< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Seit 40 Tagen befinden sich die USA im Shutdown-Modus. Für Millionen Menschen ist unklar, wie viel Unterstützung sie für den Lebensmitteleinkauf bekommen. Die Lage ist chaotisch.mehr...

Die Demokratie sieht der Bundespräsident so bedroht wie nie seit der Wiedervereinigung. Das Staatsoberhaupt erklärt, was nun aus seiner Sicht passieren muss.mehr...

Die Hamas händigt dem Roten Kreuz eine Leiche aus. Das forensische Institut in Tel Aviv stellt fest: Es handelt sich um die sterblichen Überreste der am längsten festgehaltenen Geisel.mehr...

Gerade erst erlebte die Ukraine einen der schwersten Angriffe auf ihre Energieinfrastruktur. Nun melden russische Regionen Raketenalarm und ebenfalls Strom- und Heizungsausfälle.mehr...

Kurz vor dem Besuch des syrischen Präsidenten Ahmed al-Scharaa in Washington verkündet das Innenministerium in Damaskus einen Schlag gegen die Terrormiliz IS. Der Zeitpunkt dürfte kein Zufall sein.mehr...

Weil das BSW im Brandenburger Landtag mehrheitlich gegen zwei Medienstaatsverträge stimmen will, ist die Koalition in einer Krise. Ein Spitzentreffen wird abgesagt. Also alles paletti?mehr...

Terroropfer erinnern in Israel an das Schicksal der Geiseln, deren Leichen noch in Gaza sind. Darunter die des 2014 getöteten Soldaten Hadar Goldin. Der angebliche Fund seiner Leiche sorgt für Wirbel.mehr...

Das abgeschaltete Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine ist abhängig von Stromversorgung von außen. Nun ist auch die seit Mai defekte zweite Leitung repariert. Die IAEA erklärt, was das heißt.mehr...

Zu Thanksgiving reisen Ende November jedes Jahr Millionen Amerikaner zu ihren Familien. Nun droht der festgefahrene Haushaltsstreit im Kongress, die Feiertagspläne vieler zu durchkreuzen.mehr...

Das Bündnis Sahra Wagenknecht will im Namen künftig ohne die Parteigründerin auskommen. Aber wofür soll das Kürzel BSW stehen? Der Vorschlag der Parteispitze ist einigen nicht griffig genug.mehr...

In der SPD formiert sich Widerstand gegen die Verschärfungen beim Bürgergeld. Die Hürden für ein erfolgreiches Mitgliederbegehren sind hoch - aber eine der Initiatorinnen ist trotzdem optimistisch.mehr...

Die Spannungen im Süden des Libanon nehmen weiter zu. Israel wirft der Hisbollah vor, heimlich aufzurüsten, und führt immer wieder Luftschläge aus. Wie lange hält die brüchige Waffenruhe noch?mehr...

Der Außenminister wollte mit einem Luftwaffen-Airbus zum EU-Lateinamerika-Gipfel nach Kolumbien reisen. Wegen eines Defekts muss er umplanen. Bei dem Treffen geht es um wichtige Wirtschaftsthemen.mehr...

Eigentlich wollte der Außenminister am Samstagmittag mit einem Airbus der Luftwaffe zum EU-Lateinamerika-Gipfel nach Kolumbien fliegen. Doch er wird ausgebremst.mehr...

Das BSW im Brandenburger Landtag lehnt mehrheitlich zwei Staatsverträge zur Rundfunkreform und zum Jugendschutz ab. Die Koalition plante ein Krisentreffen, das nun abgesagt ist. Wie geht es weiter?mehr...

Die Folgen neuer russischer Drohnen- und Raketenangriffe in der Ukraine sind verheerend. Es gibt Tote und Verletzte. Auch die Energie- und die Bahninfrastruktur ist einmal mehr betroffen.mehr...

Der ehemalige Bundespräsident mischt bis heute in der politischen Debatte mit. Was Gauck zum Thema Judenhass zu sagen hat - und warum er derzeit lieber nicht nach Israel fahren will.mehr...

Ungarns Regierungschef Orban wollte in Washington eine Sonderregelung für sein Land bei Energieimporten aus Russland erwirken. Offenbar war er damit erfolgreich. Zumindest vorerst.mehr...

Kremlchef Putin stellt immer wieder das Potenzial der russischen Atomwaffen heraus. Nato-Generalsekretär Rutte kritisiert die «rücksichtslose nukleare Rhetorik» und will stärker dagegen halten.mehr...

Der CDU-Nachwuchs erwartet von der schwarz-roten Bundesregierung unter Kanzler Merz mehr Mut zu Reformen. Als Vorbild wird ausgerechnet ein sozialdemokratischer Politiker genannt.mehr...

Irans Präsident warnt vor dramatischer Wasserknappheit: Sollte es weiter nicht regnen, könnte Teheran evakuiert werden. Der Hauptwasserspeicher reicht nur noch für zwei Wochen.mehr...

Wegen des Imports russischen Öls nach Ungarn ist das Verhältnis zwischen Kiew und Budapest gespannt. Selenskyj betont, diese Importe nicht mehr tolerieren zu wollen.mehr...

Die türkische Justiz hat Haftbefehle gegen Benjamin Netanjahu und weitere Regierungsvertreter erlassen. Ihnen werden Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen.mehr...

Es gibt keine Anzeichen für ein rasches Treffen zwischen Trump und Putin zum Ukraine-Krieg. Der US-Präsident äußert sich nun aber noch einmal zum Ort, wo er den Gipfel gerne abhalten würde.mehr...

Orban warnt im Weißen Haus vor schweren Folgen für sein Land ohne russische Energie. Trump zeigt sich offen für Ungarns Bitte um eine Ausnahme von US-Sanktionen und stellt das Land als Sonderfall dar.mehr...

Die russische Opposition sieht die Sanktionen der EU zunehmend auch gegen einfache Bürger gerichtet – und nicht nur gegen die Staatsführung in Moskau. Dazu gibt es nun Kritik von Kremlgegnern.mehr...

Jugendliche in Dänemark sollen erst mit 15 die sozialen Netzwerke nutzen dürfen. Mit Sondergenehmigung der Eltern soll der Gebrauch aber auch schon etwas früher möglich sein.mehr...

Seit Wochen wird darüber spekuliert, ob Sahra Wagenknecht weiter an der Spitze ihrer Partei bleiben wird. Nun äußert sie sich selbst. Und lässt weiter Raum für Spekulationen.mehr...

Erneut wurde ein Mann fälschlicherweise aus einem Gefängnis entlassen, lange wird nach ihm gefahndet. Die erneute Panne verdeutlicht die maroden Zustände in britischen Gefängnissen.mehr...

Russische Staatsbürger müssen für jede Einreise in die EU künftig ein neues Visum beantragen. Damit reagiert die EU auf zunehmende Bedrohungen durch Russlands hybride Kriegsführung.mehr...

In Berlin trifft sich die Bundeswehr-Führungselite. Der Verteidigungsminister und seine Generäle zeichnen bei der Bundeswehrtagung ein Bild der Sicherheitslage, das Laien schlucken lassen dürfte.mehr...

Staatschefin Sheinbaum war vor wenigen Tagen selbst von einem Mann im Zentrum von Mexiko-Stadt belästigt worden. Jetzt sollen die Strafen verschärft und Aufklärungskampagnen gestartet werden.mehr...

Sigmar Gabriel und Peter Altmaier sehen beim Nord-Stream-2-Projekt keine engen Verbindungen zwischen dem Bund und Mecklenburg-Vorpommern. Gabriel spricht aber von Fehlern im Umgang mit Russland.mehr...

Vor den Augen von Kindern und Kollegen nehmen US-Beamte eine schreiende Kindergärtnerin fest – ein Vater filmt alles. Jetzt wird der Fall landesweit diskutiert.mehr...

Seit dem Sturz des Assad-Regimes kommen erheblich weniger syrische Schutzsuchende nach Deutschland und in die EU. Gleichzeitig kehren mehr Menschen in ihre Heimat zurück.mehr...

Trump will den Abkommen zur Normalisierung zwischen Israel und arabischen und muslimischen Staaten neues Leben einhauchen. Nun tritt ein Land bei, das längst Beziehungen zu Israel hat.mehr...

Der US-Senat stimmt mit Mehrheit gegen ein Gesetz, das Militäraktionen gegen Venezuela an die Zustimmung des Kongresses gebunden hätte. Was sind die Hintergründe?mehr...

Stehen Juden und Muslime einander wirklich unversöhnlich gegenüber? Wieland Hoban von der „Jüdischen Stimme“ zeigt, wie Schlagzeilen die Realität verzerren und die Gesellschaft spalten.mehr...

Trump will den Abkommen zur Normalisierung zwischen Israel und arabischen und muslimischen Staaten neues Leben einhauchen. Nun tritt ein Land bei, das längst Beziehungen zu Israel hat.mehr...

Nur gut 20 Stunden ist der Kanzler beim Klimagipfel im Amazonasgebiet. Er betont dort, dass man sich beim Klimaschutz auf Deutschland verlassen könne – hat aber nur wenig Konkretes im Gepäck.mehr...

Donald Trump betont, dass es nur zwei Geschlechter gibt: männlich und weiblich. Das höchste US-Gericht bestärkt seine Politik gegen Transgender. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.mehr...

Konsequenz aus Corona

Neue Regeln für künftige Pandemien

Die Corona-Pandemie hat offenbart, wie schlecht viele Staaten auf solche Gesundheits-Krisen vorbereitet sind. Neue internationale Vorschriften sollen Abhilfe schaffen.mehr...

Bestimmte Industriesparten stoßen besonders viel Kohlendioxid aus. Da es schlecht für das Klima ist, soll man CO2 unter dem Erdboden speichern dürfen. Umweltschützer sehen das kritisch.mehr...

Fünf Schusswaffen werden in Wien entdeckt. Zuvor wurde ein Verdächtiger in London gefasst. Die Spur führt nach Deutschland. Mutmaßliche Anschlags-Vorbereitungen stehen im Raum.mehr...

25 Millionen Menschen haben in der Demokratischen Republik Kongo nicht genug zu essen. Vor allem im Osten breitet sich lebensgefährlicher Hunger aus - in einem der fruchtbarsten Länder Afrikas.mehr...

Über einen Mordversuch im hessischen Eppstein im Sommer 2024 ist kaum etwas bekannt geworden. Nun gibt es in Schweden eine Terror-Anklage – und dabei spielt auch die Tat in Deutschland eine Rolle.mehr...

Die Linksjugend Solid wirft Israel unter anderem einen «kolonialen und rassistischen Charakter» vor - und löst in der Partei Empörung aus. Die Vorsitzenden reagieren.mehr...

Bundestag beschließt Spargesetz

Reicht das Sparpaket gegen höhere Kassenbeiträge?

Die Krankenversicherungsbeiträge sollen zum 1. Januar nicht schon wieder hochgehen. So will es die schwarz-rote Koalition und besiegelt dafür jetzt ein Spargesetz. Wie sicher ist das?mehr...

Die Krankenversicherungsbeiträge sollen zum 1. Januar nicht schon wieder hochgehen. So will es die schwarz-rote Koalition und besiegelt dafür jetzt ein Spargesetz. Doch wie sicher ist das?mehr...

Petr Fiala muss nach vier Jahren als Regierungschef gehen. Der Milliardär Andrej Babis will mit einem rechten Bündnis zurück an die Spitze. Doch ein Gesetz könnte zum Hindernis werden.mehr...

Die große Mehrheit der Bundesbürger sieht sich als überzeugte Demokraten. Doch einige haben auch ganz andere Ansichten. Der Wunsch nach einem starken Führer ist verbreitet.mehr...

Massiver Schmuggel mit Drohnen

Israel erklärt Grenze zu Ägypten zu Sperrgebiet

Nach israelischen Medienberichten kommt es an der Grenze zwischen Israel und Ägypten zu massivem Schmuggel von Waffen und Drogen. Israel erklärt dem ganzen jetzt «Krieg».mehr...

Vor den Augen von Kindern und Kollegen nehmen US-Beamte eine schreiende Kindergärtnerin fest - ein Vater filmt alles. Jetzt wird der Fall landesweit diskutiert.mehr...

Mit einer Äußerung zu Migration und öffentlicher Sicherheit hat Merz wochenlang polarisiert. Özdemir prangert Probleme in migrantisch geprägten Milieus an - und in Ostdeutschland.mehr...

Zu wenig, zu spät: Die meisten Staaten haben in Sachen Klimaschutz ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Nun heißt es: Nachsitzen in Brasilien. Der Klimagipfel beginnt mit düsteren Prognosen.mehr...

Die Party in New York ist vorbei – für Zohran Mamdani beginnt nun die Arbeit. Während der linke Demokrat schon an seinem Team schraubt, ringen Trumps Republikaner um die Deutung des Wahlabends.mehr...

Angesichts der Bedrohungen durch Russland soll künftig deutlich mehr EU-Geld in Richtung Rüstungsindustrie fließen. Auch ukrainische Unternehmen können auf Unterstützung hoffen.mehr...

In den USA drohen ab Freitag wegen der Haushaltssperre Flugausfälle. Der Verkehrsminister warnt: Ohne rasche Einigung im Kongress sei die Luftsicherheit gefährdet.mehr...

Der vierte Kriegswinter dürfte für die Ukraine besonders schwierig werden. Das Energiesystem hat schon viele russische Treffer abbekommen. Präsident Selenskyj bittet um rasche Hilfe von außen.mehr...

Hybride Bedrohung aus Russland

Nationaler Sicherheitsrat beschließt Aktionsplan

Viele Jahre wurde über die Bildung eines Nationalen Sicherheitsrats geredet. Jetzt gibt es ihn. Er beginnt seine Arbeit mit einem konkreten Beschluss, der sehr viel mit Russland zu tun hat.mehr...

Russland hat mit neuen Nuklearwaffen gedroht, also wollen auch die USA ihre Waffen testen. Doch in Moskau herrscht Unsicherheit, wie weit US-Präsident Trump tatsächlich gehen will.mehr...

Wo in Deutschland könnte Kohlendioxid im Boden gespeichert werden? Ein Experte erklärt, welche Voraussetzung eine Region erfüllen muss und warum das allein nicht genügt.mehr...

Flüchtlinge aus Syrien

Der Kanzler und Wadephuls Kompass

Der Kanzler hat eine Außenpolitik aus einem Guss versprochen. Erneut ist nun aber das Tandem mit seinem Chefdiplomaten aus dem Tritt geraten. Wie gefährlich wird die Syrien-Debatte für Wadephul?mehr...

Das Land ist Standort des Nato-Hauptquartiers und verzeichnet immer wieder Flüge über Militärbasen. Der Verteidigungsminister geht von russischer Spionage aus.mehr...

Debatte über syrische Flüchtlinge

Merz stellt sich in Syrien-Debatte klar hinter Wadephul

Mit Äußerungen über Syrien hatte Außenminister Wadephul in den eigenen Reihen für heftige Irritationen gesorgt. Der Kanzler bemüht sich um eine Versachlichung der Debatte.mehr...

Monatelang wurde gerätselt, wie die Neugründung der einstigen Linken-Ikone künftig heißen soll. Viele Vorschläge wurden erwogen. Jetzt hat sich die Führung wohl festgelegt.mehr...

Europäische Unabhängigkeit

Von der Ukraine lernen

Präsident Trump ist ein unberechenbares, willkürliches sicherheitspolitisches Risiko. Deshalb muss sich Europa von den USA dauerhaft unabhängig machen.mehr...

Im Juni hatte die Bundesanwaltschaft einen Mann festnehmen lassen, der für den Iran in Berlin jüdische Menschen und Einrichtungen ausspioniert haben soll. Nun gibt es eine zweite Festnahme.mehr...

Trotz ihrer früheren politischen Rivalität will Altkanzlerin Angela Merkel Kanzler Friedrich Merz persönlich zum 70. Geburtstag gratulieren – mit einem handschriftlichen Brief.mehr...

Zohran Mamdani und Ehefrau Rama

Wenn er der neue Obama ist, ist sie dann Michelle?

Zohran Mamdani wird im Januar Bürgermeister von New York – mit 34 Jahren. Seine Frau Rama Duwaji wird auf Social Media gefeiert. Dabei hielt sie sich aus dem Wahlkampf fast ganz raus.mehr...

Nach mehr als 20 Stunden langem Feilschen steht fest: Die EU-Länder wollen den Treibhausgasausstoß bis 2040 um 90 Prozent reduzieren - auch mit Hilfe aus dem außereuropäischen Ausland.mehr...

Forderungen nach einem Kalifat, Israel-Feindlichkeit, Verachtung für Frauen und Minderheiten: Die Gruppe Muslim Interaktiv will im Netz vor allem junge Muslime ansprechen. Nun ist sie verboten.mehr...

Seit Oktober geht in vielen US-Behörden nichts mehr. Das zerstrittene Parlament bringt keinen neuen Etat zustande, die Regierungsgeschäfte stehen teils still. Nun ist eine historische Marke geknackt.mehr...

Frauen ins Priesteramt, weniger Fixierung auf Sexualmoral: Seit dreißig Jahren ruft «Wir sind Kirche» nach Reformen in der katholischen Kirche. Aber verändert hat sich wenig. Oder doch?mehr...

Führerschein aufs Handy, digitale Immobilienkäufe, weniger Arbeitsschutzbeauftragte – die Regierung legt Pläne für Bürokratieabbau und Vereinfachung vor und spricht von einer Milliarden-Entlastung.mehr...

Im Wahlkampf bezeichnete sich Zohran Mamdani als Trumps «schlimmsten Alptraum». Ab Januar regiert er die größte Stadt der USA - und muss dann beweisen, was das genau heißt.mehr...

Zwei Franzosen werden aus iranischer Haft entlassen. Was das für die Beziehung der beiden Länder bedeutet - und was es mit Spekulationen über einen Gefangenenaustausch auf sich hat.mehr...

Das Verhältnis der beiden gilt als schwierig. Zu einer Feier zu seinem runden Geburtstag wird sie wegen einer Auslandsreise nicht kommen. Stattdessen plant sie eine ganz persönliche Geste.mehr...

Mit Äußerungen über Syrien hatte Außenminister Wadephul in den eigenen Reihen für heftige Irritationen gesorgt. Der Kanzler bemüht sich um eine Versachlichung der Debatte.mehr...

Laut Bundestagspräsidentin Julia Klöckner schützt die Gesetzgebung hierzulande Prostituierte nicht ausreichend. Bei einer Laudatio in Berlin findet sie dafür klare Worte.mehr...

Mehrere Jahre lang saßen zwei Franzosen im Iran in Haft. Frankreich warf Teheran vor, sie als «Staatsgeiseln» zu halten. Noch sind sie nicht in der Heimat, können aber aufatmen.mehr...

Verspätungen, leere Kontrolltürme, überlastete Flughäfen: Der lange Shutdown wegen des Haushaltsstreits bringt die US-Luftfahrt in Not. Verkehrsminister Sean Duffy warnt vor drastischen Maßnahmen.mehr...

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut sterbliche Überreste ausgehändigt. Ob es sich dabei um die Leiche einer noch vermissten, toten Geisel handelt, soll eine forensische Untersuchung feststellen.mehr...

Erneut reisen Afghanen mit Zusage der Bundesregierung nach Deutschland. Sie haben sehr lange auf ihre Visa warten müssen. Das hat auch mit dem Regierungswechsel in Berlin zu tun.mehr...

Afghaninnen und Afghanen warten teils Jahre auf ihre Einreise nach Deutschland. Nun will die Bundesregierung sie mit einem Angebot dazu bringen, aus entsprechenden Programmen auszuscheiden.mehr...

Ein Wagen des Parlamentarischen Geschäftsführers der AfD-Bundestagsfraktion, Bernd Baumann, ist in der Nacht zu Montag in Hamburg abgebrannt. Die Polizei sieht ein politisches Motiv.mehr...

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung hat untersucht, wie gut ukrainische Geflüchtete auf dem deutschen Arbeitsmarkt angekommen sind – und wie sie über das Thema Rückkehr denken.mehr...

Viele Syrer haben ihr altes Heimatland schon vor Jahren verlassen. Viele arbeiten, oft in Berufen, wo es an Personal fehlt. Nun ist eine Debatte entbrannt: Wer darf bleiben - und wer muss gehen?mehr...

Trotz kleiner Fortschritte reicht der weltweite Klimaschutz den Vereinten Nationen zufolge nicht aus, um die Erderwärmung entscheidend zu bremsen. Viele Länder haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht.mehr...

Der Bürgerkrieg in Syrien ist zu Ende. Sollen jetzt nach Deutschland geflohene Syrer in ihre Heimat zurückgeschickt werden? Der Bundespräsident bezieht Position.mehr...

Mit einer Äußerung in Syrien hat der Außenminister für Irritationen in den eigenen Reihen gesorgt. Der Kanzler rückt das gerade, Wadephul präzisiert sich. Es bleibt aber ein Nachgeschmack.mehr...

Nicht mehr im Landtag, nicht mehr im Bundestag: Die Liberalen kommen in Bayern politisch kaum vor. Jetzt kündigen sie einen klangvollen Namen für ein Spitzenamt im Landesverband an.mehr...

Dick Cheney ist tot. Bis heute gilt er als der wohl mächtigste US-Vize der Geschichte. Seine Positionen waren hart. Nach den Terroranschlägen 2001 griff Cheney vehement durch.mehr...

Dick Cheney gilt als der wohl mächtigste US-Vize der Geschichte. Seine Positionen waren hart und unnachgiebig. Nach den Terroranschlägen 2001 griff er durch - seine Methoden sind bis heute umstritten.mehr...

84 Prozent haben sich gegen eine Art „Vietnam-Lotterie“ beim Militärdienst ausgesprochen. Auch die Union rückt nun wohl vom Losverfahren ab, aber was will die Kanzlerpartei genau?mehr...

Bürgermeisterwahl in New York

Wann liegen die Ergebnisse vor?

New York City wählt einen neuen Bürgermeister. Die Spannung ist groß – doch wann steht fest, wer künftig im Rathaus regiert?mehr...

Einmal im Jahr werden in der EU die Reformanstrengungen von Beitrittskandidaten bewertet. Nun ist es wieder so weit. Die Ukraine muss sich Kritik gefallen lassen, andere schneiden deutlich besser ab.mehr...

Dem ukrainischen Militärgeheimdienst ist es gelungen, eine Spezialeinheit in die umkämpfte Stadt Pokrowsk zu bringen. Zwar behauptete Russland, die Einheit zerstört zu haben. Aber sie kämpft weiter.mehr...

Seit Monaten wird um die Auslieferung eines Nord-Stream-Verdächtigen aus Italien an Deutschland gestritten. Der Ukrainer tritt nun in einen Hungerstreik. Wie es weitergeht, ist noch immer unklar.mehr...

Vom Kanzler zum Abgeordneten, von der Ministerin zur UN-Präsidentin: Was aus den wichtigsten Köpfen der Ampel-Regierung geworden ist - und warum einer von ihnen seinen Job behalten hat.mehr...

Tausende Mieter haben mit Hilfe einer Linken-App Beschwerde gegen ihre hohen Mieten eingelegt. Jetzt will die Fraktion einen Schritt weitergehen und den Nachweis von Mietwucher erleichtern.mehr...

Wie sollen Ärztinnen und Ärzte bei knappen Intensivbetten entscheiden? Vor drei Jahren stellte der Bund Regeln auf. Das Bundesverfassungsgericht sieht dort aber keine Regelungskompetenz.mehr...

New York bekommt einen neuen Bürgermeister - und US-Präsident Donald Trump hat eine klare Meinung dazu, wer es nicht werden soll. Der demokratische Favorit Mamdani nimmt die Attacken gelassen.mehr...

Für Bundestagspräsidentin Klöckner ist es an der Zeit, erstmals eine Frau ins höchste Staatsamt zu wählen. In einem Interview begründet sie ihre Meinung.mehr...

Das israelische Parlament hat sich für die Einführung der Todesstrafe für „Terroristen” ausgesprochen. Der Ausschuss für nationale Sicherheit billigte am Montag entsprechende Pläne.mehr...

Tage nach einem Massaker in einer Geburtsklinik soll die Miliz wieder ein Krankenhaus in Darfur angegriffen haben. Auch Kinder sollen unter den Opfern sein.mehr...

Ein Wagen von AfD-Politiker Bernd Baumann brennt vor dessen Wohnhaus ab – drei weitere Autos werden beschädigt. Die Polizei prüft Brandstiftung, der Staatsschutz ermittelt.mehr...

Im Machtkampf rivalisierender Gruppen hat die Miliz RSF jüngst die Stadt Al-Faschir eingenommen. Es gibt Berichte über Gewaltverbrechen. Experten bestätigen indes eine Hungersnot in Teilen des Sudans.mehr...

Eine OECD-Studie belegt die Abhängigkeit der Industriestaaten von ausländischen Fachkräften. Gefordert wird eine einfachere Integration von Migranten in den Arbeitsalltagmehr...

Rentnerinnen und Rentner können auf eine solide Erhöhung zum 1. Juli 2026 hoffen. Wie sie zustande kommt und welche Rolle das Rentenpaket noch spielt.mehr...

Keine Euro-Einführung, Nulltoleranz bei Migration, Rente mit 65: Das neue Koalitionsprogramm in Tschechien verspricht viel. Doch nun ist erst einmal der Präsident am Zug.mehr...

Christlicher Nationalismus auf dem Vormarsch: Trumps zweite Amtszeit rückt Religion und Macht gefährlich nah zusammen. Theologen warnen vor einer Aushöhlung der Verfassung und vor wachsender Polarisierung.mehr...

Aus der Atomkraft ist Deutschland vor zweieinhalb Jahren ausgestiegen, doch der Müll bleibt. Wohin damit? Die zuständigen Experten haben die Gebiete für ein mögliches Endlager weiter eingegrenzt.mehr...

Immer mehr Wähler ziehen ihre politischen Informationen von Tiktok, X und Co. Doch eine Studie zeigt: Manche Parteien haben es schwerer, mit ihren Posts zum Nutzer durchzukommen als andere.mehr...

Seit Monaten bestreitet die Bundestagsabgeordnete Caroline Bosbach Betrugsvorwürfe. Doch die Staatsanwaltschaft sieht einen Anfangsverdacht – und hat entsprechende Schritte eingeleitet.mehr...

Die Region Sumy im Nordosten der Ukraine ist besonders oft Ziel russischer Angriffe. Nun beklagen die Behörden einen neuen folgenreichen Schlag. Aber auch andere Städte melden Schäden.mehr...

Die Ukraine hat weitreichende Waffensysteme entwickelt, die bis tief ins russische Hinterland reichen. Sie zerstören vor allem die Infrastruktur für Erdöl und Erdgas.mehr...

Auto-Diskussion bei Caren Miosga

Özdemir bezweifelt Verbrenner-Aus in 2035

Der grüne Spitzenkandidat für Baden-Württemberg, Cem Özdemir, bezweifelt ein Verbrenner-Aus im Jahr 2035 und hält andere Dinge für das „Autoland“ für entscheidender.mehr...

Immer wieder schrecken Videos im Netz, die Razzien gegen Migranten in den USA zeigen, auf. Es sind harte Szenen. Der US-Präsident hat damit kein Problem - im Gegenteil.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >