Der Fußball-Regionalligist aus dem Fautenhau verliert gegen Kellerkind TSG Balingen zu Recht und auch in dieser Höhe verdient mit 1:4. Gästeelf ist aggressiver, schneller und bringt mit ihrer Konterstärke die Hausherren immer wieder in Schwierigkeiten.
Der Fußball-Regionalligist aus dem Fautenhau verliert gegen Kellerkind TSG Balingen zu Recht und auch in dieser Höhe verdient mit 1:4. Gästeelf ist aggressiver, schneller und bringt mit ihrer Konterstärke die Hausherren immer wieder in Schwierigkeiten.
Gut vier Wochen nach seinem Wechsel gastiert der Ex-Aspacher Jan Ferdinand mit seinem neuen Verein TSG Balingen zum Regionalliga-Duell im Fautenhau. Der Stürmer fühlt sich bei seinem einstigen Jugendklub richtig wohl und hat nach fünf Partien bereits drei Treffer auf dem Konto.
Gut vier Wochen nach seinem Wechsel gastiert der Ex-Aspacher Jan Ferdinand mit seinem neuen Verein TSG Balingen zum Regionalliga-Duell im Fautenhau. Der Stürmer fühlt sich bei seinem einstigen Jugendklub richtig wohl und hat nach fünf Partien bereits drei Treffer auf dem Konto.
Monika Lenz hat mit ihrem zur Arztpraxis umgebauten Rettungswagen vor der Murrhardter Festhalle Station gemacht. Die Möglichkeit, sich eine Coronaimpfung ohne Anmeldung abzuholen, haben insgesamt 51 Menschen genutzt.
Monika Lenz hat mit ihrem zur Arztpraxis umgebauten Rettungswagen vor der Murrhardter Festhalle Station gemacht. Die Möglichkeit, sich eine Coronaimpfung ohne Anmeldung abzuholen, haben insgesamt 51 Menschen genutzt.
Seit Juli können Versicherte gesetzlicher Krankenkassen sich ihre elektronische Akte beim Arzt mit Gesundheitsdaten wie Befunden, Diagnosen und Behandlungsberichten bestücken lassen. Die Nachfrage scheint äußerst gering. Ärzte kritisieren vor allem den Zeitpunkt der Einführung.
Seit Juli können Versicherte gesetzlicher Krankenkassen sich ihre elektronische Akte beim Arzt mit Gesundheitsdaten wie Befunden, Diagnosen und Behandlungsberichten bestücken lassen. Die Nachfrage scheint äußerst gering. Ärzte kritisieren vor allem den Zeitpunkt der Einführung.
Nach der Niederlage im südbadischen Bahlingen wartet auf die SG Sonnenhof Großaspach nun das Heimspiel gegen das schwäbische Balingen. Im dritten Anlauf wollen die Fußballer aus dem Fautenhau zum ersten Sieg in der Regionalliga gegen die Elf aus Südwürttemberg kommen.
Nach der Niederlage im südbadischen Bahlingen wartet auf die SG Sonnenhof Großaspach nun das Heimspiel gegen das schwäbische Balingen. Im dritten Anlauf wollen die Fußballer aus dem Fautenhau zum ersten Sieg in der Regionalliga gegen die Elf aus Südwürttemberg kommen.
Fußball-Regionalligist aus Großaspach zieht beim Bahlinger SC mit 0:1 den Kürzeren. Jedoch besitzt die Mannschaft von Trainer Steffen Weiß kurz vor dem Spielende die Chance zum Ausgleichstreffer, die aber der eingewechselte Zugang David Tomic vergibt.
Fußball-Regionalligist aus Großaspach zieht beim Bahlinger SC mit 0:1 den Kürzeren. Jedoch besitzt die Mannschaft von Trainer Steffen Weiß kurz vor dem Spielende die Chance zum Ausgleichstreffer, die aber der eingewechselte Zugang David Tomic vergibt.
Der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Murrhardt blickt mittlerweile auf eine 100-jährige Geschichte zurück. Da 2020 kein gutes Jahr zum Feiern war, wird das Jubiläum nun am kommenden Samstag nachgeholt.
Der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Murrhardt blickt mittlerweile auf eine 100-jährige Geschichte zurück. Da 2020 kein gutes Jahr zum Feiern war, wird das Jubiläum nun am kommenden Samstag nachgeholt.
Für Großaspachs Regionalliga-Fußballer geht es heute zum Bahlinger SC, bei dem die Fußballer aus dem Fautenhau in bislang vier Versuchen nur ein einziges Mal zu einem Auswärtssieg kamen. SG-Coach Steffen Weiß verspricht: „Wir tun alles, um unseren guten Lauf fortzuführen.“
Für Großaspachs Regionalliga-Fußballer geht es heute zum Bahlinger SC, bei dem die Fußballer aus dem Fautenhau in bislang vier Versuchen nur ein einziges Mal zu einem Auswärtssieg kamen. SG-Coach Steffen Weiß verspricht: „Wir tun alles, um unseren guten Lauf fortzuführen.“
Der Verein Kulturschock mit Sitz in Murrhardt macht Stettenfels regelmäßig zum Eldorado für Mittelalter- und Geschichtsfans. Nach coronabedingter Pause wagen die Mitstreiter nun einen Neuanfang – mit einem ausgeklügelten Hygienekonzept.
Der Verein Kulturschock mit Sitz in Murrhardt macht Stettenfels regelmäßig zum Eldorado für Mittelalter- und Geschichtsfans. Nach coronabedingter Pause wagen die Mitstreiter nun einen Neuanfang – mit einem ausgeklügelten Hygienekonzept.
Der Bikemarathon in Spiegelberg sowie die beiden Volksläufe in Neuhütten und Auenwald sind abgesagt. Für die veranstaltenden Vereine ist der Aufwand, den sie betreiben müssen, um in Coronazeiten den Regeln und Vorgaben der Behörden gerecht zu werden, letztendlich zu hoch.
Der Bikemarathon in Spiegelberg sowie die beiden Volksläufe in Neuhütten und Auenwald sind abgesagt. Für die veranstaltenden Vereine ist der Aufwand, den sie betreiben müssen, um in Coronazeiten den Regeln und Vorgaben der Behörden gerecht zu werden, letztendlich zu hoch.
Seit 30 Jahren begehen die Stadt Murrhardt und die Landsmannschaften der Heimatvertriebenen den Tag der Heimat mit einer Gedenkfeier am Vertriebenen-Ehrenmal im Murrhardter Stadtgarten. Bürgermeister Armin Mößner blickt auf die Situation damals und heute.
Seit 30 Jahren begehen die Stadt Murrhardt und die Landsmannschaften der Heimatvertriebenen den Tag der Heimat mit einer Gedenkfeier am Vertriebenen-Ehrenmal im Murrhardter Stadtgarten. Bürgermeister Armin Mößner blickt auf die Situation damals und heute.
Der Frühnebel ist für die Teilnehmer am 10. Backnanger Citytriathlon kein Problem, im Laufe des Wettkampfs setzt sich die Sonne durch. Matthias Betz von der TG Schweinfurt und Mareike Spindler von der TSG Maxdorf haben die Nase vorn.
Der Frühnebel ist für die Teilnehmer am 10. Backnanger Citytriathlon kein Problem, im Laufe des Wettkampfs setzt sich die Sonne durch. Matthias Betz von der TG Schweinfurt und Mareike Spindler von der TSG Maxdorf haben die Nase vorn.