Kalenderblatt
Was geschah am 1. Mai?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Der 1. Mai ist ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland – und damit ein Tag der Ruhe. Doch wie steht es um alltägliche Hausarbeiten wie das Wäschewaschen in einer Mietwohnung? Ein Überblick über Rechte, Pflichten und mögliche Konflikte mit den Nachbarn.mehr...
Millionen Menschen in Deutschland leiden an Asthma. Doch die Krankheit ist nicht statisch, sie kann sich verändern. Besonders für Jugendliche gibt es Hoffnung.mehr...
CDU/CSU und SPD haben dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Nun muss noch der neue Kanzler gewählt werden. Das ist der geplante Termin.mehr...
Das Auto ist voller Blütenstaub und Insektenresten? Warum also nicht den 1. Mai für eine gründliche Handwäsche nutzen? Was dabei erlaubt ist und was nicht, lesen Sie hier.mehr...
Viele Firmen in Europa setzen bislang auf Technologie großer US-Konzerne. Um dem Vertrauensverlust unter der Regierung Trump entgegenzuwirken, bietet Microsoft den Europäern Sicherheitsgarantien an.mehr...
Der 1. Mai ist für viele Menschen in Deutschland ein arbeitsfreier Tag. Doch darf man ihn für die Gartenarbeit nutzen?mehr...
Ein halbes Jahr lang lebten die zwei Männer und eine Frau auf der chinesischen Raumstation «Tiangong» im All. Diese übergaben sie nun an ihre Nachfolger. Was erwartet die neuen Astronauten?mehr...
Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?mehr...
Die Smartphone-Bank will zu einer führenden Direktbank in Deutschland werden. Bei der Jagd auf N26 und Co. setzen die Briten verstärkt auf Services, die nicht zum Kerngeschäft einer Bank zählen.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Die Foto-App Snapchat brachte gerade erst ihr Werbegeschäft nach einer Durststrecke in Gang - doch jetzt sorgt Donald Trumps Zoll-Rundumschlag für neue Probleme.mehr...
Intel dominierte einst die Chip-Industrie, kämpft aber seit Jahren mit Problemen. Den Plan, aus der Krise auch als Auftragsfertiger zu kommen, bleibt nach dem Führungswechsel bestehen.mehr...
Paris beschuldigt den russischen Militärgeheimdienst, mit Cyber-Attacken zu versuchen, Frankreich zu destabilisieren. Im Fokus seien unter anderem die Olympischen Spiele und die Wahlen 2017 gewesen.mehr...
Die Landesregierung will in NRW ein Zeichen für die Raumfahrt setzen. Dafür stellt sie einen neuen Botschafter ein: Reinhold Ewald – ehemaliger Astronaut und Professor.mehr...
Astronomen haben eine gigantische Molekülwolke in nur 300 Lichtjahren Entfernung entdeckt – eine der größten Einzelstrukturen im lokalen Kosmos. Am Himmel erstreckt sich diese Dunkelwolke über mehr als 40 Vollmondbreiten.mehr...
Die ersten Bausteine für das irdische Leben könnten auch ohne dramatische Blitzentladungen entstanden sein. Stattdessen reichten wahrscheinlich schon kleinste elektrische Entladungen zwischen Wassertröpfchen – beispielsweise in Wasserfällen oder Meereswellen, wie Experimente nahelegen.mehr...
Bunt geschmückt ragen sie am 1. Mai in die Höhe: Maibäume. Ob als Liebesbeweis oder Dorfschmuck – der alte Brauch steckt voller Geschichte, Rituale und regionaler Unterschiede.mehr...
Erstmals ist das Fossil einer Singzikade aus der Fossillagerstätte Grube Messel entdeckt worden. Eoplatypleura messelensis gehört zu den ältesten bekannten Vertretern der heutigen Singzikaden in Eurasien und ist weltweit der früheste Nachweis für die Unterfamilie Cicadinae.mehr...
Kurz anrufen und sagen, wann man ankommt - das war gestern. Heute halten sich viele Menschen mit Chatnachrichten auf dem Laufenden. Deren Anzahl steigt rasant. Und es geht wohl weiter steil nach oben.mehr...
Durch Hitze und Dürren begünstigt der Klimawandel große Waldbrände. Solche Mega-Feuer gibt es inzwischen deutlich häufiger als noch vor einigen Jahren. Und die Zusammenarbeit internationaler Feuerwehr-Teams wird wegen gleichzeitiger Flammenherde immer schwieriger.mehr...
Denn sie wissen nicht, dass sie nichts wissen. Oder: Von nichts eine Ahnung haben, davon aber sehr viel: Gerade Menschen mit wenig Wissen überschätzen oft ihre eigenen Fähigkeiten, während sie die Leistungen kompetenterer Menschen verkennen. Zwei US-Psychologen gaben dem Effekt einen Namen, der sich großer Beliebtheit in abwertenden Kommentaren erfreut.mehr...
Sie sind die grüne Lunge der Erde und speichern Treibhausgase. Einige Fakten sind aber über Wälder auf unserem Planeten unklar. Das will die Esa ändern und hat einen neuen Satelliten ins All gebracht.mehr...
TÜV bald jährlich? Die EU plant neue Regeln für alte Autos. Ab 10 Jahren soll jährlich geprüft werden.mehr...
Steigende Temperaturen locken die Menschen ins Freie - wo man auch auf Zecken treffen kann. Sie können im Wesentlichen zwei Krankheiten übertragen. Nur gegen eine gibt es eine Impfung.mehr...
Der Mai startet sommerlich, doch schnell wird es wieder kälter. Warum das kein Zufall ist und was es mit den Eisheiligen 2025 auf sich hat.mehr...
Der Hersteller HAK warnt vor dem Verzehr seines Grünkohls im Glas. In mehreren Chargen könnten sich Gummistücke befinden – das stellt eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr dar.mehr...
Der Mai 2025 bringt wie gewohnt mehrere Feiertage. Doch ist auch der 8. Mai überall arbeitsfrei?mehr...
Dass KI alle Lebensbereiche verändern werde, hört man oft. Schon die zweite US-Firma erklärt nun, dass Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz eine zentrale Rolle spielen soll.mehr...
Beim Impftermin stellt sich oft die Frage: Rechts oder Links? Die Entscheidung scheint Forschern zufolge nicht ganz unwichtig zu sein.mehr...
Sonnencreme schützt vor UV-Strahlen. Trotz höherer Achtsamkeit beim Sonnenbad gibt es weiterhin eine hohe Zahl an Hautkrebsfällen. Ein Grund dafür liegt Jahrzehnte in der Vergangenheit.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Smartphones, Autos oder Waschmaschinen: Kaum ein Gerät kommt ohne Chips aus. Die EU holt mehr Produktion nach Europa - doch das läuft langsamer als erhofft.mehr...
In Deutschland könnte es noch heute Elefanten geben. Die vor rund 35.000 Jahren ausgerotteten Europäischen Waldelefanten waren an ein Klima wie im heutigen West- und Mitteleuropa angepasst. Ausgestorben sind sie offenbar erst, als frühe Menschen sie gnadenlos jagten, wie Paläontologen ermittelt haben.mehr...
Sonnenstich oder Hitzschlag? Wer die Symptome verwechselt, riskiert ernste Folgen. Erfahren Sie, worin der Unterschied liegt – und wie Sie im Notfall richtig reagieren.mehr...
Die BKK Firmus erhöht zum zweiten Mal in diesem Jahr den Zusatzbeitrag. Der neue Beitragssatz gilt bereits ab Mai 2025. Alle Infos dazu hier.mehr...
Müssen ältere Autos bald jährlich zum TÜV? Was die EU-Kommission plant, lesen Sie im Artikel.mehr...
Am 1. Mai ist Tag der Arbeit, ein gesetzlicher Feiertag. Ist auch am 2. Mai schulfrei? Wir klären auf.mehr...
Als Eisheilige haben Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatus und Sophie lange Zeit das Gartenjahr diktiert. Doch ist 2025 wirklich Mitte Mai noch Frost zu erwarten? Ein Experte für Agrarmeteorologie klärt auf.mehr...
Trockenheit, Klimawandel und sterile Gärten machen Eichhörnchen das Leben schwer. Eine Auffangstation bei Berlin kümmert sich um geschwächte Tiere – täglich gehen dort Dutzende Notrufe ein.mehr...