Moskau ins Spiel. Doch noch gibt es keine echte Bewegung hin zu einem Gipfel. Stattdessen muss die Ukraine immer mehr Krisen an der Front lösen.mehr...
Im Gespräch mit unserer Zeitung warnt der langjährige Unionsfraktionschef im Bundestag, Volker Kauder, seine Partei vor einer Abkehr von den christdemokratischen Wurzeln.mehr...
Seit 1957 wurde in der US-Hauptstadt niemand mehr hingerichtet. Der US-Präsident will das ändern.mehr...
Seit 1957 wurde in der US-Hauptstadt niemand mehr hingerichtet. Der US-Präsident will das ändern.mehr...
Die Ukraine braucht dringend Soldaten zur Landesverteidigung. Trotzdem macht das Land nun die Grenzen für junge Männer auf - der Schritt soll sich auf lange Sicht aber auszahlen.mehr...
US-Präsident Trump hat zwei weitere Schiffe der US-Marine in die Karibik entsandt, angeblich um gegen Drogenkartelle vorzugehen.mehr...
Deutschland unterstützt Polen bei der Überwachung des Luftraums. Das Logo auf den Kampfjets weckt negative Erinnerungen – im Fokus steht aber die gegenwärtige Lage.mehr...
Nachdem Robert Habeck angekündigt hat, sein Bundestagsmandat abzulegen, und dabei gegen politische Gegner ausgeteilt hat, meldeten sich im Internet viele Nutzer zu Wort.mehr...
Moskau sieht sich in der Ostukraine auf dem Vormarsch. Nun bestätigen ukrainische Experten, dass Kremltruppen erstmals in die Region Dnipropetrowsk vorgedrungen sind. Kiews Militärführung dementiert.mehr...
Es gibt Anhaltspunkte für ein islamistisches Motiv des Mannes, der im Februar in München in eine Gruppe Menschen fuhr. Deutschlands oberste Anklagebehörde leitet nun weitere juristische Schritte ein.mehr...
Auf Frankreich rollen massive Sozialproteste zu. Linke und Rechte wollen vereint die Regierung stürzen – und mit ihr am liebsten den Präsidenten.mehr...
Der US-Präsident schickt trotz sinkender Kriminalitätsraten auch Soldaten nach Chicago und Baltimore. Damit sollen massenhafte Abschiebungen ermöglicht werden.mehr...
Robert Habeck und Markus Söder werden wohl keine Freude mehr - auch nicht nach dem Abgang des Grünen-Politikers.mehr...
Nach den jüngsten Verhandlungen zum Ukraine-Krieg sollte es schnell ein Treffen zwischen den Präsidenten Putin und Selenskyj geben. Danach schaut es gerade nicht aus - was Kanzler Merz kritisiert.mehr...
Beim Wehrdienstgesetz ruckelt es in der Koalition auf den letzten Metern noch einmal heftig. Der Kanzler beschwört trotzdem die grundsätzliche Einigkeit der Koalition bei dem Thema.mehr...
Kanada will im Herbst einen Staat Palästina anerkennen - Deutschland wird das nicht tun. Das bekräftigt Bundeskanzler Merz nach einem Gespräch mit seinem kanadischen Kollegen Carney in Berlin.mehr...
Die Entwicklungsministerin besucht Viertel in Jerusalem, dessen arabische Bewohner von Siedlern bedrängt werden. Der Gaza-Krieg und die Siedler-Aktivitäten belasten das deutsch-israelische Verhältnis.mehr...
Seit Monaten liefert sich US-Präsident Trump eine Keilerei mit der Notenbank Fed, weil er Zinssenkungen will. Jetzt greift er zu härteren Mitteln - es geht um Personalpolitik.mehr...
20 Menschen, darunter fünf Journalisten, sterben bei einem israelischen Angriff auf das Nasser-Krankenhaus im Gazastreifen. Nun liegen erste Ergebnisse einer Untersuchung durch die Armee vor.mehr...
Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg weist Australien einen Botschafter aus: Iran soll antisemitische Attacken auf jüdische Einrichtungen im Land gesteuert haben. Auch die Botschaft im Iran schließt.mehr...
Der Start der schwarz-roten Koalition war holprig. Nach einer kurzen Verschnaufpause im Sommer soll nun alles besser werden. Aber die Liste der Baustellen ist lang.mehr...
In der US-Hauptstadt sind bereits Tausende Nationalgardisten im Einsatz. Präsident Trump will ihnen landesweit mehr Pflichten übertragen. Kritiker warnen vor politisch motivierter Militarisierung.mehr...
Neue Fotos zeigen einen blauen Fleck an der Hand des US-Präsidenten. Schon zuvor sorgten ähnliche Aufnahmen für Spekulationen. Die Erklärung vom Weißen Haus: Aspirin - und häufiges Händeschütteln.mehr...
US-Präsident Trump bestätigt ein weiteres Gespräch mit Kremlchef Putin. Er ärgert sich über Angriffe auf ukrainische Städte - und lobt gleichzeitig Putins Bereitschaft zu Verhandlungen.mehr...
Frankreichs Premier will einen Sparhaushalt durchboxen, aber hat im Parlament keine Mehrheit. Ein Generalstreik droht. Nun tritt der Regierungschef die Flucht nach vorne an.mehr...
Neue Kalkulationen der Kriegsgegner gefährden das Überleben der Verschleppten.mehr...
Der türkische Präsident will mehr Soldaten nach Nordzypern schicken. Hintergrund sind die wachsenden Spannungen seines Landes mit Israel.mehr...
Erstaunlich, aber wahr: Das Bürgergeld ist für die schwarz-rote Koalition noch das unkomplizierteste Thema. Gerade bei den Krankenkassen wird es noch schwieriger.mehr...
Wer über die Wehrpflicht debattiert statt zu handeln, kann bald nur auf Staus zur Abwehr von Aggressoren hoffen, meint Franz Feyder.mehr...
Ex-Vizekanzler Robert Habeck gibt sein Bundestagsmandat ab. Wie es nun für den Politiker weitergeht.mehr...
Nach der Wahl zögerte Robert Habeck zunächst, sein Mandat anzunehmen. Dann sah er sich nach neuen Aufgaben um. Jetzt macht er einen Schnitt - und teilt noch einmal gegen die Union aus.mehr...
Nach der Wahlschlappe der Grünen zieht Robert Habeck die Konsequenzen. Der ehemalige Wirtschaftsminister legt sein Bundestagsmandat nieder.mehr...
Im Gaza-Krieg sind binnen fast zwei Jahren bereits rund 200 Journalisten getötet worden. Nun kommt es zu einem besonders schwerwiegenden Vorfall in einem Krankenhaus.mehr...
Ukraine-Flüchtlinge erhalten in Polen dieselben Sozialleistungen wie polnische Familien. Damit soll Schluss sein, findet der Präsident. Die Zahlungen soll nur noch bekommen, wer Arbeit hat.mehr...
Der umstrittene Atommülltransport vom rheinischen Jülich ins Zwischenlager Ahaus im Münsterland ist genehmigt worden.mehr...
Aus Jülich und Garching rollt Atommüll auf das Zwischenlager Ahaus zu. Mehr als 150 Castoren werden auf der Straße transportiert. Kritik kommt auch von denen, die die Transporte schützen sollen.mehr...
Ein US-Amerikaner soll sich den chinesischen Behörden als Agent angeboten haben. In Frankfurt wird er festgenommen. Nun soll ihm der Prozess gemacht werden.mehr...
Im Gaza-Krieg sind binnen fast zwei Jahren bereits rund 200 Journalisten getötet worden. Nun kommt es zu einem besonders schwerwiegenden Vorfall in einem Krankenhaus.mehr...
Im neuen Monat gilt nicht nur „O’ zapft is“, sondern es gibt Neues auf den Wiesn. Was sich sonst noch im neuen Monat ändert.mehr...
«Wir schaffen das»: Kaum ein Satz hat das Land so polarisiert wie drei Worte der damaligen Kanzlerin vor zehn Jahren. Wie blickt sie heute auf ihre Entscheidung?mehr...
Deutschland braucht mehr Soldaten, darüber sind sich Union und SPD einig. Doch wie das Ziel erreicht werden kann – darüber gibt es noch keinen Konsens.mehr...
Angela Merkel verteidigt ihre Entscheidung zu Flüchtlingen von 2015 - und sieht Fortschritte. Zugleich bleibe viel zu tun. Diese Position weicht der von Merz deutlich ab.mehr...
Wenn die Bundeswehr in der Lage sein solle, zu Sicherheitsgarantien in der Ukraine beizutragen, müsse sich einiges tun, sagt der Wirtschaftsrat der CDU.mehr...
Klingbeil betont in Kiew die Bedeutung verlässlicher Sicherheitsgarantien. Unweit werden Leichen Gefallener in eine Kirche getragen. Ein Friede scheint für die Ukraine noch fern.mehr...
Der Herbst wird anstrengend, hat Kanzler Merz angekündigt. Wie die Koalition anstehende Reformen schaffen will, ist völlig unklar. Zumindest die Tonlage soll dies nicht schon vorher erschweren.mehr...
Der Prozess für einen EU-Beitritt von Montenegro, Serbien, Albanien, Nordmazedonien, Bosnien-Herzegowina und Kosovo tritt auf der Stelle. Der deutsche Außenminister nimmt nun Zagreb in die Pflicht.mehr...
Die Nationalgarde ist zunehmend im Stadtbild von Washington präsent. Bislang trug sie keine Waffen - aber das ändert sich.mehr...
Die Hoffnungen auf baldige weitere Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs sind gesunken. US-Vizepräsident Vance lobt Russland: Moskau habe erstmals signifikante Zugeständnisse gemacht.mehr...
Der Kanzler fordert Sozialreformen. Und sagt, er wolle es der SPD bewusst nicht leicht machen. Von dort gibt es Kritik an Friedrich Merz – aber auch nachdenkliche Töne.mehr...