< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Der Braune Zwerg SIMP-0136 ist ein Himmelsobjekt zwischen Planet und Stern. Mit dem neuen Weltraumteleskop haben Forscher auf dem Braunen Zwerg nun ein kurioses Phänomen erspäht.mehr...

Honig ist nicht gleich Honig. Wie gesund Honig ist, hängt auch von Inhaltsstoffen ab. Und da wird beim Import-Honig kräftig gepanscht, wie die EU und Verbraucherschützer warnen.mehr...

Die digitale Rekonstruktion eines 1 Million Jahre alten Schädels könnte das bisherige Wissen über die menschliche Evolution auf den Kopf stellen. War Asien und nicht Afrika die Wiege der Menschheit?mehr...

Geschichte einer Seuche

Syphilis kam doch aus der Neuen Welt

Rückkehrer aus der „Neuen Welt“ brachten im 15. Jahrhundert nicht nur Gold und andere Schätze nach Europa. Sie bescherten uns auch die Syphilis, wie DNA-Analysen von Gebeinen aus präkolumbischer Zeit belegen. In den Skelettresten aus Amerika fanden sich ausgestorbene Verwandte des heutigen Syphilis-Erreger.mehr...

Trotz giftiger Chemikalien wie TNT sind Bombenreste in der Ostsee Lebensraum für viele Meeresbewohner. Das zeigt eine Studie in der Lübecker Bucht. Doch die Weltkriegsmunition soll verschwinden.mehr...

Die Zahl der Syphilis-Infektionen in Deutschland ist 2024 auf einen Höchststand gestiegen. Bei der Verteilung der Fallzahlen lassen sich regionale Unterschiede erkennen.mehr...

Winzige Eisenoxid-Steinchen sind etwas ganz Besonderes. Mit ihrer Hilfe lassen sich nämlich die Kohlenstoffvorräte im Meer vor hunderten Millionen Jahren direkt messen. Forscher der ETH Zürich haben  so Erstaunliches herausgefunden.mehr...

Die Kohlenstoffatome in unserem Körper sind weit gereist – einige könnten sogar aus dem intergalaktischen Raum kommen. Nun haben Astronomen einen galaktischen Kreislauf des Kohlenstoffs entdeckt, der diese Atome aus entfernten Galaxien hinaus und wieder zurück befördert.mehr...

Geht es um die Klimakrise, bekommt Kohlendioxid stets die größte Aufmerksamkeit. Doch andere die Erde aufheizende Gase werden oft wenig beachtet. Dabei erzeugt die Menschheit zum Teil immer größere Menge von ihnen.mehr...

In den USA spitzt sich der Haushaltsstreit erneut zu. Statt nur Zwangsurlaub drohen diesmal sogar Massenentlassungen von Bundesangestellten. Was ein Government Shutdown bedeutet und welche Folgen er hätte.mehr...

Das Wetter ist in vielen Teilen Deutschlands aktuell von anhaltendem Dauerregen geprägt, was für eine spürbar hohe Luftfeuchtigkeit sorgt. Aber welche Luftfeuchtigkeit ist eigentlich normal? Denn ein dauerhaft feuchtes Raumklima kann Gesundheit und Bausubstanz belasten.mehr...

In Deutschland sind etwa eine Million Menschen von Alzheimer betroffen. Mitunter können Antikörper den Krankheitsverlauf im Frühstadium etwas verzögern. Die EU hat einen zweiter Wirkstoff zugelassen.mehr...

Eine neue Studie liefert Hinweise darauf, dass zuckerhaltige Getränke die Psyche beeinträchtigen – über das empfindliche Mikrobiom des Darms.mehr...

Keine Zigaretten mehr, wenig Alkohol, gesund essen: Wer seine Neujahrsvorsätze durchhält, profitiert davon nicht nur direkt gesundheitlich. Auch das Risiko für verschiedene Krebsarten lässt sich stark beeinflussen.mehr...

Über die Rechte von Komponisten, Autoren oder Fotografen wachen Verwertungsgesellschaften wie die Gema. Videospielentwickler hatten bislang keine Vertretung, die Geld eintreibt. Das ändert sich nun.mehr...

Eurojackpot-Gewinner hat sich noch nicht gemeldet

Was passiert mit den 120 Millionen Euro?

Ein Spieler hat am vergangenen Dienstag den Eurojackpot geknackt – doch bislang fehlt von dem Glückspilz jede Spur. Was passiert, wenn er das Geld nicht abholt?mehr...

Eigentlich sind die Bevölkerungsstrukturen beidseits der deutschen Grenzen zu westeuropäischen Ländern oft relativ ähnlich. Dennoch gibt es in einem Punkt oft einen bemerkenswerten Unterschied.mehr...

Apple sieht sich durch das europäische Digitalgesetz DMA benachteiligt. Das Gesetz sorge nicht für mehr Wettbewerb, sondern schlechtere Geräte - die EU-Kommission verteidigt sich.mehr...

Auch in Deutschland gibt es Experten zufolge mehr Extremwetterereignisse wie Hitzewellen und Sturmfluten. Warum Experten trotzdem zu mehr Zuversicht raten.mehr...

Eine Frau soll trotz HIV ungeschützt Sex gegen Geld angeboten haben. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Welche Regeln für Gesundheit und Schutz gelten.mehr...

Riechen ist subjektiv. Genauso, ob man Gerüche mag oder verabscheut. Währedn wir Menschen „Käsefuß“-Müffeln verabscheuen, steht eine bestimmte Spinnenart genau darauf.mehr...

Die Regeln kommen aus Deutschland, die Technik in weiten Teilen aus den USA: SAP, OpenAI und Microsoft wollen deutsche Verwaltungen mit Künstlicher Intelligenz von Papierbergen befreien.mehr...

Niesel- oder Sprühregen hüllte Stadt und Region Anfang der Woche in einen nebelartigen Schleier – und soll nun in Sturzregen übergehen. Wie lange bleibt es noch nass?mehr...

Wie steht es mit der weltweiten Wasserversorgung? Forscher haben berechnet, wann es in welcher Weltregion mit fast 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit zu einer Stunde-Null-Dürre kommt. Demnach könnten Hunderte Millionen Menschen schon bald von extremer Wasserknappheit betroffen sein.mehr...

Mitten in der sibirischen Taiga öffnete sich in den 1960ern Jahren plötzlich die Erde und legte ein Tor zur Unterwelt frei -  den Batagaika-Krater. Eine gewaltige Senke, das weltweit größte geologische Phänomen dieser Art. Wir erklären, was dieses Riesenloch mit dem Klimawandel zu tun hat und warum sein permanentes Wachstum Anlass zu Sorge gibt.mehr...

Teile Chiles leiden bereits seit 15 Jahren unter einer Dürre. Der Südwesten der USA erlebte jüngst acht staubtrockene Jahre, Südaustralien drei. Das ist kein Zufall, wie eine Studie zeigt.mehr...

Soziale Ungleichheit und schwache Gesundheitssysteme erhöhen weltweit das Risiko katastrophaler Folgen von Naturereignissen – auch in reichen Ländern, warnt der Weltrisikobericht.mehr...

Der Herbst naht und mit ihm die Frage, ob die eigene Bereifung noch den aktuellen Vorschriften entspricht. Diese Reifensorten dürfen im Winter 2025 nicht mehr gefahren werden.mehr...

Sie ist eine zahnärztliche Leistung, für die man in die eigene Tasche greifen muss. Aber wie wirksam schützt die professionelle Zahnreinigung vor Karies oder Parodontitis? Experten sind uneins.mehr...

Gefälschte Banking-App oder ausgedachte Ferienwohnung: Apple, Google, Microsoft und Booking.com müssen offenlegen, wie sie Nutzer vor Betrug schützen. Folgen die nächsten Verfahren gegen Tech-Riesen?mehr...

Rezept aus zwei Epochen

Wie Nadelbäume Borkenkäfer abwehren

Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Eine neue Studie zeigt, dass einige dieser Diterpene bereits vor der Evolution der Nadelbäume existierten, während sich andere erst später entwickelten.mehr...

Trump stuft Antifa als Terrororganisation ein

Welche Folgen hat das?

US-Präsident Donald Trump hat die Antifa per Executive Order als Terrororganisation eingestuft. Welche rechtlichen Folgen hat das?mehr...

Bei Rewe, Edeka, Kaufland und Co.

Aktueller Rückruf von Basilikum

Die Ostmann Gewürze GmbH ruft derzeit ein Basilikum-Produkt zurück, das bundesweit im Handel war. Grund ist ein möglicher Salmonellenbefall.mehr...

Die meisten unserer Verhaltensweisen beruhen laut einer Studie nicht auf bewusster Wahl, sondern auf Gewohnheit. Das Wissen darum könnte praktische Vorteile bieten.mehr...

US-Präsident Donald Trump warnt schwangere Frauen wegen eines angeblichen Autismus-Risikos für ihre Kinder öffentlich vor der Einnahme von Paracetamol. Zurecht? Experten sind sich einig: Nein.mehr...

Forscher haben vor der Küste Papua-Neuguineas ein einzigartiges System am Meeresboden gefunden. Sie stießen auf das „Karambusel“-Feld, an dem heiße Quellen und Methan-Austritte nebeneinander vorkommen.mehr...

Auch ein Jahrzehnt nach dem umfassenden Pariser Klimaabkommen rückt die Welt einem neuen Bericht zufolge nicht schnell genug von Kohle, Öl und Gas ab. Im Gegenteil.mehr...

Donald Trump verkündete vergangene Woche die Zustimmung Chinas für einen Deal um das US-Geschäft von Tiktok. Doch es sieht danach aus, dass die Klärung aller Details noch länger dauert.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >