< Ältere Artikel

Die RSF-Miliz hat einseitig eine dreimonatige Waffenruhe im Sudan ausgerufen. Zuvor hatte die sudanesische Armee einen internationalen Vorschlag für eine Waffenruhe abgelehnt.mehr...

Eine Anklage in den USA gegen Ex-FBI-Chef James Comey bekam große Aufmerksamkeit, weil er ein Widersacher von US-Präsident Trump ist. Jetzt nimmt der Fall eine unerwartete Wendung.mehr...

Eine Anklage in den USA gegen den Ex-FBI-Chef James Comey bekam große Aufmerksamkeit, weil er ein Widersacher von Trump ist. Jetzt nimmt der Fall eine unerwartete Wendung - und mit ihm ein weiterer.mehr...

Ein Beitrag der Gedenkstätte Yad Vashem zum Judenstern sorgt in Polen für Unmut. Warum Polens Außenminister eine Richtigstellung fordert und Israels Botschafter einbestellt werden soll.mehr...

Ein von Washington und Moskau ausgearbeiteter Friedensplan für die Ukraine wird seit Tagen diskutiert. Kiews Parlamentspräsident lehnt jedoch mehrere Punkte rundweg ab und zieht «rote Linien».mehr...

Journalisten dürfen den Gazastreifen seit 780 Tagen nicht ungehindert betreten. Israel bekam zuletzt im September 2024 Aufschub vom obersten Gericht.mehr...

Immer wieder gab es aber Berichte über tödliche Zwischenfälle bei von der GHF betriebenen Verteilstellen im Gazastreifen. Die Stiftung selbst wertet ihre Mission als Erfolg - beendet sie aber nun.mehr...

Die Europäer und Ukrainer sind erleichtert, dass sie den US-Friedensplan für die Ukraine entschärfen konnten. Das heißt aber noch nichts. Wie die Verhandlungen nun weitergehen, ist ziemlich offen.mehr...

Moskau ist zwar weiter bereit, über den von den USA an Russland übermittelten Friedensplan für die Ukraine zu reden. Aber die Initiative der Europäer stößt schon einmal auf Ablehnung.mehr...

Thomas Reiter war 350 Tage im Weltall, er kennt zwei Raumstationen. Nun holt die für Raumfahrt zuständige Ministerin den ausgewiesenen Fachmann in ihr Ressort. Was soll er dort machen?mehr...

Thomas Reiter war 350 Tage im Weltall, er kennt zwei Raumstationen. Nun holt die für Raumfahrt zuständige Bundesministerin Bär den ausgewiesenen Fachmann in ihr Ressort. Was soll er dort machen?mehr...

US-Friedensplan für die Ukraine

Friedenspläne von Trump folgen demselben Muster

Der US-Plan für die Ukraine wird von der Ukraine und ihren europäischen Partnern überarbeitet. Er zielte auf ein rasches Ende der Kämpfe, nicht auf nachhaltigen Frieden.mehr...

In was für eine Beziehung lebe ich da seit fast drei Jahren? Ist der Typ überhaupt ein Typ?, fragt Siri Warrlich.mehr...

Zu Beginn der Haushaltswoche warnt das Institut der deutschen Wirtschaft die Bundesregierung vor „einem weiteren Aufwuchs“ bei den Sozialausgaben. Bei öffentlichen Investitionen hinkt Deutschland hinterher. Deutschlands Lage ist ernst, doch Schwarz-Rot verdrängt lieber, als den steinigen Weg schmerzhafter Reformen einzuschlagen.mehr...

Kurz keimte Hoffnung auf, als die RSF-Miliz nach zweieinhalb Jahren schwerster Gewalt einer Waffenruhe zustimmte. Die Armee schwieg lange - und meldet sich jetzt mit deutlichen Worten zurück.mehr...

Präsidentschaftswahl in der Srpska

Der dürre Sieg des Dodik-Doppels

Regierungskandidat Sinisa Karan gelingt bei der Präsidentschaftswahl in der bosnischen Republika Srpska nur ein karger Sieg. Die Opposition wittert Morgenluft.mehr...

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wird noch vor Jahresende zu seinem Antrittsbesuch nach Israel reisen. Der genaue Termin werde wie üblich in der Woche vor dem Besuch bekanntgegeben, sagte ein Regierungssprecher der Deutschen Presse-Agentur.mehr...

Gibt niemand mehr für Soziales aus als die Deutschen? Eine aktuelle Studie will diesen Eindruck erwecken – und damit Politik machen, kommentiert Rainer Pörtner.mehr...

Kann sich Deutschland seinen Sozialstaat noch leisten? In absoluten Zahlen sind die Ausgaben stark gestiegen. Doch der Blick auf die Wirtschaftskraft verändert das Bild.mehr...

Bei der Suche nach Frieden für die Ukraine geht es um große strategische Fragen. Die Nöte der einzelnen Menschen kommen kaum vor. Eine Bürgerrechtlerin sorgt sich um eine bestimmte Gruppe.mehr...

Prostitution ist in Deutschland legal. Doch es gibt Debatten über die Schattenseiten der Legalisierung vor mehr als 20 Jahren. Experten sollen Vorschläge für mögliche Gesetzesänderungen machen.mehr...

Ein Gesetzentwurf sieht vor, Vergewaltigungen nach Gabe von K.o.-Tropfen mit mindestens fünf Jahren Haft zu bestrafen. Betäubende Mittel sollen künftig wie Waffen eingestuft werden.mehr...

Sie haben stundenlang verhandelt. Die USA und die Ukraine haben in Genf eine neue Version des ursprünglich sehr umstrittenen Friedensplans ausgearbeitet. Washington ist optimistisch.mehr...


< Ältere Artikel