Eine Umfrage unserer Zeitung zeigt, dass viele Vereine der Region für die Corona-Alarmstufe recht gut gerüstet sind. Bei den drei Handballklubs gibt es kaum Ungeimpfte und im Tischtennis sieht es nicht viel anders aus. Auch bei den Fußballern liegt die Quote meist bei 90 Prozent und mehr.
Eine Umfrage unserer Zeitung zeigt, dass viele Vereine der Region für die Corona-Alarmstufe recht gut gerüstet sind. Bei den drei Handballklubs gibt es kaum Ungeimpfte und im Tischtennis sieht es nicht viel anders aus. Auch bei den Fußballern liegt die Quote meist bei 90 Prozent und mehr.
Wegen der Coronafälle bei der SG Sonnenhof fällt das Regionalliga-Duell mit Rot-Weiß Koblenz aus. Das Gesundheitsamt verfügt, dass die Fußballer aus dem Fautenhau frühestens ab Sonntag wieder ran dürfen,.
Wegen der Coronafälle bei der SG Sonnenhof fällt das Regionalliga-Duell mit Rot-Weiß Koblenz aus. Das Gesundheitsamt verfügt, dass die Fußballer aus dem Fautenhau frühestens ab Sonntag wieder ran dürfen,.
Für die TSG Backnang Fußball kommt es beim Gastspiel in Bissingen zum Aufeinandertreffen mit Markus Lang, der den Etzwiesenklub einst von der Landes- bis in die Oberliga führte. Noch heute hat der FSV-Coach Kontakt zu Verantwortlichen beim Etzwiesen-Klub und zu seinen Ex-Spielern wie Mario Marinic.
Für die TSG Backnang Fußball kommt es beim Gastspiel in Bissingen zum Aufeinandertreffen mit Markus Lang, der den Etzwiesenklub einst von der Landes- bis in die Oberliga führte. Noch heute hat der FSV-Coach Kontakt zu Verantwortlichen beim Etzwiesen-Klub und zu seinen Ex-Spielern wie Mario Marinic.
Die Energieagentur Rems-Murr hat in Murrhardt eine Aktionswoche mit kostenloser Beratung rund um die Installation von Fotovoltaikanlagen angeboten. In der Walterichstadt haben sich 14 Haushalte gezielt informiert und einige folgen noch.
Die Energieagentur Rems-Murr hat in Murrhardt eine Aktionswoche mit kostenloser Beratung rund um die Installation von Fotovoltaikanlagen angeboten. In der Walterichstadt haben sich 14 Haushalte gezielt informiert und einige folgen noch.
Das Murrhardter Geschäft kommt beim Kauf-lokal-Award von 500 Teilnehmern in Deutschland unter die ersten 30 und holt sich damit die Auszeichnung. Die Initiatoren der Kampagne „Deutschland kauf lokal“ wollen mit dem Wettbewerb auch ein Zeichen für den Handel vor Ort setzen.
Das Murrhardter Geschäft kommt beim Kauf-lokal-Award von 500 Teilnehmern in Deutschland unter die ersten 30 und holt sich damit die Auszeichnung. Die Initiatoren der Kampagne „Deutschland kauf lokal“ wollen mit dem Wettbewerb auch ein Zeichen für den Handel vor Ort setzen.
Die Energieagentur Rems-Murr hat in Murrhardt eine Aktionswoche mit kostenloser Beratung rund um die Installation von Fotovoltaikanlagen angeboten. In der Walterichstadt haben sich 14 Haushalte gezielt informiert und einige folgen noch.
Die Energieagentur Rems-Murr hat in Murrhardt eine Aktionswoche mit kostenloser Beratung rund um die Installation von Fotovoltaikanlagen angeboten. In der Walterichstadt haben sich 14 Haushalte gezielt informiert und einige folgen noch.
Das Murrhardter Geschäft kommt beim Kauf-lokal-Award von 500 Teilnehmern in Deutschland unter die ersten 30 und holt sich damit die Auszeichnung. Die Initiatoren der Kampagne „Deutschland kauf lokal“ wollen mit dem Wettbewerb auch ein Zeichen für den Handel vor Ort setzen.
Das Murrhardter Geschäft kommt beim Kauf-lokal-Award von 500 Teilnehmern in Deutschland unter die ersten 30 und holt sich damit die Auszeichnung. Die Initiatoren der Kampagne „Deutschland kauf lokal“ wollen mit dem Wettbewerb auch ein Zeichen für den Handel vor Ort setzen.
Die sogenannte EU-Reach-Verordnung bringt derzeit Tätowierer in ganz Europa ins Schwitzen: Sie verbietet nicht nur Konservierungsstoffe in Tattoofarben, sondern ab 2023 auch zwei wichtige Pigmente. Akteure in der Region nehmen es vergleichsweise gelassen.
Die sogenannte EU-Reach-Verordnung bringt derzeit Tätowierer in ganz Europa ins Schwitzen: Sie verbietet nicht nur Konservierungsstoffe in Tattoofarben, sondern ab 2023 auch zwei wichtige Pigmente. Akteure in der Region nehmen es vergleichsweise gelassen.
Anders als 2020 ist auch keine virtuelle Variante der Backnanger Traditionsveranstaltung geplant. Als Ersatz schwebt den Machern stattdessen im Juni oder Juli eine Art Sommernachtslauf vor – falls sich die Coronasituation bis dahin wie erwartet entspannt hat.
Anders als 2020 ist auch keine virtuelle Variante der Backnanger Traditionsveranstaltung geplant. Als Ersatz schwebt den Machern stattdessen im Juni oder Juli eine Art Sommernachtslauf vor – falls sich die Coronasituation bis dahin wie erwartet entspannt hat.
Ein weiteres Mal tritt die Walterichstadt im Stadt-Land-Quiz des SWR gegen das rheinland-pfälzische Annweiler am Trifels an. Bei den Dreharbeiten gestern rätselten die Murrhardter drauflos und beantworteten Fragen zum Thema „Irrungen und Wirrungen“.
Ein weiteres Mal tritt die Walterichstadt im Stadt-Land-Quiz des SWR gegen das rheinland-pfälzische Annweiler am Trifels an. Bei den Dreharbeiten gestern rätselten die Murrhardter drauflos und beantworteten Fragen zum Thema „Irrungen und Wirrungen“.
Seit gut vier Monaten gibt Joachim Krohlas bei den TSG-Ringern den Takt vor. Derzeit kommen schon 16 bis 18 Kinder regelmäßig ins Training, doch dabei soll es nicht bleiben. Der 48-Jährige will den Kontakt zu den Schulen und zum Backnanger Integrationsmanagement intensivieren.
Seit gut vier Monaten gibt Joachim Krohlas bei den TSG-Ringern den Takt vor. Derzeit kommen schon 16 bis 18 Kinder regelmäßig ins Training, doch dabei soll es nicht bleiben. Der 48-Jährige will den Kontakt zu den Schulen und zum Backnanger Integrationsmanagement intensivieren.
Bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag, die wegen Corona komplett im Freien stattfindet, erinnert Bürgermeister Armin Mößner an alle Opfer von Krieg, Gewalt und Terror sowie erstmals auch der Pandemie.
Bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag, die wegen Corona komplett im Freien stattfindet, erinnert Bürgermeister Armin Mößner an alle Opfer von Krieg, Gewalt und Terror sowie erstmals auch der Pandemie.
In Flurnamen steckt jede Menge Ortsgeschichte. Bevor die Menschen sich von Smartphone oder Navigationsgerät durch die Gegend lotsen ließen, brauchten sie Namen, mit denen sie sich orientieren konnten. Christian Schweizer macht sich mit einer VHS-Gruppe auf Spurensuche.
In Flurnamen steckt jede Menge Ortsgeschichte. Bevor die Menschen sich von Smartphone oder Navigationsgerät durch die Gegend lotsen ließen, brauchten sie Namen, mit denen sie sich orientieren konnten. Christian Schweizer macht sich mit einer VHS-Gruppe auf Spurensuche.
Der Handball-Drittligist aus dem Murrtal stoppt seinen Negativtrend und gewinnt bei Kellerkind TSG Söflingen souverän mit 38:25. Bereits zur Halbzeit führt Oppenweiler/Backnang mit 16:11 und entscheidet die Partie nach der Pause innerhalb von zehn Minuten vollends für sich.
Der Handball-Drittligist aus dem Murrtal stoppt seinen Negativtrend und gewinnt bei Kellerkind TSG Söflingen souverän mit 38:25. Bereits zur Halbzeit führt Oppenweiler/Backnang mit 16:11 und entscheidet die Partie nach der Pause innerhalb von zehn Minuten vollends für sich.