< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Wie bleibt ein rohes Ei heile, wenn es herunterfällt? Forscher haben zigfach Eier fallen lassen – und herausgefunden, dass eine weit verbreitete Annahme nicht haltbar ist.mehr...

Forscher haben Tausende von Vokalisationen freilebender Schimpansen im Taï-Nationalpark in der Elfenbeinküste aufgezeichnet. Sie untersucht die Regeln, nach denen sich Bedeutungen verändern, wenn Rufe zu Zwei-Ruf-Kombinationen zusammengesetzt werden.mehr...

Mit ihrem extrem hohen Alter sind die Schöninger Speere weltberühmt. Nun behauptet ein Forscherteam, die Funde seien viel jünger. Doch die angewendete Methodik wirft Fragen auf.mehr...

Seit mehr als 50 Jahren ist eine sowjetische Sonde nach gescheiterer Mission in der Erdumlaufbahn unterwegs gewesen. Einst sollte sie die Venus erreichen – nun stürzte sie ab.mehr...

Siedlungen und Verkehrswege zerschneiden die Landschaft. Darunter leiden auch Rothirsche, an denen sich zunehmend Missbildungen durch Inzucht zeigen. Doch dies ist nur die Spitze des Eisberges.mehr...

Es ist ein Museumsstück der Raumfahrtgeschichte, das an diesem Wochenende auf die Erde stürzen soll. Eine 1972 gestartete Sonde, die es nie zur Venus schaffte, wird irgendwo auf der Erde aufschlagen.mehr...

Der Schrecken der Kreidezeit, der legendäre Tyrannosaurus rex, entstand in Nordamerika. Doch seine direkten Vorfahren kamen aus Asien, wie eine neue Studie jetzt enthüllt.mehr...

Wovon Alchemisten for Jahrhunderten träumten, scheint wahr geworden zu sein: Am Kernforschungszentrum Cern ist Gold aus Blei entstanden. Reich werden kann aber niemand damit.mehr...

Das Robert-Koch-Institut warnt vor einem möglichen bundesweiten Diphtherie-Ausbruch und ruft dazu auf, für die Erkrankung verstärkt sensibilisiert zu sein. Die Zahl an Fällen respiratorischer Diphtherie – also Infektionen im Bereich der Atemwege – sei erhöht.mehr...

„Ewigkeitschemikalien“

Schadstoffe, die nie verschwinden

Die „Ewigkeitschemikalien“ PFAS finden sich in Kaffeebechern, Regenjacken oder Löschschaum – und längst auch in unseren Böden und unserem Wasser. Ein globales Gesundheitsproblem.mehr...

Viele Hobbygärtnerinnen und -gärtner stellen sich im Frühjahr die Frage, wann der letzte Frost vorbei ist und empfindliche Pflanzen endlich ins Freie dürfen. Was sagt das aktuelle Wetter zum Ende der Eisheiligen?mehr...

Bitcoin, Etherium, Solana & Co.

Warum steigen Kryptowährungen?

Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und viele Altcoins legen seit gestern deutlich an Wert zu. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Kursanstieg am Krypto-Markt?mehr...

Schnell weggeworfen, lange liegen geblieben. Auf den Boden geworfene Zigarettenkippen sind nicht nur hässlich anzusehen. Die Auswirkungen auf die Umwelt werden häufig unterschätzt. Dabei ist der Giftcocktail in Kippen auch noch aus einem ganz anderen Grund brandgefährlich.mehr...

Der Mensch richtet seinen Blick gern Richtung Mond und Mars – dabei kennt er den eigenen Planeten Erde teils noch überraschend schlecht. Forscher warnen: Dieses Unwissen könnte zum Problem werden.mehr...

Donald Trump kürzt Stellen bei der Nasa, streicht Jobs an den Unis, hält Fördergelder zurück. Die Wissenschaft in den USA wird massiv bedroht. Welche Folgen das für Deutschland haben könnte.mehr...

Prognose für die Eisheiligen 2025

Wie wird das Wetter Mitte Mai?

Die Eisheiligen stehen vor der Tür. Hier erfahren Sie, was der Deutsche Wetterdienst für die kommenden Tage voraussagt.mehr...

Ihr Ursprung war bisher eines der großen Rätsel der Astronomie. Nun haben Forscher eine weitere Quelle von Gold, Platin und anderen schweren Elementen im Kosmos entdeckt. Ein Teil könnte in Magnetaren entstanden sein – den stärksten Magneten des Kosmos.mehr...

Plötzlicher Temperatursturz

Wann ist die Schafskälte 2025?

Eine alte Bauernregel besagt, dass im Frühsommer noch einmal ein Temperatursturz kommen kann. Wann genau ist mit der Schafskälte zu rechnen?mehr...

Mit einer komplizierten astronomischen Rechenmaschine haben die antiken Griechen den Lauf der Himmelskörper berechnet. Der Mechanismus von Antikythera, eine mehr als 2100 Jahre alte Zahnradapparatur, ist weit komplexer als alle bekannten technischen Geräte, die in den folgenden 1000 Jahren entwickelt wurden. Und er ist immer noch für Überraschungen gut.mehr...

Forscher haben das Geheimnis einer österreichischen Mumie aus dem 18. Jahrhundert gelüftet, die außergewöhnlich gut erhalten ist. Ihre besondere Konservierung geht demnach auf eine bislang unbekannte Einbalsamierungsmethode mithilfe von Holzspänen, Zweigen, Stoff und Zinkchlorid zurück.mehr...

Die Heizölpreise sind aktuell so niedrig wie seit 4 Jahren nicht mehr. Angesichts der aktuellen Marktlage fragen sich viele, ob man Heizöl jetzt kaufen oder noch abwarten sollte. Ein Blick auf die aktuelle Preisentwicklung.mehr...

Kaum hat der Mai mit sommerlichen Temperaturen begonnen, kommt nun schon wider Bodenfrost. Die Eisheiligen haben begonnen, aber wann sind sie vorbei?mehr...

Rätselhafte Gewitterphänomene

Woher stammt das Gammaglühen in Gewittern?

Gewitter erzeugen nicht nur Blitze: Ihre Wolken glühen und brodeln auch im Gammastrahlen-Bereich. Das für unsere Augen unsichtbare flackernde Gammaglühen kann sich über Stunden und tausende Quadratkilometer erstrecken, wie Forscher jetzt erstmals nachgewiesen haben.mehr...

Der Mai wird mit Temperaturen von bis zu 30 Grad eingeleitet. Doch kaum ist die Sonnencreme aufgetragen, droht nun auch schon wieder Bodenfrost. Aber sind das jetzt schon die Eisheiligen?mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >