< Ältere Artikel

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigt weitere Schritte für mehr Sicherheit in Deutschland an. Er plädiert auch dafür, international mehr Verantwortung zu übernehmen.mehr...

Die EU-Kommission will einen Vorschlag für Handelssanktionen gegen Israel vorlegen. SPD-Politiker Adis Ahmetovic fordert, dass die schwarz-rote Koalition ihre „Blockadehaltung“ beendet.mehr...

Demonstranten protestieren vor dem Schloss Windsor gegen den Besuch von Donald Trump.

Es sind die Bilder, die Donald Trump nicht sehen will: Kurz vor dem Empfang beim König erinnern Aktivisten mit einer aufsehenerregenden Aktion an den Skandal um Epstein.mehr...

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die nicht im Bundestag vertreten ist, würde es knapp ins Parlament schaffen.mehr...

Eine UN-Kommission kommt zu dem Ergebnis, Israel begehe einen Völkermord im Gazastreifen. Vor diesem Hintergrund rufen Menschenrechtler Staaten zum Handeln gegen das Unrecht auf.mehr...

Israels Armee rückt mit Bodentruppen in die Stadt Gaza vor. Hilfsorganisationen richten einen dringenden Appell an die internationale Gemeinschaft. Israels Premier Netanjahu droht derweil der Hamas.mehr...

In der Generaldebatte des Bundestags stimmt Merz die Bürger auf den "Herbst der Reformen" ein.

Im Bundestag präsentiert sich Friedrich Merz als Reformkanzler. Er wirbt für einen neuen Konsens darüber, was Gerechtigkeit bedeutet. Die Attacken der Oppositionsführerin ignoriert er diesmal.mehr...

Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmaßlichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhängern schon zum Märtyrer stilisiert.mehr...

Vor dem Empfang von Donald Trump bei König Charles III. sorgt eine Protestaktion am Schloss Windsor für Aufsehen. Die Polizei meldet Festnahmen. Der Ablauf für den US-Präsidenten ist genau geplant.mehr...

Donald Trump knüpft US-Sanktionen gegen Russland daran, dass die EU vollständig auf Energie aus dem Land verzichtet. Ursula von der Leyen kündigt nun einen neuen Plan an.mehr...

US-Präsident Donald Trump knüpft neue amerikanische Sanktionen gegen Russland daran, dass die EU vollständig auf Energie aus dem Land verzichtet. Die Kommissionschefin kündigt nun einen neuen Plan an.mehr...

Tödlicher Schuss auf Charlie Kirk

Tatverdächtiger wegen Mordes angeklagt

Nach dem tödlichen Schuss auf den US-Aktivisten Charlie Kirk ist der Tatverdächtige wegen Mordes angeklagt worden. Die Staatsanwaltschaft fordert die Todesstrafe.mehr...

Der Tod des rechten US-Aktivisten Charlie Kirk hat in den USA enorme politische Sprengkraft. Der Tatverdächtige ist nun angeklagt - und hat laut Ermittlern brisante Nachrichten verfasst.mehr...

Der polnische Präsident Nawrocki bringt beim Antrittsbesuch in Berlin erneut Reparationsforderungen vor. Die Antwort von Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Merz fällt negativ aus.mehr...

Fünf Tage lang haben Moskau und Minsk den gemeinsamen Einsatz ihrer Streitkräfte trainiert. Im Westen löste das Manöver Besorgnis aus, auch nach dem Ende der Übung ist sie nicht vorbei.mehr...

Journalisten haben den flüchtigen Wirecard-Manager Jan Marsalek in Moskau aufgespürt. Der 45-Jährige arbeitete dort offenbar für den russischen Geheimdienst. Die Einzelheiten.mehr...

Gut zwei Monate nach einem überstandenen Misstrauensvotum sieht sich die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen wieder mit Anträgen konfrontiert. Die Abstimmung steht schon bald an.mehr...

Nur gut zwei Monate nach einem überstandenen Misstrauensvotum sieht sich die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen wieder mit Misstrauensanträgen konfrontiert. Die Abstimmung steht schon bald an.mehr...

Israel rückt mit Bodentruppen ins Herz von Gaza vor – trotz Warnungen der Militärführung. Was steckt hinter dieser riskanten Entscheidung und wie reagieren die Familien der Geiseln?mehr...

Nord-Stream-Sabotage

Ukrainer kann ausgeliefert werden

Vor drei Jahren wurden die Gas-Pipelines aus Russland in der Ostsee schwer beschädigt. Jetzt rückt ein Prozess in Deutschland näher. Die italienische Justiz gibt grünes Licht.mehr...

2022 wurden die Gas-Pipelines aus Russland in der Ostsee schwer beschädigt. Seit August sitzt ein mutmaßlicher Drahtzieher in Italien in U-Haft. Jetzt rückt ein Prozess in Deutschland näher.mehr...

Deutschland will Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur ausgeben. Damit werden die Schulden stark steigen. Trotz strenger Haushaltsregeln stimmt die EU-Kommission den Plänen aus Berlin zu.mehr...

Sulaiman A. soll laut Urteil nach dem tödlichen Messerangriff auf den Polizisten Rouven Laur im Mai 2024 in Mannheim lebenslang ins Gefängnis. Der Afghane soll sich über Jahre radikalisiert haben.mehr...

Nach einer Nacht schwerer Angriffe in der Stadt Gaza bestätigt Israels Premier, eine Operation habe begonnen. Menschen fliehen in Panik, die Sorge um die Geiseln wächst.mehr...

Es geht um Kriegswaffen und eine wohl rechtsradikale Gesinnung: In Niedersachsen und zwei weiteren Bundesländern gehen Ermittler gegen eine bewaffnete Gruppe vor. Was hinter dem Einsatz steckt.mehr...

Nach Konzert-Ausladung in Belgien

Dirigent Lahav Shani in Bundestag eingeladen

Nachdem in Belgien ein Auftritt der Münchner Philharmoniker unter Leitung des israelischen Dirigenten abgesagt worden ist, will sich der Kulturausschuss mit dem Thema beschäftigen.mehr...

Der US-Präsident wirft der «New York Times» Verleumdung vor der US-Präsidentschaftswahl vor und klagt. Die Zeitung sieht keine legitime rechtliche Grundlage - und wittert eine bestimmte Intention.mehr...

Das Militär rückt in Richtung des Stadtzentrums von Gaza vor. Nach schweren Angriffen ist von Dutzenden Toten die Rede. In der Stadt befinden sich noch Hunderttausende Zivilisten.mehr...

Der polnische Präsident Nawrocki bringt beim Antrittsbesuch in Berlin erneut Reparationsforderungen vor. Die Antwort von Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Merz fällt negativ aus.mehr...

Der Staatsbesuch von Donald Trump im Vereinigten Königreich wirft seinen Schatten voraus. In London und Windsor formiert sich bereits eine Protestbewegung. Doch es lauert noch mehr Unliebsames.mehr...

US-Außenminister Rubio hat in Israel Vertreter des Landes getroffen. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des Gaza-Kriegs - und seinen anschließenden Reiseplan.mehr...

Ein weiteres Mal greifen die USA ein Schiff an, das angeblich Drogen von Venezuela in die Vereinigten Staaten bringen sollte. Das könnte den Konflikt zwischen Washington und Caracas verschärfen.mehr...

Soldaten der israelischen Armee - darunter einem Deutschen - werden Kriegsverbrechen in Gaza vorgeworfen. Der Sprecher von UN-Generalsekretär Guterres spricht von einer «erschütternden Lektüre».mehr...

Mit dem nahenden Winter mehren sich in der Ukraine die Sorgen vor erneuten russischen Luftschlägen auf die Energieversorgung. Präsident Selenskyj drängt daher auf die Lieferung von Flugabwehr.mehr...

Seit dem massiven Eindringen russischer Drohnen in den Luftraum Polens ist die Nato in verstärkter Alarmbereitschaft. Mehrere Alliierte sagen jetzt Hilfe für einen neuen Abwehreinsatz zu.mehr...

Schwer hatten es die Grünen in Ostdeutschland schon immer, inzwischen kämpfen sie dort ums Überleben. Nun hat die Partei zu ihrem ersten Ost-Kongress eingeladen. Doch was folgt daraus?mehr...

Fünf Tage nach dem Attentat auf Charlie Kirk hat sich nach Angaben der Ermittler der Verdacht gegen einen festgenommenen 22-Jährigen erhärtet. Die Einzelheiten.mehr...

Als würde es sich um zwei verschiedene Menschen handeln: Auch in Deutschland betrauern manche Politiker den umstrittenen US-Aktivisten Charlie Kirk, andere weinen ihm keine Träne nach.mehr...

Kommunalwahlen in NRW

Darf Merz sich freuen?

Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wirken sich auch auf die Politik in Berlin aus. Was das Ergebnis für die Bundesregierung bedeutet – ein Überblick in Fragen und Antworten.mehr...

Kommunalwahlen ähneln ein wenig dem DFB-Pokal im Fußball. Beiden wird nachgesagt, dass sie ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten haben. Aus den NRW-Wahlergebnissen lässt sich aber doch einiges ablesen.mehr...

Wie kann die Nato auf russische Drohnen reagieren? Die Ukraine bietet ihre Erfahrungen an, Start-ups entwickeln Abfangdrohnen. Und die Bundeswehr bestellt neue Systeme.mehr...

Ein Vertrauter Trumps fordert den Entzug des Visums eines ZDF-Korrespondenten - und bezeichnet den Journalisten als linksradikalen Aufwiegler. Das ZDF verteidigt seinen Mitarbeiter.mehr...

Sinan Selen tritt aus der zweiten Reihe an die Spitze des Inlandsgeheimdienstes. Dobrindt hat sich für den Kandidaten entschieden, der schon seit Monaten als Nachfolger von Haldenwang gehandelt wurde.mehr...

Mit Spannung wurde in der Türkei eine Gerichtsentscheidung über die Zukunft der größten Oppositionspartei erwartet. Diese wurde nun vertagt. Der Druck bleibt aber bestehen.mehr...

Die Linken-Politikerin Reichinnek erntet im ZDF-Studio nicht nur Widerspruch – sie punktet sogar beim Thema Erbschaftssteuer. Zudem spricht sie über die Ermordung von Charlie Kirk.mehr...

Der Angriff Israels in Katar hat in der gesamten Region für Empörung gesorgt. Die Länder zeigen sich solidarisch mit dem Golfstaat und fordern internationales Handeln.mehr...

Wie kann die Nato auf russische Drohnen reagieren? Die Ukraine bietet ihre Erfahrungen an, Start-ups entwickeln Abfangdrohnen – und die Bundeswehr bestellt neue Systeme.mehr...

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Kommunalwahlen NRW: Parteien beraten Ergebnis

Die Kommunalwahlen in NRW waren vor allem wegen der AfD mit Spannung erwartet worden. Mittlerweile ist klar: Sie konnte ihr Ergebnis fast verdreifachen. Welche Folgerungen ziehen die anderen Parteien?mehr...


< Ältere Artikel