< Ältere Artikel

Der Druck auf Trump wegen des Epstein-Skandals wächst. Auch aus dem eigenen Lager wird er aufgefordert, die Akten offenzulegen. Der Präsident bringt nun stattdessen abermals einen Namen ins Spiel.mehr...

Wo steht der Kanzler im Streit um das Rentenpaket? Am Samstag könnte er sich bei der Jungen Union dazu äußern. Der JU-Chef fordert bereits vorab mehr Selbstbewusstsein ein.mehr...

Russische Oppositionelle sind tot, im Gefängnis oder im Exil. Ex-Kremlchef Medwedew macht sich derweil Sorgen um die Opposition in Deutschland, der eine Reise nach Russland verwehrt werde.mehr...

Die Bundesregierung kritisiert Drogenbeauftragten Streeck für seinen Vorschlag, die Abgabe teurer Medikamente an Hochbetagte zu begrenzen. Dies entspreche nicht ihrer Haltung.mehr...

Völkerrechtlich gelten große Teile des Westjordanlands als besetzt. Durch Vertreibungen und Ansiedlung eigener Zivilisten begehe Israel Kriegsverbrechen, so das UN-Menschenrechtsbüro.mehr...

Die Trump-Regierung stuft die linksextreme deutsche Gruppierung als Terrorgruppe ein. Nach Einschätzung von Sicherheitsbehörden habe sich das Gefährdungspotenzial der Gruppe zuletzt verringert.mehr...

Krach in der Koalition oder Aufstand der eigenen Parteijugend? Zwischen diesen beiden Optionen kann Kanzler Merz im Rentenstreit wählen. Beim JU-Deutschlandtag könnte die Entscheidung fallen.mehr...

Die Ukraine braucht dringend weitere Waffen und Munition für den Abwehrkampf gegen Russland. Deutschland sagt jetzt mehr Geld für Lieferungen eines anderen großen Alliierten zu.mehr...

Die Blutlachen sind aus dem All zu sehen, Menschen in der sudanesischen Stadt Al-Faschir müssen zum Überleben Tierfutter essen: UN-Hochkommissar Türk rechnet mit der internationalen Gemeinschaft ab.mehr...

Laut einer von der Hamas kontrollierten Behörde sind seit Waffenruhe-Beginn 260 Menschen bei Angriffen Israels im Gazastreifen getötet worden. Nun soll es erneut Opfer bei Vorfällen gegeben haben.mehr...

Was genau ist Rassismus und wie kann der Staat am besten dagegen vorgehen? Bis 2027 soll ein Plan dafür vorliegen. Das aktuelle Konzept stammt aus dem Jahr 2017.mehr...

Krach in der Koalition oder Aufstand der eigenen Parteijugend? Zwischen diesen beiden Optionen kann Kanzler Merz im Rentenstreit wählen. Beim JU-Deutschlandtag könnte die Entscheidung fallen.mehr...

Fachkräftemangel hemmt schon heute die Wirtschaft und immer mehr Ältere verlassen den Arbeitsmarkt. Die Koalition will gegensteuern und ist vom Weg überzeugt. Die Opposition äußert heftige Kritik.mehr...

In einem Zug nach Flensburg nimmt die Polizei am Donnerstag einen Mann fest. Er soll in die Beschaffung von Waffen für die Hamas involviert gewesen sein. Jetzt wurde gegen ihn Haftbefehl erlassen.mehr...

Tötungen, Folter, Vergewaltigungen und Hunger. Jeden Tag leiden die Menschen in Darfur unter schwersten Gräueltaten. Jetzt berät der UN-Menschenrechtsrat, was getan werden kann.mehr...

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde ist in Russland, um über die Sicherheit eines von Russland besetzten AKW in der Ukraine zu sprechen. Moskau erhebt beim Treffen Vorwürfe gegen Kiew.mehr...

Lachgas wird in der Medizin genutzt. Doch mittlerweile ist es zu einer Trend-Droge geworden. Ärzte warnen. Nun wird es ebenso wie K.-o.-Tropfen per Gesetz stark eingeschränkt.mehr...

Weil die Menschen zu viel Kohle, Öl und Gas verbrennen, heizt sich der Planet gefährlich auf. Doch die Industrie, die damit Geld verdient, will Einfluss behalten - auch auf der Klimakonferenz.mehr...

Beim letzten Mal ging es schnell wie nie, diesmal waren die Gespräche zäh: Mehr als 15 Stunden tagte der Haushaltsausschuss bis zum Morgen. Das Ergebnis: Höhere Schulden als gedacht.mehr...

Die Koalition bemüht sich, mit wirtschafts- und energiepolitischen Vorhaben Handlungsfähigkeit zu demonstrieren. Die Reaktionen fallen aber unterschiedlich aus.mehr...

Eingeschweißtes Bargeld aus US-Notenbanken, Liebe unter Ministern, heimlicher Hauskauf im Ausland und alles in der falschen Sprache. Die Korruption in der Ukraine bietet Stoff für einen Thriller.mehr...

Elf Beschuldigte sollen Arbeitskräfte ausgebeutet und Löhne nicht gezahlt haben, auch Steuerhinterziehung steht im Raum. Bei einer Großrazzia im Südwesten kommt es zu Durchsuchungen und Festnahmen.mehr...

Das Pentagon untermauert seine US-Militärschläge in der Großregion Lateinamerika gegen Boote nun mit einem Namen: Operation «südlicher Speer». Was sich genau dahinter verbirgt, ist unklar.mehr...

Die Ukraine wird von einem schweren Korruptionsskandal erschüttert. Nun kündigt die Regierung erste Maßnahmen an. Für einen Staatskonzern gibt es bereits Konsequenzen.mehr...

In einem ungewöhnlichen Schritt stuft die Trump-Regierung vier linksextreme Organisationen als Terrorgruppen ein – in Europa. Betroffen ist auch eine Gruppierung in Deutschland.mehr...

Die Wehrdienstreform sorgt in Stuttgart für Diskussionen. Pflichtmusterung und Geschlechterungleichheit stehen im Fokus. Welche Argumente die Bürgerinnen und Bürger bewegen.mehr...

Der Kampf gegen den Klimawandel beherrscht seit Jahren den öffentlichen, medialen und wissenschaftlichen Diskurs. Doch wie viel Veränderung zum Besseren hat die Dauerpräsenz der Klimakrise wirklich gebracht? Eine Spurensuche.mehr...

Mehrere Männer sollen für mögliche Hamas-Anschläge Waffen beschafft und versteckt haben. An der Grenze zu Dänemark nehmen Beamte nun erneut einen Verdächtigen in dem Komplex fest.mehr...

Bald kommt Post vom Bund. Nach Streit um den Wehrdienst vereinbart die Koalition eine flächendeckende Musterung und Aufstockungsziele. Was aber bleibt: Freiwilligkeit ist Programm.mehr...

Der Gesundheitspolitiker Streeck fragt: Sollen 100-Jährige teure Medikamente bekommen? Seine Familiengeschichte zeige, wie viel Geld für Therapien ausgegeben werde – oft ohne Nutzen.mehr...

Lange war der Wechsel der Ukraine-Flüchtlinge weg vom Bürgergeld geplant - nun soll der umstrittene Schritt kommen. Druck hin zu einer Jobaufnahme soll es weiter geben.mehr...

Die Ukraine braucht dringend weitere Waffen für den Abwehrkampf gegen Russland. Nordeuropäische und baltische Nato-Staaten geben jetzt Geld für Lieferungen eines anderen Alliierten.mehr...

In der Ukraine ist die Sorge angesichts des Korruptionsskandals groß, dass der Westen das Vertrauen verliert. Kanzler Merz erklärt Präsident Selenskyj, was er erwartet. Es geht auch um andere Themen.mehr...

Erstmals seit zwölf Jahren bezieht die Bischofskonferenz in den USA Stellung zur Politik des Präsidenten. Mit deutlichen Worten prangern die Bischöfe Trumps Massenabschiebungen an.mehr...

Einigung auf den neuen Wehrdienst: Alle Männer ab 18 werden begutachtet, ein Losverfahren soll nur als letztes Mittel kommen. Vor der Musterung wird nicht gelost.mehr...

Union und SPD haben sich auf ein neues Wehrdienst-Modell geeinigt. Vorgesehen sind eine flächendeckende Musterung, Zielmarken für die Truppe und eine mögliche Bedarfswehrpflicht.mehr...

Ziele für die Aufstockung der Bundeswehr, eine flächendeckende Musterung und eine «Bedarfswehrpflicht», falls Freiwilligkeit nicht funktioniert. Was die vereinbarten Änderungen im Wehrdienst bedeuten.mehr...

Die Ukraine ist in schwieriger Lage: Die Front bröckelt, das Stromnetz ist beschädigt. Nun fliegt ein Ring bestechlicher Staatsdiener mit Kontakten ganz nach oben auf. Ermittler beginnen aufzuräumen.mehr...

Die Affäre um den Sexualstraftäter Epstein holt den US-Präsidenten erneut ein. Seit Monaten machen Demokraten - aber auch Republikaner - Druck auf Donald Trump. Jetzt steht ein Votum im Parlament an.mehr...

Das Bündnis von Ministerpräsident al-Sudani gewinnt die Parlamentswahl im Irak. Ob er Regierungschef bleiben kann, wird sich wohl erst in den kommenden Wochen und Monaten zeigen.mehr...

Eine der großen Fragen vor dem Treffen wirtschaftsstarker Demokratien in Kanada war: Wie positionieren sich die G7-Staaten im Ukraine-Krieg? Nun gibt es eine Abschlusserklärung.mehr...

Unterhändler von Union und SPD sind sich nach langem Ringen im Kern über den Wehrdienst einig. Über Details sollen am Donnerstag die Fraktionen informiert werden.mehr...

Seit Monaten machen Demokraten auf Trump Druck. Der Fall um den Sexualstraftäter Epstein holt den Präsidenten nun erneut ein. Das Weiße Haus spricht von Verleumdung.mehr...

Ein Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine: Zwei Minister treten zurück, während Ermittlungen gegen einen Selenskyj-Vertrauten laufen. Welche Rolle spielt der Energiesektor?mehr...

Die Gruppe wirtschaftsstarker Demokratien will den Nahost-Friedensplan über die Vereinten Nationen absichern. Der Bundesaußenminister spricht von einem «Flaschenhals» für die Wiederaufbaukonferenz.mehr...

Anfang Oktober ließ die Bundesanwaltschaft drei mutmaßliche Hamas-Mitglieder festnehmen. Nun konnte ein weiterer Verdächtiger bei seiner Einreise aus Tschechien gefasst werden.mehr...

Nach dem Austritt von vier Landtagsabgeordneten aus dem BSW ist unklar, wie es mit der Koalition in Brandenburg weitergeht. SPD und BSW zeigen sich zuversichtlich - doch kann die Lage noch kippen?mehr...

Korruptionsskandal in Ukraine

Selenskyj fordert Rücktritt von zwei Ministern

Schmiergeldzahlungen in der Ukraine in Millionenhöhe unter Beteiligung von Ministern. Präsident Selenskyj will Konsequenzen ziehen. Kann er sich so aus dem Schussfeld nehmen?mehr...

Altersvorsorge

Machen kleine Renten arm?

Viele haben nur Renten von einigen Hundert Euro. Doch den Betroffenen droht damit nicht unbedingt Armut. Auch bei künftigen Milliardenkosten will die Rentenversicherung von Alarmismus nichts wissen.mehr...

Anfang Oktober ließ die Bundesanwaltschaft drei mutmaßliche Hamas-Mitglieder festnehmen. Nun konnte ein weiterer Verdächtiger bei seiner Einreise aus Tschechien gefasst werden.mehr...

Bewegung im Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette: Die Staatsanwaltschaft beantragt, einige der Vorwürfe zumindest vorläufig zu streichen. Dieses Vorgehen hat einen klaren Zweck.mehr...

Deutschland muss im kommenden Jahr wohl über den Solidaritätsmechanismus keine Migranten aus anderen EU-Staaten aufnehmen. Wie die Bundesregierung auf die Einstufung der Kommission reagiert.mehr...

Es ist ein Denkanstoß beim feierlichen Gelöbnis am 70. Jahrestag der Bundeswehr: Der Bundespräsident sagt, eine allgemeine «Pflichtzeit» wäre die gerechteste Lösung.mehr...

Wie bekommt Deutschland den Spagat zwischen zu viel irregulärer Migration und Bedarf an ausländischen Arbeitskräften hin? Der Bundespolizei-Chef will die Zahl der Einreisen mindern.mehr...

Leserinnen und Leser haben kommentiert – Kretschmann reagiert. Im Video spricht der Ministerpräsident über Gelassenheit, Alter und die Zukunft seiner Partei.mehr...

Vier Abgeordnete des BSW treten im Streit aus der Partei aus - die Regierungskoalition in Brandenburg steckt in der Krise. Kippt das bundesweit einmalige Bündnis von SPD und BSW?mehr...

Weniger neue Asylbewerber sorgen in vielen Kommunen für Entlastung bei der Unterbringung. Wie die Lage aktuell eingeschätzt wird und wo es dennoch Herausforderungen gibt.mehr...

Die Schmiergeldaffäre in der Ukraine zieht weitere Kreise. Im Fokus steht ein langjähriger Gefährte von Präsident Selenskyj. Jetzt muss ein Minister seinen Posten räumen.mehr...

Etliche Sicherheitskräfte bewachen die UN-Klimakonferenz. Ein gewaltsames Eindringen von Aktivisten haben sie jedoch nicht verhindert. Die Ereignisse werfen unangenehme Fragen auf.mehr...

Die Schmiergeldaffäre in der Ukraine zieht immer weitere Kreise. Im Fokus steht ein langjähriger Gefährte von Präsident Selenskyj. Der Skandal reicht bis in die Ministerriege.mehr...

Verteidigungsminister Boris Pistorius rechnet bis Ende der Woche mit einer Einigung über das neue Wehrdienstgesetz. Eine automatische Rückkehr zur Wehrpflicht soll es nicht geben.mehr...

Die Regierung in Caracas spricht von einer «imperialistischen Bedrohung» durch die USA. Wegen der US-Angriffe auf mutmaßliche Drogenboote geht auch Kolumbien auf Distanz zu Washington.mehr...

Die «Aktivrente» soll Ältere länger im Betrieb halten - ab 2026 dürfen Rentner daher monatlich 2.000 Euro steuerfrei hinzuverdienen. Laut Analyse sind für einen Erfolg aber mehr Anstrengungen nötig.mehr...

Nicht nur die Bundeswehr hat Personal entsandt, um zu einer Stabilisierung der Situation in den Palästinensergebieten beizutragen. Auch deutsche Polizeikräfte sind vor Ort. Sie alle sind unbewaffnet.mehr...

Der Stillstand der Regierungsgeschäfte plagt die USA schon Wochen: Der Flugverkehr ist eingeschränkt, Lebensmittelhilfe fehlt. Jetzt schauen alle auf ein Votum im Parlament.mehr...

Ursula von der Leyen will einen besseren Zugriff auf Geheimdienst-Erkenntnisse und dafür Experten in ihre EU-Kommission holen. Die Pläne sorgen in Brüssel allerdings nicht nur für Begeisterung.mehr...

Immobilieneigentümer und Steuerzahlerbund halten die Neuregelung der Grundsteuer für verfassungswidrig. Nach jahrelangem Streit will der Bundesfinanzhof bald entscheiden.mehr...

Fast ein Jahr ist das bundesweit einzige Bündnis aus SPD und BSW in Brandenburg alt. Doch es gibt Krach, vier Abgeordnete treten aus dem BSW aus. Kippt das Bündnis?mehr...

Das Gelände des Gipfels ist streng bewacht. Dennoch schaffen es wütende Demonstranten bis in die Eingangshalle. Fragen nach der Sicherheit kommen auf – und nach der politischen Teilhabe der Urvölker.mehr...

Das US-Militär zieht Einheiten in der Karibik zusammen. Nun ist das größte Kriegsschiff der Welt in der Region angekommen. Venezuelas Regierung versteht das als Drohgebärde.mehr...

Paukenschlag in der SPD/BSW-Koalition in Brandenburg: Nach einem internen Streit verlassen vier Abgeordnete aus dem BSW die Partei. Warum gehen sie und wie geht es weiter?mehr...

Großes Aufheben um seinen runden 70. Geburtstag wollte der Kanzler nicht machen. Ganz ohne Feiern kommt er dann aber doch nicht davon.mehr...

Paukenschlag in der SPD/BSW-Koalition in Brandenburg: Nach einem internen Streit verlassen vier Abgeordnete aus dem BSW die Partei. Warum gehen sie und wie geht es weiter?mehr...

Deutschland kann sich voraussichtlich gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen wehren. Ein Bericht aus Brüssel stuft die Bundesrepublik zudem als gefährdet ein.mehr...

Die Angst vor Drohnenangriffen in Russland ist groß, weshalb das mobile Internet oft abgeschaltet wird. Die Ausfälle gab es bisher zeitweilig, aber jetzt erstmals wohl dauerhaft - zumindest örtlich.mehr...

Ungeklärte Sicherheitsfragen

Magdeburg hofft auf Lösung für Weihnachtsmarkt

Die Buden stehen schon, doch die Genehmigung fehlt: Händler in Magdeburg zittern um ihre Existenz, es gibt ungeklärte Sicherheitsfragen. Wie wird der Weihnachtsmarkt-Konflikt gelöst?mehr...

Marode Straßen, teurer Klimaschutz und Milliarden für die Bundeswehr: Deutschland steht vor riesigen Aufgaben. Nun präsentiert die Bundesbank einen Stufenplan für eine überarbeitete Schuldenbremse.mehr...

Die Betroffenen des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt erhoffen sich im Prozess Antworten. Am zweiten Prozesstag spricht der Angeklagte - und nennt schockierende Details.mehr...

Der Vizekanzler und SPD-Chef erwartet, dass die Koalition den Streit um das Gesetz für den neuen Wehrdienst noch vor Donnerstagabend ausräumt. Dann tagt der Koalitionsausschuss.mehr...

Pakistan erlebt sei einer Weile einen Anstieg der Gewalt - nun wurde auch die Hauptstadt getroffen. Der Verteidigungsminister stellt fest: „Wir befinden uns im Kriegszustand.“mehr...

Thüringens ehemaliger FDP-Chef und Kurzzeit-Ministerpräsident Kemmerich ist politisch umstritten. In einem Restaurant wurde er nun als unerwünschter Gast behandelt – was er dazu sagt.mehr...

Die Renten dürften nächstes Jahr wieder spürbar steigen. Nicht mehr lange geschont werden wohl die Beitragszahler. Die erste Beitragserhöhung seit rund 20 Jahren rückt näher.mehr...

Manipulierte QR-Codes an Parkautomaten, Phishing mit bekannten Marken: Wie Cyberkriminelle Verbraucher erwischen und wofür sich politisch motivierte Hacker hierzulande besonders interessieren.mehr...

Soldatenmangel und russische Drohnenüberlegenheit setzen der Ukraine nicht nur an der Ostfront, sondern auch im Süden zu. Wie das den Verlauf der Kämpfe im Gebiet Saporischschja beeinflusst.mehr...

Die Betroffenen des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt erhoffen sich im Prozess Antworten. Der Angeklagte spricht stundenlang - doch wenig von der Todesfahrt?mehr...

Die Buden stehen schon, doch die Genehmigung fehlt: Händler in Magdeburg zittern um ihre Existenz, es gibt ungeklärte Sicherheitsfragen. Wie wird der Weihnachtsmarkt-Konflikt nun gelöst?mehr...

Manipulierte QR-Codes an Parkautomaten, Phishing mit bekannten Marken: Wie Cyberkriminelle Verbraucher erwischen und wofür sich politisch motivierte Hacker besonders interessieren.mehr...

Todeslisten im Darknet, Krypto-Spenden als Kopfgeld: Die Bundesanwaltschaft lässt einen Mann festnehmen, der zu schwerer Gewalt aufgerufen habe. Waren auch Scholz und Merkel im Visier?mehr...

Todeslisten im Darknet und Krypto-Spenden als Kopfgeld: Ein Mann soll zu schwerer Gewalt gegen Politikerinnen und Politiker aufgerufen haben. In Dortmund können die Ermittler ihn fassen.mehr...

Erst vor zwei Wochen hatten Thailand und Kambodscha ein Friedensabkommen unterzeichnet. Es stand auf wackligen Füßen - und wird jetzt nach einem Vorfall an der Grenze zunächst ausgesetzt.mehr...

Aus den verschiedensten Ecken Süd- und Mittelamerikas haben sich Dutzende Indigene per Schiff zusammen auf den Weg gemacht. An die Klimakonferenz in Brasilien haben sie eine klare Botschaft.mehr...

Die Betroffenen des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt erhoffen sich im Prozess Antworten. Am zweiten Prozesstag spricht der Angeklagte - und nennt schockierende Details.mehr...

Erneut reisen afghanische Staatsbürger mit Zusage der Bundesregierung nach Deutschland. Andere müssen weiter in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad ausharren.mehr...

Das wochenlange Kräftemessen zwischen Republikanern und Demokraten hat wohl bald erstmal ein Ende. Trumps Partei verbucht die Einigung als Sieg für sich. Doch so einfach ist es nicht.mehr...

Der 70. Geburtstag sollte eigentlich ein ganz «normaler Arbeitstag» für den Kanzler werden. Dann wurde er aber mit Geschenken überhäuft. Und auf der Party gab es auch eine politische Botschaft.mehr...

Dass Trump Syriens Übergangspräsidenten al-Scharaa im Weißen Haus empfängt, gilt als Wende in den Beziehungen beider Länder. Eine Annäherung an Israel schließt der Syrer aber vorerst aus.mehr...

Angela Merkel wird in Israel wegen ihrer Solidarität mit dem Land und weiterer Verdienste geehrt. Wegen ihrer Israel-Reise wird sie nicht bei der Feier zum 70. Geburtstag von Kanzler Merz dabei sein.mehr...

Nach knapp drei Wochen Haft ist der französische Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wieder auf freiem Fuß. Das Pariser Berufungsgericht ordnete am Montag die Entlassung unter Auflagen an.mehr...

Zehn Jahre nach dem Abkommen von Paris ist die Klimakrise alles andere als bewältigt. Stattdessen sind die Probleme noch größer geworden. Nun gibt es ein Krisentreffen an einem ganz besonderen Ort.mehr...

Die Auseinandersetzung um den Etat offenbart die Brüche bei den Demokraten, den schwindenden politischen Rückhalt der Republikaner und die Führungsschwächen des Präsidenten.mehr...

Fast elf Monate nach der Todesfahrt in Magdeburg hoffen Betroffene auf Erklärungen. Doch der Angeklagte sagt kaum etwas zur Tat, spricht aber über Politik – und hält einen Laptop hoch.mehr...

Gesundheitskosten

Stabile Kassenbeiträge 2026?

Die Krankenkassen legen bald ihre Beiträge für nächstes Jahr fest. Die Politik hat einen Orientierungswert bekanntgegeben, der Stabilität signalisiert. Ob das zu halten ist, bleibt offen.mehr...

Gedenken zum 9. November

AfD nach Steinmeier-Rede empört

Bundespräsident Steinmeier warnt in seiner Rede zum 9. November vor Demokratiefeinden. Die AfD erwähnt er nicht direkt, sie fühlt sich aber gemeint - und wirft Steinmeier Amtsmissbrauch vor.mehr...

Die AfD kämpft um Zutritt zu einem Tunnel unter dem Landtag – und zieht deshalb vor das höchste Gericht. Was wie eine Parlamentsposse klingt, hat auch politische Sprengkraft.mehr...

Todesdrohungen, Einzelhaft und Thunfisch aus der Dose: Wie Sarkozy seine Tage im Hochsicherheitsbereich verbringt und warum er trotzdem auf baldige Freiheit hoffen darf.mehr...

Vor knapp zwei Jahren gründete die ehemalige Linke ihre eigene Partei. Jetzt will sie sagen, wie es im BSW für sie weitergeht. Das Projekt steckt in einer schwierigen Phase.mehr...

Zehn Jahre nach dem Abkommen von Paris ist die Klimakrise alles andere als bewältigt. Stattdessen ist das Problem noch größer geworden. Nun gibt es ein Krisentreffen an einem ganz besonderen Ort.mehr...

Fast elf Monate nach der Todesfahrt in Magdeburg hoffen Betroffene auf Erklärungen. Doch der Angeklagte sagt kaum etwas zur Tat, spricht aber über Politik – und hält einen Laptop mit Datum hoch.mehr...

Einst gefangenen von US-Kräften im Irak, wird er nun von US-Präsident Donald Trump empfangen: Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa hat es auf die große Bühne geschafft. Und sein Land?mehr...

Die Europäische Kommission will rund zwei Billionen Euro für den nächsten langfristigen EU-Haushalt. Geplante Reformen der Budget-Struktur sorgen aber für Zoff. Nun gibt es einen Kompromissvorschlag.mehr...

Gestrichene Flüge, keine Lebensmittelhilfe, keine Gehälter: Dass die USA keinen verabschiedeten Haushalt haben, macht sich immer stärker bemerkbar. Wird es im Senat den Durchbruch geben?mehr...


< Ältere Artikel