< Ältere Artikel

US-Präsident Donald Trump. (Archivfoto)

Am Abend vor dem Erntedankfest Thanksgiving feuert ein Mann Schüsse auf zwei Nationalgardisten. Beide werden schwer verletzt. Einen Tag später verkündet Trump eine traurige Nachricht.mehr...

Nach dem Angriff auf Nationalgardisten will die Trump-Regierung Aufenthaltstitel für Bürger aus 19 Staaten einschränken. Betroffen sind auch Menschen aus Afghanistan.mehr...

Nach tödlichen Schüssen auf zwei Palästinenser im Westjordanland hat die israelische Armee eine Untersuchung eingeleitet. Videos sollen zeigen, dass die Männer die Hände erhoben hatten.mehr...

Nach einem mutmaßlichen Militärumsturz in Guinea-Bissau ist Präsident Embaló ins Nachbarland Senegal gebracht worden. Viele Details zum Staatsstreich bleiben bislang unklar.mehr...

Verhandlungen zu Ukraine-Krieg

Costa: USA werden nicht für EU und Nato sprechen

In einem ersten Friedensplan für die Ukraine wollten die USA großzügig vorgeben, was andere Beteiligte machen. Nun heißt es: Was EU und Nato betrifft, wird nicht über deren Kopf hinweg entschieden.mehr...

Die Bundeswehr bereitet ihre Piloten darauf vor, unter Bedingungen der Land- und Bündnisverteidigung zu kämpfen. Für den „Übungszielanflug“ geht es nun wieder weit herunter.mehr...

Mit bis zu 48 Kilometern pro Stunde raste der Todesfahrer von Magdeburg über den Weihnachtsmarkt. Sechs Menschen starben, über 300 wurden verletzt. Jetzt reden die Betroffenen im Prozess.mehr...

Die Bundeswehr bereitet ihre Piloten darauf vor, unter Bedingungen der Land- und Bündnisverteidigung zu kämpfen. Für den «Übungszielanflug» geht es nun auch in Deutschland wieder weit herunter.mehr...

Die Anschläge auf die Gas-Pipelines in der Ostsee hatten 2022 weltweit Schlagzeilen gemacht. Im Sommer wurde ein Ukrainer in Italien verhaftet. Jetzt ist er an Deutschland überstellt.mehr...

Die USA planen mit Russland kommende Woche weiter die Chancen auf ein Kriegsende in der Ukraine auszuloten. Kremlchef Putin sagt hart: Ohne russische Kontrolle über den Donbass keine Einigung.mehr...

Die Anschläge auf die Gas-Pipelines in der Ostsee hatten 2022 weltweit Schlagzeilen gemacht. Im Sommer wurde dann ein Ukrainer im Italien-Urlaub verhaftet. Jetzt ist er in Karlsruhe.mehr...

Das Vertrauen in das deutsche Pflegesystem ist erschreckend gering. Eine neue Umfrage bestätigt, dass eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger nicht mit einer angemessenen Versorgung rechnet.mehr...

Nach gut einem halben Jahr im Amt reist der Pontifex erstmals ins Ausland. Dafür hat er sich zwei heikle Ziele ausgesucht. Für den ersten Teil der Reise trifft Leo nun in der Türkei ein.mehr...

Die Nationalgarde ist auf Befehl von Präsident Trump in der US-Hauptstadt. Jetzt fallen Schüsse, zwei Soldaten werden schwer verletzt. In einer Ansprache kündigt Trump Konsequenzen an.mehr...

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington fallen Schüsse, zwei Nationalgardisten werden getroffen. Ein Gouverneur erklärt zunächst, sie seien tot. Dann gibt es neue Informationen.mehr...

Mitten in der Innenstadt von Washington fallen Schüsse. Zwei Nationalgardisten werden schwer verletzt. Die US-Regierung von Präsident Donald Trump reagiert prompt.mehr...

Der US-Präsident eskaliert seinen Streit mit Südafrika: Erst jüngst fehlte er demonstrativ beim G20-Gipfel in Johannesburg. Nun will er nicht, dass das Land zum nächsten Gipfel in die USA kommt.mehr...

Steve Witkoff kennt Russland und die Ukraine nicht. Er ist aber Trumps Mann für Kontakte zu Kremlchef Putin. Seine Vorschläge beeinflussen den Lauf der Ukraine-Diplomatie.mehr...

Der frühere Staatschef soll in seiner Zeit als Provinzgouverneur Schmiergelder von Baufirmen angenommen haben. In Peru haben fast alle Präsidenten der jüngeren Vergangenheit Probleme mit der Justiz.mehr...

Der Bundeskanzler will sich nach einer Einigung auf eine gemeinsame Position der Regierung zum Verbrenner-Aus direkt an die EU wenden. Das teilt er am Mittwoch in Stuttgart mit.mehr...

Ein Land im Krieg, Millionen-Schmiergeld und ein Ex-Verteidigungsminister mit dubiosen Kontakten. Warum ausgerechnet Umjerow jetzt als Zeuge im Korruptionsskandal auf Regierungsebene aussagen musste.mehr...

Ein falscher Klick legt Londons gesamte Haushaltspläne offen, noch bevor die Finanzministerin im Parlament zum Mikrofon greift. Der Inhalt hat Sprengkraft.mehr...

Das erste Event später am Tag und insgesamt weniger öffentliche Auftritte - die «New York Times» analysiert Unterschiede zwischen Trumps erster und zweiter Präsidentschaft. Das gefällt ihm gar nicht.mehr...

Kurz nach einer Wahl verübt das Militär im westafrikanischen Guinea-Bissau einen Staatsstreich – und nennt Wahlmanipulation und Destabilisierung als Grund. Auch ein Drogenbaron soll im Spiel sein.mehr...

Für seine versuchte Wiederwahl sollen Sarkozy und sein Team rund 20 Millionen Euro zu viel ausgegeben haben. Der Ex-Präsident will davon nichts gewusst haben, doch es kommt ihm jetzt teuer zu stehen.mehr...

Schon seit fünf Monaten sitzt der bekannte Journalist Fatih Altayli in Untersuchungshaft. Nun wird er wegen Bedrohung von Präsident Erdogan verurteilt. Grund ist ein YouTube-Programm.mehr...

Mehrere Medien berichteten über ein Treffen einer US- und einer russischen Delegation in Abu Dhabi. Laut einem Berater des Kremlchefs ging es dort aber nicht um den Friedensplan für den Ukraine-Krieg.mehr...

Sollten Whatsapp, Signal und Co. Nachrichten anlasslos kontrollieren müssen? Die EU-Staaten haben nach langem Streit eine Einigung gefunden - auch bei den Alterschecks auf Apps und Plattformen.mehr...

Miserable Umfragewerte und Rentenrebellion in den eigenen Reihen: Der Kanzler ist sieben Monate nach Amtsantritt massiv unter Druck. In der Generaldebatte redet er gegen den Abwärtstrend an.mehr...

Nach der Übergabe im Gazastreifen wurde die Leiche von Dror Or in Tel Aviv identifiziert. Damit gibt es für die Familie nun nach zwei Jahren des Wartens traurige Gewissheit.mehr...

Taiwan will deutlich mehr in seine Verteidigung investieren. In einer US-Zeitung erklärt Präsident Lai den Vorstoß. Die Ankündigung erfolgt parallel zu einer diplomatischen Eskalation in der Region.mehr...

Steve Witkoff kennt Russland und die Ukraine nicht. Er ist aber Trumps Mann für Kontakte zu Kremlchef Putin. Seine Vorschläge beeinflussen den Lauf der Ukraine-Diplomatie.mehr...

Laut US-Präsident Trump gibt es Fortschritte bei den Friedensverhandlungen zum Ukraine-Krieg. Er will sich mit Putin und mit Selenskyj treffen - unter einer Bedingung.mehr...

Noch hat sich Trumps Vize nicht festgelegt, ob er 2028 bei der Präsidentenwahl antritt. Doch eine wichtige Unterstützerin hat er schon. Sie erklärt auch, wie es zu einer innigen Umarmung kam.mehr...

Die Rechtsmittel in dem Verfahren wegen eines Putschversuchs sind ausgeschöpft. Jetzt muss der Ex-Militär seine über 27-jährige Haftstrafe antreten. Bolsonaro befindet sich bereits in Gewahrsam.mehr...

Er stand bislang in der zweiten Reihe und fiel öffentlich kaum auf: Doch jetzt rückt ein Staatssekretär in den USA wegen der Verhandlungen im Ukraine-Krieg in den Fokus. Wer ist Daniel Driscoll?mehr...

Der Mindestlohn in der Altenpflege soll bis Mitte 2027 in zwei Schritten um etwa fünf Prozent steigen. Die Pflegekommission einigte sich einstimmig darauf.mehr...

Gibt im Rentenstreit der Koalition einer der Beteiligten nach? Kanzler Friedrich Merz und die SPD wollen das umstrittene Gesetz unverändert durchbringen. Dafür geben sie ein Versprechen.mehr...

Ein deutscher Europaabgeordneter soll einen der am höchsten dotierten EU-Posten bekommen: Als Rechnungsprüfer winken ihm mindestens 27.000 Euro pro Monat. Nicht alle sind zufrieden mit dem Kandidaten.mehr...

Die Familienunternehmer haben zu einer Veranstaltung erstmalig AfD-Vertreter eingeladen. Wie reagieren andere Verbände und warum stellt die Deutsche Bank jetzt keine Räume mehr zur Verfügung?mehr...

Erleichtert waren die Ukraine und die Europäer, als sie Trumps Plan entschärfen konnten. Von den Partnern erwartet die Ukraine weiter Unterstützung - und will nicht zu Kompromissen gedrängt werden.mehr...

Die Ukraine stimmt den zentralen Punkten des US-Friedensplans zu. Kiew und USA deuten die nächsten Schritte an - in Europa geht es derweil um Sicherheitsgarantien.mehr...

Die RSF-Miliz hat einseitig eine dreimonatige Waffenruhe im Sudan ausgerufen. Zuvor hatte die sudanesische Armee einen internationalen Vorschlag für eine Waffenruhe abgelehnt.mehr...

Eine Anklage in den USA gegen Ex-FBI-Chef James Comey bekam große Aufmerksamkeit, weil er ein Widersacher von US-Präsident Trump ist. Jetzt nimmt der Fall eine unerwartete Wendung.mehr...

Eine Anklage in den USA gegen den Ex-FBI-Chef James Comey bekam große Aufmerksamkeit, weil er ein Widersacher von Trump ist. Jetzt nimmt der Fall eine unerwartete Wendung - und mit ihm ein weiterer.mehr...

Ein Beitrag der Gedenkstätte Yad Vashem zum Judenstern sorgt in Polen für Unmut. Warum Polens Außenminister eine Richtigstellung fordert und Israels Botschafter einbestellt werden soll.mehr...

Ein von Washington und Moskau ausgearbeiteter Friedensplan für die Ukraine wird seit Tagen diskutiert. Kiews Parlamentspräsident lehnt jedoch mehrere Punkte rundweg ab und zieht «rote Linien».mehr...

Journalisten dürfen den Gazastreifen seit 780 Tagen nicht ungehindert betreten. Israel bekam zuletzt im September 2024 Aufschub vom obersten Gericht.mehr...

Immer wieder gab es aber Berichte über tödliche Zwischenfälle bei von der GHF betriebenen Verteilstellen im Gazastreifen. Die Stiftung selbst wertet ihre Mission als Erfolg - beendet sie aber nun.mehr...

Die Europäer und Ukrainer sind erleichtert, dass sie den US-Friedensplan für die Ukraine entschärfen konnten. Das heißt aber noch nichts. Wie die Verhandlungen nun weitergehen, ist ziemlich offen.mehr...

Moskau ist zwar weiter bereit, über den von den USA an Russland übermittelten Friedensplan für die Ukraine zu reden. Aber die Initiative der Europäer stößt schon einmal auf Ablehnung.mehr...

Thomas Reiter war 350 Tage im Weltall, er kennt zwei Raumstationen. Nun holt die für Raumfahrt zuständige Ministerin den ausgewiesenen Fachmann in ihr Ressort. Was soll er dort machen?mehr...

Thomas Reiter war 350 Tage im Weltall, er kennt zwei Raumstationen. Nun holt die für Raumfahrt zuständige Bundesministerin Bär den ausgewiesenen Fachmann in ihr Ressort. Was soll er dort machen?mehr...

US-Friedensplan für die Ukraine

Friedenspläne von Trump folgen demselben Muster

Der US-Plan für die Ukraine wird von der Ukraine und ihren europäischen Partnern überarbeitet. Er zielte auf ein rasches Ende der Kämpfe, nicht auf nachhaltigen Frieden.mehr...

In was für eine Beziehung lebe ich da seit fast drei Jahren? Ist der Typ überhaupt ein Typ?, fragt Siri Warrlich.mehr...

Zu Beginn der Haushaltswoche warnt das Institut der deutschen Wirtschaft die Bundesregierung vor „einem weiteren Aufwuchs“ bei den Sozialausgaben. Bei öffentlichen Investitionen hinkt Deutschland hinterher. Deutschlands Lage ist ernst, doch Schwarz-Rot verdrängt lieber, als den steinigen Weg schmerzhafter Reformen einzuschlagen.mehr...

Kurz keimte Hoffnung auf, als die RSF-Miliz nach zweieinhalb Jahren schwerster Gewalt einer Waffenruhe zustimmte. Die Armee schwieg lange - und meldet sich jetzt mit deutlichen Worten zurück.mehr...

Präsidentschaftswahl in der Srpska

Der dürre Sieg des Dodik-Doppels

Regierungskandidat Sinisa Karan gelingt bei der Präsidentschaftswahl in der bosnischen Republika Srpska nur ein karger Sieg. Die Opposition wittert Morgenluft.mehr...

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wird noch vor Jahresende zu seinem Antrittsbesuch nach Israel reisen. Der genaue Termin werde wie üblich in der Woche vor dem Besuch bekanntgegeben, sagte ein Regierungssprecher der Deutschen Presse-Agentur.mehr...

Gibt niemand mehr für Soziales aus als die Deutschen? Eine aktuelle Studie will diesen Eindruck erwecken – und damit Politik machen, kommentiert Rainer Pörtner.mehr...

Kann sich Deutschland seinen Sozialstaat noch leisten? In absoluten Zahlen sind die Ausgaben stark gestiegen. Doch der Blick auf die Wirtschaftskraft verändert das Bild.mehr...

Bei der Suche nach Frieden für die Ukraine geht es um große strategische Fragen. Die Nöte der einzelnen Menschen kommen kaum vor. Eine Bürgerrechtlerin sorgt sich um eine bestimmte Gruppe.mehr...

Prostitution ist in Deutschland legal. Doch es gibt Debatten über die Schattenseiten der Legalisierung vor mehr als 20 Jahren. Experten sollen Vorschläge für mögliche Gesetzesänderungen machen.mehr...

Ein Gesetzentwurf sieht vor, Vergewaltigungen nach Gabe von K.o.-Tropfen mit mindestens fünf Jahren Haft zu bestrafen. Betäubende Mittel sollen künftig wie Waffen eingestuft werden.mehr...

Sie haben stundenlang verhandelt. Die USA und die Ukraine haben in Genf eine neue Version des ursprünglich sehr umstrittenen Friedensplans ausgearbeitet. Washington ist optimistisch.mehr...


< Ältere Artikel