Vor 75 Jahren: Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Murrhardt (15) Mit dem Aufleben von Kulturveranstaltungen und Festen nahmen auch Gruppen wie der TVM allmählich wieder ihre Aktivitäten auf, was die US-Militärregierung genehmigen musste.
Vor 75 Jahren: Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Murrhardt (15) Mit dem Aufleben von Kulturveranstaltungen und Festen nahmen auch Gruppen wie der TVM allmählich wieder ihre Aktivitäten auf, was die US-Militärregierung genehmigen musste.
Fußball-Regionalligist aus dem Fautenhau bezwingt den Titelaspiranten SSV Ulm 1846 verdient mit 3:1. Zweimal Marvin Cuni und Andrew Owusu treffen für die SG Sonnenhof, die lediglich in der Viertelstunde nach der Halbzeit richtig unter Druck gerät.
Fußball-Regionalligist aus dem Fautenhau bezwingt den Titelaspiranten SSV Ulm 1846 verdient mit 3:1. Zweimal Marvin Cuni und Andrew Owusu treffen für die SG Sonnenhof, die lediglich in der Viertelstunde nach der Halbzeit richtig unter Druck gerät.
Regionalliga-Fußballer aus dem Fautenhau bezwingen den Titelaspiranten SSV Ulm mit 3:1. Zweimal Marvin Cuni und Andrew Owusu erzielen die Treffer zum verdienten Erfolg der SG Sonnenhof.
Regionalliga-Fußballer aus dem Fautenhau bezwingen den Titelaspiranten SSV Ulm mit 3:1. Zweimal Marvin Cuni und Andrew Owusu erzielen die Treffer zum verdienten Erfolg der SG Sonnenhof.
Das Interview: Für den Trainer der Backnanger Oberliga-Fußballer hat seine Elf in den ersten neun Partien mindestens vier Punkte verschenkt, obwohl die Leistung in vielen Spielen gepasst hat. Der TSG-Coach fordert für jedes Spiel 100 Prozent Einsatz ein.
Das Interview: Für den Trainer der Backnanger Oberliga-Fußballer hat seine Elf in den ersten neun Partien mindestens vier Punkte verschenkt, obwohl die Leistung in vielen Spielen gepasst hat. Der TSG-Coach fordert für jedes Spiel 100 Prozent Einsatz ein.
Wegen der Coronapandemie musste der Krankenpflegeverein Murrhardt sein Programm so gut wie komplett absagen.Im Leitungsteam sitzen nach den Wahlen bei der Mitgliederversammlung vier neue Akteure.
Wegen der Coronapandemie musste der Krankenpflegeverein Murrhardt sein Programm so gut wie komplett absagen.Im Leitungsteam sitzen nach den Wahlen bei der Mitgliederversammlung vier neue Akteure.
Der frühere Bundesliga-Verteidiger erwartet mit Großaspachs Regionalliga-Fußballer seinen Heimatverein SSV Ulm im Fautenhau. Der Routinier aus der SG-Defensive weiß, „dass wir in unserer Situation einfach ein Erfolgserlebnis brauchen“.
Der frühere Bundesliga-Verteidiger erwartet mit Großaspachs Regionalliga-Fußballer seinen Heimatverein SSV Ulm im Fautenhau. Der Routinier aus der SG-Defensive weiß, „dass wir in unserer Situation einfach ein Erfolgserlebnis brauchen“.
Die Handballer aus Sulzbach und Murrhardt starten mit vier Vertretungen im Erwachsenenbereich in die neue Runde. Aushängeschild ist die erste Mannschaft, die in der Bezirksliga auf Torjagd geht. Die Dritte bei den Männern gibt es hingegen nicht mehr.
Die Handballer aus Sulzbach und Murrhardt starten mit vier Vertretungen im Erwachsenenbereich in die neue Runde. Aushängeschild ist die erste Mannschaft, die in der Bezirksliga auf Torjagd geht. Die Dritte bei den Männern gibt es hingegen nicht mehr.
Badespaß in Zeiten von Corona hat in Murrhardt funktioniert. Zwar waren die Öffnung und der Betrieb der Anlage für Stadtwerke, Förderverein und Bademeister mit viel Aufwand verbunden, aber vor allem atmosphärisch ein Erfolg.
Badespaß in Zeiten von Corona hat in Murrhardt funktioniert. Zwar waren die Öffnung und der Betrieb der Anlage für Stadtwerke, Förderverein und Bademeister mit viel Aufwand verbunden, aber vor allem atmosphärisch ein Erfolg.
Die Judo-Bundesliga der Männer und Frauen findet in diesem Jahr wegen der Coronapandemie lediglich in Turnierform statt. Am kommenden Wochenende wäre auch die TSG Backnang in Senftenberg dabei gewesen. Doch nun haben die Schwaben abgesagt.
Die Judo-Bundesliga der Männer und Frauen findet in diesem Jahr wegen der Coronapandemie lediglich in Turnierform statt. Am kommenden Wochenende wäre auch die TSG Backnang in Senftenberg dabei gewesen. Doch nun haben die Schwaben abgesagt.
Oberliga-Volleyballerinnen der TSG Backnang müssen sich der Ludwigsburger Regionalliga-Reserve mit 2:3 geschlagen geben.Die Gastgeberinnen holen erst einen 0:2-Satzrückstand auf und müssen sich am Ende trotzdem mit nur einem Punkt begnügen.
Oberliga-Volleyballerinnen der TSG Backnang müssen sich der Ludwigsburger Regionalliga-Reserve mit 2:3 geschlagen geben.Die Gastgeberinnen holen erst einen 0:2-Satzrückstand auf und müssen sich am Ende trotzdem mit nur einem Punkt begnügen.
Die Stadt Murrhardt hält 50000 Euro bereit, mit denen sie die Gruppen und Initiativen in Zeiten von Corona unterstützen will. Die Gelder setzen sich aus Jugendförderung, Grundpauschale sowie einem Betrag, der Einnahmeeinbußen abfedern soll, zusammen.
Die Stadt Murrhardt hält 50000 Euro bereit, mit denen sie die Gruppen und Initiativen in Zeiten von Corona unterstützen will. Die Gelder setzen sich aus Jugendförderung, Grundpauschale sowie einem Betrag, der Einnahmeeinbußen abfedern soll, zusammen.
Die Elf von Trainer Hans-Jürgen Boysen schafft es im siebten Saisonspiel das siebte Mal nicht, ohne Gegentreffer zu bleiben.Fußball-Regionalligist SG Sonnenhof verliert in Alzenau nach einem Gehring-Eigentor kurz vor der Halbzeit am Ende mit 0:1.
Die Elf von Trainer Hans-Jürgen Boysen schafft es im siebten Saisonspiel das siebte Mal nicht, ohne Gegentreffer zu bleiben.Fußball-Regionalligist SG Sonnenhof verliert in Alzenau nach einem Gehring-Eigentor kurz vor der Halbzeit am Ende mit 0:1.
Der Handball-Drittligist aus dem Murrtal gewinnt bei der HG Oftersheim/Schwetzingen eine spannende Partie verdient mit 30:26. Die Schwaben geben in der Schlussviertelstunde noch einmal richtig Gas und entscheiden den Vergleich zu ihren Gunsten.
Der Handball-Drittligist aus dem Murrtal gewinnt bei der HG Oftersheim/Schwetzingen eine spannende Partie verdient mit 30:26. Die Schwaben geben in der Schlussviertelstunde noch einmal richtig Gas und entscheiden den Vergleich zu ihren Gunsten.
Mit einem Festakt ist die neue stadtgeschichtliche Abteilung im Carl-Schweizer-Museum eröffnet worden. Die Besucher beeindruckt die Vielfalt der Exponate, von denen jedes eine eigene interessante Geschichte erzählt.
Mit einem Festakt ist die neue stadtgeschichtliche Abteilung im Carl-Schweizer-Museum eröffnet worden. Die Besucher beeindruckt die Vielfalt der Exponate, von denen jedes eine eigene interessante Geschichte erzählt.