Not im Sudan
Unicef-Gesandter erschüttert über Gewalt im Sudan
Die Not im Sudan ist riesig. Der Unicef-Gesandte für das Land vergleicht die Lage mit dem Genozid in Ruanda 1994.mehr...
Die Not im Sudan ist riesig. Der Unicef-Gesandte für das Land vergleicht die Lage mit dem Genozid in Ruanda 1994.mehr...
Verdi-Chef Frank Werneke wirft Bund und Ländern vor, Städte und Gemeinden finanziell zu benachteiligen. Diese bräuchten ein Vetorecht.mehr...
Christian Lindners Passion für Autos ist seit Langem bekannt. Rund ein Jahr nach dem Ampel-Aus macht der frühere FDP-Chef das Hobby zum Beruf.mehr...
Während Trump das Klimaabkommen verlässt, kämpft Kalifornien weiter für Klimaschutz. Newsom nennt Trump einen «Tyrannen» und schürt Hoffnung auf Veränderung.mehr...
Das US-Militär zieht Einheiten in der Karibik zusammen. Nun ist das größte Kriegsschiff der Welt in der Region angekommen. Venezuelas Regierung versteht das als Drohgebärde.mehr...
Paukenschlag in der SPD/BSW-Koalition in Brandenburg: Nach einem internen Streit verlassen vier Abgeordnete aus dem BSW die Partei. Warum gehen sie und wie geht es weiter?mehr...
Großes Aufheben um seinen runden 70. Geburtstag wollte der Kanzler nicht machen. Ganz ohne Feiern kommt er dann aber doch nicht davon.mehr...
Paukenschlag in der SPD/BSW-Koalition in Brandenburg: Nach einem internen Streit verlassen vier Abgeordnete aus dem BSW die Partei. Warum gehen sie und wie geht es weiter?mehr...
Die neue Bundesregierung führt den Rückgang der Asylzahlen auf ihre Politik zurück. Eine Expertin hält dagegen.mehr...
Derzeit erfreut sich die Deutsche Rentenversicherung noch sprudelnder Einnahmen. Wie lange noch?mehr...
Deutschland kann sich voraussichtlich gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen wehren. Ein Bericht aus Brüssel stuft die Bundesrepublik zudem als gefährdet ein.mehr...
Die Angst vor Drohnenangriffen in Russland ist groß, weshalb das mobile Internet oft abgeschaltet wird. Die Ausfälle gab es bisher zeitweilig, aber jetzt erstmals wohl dauerhaft - zumindest örtlich.mehr...
Die Buden stehen schon, doch die Genehmigung fehlt: Händler in Magdeburg zittern um ihre Existenz, es gibt ungeklärte Sicherheitsfragen. Wie wird der Weihnachtsmarkt-Konflikt gelöst?mehr...
Marode Straßen, teurer Klimaschutz und Milliarden für die Bundeswehr: Deutschland steht vor riesigen Aufgaben. Nun präsentiert die Bundesbank einen Stufenplan für eine überarbeitete Schuldenbremse.mehr...
Die Betroffenen des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt erhoffen sich im Prozess Antworten. Am zweiten Prozesstag spricht der Angeklagte - und nennt schockierende Details.mehr...
Der Vizekanzler und SPD-Chef erwartet, dass die Koalition den Streit um das Gesetz für den neuen Wehrdienst noch vor Donnerstagabend ausräumt. Dann tagt der Koalitionsausschuss.mehr...
Pakistan erlebt sei einer Weile einen Anstieg der Gewalt - nun wurde auch die Hauptstadt getroffen. Der Verteidigungsminister stellt fest: „Wir befinden uns im Kriegszustand.“mehr...
Thüringens ehemaliger FDP-Chef und Kurzzeit-Ministerpräsident Kemmerich ist politisch umstritten. In einem Restaurant wurde er nun als unerwünschter Gast behandelt – was er dazu sagt.mehr...
Dem aussichtsreichsten Herausforderer des Präsidenten droht eine Haftstrafe bis an sein Lebensende. Das Verfahren löst empörte Kritik an der Regierung aus.mehr...
Die Festnahme und Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters löste im März landesweite Proteste aus. Nun ist die Anklageschrift gegen Ekrem Imamoglu fertig.mehr...
Die Renten dürften nächstes Jahr wieder spürbar steigen. Nicht mehr lange geschont werden wohl die Beitragszahler. Die erste Beitragserhöhung seit rund 20 Jahren rückt näher.mehr...
Manipulierte QR-Codes an Parkautomaten, Phishing mit bekannten Marken: Wie Cyberkriminelle Verbraucher erwischen und wofür sich politisch motivierte Hacker hierzulande besonders interessieren.mehr...
Soldatenmangel und russische Drohnenüberlegenheit setzen der Ukraine nicht nur an der Ostfront, sondern auch im Süden zu. Wie das den Verlauf der Kämpfe im Gebiet Saporischschja beeinflusst.mehr...
Ein nächtlicher Brand an der Charité, eine Böllerexplosion in Neukölln: Die Polizei prüft, ob Extremisten hinter Angriffen mit illegaler Pyrotechnik stecken.mehr...
Die Betroffenen des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt erhoffen sich im Prozess Antworten. Der Angeklagte spricht stundenlang - doch wenig von der Todesfahrt?mehr...
Die Buden stehen schon, doch die Genehmigung fehlt: Händler in Magdeburg zittern um ihre Existenz, es gibt ungeklärte Sicherheitsfragen. Wie wird der Weihnachtsmarkt-Konflikt nun gelöst?mehr...
Manipulierte QR-Codes an Parkautomaten, Phishing mit bekannten Marken: Wie Cyberkriminelle Verbraucher erwischen und wofür sich politisch motivierte Hacker besonders interessieren.mehr...
Todeslisten im Darknet, Krypto-Spenden als Kopfgeld: Die Bundesanwaltschaft lässt einen Mann festnehmen, der zu schwerer Gewalt aufgerufen habe. Waren auch Scholz und Merkel im Visier?mehr...
Todeslisten im Darknet und Krypto-Spenden als Kopfgeld: Ein Mann soll zu schwerer Gewalt gegen Politikerinnen und Politiker aufgerufen haben. In Dortmund können die Ermittler ihn fassen.mehr...
In den USA wurden die Folgen des fehlenden Haushalts zuletzt immer deutlicher. Jetzt gibt es Bewegung.mehr...
Trumps Rückzug aus dem Pariser Klimaabkommen erschüttert das Vertrauen – in Belém ringen die Staaten um ein Zeichen gegen seine Politik.mehr...
Erst vor zwei Wochen hatten Thailand und Kambodscha ein Friedensabkommen unterzeichnet. Es stand auf wackligen Füßen - und wird jetzt nach einem Vorfall an der Grenze zunächst ausgesetzt.mehr...
Norbert Röttgen (CDU) attackiert Markus Frohnmaier (AfD) im ARD-Talk Maischberger. Der wehrt sich gegen „Frechheit“ und „Lüge“.mehr...
Wie sollen junge Männer künftig für den Wehrdienst ausgewählt werden? Unionsexperte Röwekamp nennt offene Fragen und fordert konkrete Antworten.mehr...
Aus den verschiedensten Ecken Süd- und Mittelamerikas haben sich Dutzende Indigene per Schiff zusammen auf den Weg gemacht. An die Klimakonferenz in Brasilien haben sie eine klare Botschaft.mehr...
Die Betroffenen des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt erhoffen sich im Prozess Antworten. Am zweiten Prozesstag spricht der Angeklagte - und nennt schockierende Details.mehr...
Erneut reisen afghanische Staatsbürger mit Zusage der Bundesregierung nach Deutschland. Andere müssen weiter in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad ausharren.mehr...
Das wochenlange Kräftemessen zwischen Republikanern und Demokraten hat wohl bald erstmal ein Ende. Trumps Partei verbucht die Einigung als Sieg für sich. Doch so einfach ist es nicht.mehr...
Der 70. Geburtstag sollte eigentlich ein ganz «normaler Arbeitstag» für den Kanzler werden. Dann wurde er aber mit Geschenken überhäuft. Und auf der Party gab es auch eine politische Botschaft.mehr...
Dass Trump Syriens Übergangspräsidenten al-Scharaa im Weißen Haus empfängt, gilt als Wende in den Beziehungen beider Länder. Eine Annäherung an Israel schließt der Syrer aber vorerst aus.mehr...
Die BBC steht nach den Rücktritten von zwei Führungskräften unter Druck – der US-Präsident droht mit rechtlichen Schritten.mehr...
Angela Merkel wird in Israel wegen ihrer Solidarität mit dem Land und weiterer Verdienste geehrt. Wegen ihrer Israel-Reise wird sie nicht bei der Feier zum 70. Geburtstag von Kanzler Merz dabei sein.mehr...
Nach knapp drei Wochen Haft ist der französische Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wieder auf freiem Fuß. Das Pariser Berufungsgericht ordnete am Montag die Entlassung unter Auflagen an.mehr...
Zehn Jahre nach dem Abkommen von Paris ist die Klimakrise alles andere als bewältigt. Stattdessen sind die Probleme noch größer geworden. Nun gibt es ein Krisentreffen an einem ganz besonderen Ort.mehr...
Donald Trump droht der BBC mit einer Milliardenklage. Hintergrund ist eine umstrittene Dokumentation, die den US-Präsidenten in ein brisantes Licht rückt.mehr...
Die Auseinandersetzung um den Etat offenbart die Brüche bei den Demokraten, den schwindenden politischen Rückhalt der Republikaner und die Führungsschwächen des Präsidenten.mehr...
Fast elf Monate nach der Todesfahrt in Magdeburg hoffen Betroffene auf Erklärungen. Doch der Angeklagte sagt kaum etwas zur Tat, spricht aber über Politik – und hält einen Laptop hoch.mehr...
Die Krankenkassen legen bald ihre Beiträge für nächstes Jahr fest. Die Politik hat einen Orientierungswert bekanntgegeben, der Stabilität signalisiert. Ob das zu halten ist, bleibt offen.mehr...
Wie soll der neue Wehrdienst ausgestaltet werden? Politiker, Sachverständige und Jugendvertreter äußern Kritik und Vorschläge. Eine Einigung zeichnet sich aber ab.mehr...
Seit Tagen gab es Spekulationen, wie es für Parteigründerin Sahra Wagenknecht weitergeht. Jetzt schafft die BSW-Chefin Klarheit.mehr...
Die Gründerin zieht sich aus der allerersten Reihe des Bündnisses Sahra Wagenknecht zurück. Ihre Partei trifft das in einer schwierigen Phase. Fünf Probleme des BSW.mehr...
Bundespräsident Steinmeier warnt in seiner Rede zum 9. November vor Demokratiefeinden. Die AfD erwähnt er nicht direkt, sie fühlt sich aber gemeint - und wirft Steinmeier Amtsmissbrauch vor.mehr...
Nach rund drei Wochen Haft darf Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy das Gefängnis unter Auflagen wieder verlassen. Das hat das Pariser Berufungsgericht entschieden.mehr...
Die AfD kämpft um Zutritt zu einem Tunnel unter dem Landtag – und zieht deshalb vor das höchste Gericht. Was wie eine Parlamentsposse klingt, hat auch politische Sprengkraft.mehr...
Als erster ehemaliger Staatschef in der jüngeren französischen Geschichte musste er hinter Gitter. Nun kommt Sarkozy auf freien Fuß. Doch ist er damit aus dem Schneider?mehr...
Indonesien feiert den früheren Diktator Suharto als Nationalhelden – trotz Vorwürfen von Massenmord, Folter und Korruption. Menschenrechtler sind empört.mehr...
Wie unparteiisch ist die BBC? Ihre Fehler machen die britische Rundfunkanstalt leicht angreifbar für mächtige Gegner, kommentiert Rainer Pörtner.mehr...
Bei der UN-Klimakonferenz in Brasilien geht es auch um die Zukunft des Multilateralismus, kommentiert Rainer Pörtner.mehr...
Sechs Tote, mehr als 300 Verletzte: Der Prozess gegen den Todesfahrer von Magdeburg gilt als einer der größten seit 1945. Nun hat er begonnen.mehr...
Todesdrohungen, Einzelhaft und Thunfisch aus der Dose: Wie Sarkozy seine Tage im Hochsicherheitsbereich verbringt und warum er trotzdem auf baldige Freiheit hoffen darf.mehr...
Vor knapp zwei Jahren gründete die ehemalige Linke ihre eigene Partei. Jetzt will sie sagen, wie es im BSW für sie weitergeht. Das Projekt steckt in einer schwierigen Phase.mehr...
Zehn Jahre nach dem Abkommen von Paris ist die Klimakrise alles andere als bewältigt. Stattdessen ist das Problem noch größer geworden. Nun gibt es ein Krisentreffen an einem ganz besonderen Ort.mehr...
Fast elf Monate nach der Todesfahrt in Magdeburg hoffen Betroffene auf Erklärungen. Doch der Angeklagte sagt kaum etwas zur Tat, spricht aber über Politik – und hält einen Laptop mit Datum hoch.mehr...
Einst gefangenen von US-Kräften im Irak, wird er nun von US-Präsident Donald Trump empfangen: Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa hat es auf die große Bühne geschafft. Und sein Land?mehr...
Die Europäische Kommission will rund zwei Billionen Euro für den nächsten langfristigen EU-Haushalt. Geplante Reformen der Budget-Struktur sorgen aber für Zoff. Nun gibt es einen Kompromissvorschlag.mehr...
Gestrichene Flüge, keine Lebensmittelhilfe, keine Gehälter: Dass die USA keinen verabschiedeten Haushalt haben, macht sich immer stärker bemerkbar. Wird es im Senat den Durchbruch geben?mehr...